Elternforum Rund um die Erziehung

Schwiegermutter und Erziehung eines 3jährigen...

Schwiegermutter und Erziehung eines 3jährigen...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin ziemlich fertig, deshalb muss ich mir das jetzt einmal von der Seele schreiben - tut mir leid, wenn es lang wird... Gestern feierten wir den Geb. unseres 3jährigen Sohnes. Mit uns gefeiert haben meine Schwiegerm., mein Schwager mit Frau und 2 Kindern (6+8). Wir hatten alles schön vorbereitet, mit einem Waffelturm und 3 Kerzen darauf, Luftballoons, Luftschlangen, eben ein paar Kleinigkeiten, die einem Jungen in dem Alter viel Spaß machen, dazu braucht es ja nicht viel - und es sollte ja SEIN Tag sein. Leider wurde er nach der Geschenkeabgabe nicht mehr beachtet... In der Familie ist es so, dass die Kinder eben so nebenher laufen und man nicht viel Aufhebens um sie macht. War bei mir früher auch so, aber die Zeiten haben sich doch geändert! Kann man nicht zumindest ein Geburtstagslied singen, wenn der Kleine seine Kerzen auspustet?! Unsere Versuche blieben erfolglos - könnt ihr Euch vorstellen, dass Mama und Papa neben dem Kleinen saßen und sangen, und die anderen sich einfach weiter unterhielten?! Es ist nicht so, dass wir in verhätscheln, aber mittlerweile wird uns das Gefühl vermittelt. Man kann doch einen 3jährigen nicht 5 (!) Stunden sich selbst und den anderen Kindern überlassen - er hat zwar super mit ihnen gespielt, aber nach 2 (!) Stunden und einem enormen Lärmpegel durch schnatternde Erwachsene und einen elektrischen Spielbagger war er dann doch ein bißchen überdreht und hat seiner Cousine in den Haaren gezogen, weil er ihr Haargummi haben wollte. Ist nicht toll, aber doch auch kein Grund zu sagen: ja, das ist so bei Einzelkindern, ihr müsst einfach konsequenter sein! Die Kinder müssen auch lernen sich einmal zu langweilen (sprich: stumm am Tisch sitzen bleiben - was er natürlich auch nicht so lange macht - und artig den Gesprächen der Erwachsenen zuhören). Mein Mann hatte dann intensiv mit (allen) Kindern gespielt, klappte alles prima, aber nachher kam auch der Spruch: du verwöhnst sie. Und mir tut mein Sohn so leid, denn er merkt es ja jetzt noch nicht so, aber später dann ja doch, dass er ihnen eigentlich völlig egal ist...Mein Mann hatte auch schon versucht, einmal mit seiner Familie zu sprechen, aber sie verstehen es nicht. Hinterher hörte man nur, dass wir unser Kind zu wichtig nehmen würden...Die Kinder meines Schwagers sind nett und - ruhig. Die Kleine war früher ein richtiger Wirbelwind, aber das hat man ihr mittlerweile 'ausgetrieben', oder, wie die Eltern sagen, man war konsequent... Aber gespielt hat eigentlich nie jemand mit ihnen. Es ist schon merkwürdig, seit unser Sohn auf der Welt ist, gibt es immer diese Schwierigkeiten, ich könnte heulen! Und es sind ja nicht einfach 'irgendwelche' Leute, sondern wirklich gebildete Menschen, die es vielleicht besser wissen sollten. mein Schwager beachtet den Kleinen z.B. kaum, und wenn, dann sagt er: na, darf ich dich denn heute mal drücken - die Antwort lautet natürlich 'NEIN', er kennt ihn ja eigentlich kaum. Und dieses Nein ist für sie dann auch wieder ein Zeichen, dass er ja doch 'sehr eigen' ist. Am liebsten hätte ich geschrien: Ihr Vollidioten... (sorry!). Mein Mutter-Löwenherz ist da natürlich schon etwas empfindlich, aber ich konnte auch nie ertragen, wie 'nebenher' die beiden anderen 'erzogen' wurden. Und jetzt versuchen sie es bei unserem genauso. Und ich bin mittlerweile auch total verunsichert, ob er nicht doch eigentlich in dem Alter schon 'artig' sein müsste... Mein Mann leidet natürlich auch darunter, es ist schließlich seine Familie, und wir möchten es nicht soweit kommen lassen, dass wir sie nicht mehr einladen, aber es ist schwer. Kennt Ihr vielleicht auch solch eine Situation, oder habt Ihr Tipps, was man anders/besser machen könnte? Ich wär' Euch dankbar.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kindergeburtstage mit Verwandten arten oft so aus, dass sich nur die Erwachsenen unterhalten und das Geburtstagskind ganz vergessen wird, das ist häufig der Fall. Wir machen es deshalb immer so, dass wir zweimal feiern: Einmal am Geburtstag selbst, und zwar nur mit Kindern (Kindergarten, Nachbarschaft) - also eine richtige Kinderparty mit Gesang und Spielen und viel Rabbatz! :-) Und einige Tage DANACH kommen die Großeltern zum Kaffee. Dabei machen wir alles trotzdem nur fürs Kind: Es wird unüberhörbare Kinderparty-Musik aufgelegt (z.B. von Detlef Jöcker), alles ist bunt geschmückt. Wir kümmern uns abwechselnd um das Geburtstagskind und unterbrechen dafür auch jedes Gespräch mit den anderen. Auf einem Lied bestehen wir, wir schreien einmal laut: "Seid Ihr jetzt bitte mal alle kurz ruhig? Wir werden jetzt gemeinsam singen!" Da drückt sich keiner. Statt Dich über die Verwandten zu ärgern und ihre dummen Bemerkungen Ernst zu nehmen, kannst Du selbst an Dir arbeiten: Sei souverän, entwickele ein gutes Selbstwertgefühl, geh auf Kritik nicht ein und lasse sie nicht an Dich heran. Sie hat nichts mit Dir oder Deinem Kind zu tun, sondern deutet auf ein Problem der Schwiegermutter mit sich selbst hin. Bei solchen ungebetenen Bemerkungen darf man kurz lächeln und freundlich sagen: "Aber das ist ja Unsinn!". Dann dreht man sich weg und wendet sich dem Kind oder jemand anderem zu. Man ärgert sich nicht, geht nicht darauf ein, verteidigt sich nicht, diskutiert und argumentiert nicht. Man lässt es an sich abtropfen! Grüßle und werde ruhig energischer gegenüber der lieben Verwandtschaft - und zugleich gelassener, huh? Astrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Versucht doch vor allem bei sooo langen Texten mal ABSÄTZE zu lassen,ich find das total anststrengend zu lesen wenns so in eins durch geschrieben wird.Danke. So,jetzt zu deinem Posting*g*: Ich kann nicht verstehen warum die ganze Verwandschaft geladen wird vor allem über so lange Zeit(5 Stunden???)und offenbar bei voller "Bewirtung"?! Wir haben das immer so gemacht: die "wichtigsten" (Oma,Opa...)zum Kaffee eingeladen um 15 Uhr und um 17 Uhr ist Feierabend. GEFEIERT haben wir dann mit Kigafreunden(beim 3.noch mit deren Eltern)extra-DA haben nämlich alle Lust fürs Geburtstagskind zu singen und da ist auch klar dass das Geburtstagskind im Mittelpunkt stehet!. NIE würde ich einen ganzen Tag damit verplempern mit Schwiegermutter&Co "versuchen" ne schöne "Feier" für mein Kind(!!) hinzubekommen,das funktioniert in den wenigsten Fällen ;o) Ansonsten rate ich dir:Arbeite an DIR und lass dich nicht verunsichern mit solchen Sprüchen wie"ihr verwöhnt ihn" oder was weiss ich. ICH hätte übrigens ein Machtwort gesprochen-wo gibts denn sowas:ihr singt und die andern reden weiter??? Das lasst ihr euch gefallen??? Traurig ist es schon,aber leider musst du dir bewusst werden:Du kannst die anderen nicht ändern,aber DICH bzw DEINE EINSTELLUNG ;o)) Alles Gute! Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Wir hatten kürzlich ebenfalls den dritten Geburtstag von unseren Sohn und es war eine ähnliche Konstellation an Großeltern und Onkels/Tanten/Cousins eingeladen wie bei Euch. Nur mit dem Unterschied, dass dort von keinem Kind erwartet wurde, dass es sich stundenlang allein beschäftigt. Die Großeltern und vor allem die Tante war immer wieder verfügbar mit spielen, vorlesen etc. So hatten wir als Eltern den Rücken frei, uns ums die Gäste, das Kaffeetrinken und später das Abendessen zu kümmern. Ich erzähle Dir das jetzt so ausführlich, um Dir zu sagen, dass Dein Mann und Du alles richtig macht und Ihr ein gutes Gespür für die Belange Eures Sohnes habt. Natürlich sollen Kinder auch lernen, sich alleine zu beschäftigen oder miteinander zu spielen, doch das geht eben nur eine bestimmte Zeit lang. Vor allem brauchen Kinder immer wieder Ansprache. Ich glaube, die Zeitspanne, die sich ein Dreijähriger alleine beschäftigen sollte, bewegt sich bei ca. 30 Minuten. Und dass ist auch von Kind zu Kind unterschiedlich. Von daher kann ich Dir nur raten, wenn ein weiteres Gespräch mit den Schwiegereltern etc. nicht möglich ist, ihnen bei Kritik ihrerseits ruhig zu erklären, dass Ihr Euren Sohn so erzieht, wie Ihr es für richtig haltet. Ich kann verstehen, dass das eine schwere Situation für Euch ist. Was ist denn mit den anderen Großeltern, das ist mir nicht so ganz klar geworden ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ALSO ALS ERSTES würde ich den vorfall mal abhaken- so nach dem motto- früher hatten wir auch noch ein kaiser das mit der konsequenz kann und will ich hier gar nicht beurteilen da du keine einzelheiten über deinen alltag beschreibst, was ich deutlich sehe ist das du in deinem grunddenken (über glückliche kindheit und erziehung usw) ins schwanken geraten bist, warum??? nur weil ein paar leutchen die du vielleicht alle paar wochen monate 1x im jahr siehst- sowas geäußert haben??? du!! bist die mutter und du!!! stellst dir vor wie der geburtstag deines kindes laufen soll und dann mache eben auch das beste draus- zieh dein ding durch egal was andere sagen- wenn sie der meinug sind das du ihn verwöhnst dann sagst du- mag nach euer ansicht sein-aber ich möchte das mein kind später sagen kann- er hätte eine sehr schöne kindheit gehabt-denn das wäre für dich das schönste kompliment- und dazu gehöre eben auch das man kindergeburtstage feiert und auch mal sich für sein kind "zum kasper macht" das schlimme ist : du wirst solche festgefahrenen meinungen und leute nicht ändern, aber du kannst deine einstellung zu den dingen ändern höre auf dein gefühl und belasse es dabei was andere sagen es wird immer wieder vorkommen lg heidi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das wichtigste wurde ja schon gesagt. Aber halte dir vor Augen, dein Sohn ist erst 3 Jahre alt. Was soll er denn am Tisch sitzen und Gesprächen von Erwachsenen lauschen, die er noch gar nicht versteht? Es ist sein Tag. Und ich finde es schon traurig,dass deine Verwandtschaft das nicht zu würdigen weiss. Wir singen immer ein Lied. Sehr zu meinem Leidwesen, da mein Vater nicht nur einmal trällert, nein zig mal *ggg* Die Kinder lieben es, sie wissen, es ist ihr Tag und der soll besonders sein. Wir feiern den eigentlichen Geburtstag erst mit Omas und Opas, nebst Uroma und Uropa, aber danach kommt der Kindergeburtstag. Dort werden dann die ganzen Spiele gespielt und getanzt, gesungen, gegessen. Ist doch klar, dass sich dein Sohn noch nicht die ganze Zeit mit seinen Cousinen und Cousins beschäftigen kann. Dein Mann hat sich doch toll mit den Kindern beschäftigt. Bei uns ist es so, dass auch die Omas mit den Kindern spielen und dann wieder zum Gespräch zurückkehren. Frag deine Schwiegermutter doch einmal, warum sie sich an dem Tag nicht mit dem Ehrenkind beschäftigen möchte. Ich finde auch, du solltest deine Meinung über den Geburtstag klar und deutlich aussprechen. Schließlich seid ihr die Erziehenden und nicht die anderen. Zum Glück gibt es bei uns die ewig gestrigen nicht. Sag einfach, die Zeiten ändern sich und ihr verwöhnt nicht, sondern ihr seid einfach nur gute Eltern. lg und weiterhin viel Freude an eurem kleinen Großen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke es soll ja der Geburtsag des Kindes sein und da hat nun mal das Kind alleine das "Bestimmungsrecht", sprich es ist ihr/ sein Tag und nur sie/ er bestimmt was gemaht wid. Alle müssen folgen. Konkret: Kind will z.B. nur Lieblingstante, Oma, 2 beste Freunde einladen und schwimmen gehen, dann wird das auch so gemacht. Will es party haben eben party. Eingeladen wird wen das Kind haben will. Andere müssen draussen bleiben. Klar kann man auf böses Blut stossen. Aber wenn man mal auf sich Selbst schaut, man lädt ja zum eigenen Geburtstag seine eigenen Freunde ein und nicht die Freunde oder Verwandte der Oma, oder? Ansonsten ignorier die Kommentare, obwohl ich weiss, dass das einfacher gesagt als getan ist. Vor allem, bei mir ist das so, wenn man ein "Gerechtigkeitsfanatiker" ist , man bei unfairen Sprüchen eigentlich nicht ruhig bleiben kann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... diejenigen, die so interesselos dasitzen und nicht mal für das Lied ihr Gespräch unterbrechen, einfach nicht mehr einladen! Was soll das??? Es ist der Tag Deines Sohnes und sie sind eingeladen, um mit ihm zu feiern und nicht, um untereinander zu tratschen! Das können sie meinetwegen AUCH tun, wenn es grad passt, aber der Schwerpunkt sollte doch darauf liegen, dass es Deinem Sohn gefällt! Ich kann echt nicht verstehen, dass Ihr Euch das gefallen lasst! Würdest Du wollen, dass man Dich und das, was Dir Spass macht, auf Deiner eigenen Party ignoriert? Wohl nicht, odre? Und ich denke Dein Sohn auch nicht! Dann ladet dch die Leute ein, die ER da haben will (jetzt egal ob Verwnadte oder FReunde) und von denen Ihr wisst, dass sie mit ihm feiern nd Spass haben wollen. Bei uns kommen an den Geburstagen auch immer beide Omas und Opas (Kindergeburtstag haben wir bisher nicht gemacht, ist aber hier - Tschechien - auch nicht so üblich), aber eben um mit dem jeweiligen Kind zu feiern, ihm zu gratulieren und Geschenk zu überreichen, und dann beim Kerzenpusten zu "assistieren", zusammen Torte essen, Torterumzualbern, Spass zu haben.... Klar, am Tisch gesessen wird auch, aber nur so lange wie es den Kindern Spass macht, ansonsten wird gespielt, vorgelesen, was weiss ich... WEnn wir das Gefühl hätten, den Kindern macht das so keinen Spass /bzw. der GRosse,4, könnte es ja selbst sagen/ oder die Omas+Opas wären nur aus Pflicht da oder so drauf wie Eure Verwandten, würden wir die Art und WEise des Geburtstagsfeierns unsrer Kinder ändern! ¨(Vielleicht führen wir demnächst mal richtig Kindergeburtstag ein, wenn der Grosse möchte...?)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du hattest dir so einen schönen Tag für euch und dein Kind vorgestellt und hast nun feststellen müssen das eine Feier in dem Rahmen nicht mehr geht. Also würde ich es das nächste mal anders machen. Deine Familie scheint ganz schön egoistisch zu sein und ich finde in keinem Fall das ihr euer Kind verhätschelt. Ist doch für Normal Denkende selbstverständlich das, gerade am Geb. das Kind die Hauptperson ist, deswegen können ja trotzdem "Erwachsenengespräche" geführt werden aber man sollte auch den Grund des Anlasses nicht ganz vergessen. Macht es das nächste mal einfach anders und laß dir das ganze nicht zu nahe gehen. Ich weiß das ist leicht gesagt und ich bin auch ein Mensch der sich alles sehr zu Herzen nimmt aber irgendwann lernt man damit umzugehen und sich zu behaupten, bei mir kam es leider auch erst nach der Krankheit unseres Sohnes. Man lernt dann ganz schnell wichtiges von unwichtigem zu unterscheiden. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also über den Spruch mit den EInzelkindern kann ich nur sagen, mein Sohn ist auch eins u. hat noch niemand an den Haaren gezogen, er ist 4. Seine gleichaltrige Cousine macht das ständig u. sie hat eine Schwester..... So, nun zum Rest. Wenn jemand sagt ihr verwöhnt das Kind/die Kinder dann würde ich sagen "na und das mache ich gerne, es macht mir Freude". Wg. Lied singen: ich hätte einfach so laut gesungen, dass ich die Unterhaltung der Nicht-Singer garantiert gestört hätte. Wegen 1 Lied kann man doch mal zumindest ruhig sein. Ansonsten nimms nicht so schwer, die Quittung kriegt die Verwandtschaft schon selbst in ein paar Jahren - spätestens. Dein Sohn wird sie nicht so toll finden - egal wie groß die Geschenke ausfallen. Er wird Kinder einladen (Freunde vom Kiga, Schule) u. mit ihnen seinen Spaß haben. viele Grüße