Zwillingsmama04
ich höre den begriff öfters mal im zusammenhang mit meiner kleinen tochter. beispiel: sie geht in den schwimmverein. eine mutter meinte, die ist mit abstad die kleinste dort. darauf hin ein vater: und die frechste. sie ist ein kind das nicht immer angepasst ist, dafür aber eine eigene meinung und persönlichkeit hat. sie kan sagen(im normale ton) wenn ihr etwas nicht passt. sie kann sich behaupten und hat klare vorstellungen von ihrem leben. sie ist wild und laut. für mich fallen aber all die sachen nicht unter den begriff frech. deswege würde mich interessieren was ist eure definition
... wenn ein Kind z.B. Schimpfwörter benutzt oder sich zu sehr in den Vordergrund drängelt, einen Ton drauf hat, der nicht OK ist, oft "aus Prinzip" nicht hört (auch nach normaler, freundlicher Aufforderung und Erklärung)... - sowas in die Richtung. Wie du deine Tochter beschreibst, klingt das für mich NICHT "frech"! Wobei, du bekommst vielleicht auch nicht alles mit...? Hm, aber ein anderer Vater ja wohl auch kaum, von daher ist das komisch.
Ich denke, dass der Begriff unterschiedlich verwendet wird. Früher war er negativ belegt, heutzutage sagt man doch schon fast zu jedem aufgewecktem Kind "ist die/der frech!". In dem Zusammenhang, den du beschreibst, würde ich das als harmlose Bemerkung eines Vaters, vielleicht sogar eher bewundernd sehen (im Sinne von "lebhaftes Kind").
... - bzw. allenfalls in Ausdrücken wie "ein frecher Jungenhaarschnitt" oder so. Aber nicht als "Eigenschaft" des Kindes selbst...
Es gibt z.B. eine Buchreihe namens "freche Mädchen, freche Bücher" und auch einen Film dazu - da ist das durchaus positiv besetzt. Für Mädchen, lustigerweise, noch eher als für Jungen. Genauso wie "brav" - gerade für Mädchen - inzwischen auch negativ besetzt sein kann. Ohne Zusammenhang würde ich mich nicht zu einer Einordnung des Begriffes hinreißen lassen.
Schon der Begriff "Frechdachs" ist ja positiv besetzt. Könnten das regionale Unterschiede sein? Hier wird ja auch mit den positiv gemeinten Begriffen "Bazi" und "Luder" um sich geworfen, was einigen Zugezogenen nicht gefällt.
Ich würde das auch nicht unbedingt negativ auffassen, außer der Mann hat entsprechend böse geschaut. Das negative Frech ist für mich auch vorlaut, respektlos. Das positiv besetzte Frech ist eher aufgeweckt, selbstbewusst. Das kommt aber nicht bei jedem so gut an.
Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm.
Das ist ein Sprichwort keine Definition, Montpelle - aber das ist nicht frech, das ist boshaft ;) Ich definiere frech so: Schimpfwörter benutzen, vorlaut sein, bewusst Bitten (die auch abgelehnt werden dürfen) und Anweisungen (soweit sie sinnig sind) ignorieren. Ein Übermaß an Unhöflichkeit.
Meine Definition zu frech ist: - vorlaut - respektlos - rechthaberisch Wobei "frech" immer auf den Zusammenhang ankommt.
Ich kenne einige deren Eltern meinen ihr Kind hat einen starken Charakter und weiß eben was es will und ich sehe den kleinen frechen Giftzwerg der den Chef spielen will und andere unterbuttert, die Eltern gleich mit. Jemand findet dein Kind frech und du findest es super... ich kann dein Kind nicht beurteilen.
... mancher Eltern auf ihr Kind ist etwas unkritisch-verklärt...
Aber den vorliegenden Fall können wir schlecht beurteilen. Vielleicht hätte sie einfach diesen Vater fragen sollen, wie er das meint?
Hi meinst du nicht dass der eine Vater das aus Spaß gesagt hat? Ich denke vieles ist im Rahmen, einfach drüber stehen und gut ist. Solange es nicht ein ausfallender Ton wird ist doch alles gut LG Roxy
Ich denke auch es gibt da regionale Unterschiede. Wenn ich die Situation mal bedenke und meine Kleine (3) wäre in einem Schwimmkurs die Kleinste (im Sinne von Jüngste?) und ein Vater würde sagen "und Frechste", dann wäre das für mich NICHT negativ, sondern ich würde das so verstehen, dass sie zwar klein (jung), aber dennoch durchsetzungsstark ist. Im Kindergarten ist mir das schon so gegangen, denn da sind 70 Kinder. Bis letztes Jahr alle Ü3. Dann wurden 5 Kinder Ü2/U3 aufgenommen, davon war eines meins. Es gab deswegen keine extra Gruppe, sondern die 5 kamen gemeinsam in eine der 3 normalen Gruppen bis Vorschulkinder. Und ALLE Erzieherinnen waren sich einige, dass meine Kleine zwar die Jüngste, aber auch mit die Frechste war und deshalb keine Anpassungsprobleme mit den Großen hatte. Sie war teilweise den 4-Jährigen körperlich und sprachlich schon über. Die Erzieherinnen nannten sie "frech" und meinten das positiv.
Ich kann es nicht definieren. Meine Tochter wird auch als frech bezeichnet. Ist sie vielleicht auch aber ich finde es gut, sie ist nicht negativ frech. Finde es macht einen Unterschied ob "frech" oder "rotzfrech". Ist wie "verwöhnt", kann negativ aber auch positiv gemeint sein.
Also ich finde auch - wie etliche meiner Vorschreiber/innen - dass frech nicht immer nur negativ besetzt ist - ganz im Gegenteil. Man sagt ja auch z.B. freche Frisur, Frechdachs... usw... usf... und das ist ja alles andere als negativ.
Negativ frech ist für mich unverschämt, respektlos, dreist, unverschämt... Aber mit Sicherheit NICHT, wenn ein Kind mal seine Meinung sagt und sich nicht alles gefallen lässt (und dies auch bei Erwachsenen). Und es heißt ja auch so schön "Frechheit siegt" - und da ist wirklich was Wahres dran.
Und wir leben ja auch nicht mehr in den 50er und 60er Jahren, als sich Kinder überhaupt noch nicht mucksen und sich ja nicht aufbäumen durften
und nur brav sein mussten und ja nicht widersprechen durften, sonst setzte es was - meine Herrn, was war das ätzend!
Von daher - mir sind "freche/re" Menschen (Kinder und Erwachsene) 100x lieber, als die, die sich alles gefallen lassen und die sich NIE getrauen, auch mal ihren Mund aufzumachen. Aber wie bereits weiter oben erwähnt, muss diese "Frechheit" im Rahmen bleiben und darf dann auch nicht in unverschämt, vorlaut, dreist und respektlos ausarten.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot