Mitglied inaktiv
mein Sohn ist im Januar 2 geworden. Seid ca. 1 Woche hat er die doofe Angewonheit beim trinken rum zu sauen... Am Anfang hat er immer beim trinken ins Glas gebubbelt und jetzt spuckt er das trinken auf den Boden, auf die Couch....einfach überall hin... Ich bin sehr verwundert, er trinkt seid er 8 MOnate ist aus dem Becher und hat nie gespuckt... Wie soll ich am besten reagieren? Ich kann ihm ja schlecht das tirnken weg nehmen, bin aj froh das er oft und viel trinkt... LG Anika
auch wenn hier wieder lauter böse Stimmen über mich kommen: Zum einen würde ich meinen Sohn die Sauerei wegwischen lassen alleine ihn ermahnen wenn er nicht damit aufhört gibt es wieder die Ventiltrinker wie es die Babys haben. Ansonsten würde mein Sohn einfach nur noch Wasser zum trinken bekommen, sprich Mineralwasser,das gibt wenigstens keine Flecken bzw. klebt auch nicht so und ist bekanntlich eigentlich auch besser. Und ihn wirklich ermahnen wenn er nicht aufhört mit dem Rumspucken kann er nicht mehr mit anderen spielen weil das ekelig ist und evtl. auch ein Verbot das ihn wirklich trifft treffen. Ob es nun was damit zu tun hat oder nicht finde ich nicht so schlimm, wenn er eine Lieblingssendung hat würde ich einfach sagen es wird so lange nicht mehr geschaut bis das rumspucken aufgehört hat. Ich bin vielleicht manchmal etwas krass, habe aber trotzdem Kinder die sehr selbständig denken und handeln dürfen - nur nicht eben immer und überall sondern in ihrem überschaubaren Bereich. GrussBirgit
Also zum einen bekommt mein Sohn eh nur Wasser zu trinken, also das kleben hat sich shconmal erledigt. Mit dem Baby becher....Also ich möchte es nicht wirklich das er wieder aus einem Baby Becher trinkt und außerdem hindert ihn auch ein Baby Becher nciht daran das was er im Mund hat wieder aus zu spucken. Denn das is ja das Problem. Das er beim trinken aufeinmal was ausspuckt. Warscheinlich wenn er genug hat. Aber ich möchte das er dann den becher zur Seite stellt und nich aus Spaß an der Freude ausspuckt. Mit den Verboten.... was soll ich einem 2 jährigen verbieten??? Ne Sendung hat er nicht die er schaut. Raus gehen wir so oder so, das würd ich nciht verbieten. Spielzeug wegnehmen? Interessiert ihn nicht... Was das ganze nciht einfacher macht ist die Tatsache das gestern Neurodermitits bei him festgestellt wurde....ich soll also jetzt so viel Stress wie möglich fern halten von ihm... dann traue ich mich erst recht nicht mit ihm zu schimpfen... Ach so, zu der Sache mit dme selbst weg wischen lassen :-) War auch meine Idee...aber er hat mega Spaß daran wenn er mit nem Lappen über den Fußboden gehen darf :-) Er hilft mir auch immer wenn ich sauber mache ;-) dann bekommt er ein Handtuch und darf auch über all wischen... Trotzdem vielen Dank für deine Antwort LG Anika
Hallo Anika, > Das er beim trinken aufeinmal was > ausspuckt. Warscheinlich wenn er genug > hat. Aber ich möchte das er dann den > becher zur Seite stellt und nich aus > Spaß an der Freude ausspuckt. Wenn meiner anfängt rumzusauen, dann nehme ich ihm einfach den Becher weg. Mit Wasser spielen macht nunmal Spass, aber er muss auch verstehen, dass ich das nicht mag. Also sage ich es ihm und nehme den Becher weg. Deshalb etwas anderes verbieten würde ich nicht und finde ich Quatsch, das gibt dem Ganzen doch viel zuviel Gewicht. Und wenn sie ertmal merken, dass ein ganzer Rattenschwanz folgt, wenn man nur eine "Kleinigkeit" macht, dann machen sie es erst Recht, weil es interessant ist, was dann alles für ein Theater folgt. Wenn er möglichst wenig Aufmerksamkeit für das Panschen bekommt, hört es am schnellsten auf. > Was das ganze nciht einfacher macht > ist die Tatsache das gestern > Neurodermitits bei him festgestellt > wurde....ich soll also jetzt so viel > Stress wie möglich fern halten von > ihm... dann traue ich mich erst recht > nicht mit ihm zu schimpfen... Oh jeh, so ist das aber nicht gemeint mit dem Stress vermeiden. Stress für Kinder sind viele Termine, zu den sie müssen, Stress zwischen den Eltern, den sie - egal wie man es versteckt - mitbekommen, positiver Stress wie z.B. Besuche, Feiern etc. Und stressig wirkt für die Kinder auch, wenn alle Tage unterschiedlich sind und sie nie wissen, was als nächstes kommt. Wichtig für ND-Kinder (und Erwachsene) ist ein möglichst regelmäßiger Tagesablauf, regelmäßige Schlafens- und Essenszeiten. Das hilft ihnen (zumindest meinem) schon sehr. Wenn Du noch irgendwelche Tipps zum Thema ND brauchst kannst Du mal im Forum "kranke und behinderte Kinder" schauen, da gibt es einige ND-Mamas. LG, koesti
Ja ich nehme ihm ja dann das trinken weg. Allerdings nur bis er wieder Durst hat, ich kann ihm ja nich das trinken verweigern. Wenn ich ihm das trinken dann weg nehme macht er ein derartiges Theater, schmeißt sich auf Boden, haut sich selber....das meint eich auch mit Stress...ich mein klsr das is normal, halt Trotzphase...aber zählt sowas nicht auch zu dem eher schlechteren Stress??? Ich mein gut ich weiß es erst seid gestern mit der Neuro und bina uch noch etwas aufgewühlt, vor allem nachdem ich heute morgen bemerkt habe das er jetzt alles voll hat... bin noch dabei seine Anziehsachen aus zu sortieren....alles wa snich Baumwolle soll raus...naja gehört hier jetzt nicht hin... Also wie es sich anhört is mien SOhn wohl aber nich der einzige der das spucken mal probiert...... Krise haben wir auch gerade wegen Fruchtzwergen.... er bettelt seid heute morgen danach und ich weiß nich ob ich ihm die geben darf... da hat er auch gleich wieder sein Trinken durchs Wohnzimmer gesouckt und randale gemacht... LG Anika
Bist du dir 100% sicher, das Gesundheitlich alles ok ist.? Wir hatten im Kinderheim auch ein Kind das immer gespuckt hat, und er hatte etwas hinter der Speiseröhre ein Tumor..das immer grösser wurde die Nase war auch ständig zu durch knorpel in der Nase. also kläre mal ab ob es was Medizinisches ist. silvia
Ja da is alles okay. Er trinkt ja auch normal, also er spuckt ja nciht immer. Er trintk auch seinen Becher leer ohne einmal su spucken. Und wenn er dann spuckt dann lacht er dabei... Also ich kann mit nichts vorstellen das es gesundheitlich wäre...dann würde er es doch immer machen und nciht dabei lachen oder?
Hallo ANika, Was die Fruchtzwerge angeht: Eigentlich sollte man die ja eh nur als Süßigkeit ansehen. Als solche kannst Du sie Deinem Sohn auch mal geben - vorrausgesetzt er hat keine Milchallergie. Es heisst immer, dass ND-Kinder keinen Zucker sollen etc. Aber ich denke immer, das alles zu verbieten bringt auch nur STress und macht die Haut daher auch schlechter. Daher versuche ich immer einen Mittelweg zu gehen: Es gibt Süßigkeiten, aber nur wenige (mein Sohn verlang auch nicht viele). Für Euch ist erstmal wichtig, zu sehen, ob zu der ND auch Allergien kommen. Dazu kannst Du Blut abnehmen lassen vom Arzt, der kann den IgE-Wert bestimmen und dann habt ihr einen Anhaltspunkt, ob es wahrscheinlich ist oder eher nicht, dass er Allergien hat. Die Klamotten - zumindest die, die an die Haut kommen - nur auf Baumwolle oder Seide ist schon wichtig, darauf hat meiner damals ganz arg reagiert. Und nicht zu warm anziehen natürlich. Nochmal zurück zum Spucken: Vielleicht kannst Du ihm ja auch die Möglichkeit geben, dass er in der Badewanne rumspucken darf oder so. Dass Du es in der Wohnung nicht willst, das muss er leider akzeptieren. Und es mag zwar STress für ihn sein, aber wenn Du es jetzt schaffst konsequent zu sein, dann habt ihr solchen Stress hoffentlich nicht mehr zu oft. Und wieder zurück zur ND: Und wenn es noch so frustrierend ist am Anfang (ich hab' zeitweise ganz schön geheult), mit der Zeit bekommt man es gut in den Griff . Was mir und meinem Sohn gut geholfen hat, war eine Kinder-Reha in der ich auch eine ND-Schulung bekommen habe und andere Betroffene getroffen habe und mich mit ihnen austauschen konnte. Ich wünsche Euch alles Gute! LG, koesti
Danke für deinen Zuspruch... Ja in der Wanner draf er ja spucken und tun was er will :-) ABER da spuckt er NIE!!!! Eben hat er wieder gespuckt vor dem schlafen gehen und hat aber sofort "Oh oh" gesagt und auf den Boden geschaut.... Ich habe ihm dann mal wieder erklärt das man das nicht macht, das das nciht schön ist usw.... Ein "Ja Mama" und betröppeltes abdampfen ins Kinderzimmer waren das ´Resultat...*lach LG Anika
Essen ist für die Kleinen spielen und es macht ihm anscheinend Spaß. Schließe einen Kompromiss: Spucken nur dort und dorthin, aber nicht einfach in der Gegend herum. Es lässt sicher bald wieder nach, da es uninteressant wird, wenn er es auslebt. LG P.S.: Ich gehe mal von absichtlichem Spucken aus und somit nicht von organischen Ursachen.
ja dann ist es wirklich nur ein Spiel. Ist eben eine neue Erfahrung ihr könnt ja mal beide oder alle ein Becher Wasser und ein Becken nehmen und rum sudeln und spucken. oder ebi dem Wetter irgend wo drausen das hört wieder auf. Wegen den Windeln, versuchIhn mal in stehen zu wickeln, grössere babys mögen das nicht mehr so, im liegen gewindelt zu werden. silvia
Wie wäre es, wenn du (wie du es schon tust) deine Grenze deutlich formulierst und deine Grenze auch verteidigst. Also: Nicht: Das macht man nicht. Stimmt eh nicht, denn vielleicht würde ich es akzeptieren ;-) Sondern: "Ich möchte nicht, dass du überall hinspuckst (Grenze kommunizieren). Ich kann dir anbieten in die Badewanne/ Waschbecken/ Flur zu spucken (Kompromiss anbieten). Aber hier nicht!" Spuckt er weiter, nimmst du das Trinken und stellst es dort hin wo er spucken darf (Grenze wahren). Bestrafungen würden eh nur dazu führen, dass er sich unterdrückt fühlt. Auch er hat Bedürfnisse und solange es Kompromisse zwischen dem Willen mehrerer leut gibt, sollte man die auch eingehen. In diesem Fall ein geeigneter Ort zum Spucken. LG
Hallo Schlumpfine, Mein Sohn (2 3/4) spuckt zwar kein Trinken aus, findet es aber seit einiger Zeit toll (hat er sich wohl bei den anderen "Halbstarken" in der Krabbelgruppe abgeguckt *gg*) vor sich hin zu spucken. Ich sage ihm dann deutlich, dass ich das eklig finde und nicht will, dass er spuckt - schon gar nicht in der Wohnung, egal ob auf den Boden oder aufs Sofa. Ich finde, das ist eine REGEL, die er lernen muss. Klar macht er es dann trotzdem noch zwei oder drei Mal und zwinkert mich dabei an, um auszuprobieren, wie ich reagiere. Ich habe ihm dann auch schon mal den Lappen in die Hand gegeben und gesagt: "Wenn du auf den Boden spuckst, wischst du es wieder auf. Ich will nicht, dass hier jemand in deine Spucke tritt." Du solltest das einfach klar und selbstbewusst deinem Sohn gegenüber vertreten: Ausspucken (es sei denn, in einem dafür vorgesehenen "Rahmen") ist eben grundsätzlich nicht okay, das solltest du auch ohne Scheu vertreten, auch wenn dein Sohn darüber wütend wird. Für mich klingt aus deinem Posting ein bisschen heraus, als ob du in Zusammenhang mit der "Diagnose ND" in eine Falle zu tappen drohst, in die viele Eltern mit chronisch kranken oder behinderten Kindern laufen. Ich weiß, wovon ich rede, meine Tochter hatte als Baby auch ND, und mir ging's genauso: Ich habe auch gedacht, ich müsste sie vor allem beschützen, hatte teilweise Angst, mit ihr ins Schwimmbad zu gehen oder in warme Räume, weil sie sich dann wie verrückt auf dem Boden geschubbert hat (hatte es vor allem am Rücken). Es ist schwer darüberzustehen, keine Angst und kein schlechtes Gewissen zu haben und das Kind dann mit der gleichen Selbstverständlichkeit zu behandeln wie ein ganz gesundes. Trotzdem halte ich das für wichtig! Dein Sohn wird die ND vielleicht (bzw. sehr wahrscheinlich) nur ein paar Jahre haben (bei den allermeisten klingt sie ja bis zur Schulzeit oder spätestens bis zur Pubertät ab), aber diese Verhaltensweisen, die sich zwischen euch etablieren (dieses: das arme Kind ist ja krank, es darf keinen Stress haben, also muss ich mich zurücknehmen und darf nicht so streng, so fordernd etc. sein), werden auch längerfristig euer Verhalten prägen. Kinder spüren es ja ziemlich deutlich, wenn Eltern ängstlich, verunsichert, mit Schuld gefühlen beladen sind und reagieren darauf ebenfalls mit Verunsicherung, die sich meistens in wütendem Einfordern des elterlichen Selbstbewusstseins (Trotzverhalten, um zu sehen, wo du stehst) äußert. Bei meiner Tochter war das schon als Baby so, und sie legt tw. heute noch Verhaltensweisen an den Tag, wo sie mich mit gespielter Theatralik oder übertrieben geäußerten Schmerzen, extremer Weinerlichkeit o.ä. ein bestimmtes Verhalten meinerseits erzwingt. Wir arbeiten immer noch dran, dass das besser wird. Mit meinem Sohn habe ich solche Probleme noch nie gehabt, weil ich da von Anfang an klarer und weniger von Ängsten und Schuldgefühlen getrieben agiert habe. Falls du noch Fragen zum Thema ND hast, kannst du dich auch gern an mich wenden - bei uns war der Spuk übrigens irgendwann durch eine homöopathische Konstitutionsbehandlung vorbei. Du kannst mich auch gern anmailen, meine Addy ist oben hinterlegt. LG Nicole
ich wär da gelassen. sag ihm, dass du das nicht magst. sag ihm, dass du das trinken wegstellst, wenn er nicht damit aufhört, dass er dann lieber später noch was trinken kann. bleib ruhig dabei, mach keinen stress. dann wird´s schnell langweilig und bleibt nur ein phase, die vorübergeht.
Die letzten 10 Beiträge
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot
- Eifersucht Erstgeborene