Mitglied inaktiv
Hallo, brauche unbedingt einen Rat zum Thema in Bett gehen.
Mein Sohn 2 1/2 treibt seit gut einer Woche ein regelrechtes Spiel mit uns.
Wir bringen ihn zwischen 7 und 8 ins Bett ( wie immer) lesen dann noch
2 Bücher (wie immer) und sagen dann gute nacht und einer von uns singt dann noch( auch das machen wir von Anfang an so). Normalerweise schlief er dann nach ein paar minuten seelenruhig in seinem Bettchen.
Jetzt ist es so das er 1-2 Stunden (!) lang immer wieder aufsteht.
Ich habe schon alle Bücher die ich habe durch, aber ich weiß echt nicht mehr was ich machen soll.
das haben wir schon ausprobiert: gut zu reden, erklären, dabei bleiben,
Tür auflassen, ignorieren, schimpfen, drohen und zum schluß hat er Fernseh verbort bekommen
( was schwachsinn war, weil er nur abends den Sandmann sieht, mir fiehl einfach nichts mehr ein)
Ich gebe zu ich bin total überfordert, das tollste ist dann noch das er ständig grinst, er macht seine Zimmer tür auf ruft uns und wenn dann jemand kommt läuft er schnell in sein Bett und freut sich.
An mangelnder Aufmerksamkeit kann es nicht liegen, das war meine erste Vermutung, aber ich beschäftige mich genauso mit ihm wie vor ein paar Wochen, was soll ich machen?!
Das ist eine Phase! Und die wird vorbei gehen! Dein Sohn testet jetzt mal eben aus, wie weit er gehen kann. Hat meiner in dem Alter auch gemacht und es gab auch später immer mal wieder solche "Test"- Phasen. Sei konsequent und bring ihn immer wieder zurück ins Bett und erklär ihm, dass er schlafen soll, weil er sonst nicht fit für den nächsten Tag ist. Ich würde in DER Situation nie zusätzlich Bücher vorlesen, weil es inkonseqeunt ist. Auch Fernsehverbot (für einen Zweijährigen???!) ist Unsinn, hat es doch mit der Sache gar nichts zu tun! Das Grinsen kenne ich auch, ich denke er freut sich dann, dass er es geschafft hat. Bei uns hat Konsequenz immer geholfen. Hat aber teilweise auch bedeutet eine Stunde im Minutentakt das Kind zurück ins Bett zu befördern. JETZT klappt das aber :-)))) ..... bis zur nächsten Phase *g* Kopf hoch und viel Durchhaltevermögen! LG S
watn name ,hui....
auf jeden fall gebe ich dir recht das sind phasen die jedes kind durchmacht in dem alter udn es legt sich früher oder später wieder.das hab ich mit meinen zwillingen auch durch.das war schön.gleich 2 die dann das theater vollzogen haben.glaub mir das war ncith lustig...hihi
nichts desto trotz,war die phase irgendwann vrbei und ab da an liegen sie punkt halb 8 in ihren betten ,hören noch eine geschichte,(und kein ganzes buch) und schlafen danach ein.
abgesehen davon , wie lang ist denn sein buch ? er ist noch viel zu klein um ein ganzes buch zu hören , eine klein egute nacht geschichte reicht völlig.oder 2 seiten von einem buch.kmmt ja immer drauf an.alles andere überfordert ihn eh nur. dann noch n lied naja... aufjeden fall wirst du jetzt viel rennen müssen udn das it den ganzen strafen udn konsequenzen kannst du dir echt schenken.bring ihn wieder ins bett,der tag ist vorbei,jetzt wird geschlafen.punkt. zärtlich aber bestimmt !
ich wünsche dir gute nerven, da sist die einzige Phase auf die ich mich bei meiner kleinen Amy nicht freue.aber auch das geht vorbei.
gute nacht,lg daniela
Wir lesen halt viel. Ich weis das er erst 2 1/2 ist, aber er setzt sich auch selbst hin und blettert seine Bücher durch. Also 1 Pixi Buch und ein Gute Nacht Buch sind das immer, aber das ja auch von Anfang an, ich finde das schön.
....meiner ist 2 Jahre und 2 Monate und wir haben gerade das gleiche Spiel, wobei es sch gerade bessert. LG
Vielleicht ändert er das Ritual? Meiner ändert perodisch leicht die Rituale, will Dinge einfach anders handeln. Momentan hat er so eine Phase wo er gerne mit mir icht Hand hält soldern auf mir liegt, dann legt er sich zur Seite weg und schläft. Aber er erkennt jetzt auch wenn er müde ist und fängt an seit 3 Wochen FREIWILLIG! :-) mich an die Hand zu nehmen un ins Bett zu schleppen, denn er signalisiert jetzt will er schlafen. Und das tun er dann auch. Wochen davor habe ich den richtigen Zeitpunkt abgepasst, jetzt benennt er ihn selber. Unser Ritual hat sich immer wieder verändet. am Anfang war in den Schlaf tragen , dann wollte er im bett spielen und dass ich Hand halte, dann wollte er nicht ins Bet und ich habe ihn so lange wach gelassen bis er wirklich müde war und jetzt holt er mich fürs Bett gehen ab. Wennich das so lese bei Euch, denke ich wäre es momentan gut, wenn Du bei ihm sitzen bleibst und wartest ( hörst Du an er Atmung) bis er wirklich tief schläft. Dann gehst Du erst raus. Aber auch ganz wichtig ist, dass Du den richtigen zeitpunit wählst, sprich wenn er auch müde ist. Ändert sich auch periodisch.
wenn ich so alt wäre wie dein kind würde ich eigentlich wollen, dass meine mama mit mir kuschel bis ich einschlafe und nicht dass sie mir alleine im zimmer lässt, die tür zu macht und tschüss. wir bleiben bei unseren kindern bis sie eingeschlafen sind im elternbett udn dann schichten sie um bzw schichten die große um, die kleine ist noch ganz klein u bleíbt bei uns. kann es sein, dass es zu früh ist für ins bett gehen und er einfach keine lust hat auf schlafen? vg ana
Hallo, er "verarscht" Euch nicht. Das können Kinder in dem Alter noch nicht. Das Grinsen heißt, dass er mit sich zufrieden ist, nicht, dass er Euch eins auswischen will. Er scheint ja nun nicht richtig müde zu sein. Was Du also versuchen kannst: Den Mittagsschlaf verkürzen oder ihn später ins Bett bringen. Es ist nunmal so, dass der Schlafbedarf im Laufe der Zeit deutlich sinkt. Was Du außerdem machen kannst: Bei ihm bleiben bis er schläft. Mein Sohn braucht das immer mal wieder, dann kommen auch wieder Zeiten wo er alleine einschlafen will. Im Alter von 2,5 bis 3 hat er mir abends im Bett immer noch massenweise Fragen gestellt, wenn er dann nicht mehr fragen sollte, hat er halt im stillen weitergedacht (manchmal kam nach 15 Minuten Ruhe plötzlich eine ganz abstruse Frage, die er unbedingt noch stellen musste). Rituale müssen angepasst werden. Die Kinder verändern sich, da kann man nicht ewig auf dem gleichen Ritual bestehen. 2 Bücher finde ich nicht zu viel (kommt auf die Bücher an). Wir haben lange Zeit auch immer ganze Bücher gelesen, erst jetzt wo wir richtige Vorlesegeschichten lesen und keine Bilderbücher mehr, lesen wir nur noch 2 - 3 Geschichten. LG Linda
na ja meine Konsequenz wäre: Wenn Du nicht im Bett bleibst kann ich nicht mehr so viel vorlesen. Oder wie sieht es aus mit einer Kassette zum anhören zum einschlafen?? richtig gute Ratschläge kann ich leider nicht geben - meine Jungs haben zwar lange gebraucht bis sie durchgeschlafen haben aber wenn es ins Bett ging war es nie ein Drama und sie sind immer dringeblieben und haben nur gerufen wenn sie noch was brauchten. Bei uns war und ist es dann immer noch so: lesen (jetzt lesen sie selber noch als sie klein waren habe ich vorgelesen) dann dürfen sie noch Kassette oder Musik zum einschlafen hören - der Große macht noch ein Regenbogenlicht an auf dem sein Sternzeichen in einem Kristallstein steht. vielleicht wäre auch das was für Euch - einfach noch eine Kassette und die so leise dass er konzentriert zuhören muss. Gruß Birgit
Mein Kind ist ebenso alt,muss aber nicht alleine einschlafen,ich bleibe im Zimmer bis er eingeschlafen ist geh raus und es ist Ruhe,somit erspare ich mir und meinem Kind Stress! Denke wird eine Phase sein wo er ev. Ängste hat etc, ein Versuch wäre es wert mal bei ihm zu bleiben!
Mein Sohn hat genau in dem Alter auch so eine Phase, es war einfach nur nervig. Nach drei Wochen habe ich mich mit einen Stuhl vor seinen Zimmer gesetzt und sobald ich gehört habe das er aufsteht bin ich schnell in sein Zimmer gegangen um ihn wieder hin zu legen. Nach 5 Tagen ist er nicht mehr aufgestanden und seitdem passiert es zwar zwischendurch mal das er 1 oder 2 mal aufsteht aber in der Regel bleibt er liegen. Gruß Chris
Ich finde, es klingt schlicht und ergreifend so, als sei er eben nicht müde. Wahrscheinlich ändert sich sein Schlafbedürfnis. Schaut doch mal, ob ihr ihn später ins Bett bringen könnt, oder - wenn ihr das nicht wollt - wo man sonst einsparen kann, z.B. Mittagschlaf, morgens früher aufstehen...
Meiner ist zwar erst 18 Monate alt, aber ich kuschel mit ihm abends, mache eine Nena Kinder CD an und wenn ihm die Augen zufallen, lege ich ihn in sein Bett. Versuch mal Mittagsschlaf zu verkürzen, oder ganz wegzulassen. Dann kannst ihn höchstens noch früher wecken morgens oder abends später hinlegen. Meiner geht momentan um 19:30 Uhr ins Bett und ist um 6:30 Uhr wach. Er macht Mittagsschlaf von 11:30 Uhr bis 13:30 Uhr.
Hallo leider fehlen hier ein paar Angaben um Tipps zu geben. Nämlich macht er noch MS (von wann bis wann, wie lange?) Wann steht er morgens auf? Evtl. ist er einfach um diese Uhrzeit noch gar nicht müde.... viele Grüße
Ganz genau kann man natürlich keine Tips geben, da jedes Kind verschieden ist und man auch nicht genau weiß wieviel dein Kind generell schläft. Dennoch würde ich sagen, es ist eine Phase durch die du jetzt durch musst. Diese Phasen haben wir hier seid fast 6 Jahren immer wieder mit unseren beiden Jungs. Das kostet viel Nerven und Ausdauer aber es kann nur besser werden. Je nachdem wie dein kind tagsüber schläft kann es was nützen dieses zu kürzen muß es aber nicht. Unser Kleiner macht Mittagsschlaf den er auch benötigt, macht er ihn nicht, heißt das noch lange nicht das er 19 uhr im Bett liegt und schläft. Das kann sich schonmal bis 22 Uhr hinziehen. Was ich (für mich persönlich) völlig unsinnig finde ist sich dazu legen solange bis das Kind schläft. Denn dann kann ich mich gleich bettfertig machen und brauche nicht mehr aufstehen. Denn das kann dann auch mal 2-3 Std dauern. Sorry aber Abends habe ich auch mal andere Dinge zu tun. Jedoch sollte das jeder selbst entscheiden. Dir wünsche ich gute Nerven und alles Gute. Vielleicht legt sich diese Phase bald wieder. LG von judomaja
richtig,und gerade weil man eben auch als eltern abends "seine Zeit" haben s0llte, sollte das kind lernen das sein tag vorbei ist und nun mama und papa zeit ist.
Und dann sollte man vielleicht gegebenfalls den mittagsschlaf abstellen
so,haben wir es gemacht ab einem bestimmten zeitpunkt, klar waren die twins dann mittags müde,aber ablenkung ist alles-dann eben 18 uhr abendessen und ab ins bett.Dann schläft das kind garantiert .
Das kind mittags schlafen zu lassen um es dann bis abends 22 oder 23 laufen zu lassen ,finde ich eher contra produktiv.
und das es auf das kind ankommt,wieviel schlaf es braucht,finde ich quatsch,da ein kind im alter von 2 und 3 jahren beträgt 12 Stunden + evtll 1 Stunde Mittagsschlaf
lg daniela
Hallo oh da täuschst du dich aber gewaltig, Kinder sind da seeeeehr unterschiedlich! Mein Sohn wird im Nov. 6 u. hat noch keine Nacht länger als 9-10 h geschlafen. MS macht er noch, aber noch nie länger als 1-2 h, auch als Baby nicht.... Also 11 h reichen ihm DICKE aus.... Ich kenne sogar welche die kommen mit 10 h Nachschlaf aus - ohne MS.... Und dass die Eltern abends "ihre" Zeit haben wollen u. das Kind daher ins Bett muss, dafür aber mittags wach gehalten werden muss wenn es hundemüde ist finde ich persönlich nicht gerade zum Wohl des Kindes! Das ist ja ne regelrechte Quälerei fürs Kind! Unser Sohn durfte immer schlafen wann er müde war. Im Gegenteil eine Siesta am Mittag entspricht dem Biorhythmus u. ist gerade bei der Hitze sehr gut - für alle - aber gerade für die Kleinen... Morgens wenns noch kühl ist toben u. sich bewegen, dann 1-2 h die Hitze "überschlafen" u. am Nachmittag/Abend nochmal raus ist doch viel besser.... viele Grüße
http://das-kind-muss-ins-bett.de/ Genau so läuft es übrigens bei uns, unser Sohn hat mit 3 Jahren mittags schon gesagt "also Oma ich bin müde ich geh dann mal schlafen...".... Oh ja, die Kleinen können entscheiden wann sie müde sind, man muss sie nur lassen..... viele Grüße
...zum Thema abendliche "Elternzeit" ist mir kürzlich folgendes in den Sinn gekommen:
Mit Kindern ist es doch eben einfach so, daß man die getraute Zweisamkeit für ein harmonisches Familienleben "eintauscht".
Unsere Kinder konnten auch immer dann ins Bett gehen, wenn sie müde waren. Und das klappt bei uns super. Unsere Große (fast 4) sagt mittlerweile ganz von alleine wenn sie müde ist und ins Bett möchte. Mal ist es 19 Uhr, mal 21 Uhr. Ansonsten sehen wir natürlich auch gleich, wenn sie müde ist und dann "beschließen" wir als Eltern, daß es Zeit fürs Zubettgehen ist. Aber das läuft bei uns grundsätzlich ohne Theater ab!
...und spätestens wenn die Kinder älter werden...gehen sie doch automatisch später ins Bett!?!??! Wie wollt ihr (die auf die abendliche Elternzeit pochen) es dann regeln? Dem 10jährigen Kind um 19 Uhr erklären, daß es nun 2 Stunden alleine auf dem Kinderzimmer verbringen muß!?!?
Gruß,
Sandra
Die letzten 10 Beiträge
- Problem mit Betreuung von kind
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe