Mitglied inaktiv
Hallo, ich weiß nicht ob das hier das richtige Forum ist, hoffe aber trotzdem auf Antworten. Ich mache mir andauernd Sorgen und Gedanken darüber ob mein Sohn auch ja genug Freunde hat bzw. bekommt. Er ist 5 Jahre alt, wird im Januar 6 und kommt nächstes Jahr in die Schule. Es sind insgesamt 16 Jungs in diesem Jahrgang die zusammen in eine Klasse kommen. Ich habe jetzt schon öfters im Kindergarten beobachtet und auch von anderen Eltern gehört dass deren Jungs EINEN besten Freund haben. Das hat mein Sohn nicht. Ich lade öfters verschiedene Jungs zum spielen ein, dass mein Sohn eben immer mal jemand anderes zum spielen da hat. Mein Sohn hat auch schon oft gesagt, der und der spielt nicht mehr mit mir, die spielen immer nur zu zweit. Ja und wenn dann irgendeiner der Jungs Kindergeburtstag feiern und mein Sohn ist nicht eingeladen grübele ich immer warum nicht........ Ich mache mir einfach Sorgen, weil ich Freunde für Kinder sehr wichtig finde. Kann man als Eltern Freundschaften von Kindern beeinflussen bzw. fördern. Oder soll man das allein den Kindern überlassen ? Sollte ich auch immer speziell nur einen Freund einladen um diese zweier Freundschaft zu fördern ? Ich weiß es ist vielleicht alles ein bischen durcheinandern,und ich denke vielleicht zu engstirnig. Trotzdem interessiert es mich wie andere über das Thema Kinderfreundschaften denken. LG
ich finde freundschaften auch sehr wichtig. trotzdem hatte meine große im kindergarten keine verabredungen, bzw nicht in dem maß, wie andere oder meine kleine heute. ich habe/würde es den kindern überlassen, meine große ist 14 und hat seit der 1.klasse mehr freunde als mir manchmal lieb ist. verkrampfe nicht, das merkt dein sohn, du kannst ihn ja animieren, vorschläge machen, aber richtig forcieren würde ich nicht.
Hallo, also ich kann dich schon verstehen. Bei meiner Großen war es auch so, dass sie immer viele und nicht eine feste Freundin hatte. Allerdings konnten wir uns über zu wenig Geburtsagseinladungen nicht beklagen. Ich fand es anfangs auch schade, habe dann aber bemerkt, dass es gar nicht schlecht ist wenn man sich nicht so an einen klammert. Bei vielen Freundinnen war es nämlich so, dass sie bei Streit dann oft alleine da standen. Hat also alles seine Vor- und Nachteile. Heute ist sie 14 und es hat sich nichts geändert. Sie unterscheidet zwar zwischen sehr guten und nur guten Freundinnen, ist aber immer noch nicht festgelegt und hat viele Freunde. Wenn ich meken würde mein Kind hat keine Freunde würde ich es nicht dem Kind alleine überlassen. Gerade wenn sie noch klein sind kann man mit Verabredungen viel machen. Wenn sie größer sind wollen sie gar nicht, dass die Eltern sich einmischen. LG layama
es ist normal dass es im Kindergarten nicht immer mit dem besten Freund klappt. Mein Großer hatte auch keinen obwohl er immer sehr beliebt bei allen war - und in der Schule hat er seinen besten Freund gefunden der voher nicht in seinem Kindi war. Es würfelt sich neu zusammen und richtig gute Freunde finden sich meistens erst in der Weiterführenden - davor geht vieles auseinander und vieles wird neu geknüpft. Mein Großer hat auch jetzt einen neuen besten Freund weil sein Grundschulfreund auf einer anderen Schule ist - sie haben aber trotzdem noch immer Kontakt. Und bei meinem Kleinen hat es gebraucht bis ende 3. Klasse bis er feste Freundschaften geknüpft hat. also mach Dir keinen Kopf - es müssen ja nicht 4 verschiedene sein - aber wenn er einen hat zum spielen reicht das doch. lass ihm Zeit. Und in dem Alter heist es meist heute mein bester Freund morgen kann ich ihn nicht mehr leiden. Das ändert sich so oft in dem Alter und von daher würde ich mir echt keinen Kopf machen solange er sich wohlfühlt wo er ist. Gruß Birgit
Heute z.B. hatte wieder ein Junge aus seiner Gruppe Kindergeburtstag. Alle (4Stück) gleichaltrigen aus der Grupppe waren eingeladen nur meiner nicht.Es tut mir einfach so leid........ Ich habe jetzt nicht das Gefühl dass mein Sohn ein Außenseiter ist. Aber ich habe Angst dass alle anderen sich jetzt einen BESTEN Freund suchen und mein Kleiner dann alleine steht.
Du hast Angst, dass dein Sohn "weniger beliebt "ist als die anderen. Das verstehe ich, aber Du sollstest kein Drama draus machen, denn dann fühlt sich dein Sohn noch eher als "Aussenseiter". Mein Sohn (jetzt 9 Jahre alt) hatte im Kindi einen besten Freund und das waren sie bis zur 1.Klasse. Dann in der 2 Klasse gab es plötzlich immer öfters Streitereien und jetzt in der 3.Klasse haben beide andere Freunde. Sie haben sich einfach auseinanderentwickelt.(Andere Interessen, Vereine etc.) Also leg nicht so viel wert auf einen festen Freund. Die Kinder sind noch klein und wenn die Chemie stimmt, dann kommt es eben. Und das kann durchaus auch ein älteres oder jüngeres Kind sein. Oder eines aus der Nachbarschaft oder einem Verein....er wird noch viele Kinder kennenlernen und Freundschaften schliessen und genausoschnell wieder verlieren. Solange er glücklich ist lass es laufen und mach dir keinen Kopf.
Hallo! Ich kenne diese Gedanken. Ich glaube allerdings auch, dass Du nicht mehr tun kannst als regelmäßig Kinder einzuladen, den Rest muss Dein Sohn hinkriegen. Mein Ältester (heute 10) ist z.B. über längere Zeiträume immer nur mit einem Jungen zusammen gewesen undbich machte mir Sorgen, dass er von der "Hauptclique" abgehängt wird. Ich habe es aber laufen lassen und meine Sorge war völlig unbegründet... Gruß, Pondus
Hallo, wichtig ist vor allem, dass Du regelmäßig andere Kinder für ihn zum Spielen einlädtst, was aber ja der Fall zu sein scheint. Wenn dann trotzdem keine feste Zweier-Freundschaft entsteht, ist das ganz normal. Meine ältere Tochter hatte auch keine feste Kiga-Freundin, spielte aber mit verschiedenen Kiga-Kindern gelegentlich zu Hause. Sie bekam nicht arg viele Einladungen, nur gelegentlich mal - sie wirkte aber zufrieden mit der Situation. Inzwischen ist sie 10 Jahre alt, geht schon auf die weiterführende Schule und hat einen festen Kreis enger Freundinnen. Dies fing schon in der Grundschule allmählich an. Es hat also überhaupt keine Bedeutung, wenn im Kiga noch keine festen Freundschaften entstehen. Es kommt dabei ja auch darauf an, wie kontaktfreudig ein Kind ist, und ob es überhaupt sehr an engen Freundschaften interessiert ist. Mein kleiner Sohn (4) zum Beispiel geht sehr offen auf andere Kinder zu. Er hat zwar keinen ganz engen Freund, aber eine feste Clique aus vier oder fünf Jungs, mit denen er dauernd spielt. Er wird oft zu Geburtstagen eingeladen. Er ist einfach ein ganz anderer Typ Kind als meine Tochter. Mach' Dir also keine Gedanken, das ist ganz unnötig. Achte wie gesagt auf Kontaktpflege, hier müssen wir Mütter bei den Kleinen oft noch etwas nachhelfen. Mehr kann und braucht man nicht zu tun, es wird schon! Grüßle, H.
Mein Sohn ist 5, hat mehrer Spielkameraden in der Kita, 1 war sein bester Freund, zog aber weg. Er lud nur ihn ein aber wurde nicht eingeladen. Vielleicht feiert ja die Familie gar keinen Kindergeburtstag extra, kenne ich von vielen. Ich habe nicht das gefühl als ob er "unbeliebt" ist. Ich bin gespannt, wen er im Februar einladen möchte. Mach mir keine Gedanken, daß keiner kommt. Meine Tochter wird 7, hat schon im Kita und jetzt in der 1.Klasse einen kleinen Kreis Freundinnen, wird eingeladen, läd ein und ab und an kommen Spielkameraden oder sie geht wo hin. Das war aber erst seit der Schule, vorher kamen die Kinder eher nicht auf die Idee und es war okay, wenn man sich auf dem Spielplatz sah Ich hatte immer einen fetsen Freundeskreis obwohl ich - nie jemanden mit nach hause bringen durfte - keinen einladen durfte - natürlich demzufolge auch zu keinem Kindergeburtstag ging So würde ich meine Kinder nicht behandel und ich machs bei meinen Kindern besser. Ich liebe es meinen Kinder das zu ermöglichen, wenn sie das wollen aber mehr greife ich nicht ein. Aufdrängen müssen sich weder meine Kinder noch ich.... Freundschaften ergeben sich udn es gibt sogar Kinder im KiTa- und Grundschulalter denen das gar nicht so wichtig ist enige fetse Freunde zu haben. lG mf4
Hallo, danke für eure lieben Antworten ! Nur noch eins, wie oft ladet ihr Kinder zu Besuch ein. Einmal die Woche ? Oder öfters ?
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot