Elternforum Rund um die Erziehung

sagt man heute nicht mehr "Tante" und "Onkel" zu den entspr. Verwandten?

sagt man heute nicht mehr "Tante" und "Onkel" zu den entspr. Verwandten?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich kenne das gar nicht anders, Tanten und Onkel werden mit dem Titel davor angesprochen. Also Tante Emma und nicht einfach Emma .. kannst du mal ... Inzwischen umgehe ich bei meiner Tante (die anderen sehe ich aller x-Jahre mal) meist diese Anrede, indem ich einfach sag: Du ...würdest du bitte ... oder so. Ich selbst als Erw. zu anderen Erw. finde es bissel blöd, aber ich glaub vor 20 Jahren hätt sich das noch keiner getraut, wegzulassen? Bei meinen Kindern (oder allg.??) stößt das auf totales Unverständnis, wenn ich sag, sie sollen auch ihre Tanten und Onkel so anreden - also meine und die Geschwister meines Mannes incl. Ehepartnern. Ab und zu sagen sie das zwar mal, aber im Normalfall werden die Personen beim Vornamen genannt. Ich habs nicht "durchgeprügelt". Ist das inzwischen allg. normal, dass man nur noch die Vornamen sagt oder ist das eine Angewohnheit meiner Kinder, die ich ihnen abgewöhnen sollte (also meine Kinder sind zwischen 4 und 14).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns in der Familie sagt das Keiner... Sondern nur die Vornamen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist das total verschieden... manche werden mit Onkel/Tante davor angesprochen - manche nicht... weiß auch nicht, warum! Ist aber eigentlich auch nicht so wichtig, find ich! Ich selber spreche meine Tanten und Onkel nur mit dem Vornamen an. Dafür sag ich bei meinen Großtanten und -onkel das Tante und Onkel vor dem Namen. Alles konfus! *g* Aber wie gesagt - ich find das gar nicht wichtig.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich denke, das kommt doch auf die Familienverhältnisse an. Wie willlst du denn selbst am liebsten angeprochen werden, z.B. von Neffen und Nichten? Wie hast du es in deiner Kindheit am liebsten gemacht, und mit wem? Das kriegt ihr dann allesamt schon auf die Reihe. Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde, das ist veraltet. meine kinder sagen das nicht, und ich würde es auch sehr komisch finden. meiner meinung nach stirbt diese anrede aus.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Um Himmels Willen, "Tante" ist bei uns eher sowas wie ein Schimpfwort Wenn mich eines unserer Patenkinder so nennen würde, würde ich mir ernsthaft Gedanken machen. Ist ja schrecklich. Und "Onkel" geht erst recht nicht. In der Familie meines Mannes sprechen manche Leute ihre Taufpaten noch mit "Pate" an, statt mit dem Vornamen (also so in dem Stil "Pate, könntest Du mal bitte.."), da rollen sich mir jedesmal die Zehennägel hoch und ich bekomme Gänsehaut. Das ist fast so grausig, wie jemanden mit "Fräulein" anzusprechen Stella


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also mein Neffe, jetzt 7, wechselt da oft. Früher nannte er mich Neni und dann , wie auch heute noch, Tante Nessi. Aber er sagt auch einfach nur Nessi zu mir. Für mich ist beides in Ordnung. Zu meinen Tanten und Onkeln habe ich keinen Kontakt mehr aber ich käme mit 30 auch gar nicht mehr auf die Idee sie mit Tante oder Onkel anzureden. Zu meinem Sohn sage ich auch, wenn wir über Webcam mit meiner Schwester chatten "Guck mal, da ist deine Tante V.", aber er ist noch zu klein um das zu verstehen. LG Neniel


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist schon komisch irgendwie. ja.... Ich habe eine Tante und zwei Onkel. Zu meiner Tante sag ich seit frühester Kindheit (bin mittlerweile 25) Tante und meine Onkel sprech ich mit dem Vornamen an. Hab keine Ahnung warum, ist aber so! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein machen wir nicht, alles sprechen sich mit Vornamen an, ist doch heute völlig normal, das Onkel oder Tante kommt nur davor, wenn es etwas ironisch ode witzig gemeint ist. Gruß Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine sagen auch nicht Tante und Onkel zu meinen Geschwistern. Meine Schwester wollte nie so genannt werden und damit hatte sich das eingebürgert alle mit dem Vornamen zu benennen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gibts bei uns auch nicht.Ich spreche meine Tante noch mir tante an aber das wars dann auch. LG Feena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, das ist bei uns unterschiedlich. Bei den Geschwistern meines Vaters sagen wir Tante und Onkel, mütterlicherseits wird es anders praktiziert. Da werden alle "nur" beim Vornamen genannt. Unser Sohn sagt zu meiner Schwester "Tante", sie findet das schön, trotz ihrer jungendlichen 22 Jahre. Mein Schwager und dessen Frau finden die Anrede schrecklich und da wird halt nur der Vorname genannt. Ich finde Tante und Onkel überhaupt nicht veraltet. Aber mir ist es egal ob nun mit oder ohne diese Anrede. Geschmackssache. lg carry2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich selber sage zu meinen Tanten/Onkel nur den Vornamen! Hab das schon immer so gemacht, meine Tochter darf es später selbst entscheiden! VLG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das ist lediglich eine Bezeichnung für die engere Familie und hat für mich mehr Bedeutung als irgendwelche Freunde sonst. Also unsere sagen es und ich finde es total natürlich. LG, Doris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...solche Gedanken?? Ist das nicht völlig schnurz ob man nun Tante Erika oder "nur" Erika" sagt??? Ich persönlich kenns auch so ,hab meinen Onkel auch immer mit ONKEL M.ageredet...irgendwann dann nicht mehr(als ich so 14,15 war) er fand das dann auch albern... Meine Kids sagen zu ihren Verwandten auch Onkel sounsdo und Tante soundso...aber nicht weil ich das für gute Erziehung halte sondern irgendwie hat sich das so eingespielt...sie könnten auch einfach die Vornamen nenen ,wäre mir auch egal...und der Verwandschaft auch. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir sagen unserer Tochter "Wir fahren jetzt zu Tante X" , "Onkel Y" usw, und so sagt sie das jetzt natürlich auch. Ob sie das mal weglässt oder nicht- hmm, mir wäre schon lieber, wenn sie die Anrede dran lässt, denn ich steh auf familiäre Bande, aber sooo wichtig wäre es mir nicht.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns sagt das eigentlich auch keiner.das heisst,die kinder meiner tante also meine cousins sagen tante b. zu mir:) aber das hat sich so eingschlichen und weil ichs so süß fand hab ich drauf gehört und dabei ist es geblieben:)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist "Onkel" und "Tante" nur noch in der Generation meiner Großeltern üblich (Jahrgang ca. 1905 - 1920), da habe ich zu den jeweiligen Großonkels und Großtanten auch immer "Onkel XY" und "Tante XY" gesagt, genauso wie die Generation meiner Eltern, die zu ihren Onkels und Tante auch Onkel/Tante gesagt hat. Zu Leuten aus der Generation meiner Eltern (Jahrgang ca. 1935 - 1950) sagt NIEMAND Onkel oder Tante, und meine Onkels und Tanten legen auch keinen Wert darauf, mit "Onkel" oder "Tante" angesprochen zu werden, manche wären auch ausgesprochen unterbegeistert, so tituliert zu werden. Zu Leuten aus meiner Generation (Jahrgang ca. 1955 - 1975) sagt erst recht niemand mehr "Onkel" oder "Tante", nur ab und zu sagt die Nichte meines Mannes, die jetzt 18 wird, zu ihm "Onkel XY", dann fühlt er sich jedes Mal schrecklich alt. So gesehen denke ich - nein, bei uns ist es zumindest nicht mehr üblich, noch Onkel oder Tante zu den entsprechenden Verwandten zu sagen, und die Generation meiner Großeltern (in der es noch "Tante XY" etc. gab) ist mittlerweile ausgestorben...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns haben die Tante (29 Jahre) und der Patenonkel (19 Jahre) entschieden, daß sie NICHT mit Tante und Onkel angesprochen werden wollen. Sie fühlten sich sonst steinalt. Da Mika aber den Namen seiner Tante (Nicole) erst spät sprechen konnte, nennt er sie auch oft ganz lieb "Tanti". Das ist irgenwie hängengeblieben. Grüssle Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und unsere kinder sagen eben auch fast nur die vornamen. ich wollte darüber aber eben keine familiendiskussionen vom zaun brechen, indem ich die betreffenden alle frag .. (die kinder merken sich eh nicht, wer unbedingt tituliert werden müsste und wer nicht, falls einer von ihnen darauf wert legen sollte). mir selbst ist es schnurz. nur kenne ich es aus unserer familie (also meiner kindheit), dass man das grundsätzlich sagte. aber ich musste auch noch grundsätzlich einen knicks machen (ich bin jahrgang 67), alle leute auf der straße grüßen (also aufm dorf) und ich musste!! auch grundsätzlich bevor ich ging oder nachdem ich kam meine eltern mit einem kuss auf die wange begrüßen sowie meine großeltern mütterlicherseits auch (die eltern meines vaters kenne ich leider fast nicht, da war ich noch zu klein). also nicht nur, wenn man mal zu besuch kam oder so, sondern bei jedem aus dem haus gehen und bei jedem wiederkommen .... egal, ob der sprung zum bäcker oder der nachmittagsspaziergang. ich fand es fürchterlich, aber das war pflicht. irgendwann mit 14 oder so habe ich dann meinem opa zu verstehen gegeben, dass ich das ab sofort nicht mehr tun werde, sondern nur dann, wenn ich das unbedingt möchte. großer aufruhr in der familie .... und mich hats viel überwindung gekostet, aber es wurde dann akzeptiert und meine (kleineren) brüder brauchten das nicht so zu machen. und zum geburtstag, da durfte auch nicht jeder so gratulieren, wie er wollte und wann er wollte - nein! wenn einem das geb.kind übern weg lief morgens, wurde gar nichts gesagt. erst musste die gesamte familie im wohnzimmer vor dem gabentisch versammelt sein, dann wurde ständchen gesungen und anschließend der reihe nach im beisein aller gratuliert. das hat mich schon immer angepiept und wir machen das auch nie so. finde ich einfach schrecklich. ich möchte meinen kindern/verwandten ... gratulieren, wenn sie mir als erstes über den weg laufen. und ich möchte ihnen manchmal was ganz persönliches sagen, was sonst niemanden angeht ... das war in meiner kindheit nicht möglich. und als ich mich dann in gewissem alter weigerte, diese zeremonie weiter mitzumachen - indem ich eben gratulierte, wenn mir derjenige übern weg lief und später dann sagte: ich hab schon gratuliert ... das war auch wieder voll der aufstand! (jaja, die lieben teenies, was die sich so erlauben, nä?) tja, so war das damals - und meine eltern würden es vermutlich heute noch genauso machen, wenn sie könnten. aber wenn sie zu besuch kommen zum geb., dann trommle ich nicht den rest der fam. zusammen, nur damit sie alle hören, wie meine mama gratuliert ... weil das den anderen sowas von schnurzegal ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Als ich klein war, hab ich die Tanten und Onkels, die ich nicht so oft gesehen habe, mit dem jeweiligen "Titel" angesprochen. Meine besser bekannten Tanten und Onkels habe ich nie mit dem Titel angesprochen. Heute tu ich das manchmal, weil ich genau weiß, dass die das hassen. Unsere Tochter spricht alle mit Vornamen an, sie hat noch nie einen Titel verwendet, wir haben ihr das auch nicht beigebracht. Zu den Großtanten wird sie vllt. später mal "Tante xy" sagen. Ich spreche heute nur noch meine Großtanten/-onkels mit dem Titel Tante/Onkel an. Meine Tanten und Onkels spreche ich nie so an... auch die nicht, mit denen ich wenig Kontakt habe! Ich spreche sie ganz normal mit dem Vornamen an! Der Titel ist eigentlich nur noch zum "ärgern" da, denn das hört sich ja alt an, wenn man mit Tante bzw. Onkel angesprochen wird. Meine jüngeren Tanten finden es ganz grausam, wenn ich mal zu unserer Tochter sage "schau mal, das ist Großtante xy"... die wollen gar nicht so angesprochen werden! LG, Andrea