ElaMela
Hi, wie bekomme ich meine Kinder (6 und 8 J.) dazu, nicht mehr auf dem Bett Trampolin zu springen? Sie machen es immer wieder und ich habe Angst, das die Betten nicht mehr lange halten. Einen Garten haben wir nicht, dass wir mal eben ein Trampolin aufstellen könnten. Wie bringe ich sie dazu das nicht mehr zu tun? Ich möchte sie auch nicht gewaltsam runterziehen und Verbote von Internet oder andres, das bringt auch nichts. Ich rede mir langsam den Mund fusslig... gggrrrr Lg
Es gibt so Sachen, die sind einfach nicht erlaubt/gehören sich nicht und dazu gehören in meinen Augen auch: herumspringen auf Möbeln = mutwillige Zerstörung! Meine Jungs durften sowas nicht-klar wurde auch das Eine oder Andere getestet, aber bei sofortiger Ansage wurde es eben nicht mehr gemacht Punkt! Dürfen deine Kinder, die sicher verstehen welchen Zweck ein Bett erfüllt, denn auch Lebensmittel zum Fußballspielen benutzen oder eure Wände als Maltafel? Hier hilft nur Konsequenz und wenn dir deine Kids auf der Nase herumtanzen und Verbote nix bringen, solltest du deinen Ton ändern oder mal die Lattenroste rausnehmen, Matratze auf den Boden legen und den Kindern freundlich ihr neues Bett offerieren...Mal sehen, ob das Springen und Schlafen dort immer noch soviel Spaß macht
Viel Erfolg!
Ich habe es geliebt, als Kind und auch als junge Erwachsene, und bestimmt auch jetzt noch, wenn ich auf dem Boden auf einer Matratze schlafen und springen durfte. Ich hätte nie im Leben zurückgetauscht gegen das normale Bett, auf dem man nicht hüpfen darf. ;-) Also das nur als kleine Warnung, dass es Kinder gibt, bei denen das evtl. die falsche Taktik ist. (Warum darf man nicht hüpfen? Habe ich nie verstanden. Als Erwachsene ist man zu schwer, ja, aber ein Kind?)
Wenn ich das Bett abbauen würde und mein Zwerg auf der Matratze schlafen müßte wäre er Happy. Ich habe das als Kind auch geliebt rum zu hüpfen. Vielleicht kannst du eine Matratze nur fürs hüpfen besorgen.
Hier darf jede und jeder auf der Couch rumhüpfen. Auch gerne erwachsene wenn es gefällt. Das Bett wurde bisher noch nicht besprumgen. Es wäre sofort kaputt,aber es wäre OK für mich wenn auch darauf jemand rumspringen möchte bis beide Lattenroste durchgebrochen sind. Wenn du als junge Erwachsene auch noch hüpfen möchtest wäre es OK für mich,auch jederzeit auf meiner Couch,meinem Bett.
Das Bett eignet sich nunmal hervorragend für so etwas und unter uns: es macht auch einfach Spaß.
Wir fahren immer gut mit "erlaubten Alternativen". In eurem Fall würde ja vielleicht schon ein kleines Trampolin mit einem Meter Durchmesser reichen, so eines hatten wir damals auch mal kurzzeitig. Wir haben es für kleines Geld bei eBay Kleinanzeigen gefunden und da schließlich auch wieder weiterziehen lassen.
Ansonsten musste mein Sohn selbst die Erfahrung machen, dass so eine Latte einfach mal brechen kann, wenn man übertreibt. Der kurze Schreck war deutlich effektiver als jede Predigt oder jede Mahnung...
Er musste dann auch ein paar Tage mit der Matratze auf dem Boden liegen, ehe der Papa dazu kam, das ganze zu fixen.
Das auf dem Boden schlafen, hat ihn weniger gestört, der fehlende Platz zum Spielen war da schon nerviger für ihn.
Da er sein Bett aber sehr mag und nicht möchte, dass wieder was zu Bruch geht, ist er da jetzt deutlich vorsichtiger. :-)
Kann man die Matratze tagsüber neben das Bett legen. Evtl Wolldecke drauf, damit nicht alle Krümel von den Socken drauf landen ?Ich hatte früher immer ne kleine Kommode an die Wand geschraubt und daneben ne Sprossenwand. Und dann hüpf auf die Matratze Wenn kein Garten vorhanden ist, kein Sportverein auf hat etc...irgendwo muss die Energie ja hin. Besser als fangen über Tisch und Bänke quer durch die Wohnung. ( Außer es ist für dich eine wirklich wichtige Regel)
Antiautoritäre Erziehung ? Naja , es gibt eben Dinge ,die gehen nicht und teure Matratzen zu " bespringen" wäre hier eins davon. Im Prinzip geht Erziehung soweit, dass man etwas sagt ,was nicht gern gesehen wird und das Kind reagiert darauf und unterlässt es. Das muss nicht gewaltsam oder laut passieren sondern gründet auf dem, was man bisher eben anerzogen hat. Hier wurde generell nur das besprungen , was fürs springen konzipiert war. Also konkret kommunizieren , was ihr eben nicht wollt, auch ohne alternativen zu bieten.
Auf dem Bett springen ist bei mir verboten. Wir haben Matratzen aus Federkern die saurerer sind. Außerdem ist ein Bett kein Trampolin.
Ich hab das a) gar nie zugelassen und b) bereits den Versuch sofort unterbunden.
Alternativ hatten wir ein Kindertrampolin angeschafft. Es täte aber auch eine alte Matratze. Aber mein Bett ist mein Bett.
Grundsätzlich gilt bei uns: nein ist nein. Das sage ich so, dass es unmissverständlich ist. Durch jahrelanges zuhören sind meine Kinder befähigt ein absolutes nein zuerkennen und ein weniger absolutes zu hinterfragen. Allerdings verneine ich Dinge/Anfragen/Bitten nie inflationär sondern immer begründet.
Wenn Du Dir in der Erziehung den Mund fusselig reden musst, wäre der richtige Zeitpunkt seine Methoden auf den Prüfstand zu stellen.
Ich glaube du bist mir fast sympathisch wenn ich hier querlese...nicht immer einer Meinung , was normal ist aber ein roter Faden der Gemeinsamkeit ist erkennbar....Amen
Ich bin immer wieder erstaunt zu lesen, wie schnell man vergisst, was WIRKLICH SPASS macht
Kinder lieben es einfach auf weichem Untergrund herumzuhüpfen und sich dann voller Wonne in die weichen Kissen zu werfen, herrlich!!!!
Als ob ein Zimmertrampolin diese Freude ebenfalls bieten könnte.
Nun ja, wenn die heiligen Matratzen, Lattenrost und Co eben wichtiger sind ......
dann sprich ein Machtwort.
Meine Kinder sind auch immer (ziemlich heftig und regelmäßig) auf unserem Bett herumgetobt und wir hatten uns seinerzeit mehr oder weniger auf einen Neukauf eingerichtet .
War aber gar nicht nötig und wir schlafen auch fast 10 Jahre später noch immer im selben ( massiv besprungenem) Bett.
es macht auch Spaß die Tapete zu bemalen, das Auto mit Sand zu bewerfen oder den Kater am Schwanz zu ziehen. Sich mit Essen zu bewerfen bestimmt auch.
Wenn man natürlich immer im Hinterkopf hat, der Kater ist alt, das Bett müsste eh neu angeschafft werden ein neues Auto ist ja kein Problem und die Tapete sah eh schon kacke aus, dann darf jedes Elternteil seinen individuellen Spaßerlaubungsfaktor frei geben.
Meiner endet da, wo ich mir Dinge nicht neu anschaffen will. Da bin ich dann halt Spaßverderber.
Was ist bitte so toll daran, ein Auto mit Sand zu bewerfen? Oder den Kater am Schwanz zu ziehen? Kater zu streicheln ist viel schöner, da bekommt man so ein Spezialeffekt, ein Schnurren, genial, 100 Punkte, Level 2 darf kommen! Und beim Auto geht höchstens die Sirene los, die ist aber nicht harmonisch genug. Die Tapete, ja, da könnte es durchaus welche geben, die das vollkritzeln könnten. Es gibt ja auch so Spezialdinger, die können gut vollgemalt und abgewischt werden, die finde ich cool. Hätten meine eine Neigung in die Richtung, die würden so eine Wand kriegen. Ansonsten erinnere ich mich an ein russisches Gedicht über die Kritzeleien auf der Tapete, von Grigorij Oster: "Wenn die Mutter euch erwischt hat bei eurer Lieblingsbeschäftigung, zum Beispiel beim Malen auf der Tapete im Flur - Erzählt ihr, dass das eure Überraschung ist zum 8. März. Das Bild trägt den Titel: "Das Porträt meiner lieben Mami".
Hier darf die Couch auch jederzeit und oft als Trampolin benutzt werden. Es sind auch schon erwachsene Frauen darauf rumgesprungen und es hat der Couch null geschadet. Warum soll man etwas verbieten,das Spaß macht.
Natürlich kannst du feste Regeln aufstellen und Konsequenzen bei Regelbruch festlegen. ABER deine Kinder haben anscheinend einen starken Bewegungsdrang. Wenn du dem nicht gerecht wirst, werden alle Verbote und Konsequenzen nichts bringen und einfach nir zu sehr vielen Spannungen zwischen euch führen. Versucht viel rauszugehen und den Kindern viel Bewegung zu verschaffen.
Ich weiß ja nicht wo ihr wohnt.. Bei mir ist das hüpfen auf dem Sofa erlaubt. Es kann also Trampolin besprungen werden. Wenn du es durch deine Kinder benutzen lassen möchtest,kein Problem.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot