LayaAnn
Hallo Muttis, mal ne doofe Frage, meine Tochter (seit 3 Tagen 2 Jahre) ist Mitten in Ihrer Trotzphase sie haut, beißt, schreit und das nicht nur mich und den Papa sondern auch die kleine Schwester (fast 1 Jahr alt) sie nimmt ihr alles weg selbst wenn es nicht ihrs ist schuppt sie rum hat ihr heut auch die Tür vor der Nase zugeschlagen............so nun zum Thema da sie sich nichts erklären lässt und ich nichts vom laut werden halte hab ich andere Alternativen gesucht um ihr klar zu machen Kleines so geht das nicht......ich fand dann (von der Nanny früher) die stille Treppe ect oder wie bei mir früher in die Ecke nur kurz so 1 Min. dann beruhigen und versuchen zu erklären was jetzt falsch war. Was denkt ihr darüber? Gibt es andere Möglichkeiten? Für interessante Anregungen wäre ich euch sehr Dankbar!
Meine Jungs sind 2 1/2 und 4. Und ich kenne das mit dem Gehaue nur zu gut. Ich habe mich irgendwann dazu entschlossen, mich erst ausschließlich um das Opfer zu kümmern und keine negativeAufmerksamkeit zu geben. Wenn ich mit dem Trösten fertig war, habe ich mich dem Täter gewidmet (bzw ich mache das immernoch so). Wenn sich die Situation nicht beruhigen lässt, dann muss auch einer mal den Raum verlassen und soll dann wieder rein kommen, wenn es sich beruhigt hat. Funktioniert gant gut aber natürlich nicht immer. Ich fand das Buch "das glücklichste Kleinekind der Welt" sehr gut, obwohl ich eigentlich keine Erziehungsratgeber lese. LG
Stille Ecke macht erst dann Sinn wenn die Kinder refelktieren können. Mit 2 Jahren sicherlich nicht! Da USt. Das nur die Strafe Liebesentzug. Carrys Vorschlag mit dem opferkümmern ist doch gut! Ich steh ja auch total auf jesper juul dein kompetentes Kind.
Hallo, der sog. Stille Stuhl wird Eltern in Erziehungsratgebern zwar als "Folge" oder "Konsequenz" oder auch "Auszeit" verkauft. In Wirklichkeit, so Kinderpsychologen, ist er nur ein schöneres, moderneres Wort für Strafe. Und Strafen taugen nichts als Erziehungsmittel, sie haben einfach keine Erfolge. Strafen frustrieren das Kind und es bekommt das Gefühl, ungeliebt und abgelehnt zu sein. Ich habe meinem ersten Kind im Kiga-Alter auch ab und zu eine Auszeit oder auch eine "Konsequenz" (z. B. Fernsehverbot) verordnet. Ich muss aber sagen, dass dies null gebracht hat. Bei nächster Gelegenheit passierte dasselbe Verhalten wieder. Beim zweiten Kind habe ich daher keinen Stillen Stuhl und keine Auszeit mehr angewandt, und auch die blöden "Folgen" und "Konsequenzen" abgeschafft. Stattdessen habe ich - notfalls - einfach mal tüchtig und eindrucksvoll gemeckert und dem Missetäter ins Gewissen geredet. Ohnehin ist es mit zwei Jahren noch zu früh für "Konsequenzen", wenn Du sie schon anwenden willst. Zweijährige besitzen noch nicht die sog. Impulskontrolle, das heißt, sie können ihr eigenes Verhalten weder reflektieren noch steuern. Es passiert ihnen einfach. Auch deshalb solltest Du auf Strafen (auch auf scheinbar harmlose) verzichten. LG
Zwei Jahre ist ein bisschen zu jung dafuer, meiner Meinung nach, denn mit 2 habe ich mein Kind keine Sekunde unbeaufsichtigt gelassen.
Ab 3 habe ich meine Tochter je nach Situation in ihr Zimmer geschickt. Weniger zur Reflektion oder zur Strafe, sondern eher zu ihrer persoenlichen Sicherheit - weil ich kurz vor der Explosion stand.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot