Elternforum Rund um die Erziehung

meiner räumt ständig die Schubladen aus..

meiner räumt ständig die Schubladen aus..

Mausi1

Beitrag melden

..wie kann ich ihm das abgewöhnen? Er ist nun 13 Monate alt. Er räumt in der Küche alles aus. Soll ich ihn ignorieren oder schimpfen? Eigentlich habe ich das alles schon versucht. Ist das nur eine Phase?


Biene88

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Das ist nur eine Phase. Den Kindern macht es total viel Spaß und es gehört schon irgendwie zur Entwicklung. Also lass ihn nur. Wir haben unserem 2 Schubladen mit Plastikgeschirr/ Schüsseln eingerichtet. Da durfte er ran und daran hat er sich/ musste er sich halten. So waren alle glücklich.


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Es hilft, wenn es 1-2 Schubladen oder Schränke gibt, die er ausräumen darf, dann fühlt er sich vielleicht nicht mehr so verpflichtet, alles auszuräumen. Meine Große hatte einen Schrank und eine Schublade. Da waren Plastik- und Holzsachen drin. Also nicht igorieren, aber auch nicht schimpfen, eher sagen, das darf er nicht ausräumen, dafür aber diese Schublade. Kannst ja immer mal wieder was neues rein legen, dann bleibt es interessanter. Meine Große hat sich meistens daran gehalten und ich konnte daneben entspannt kochen etc. Die Schubladen mit den gefährlichen oder zerbrechlichen Sachen habe ich gesichert, alle anderen nicht.


Mausi1

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Danke fuer die Antworten. Habe ihm erlaubt die Schublade mit den Tuppersachen auszuraeumen.Aber natuerlich will er lieber die anderen Schubladen ausraeumem :-( Wie geht das mit den Schubladensicherungen?Wird da was reingeschraubt?


DK-Ursel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Hej! Ich habe meiner Tochter, die sich ja bei mir irgendwie beschäftigen mußte, eine Schublade (bei uns war es der Tupperschrank) zur freien "Umgestaltung " gegeben. Abgewaschen habe ich die Schälchen dann eben nochmal, wenn ich sie brauchte. So wußte sie schnell: An den 1 Schrank darf ich,. der Rest ist tabu. Versuch´s mal - könnte doch entspannend für alle werden. Sie war stundenlang damit zugange, denTupperschrank umzuräumen Gruß Ursel, DK


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Es ist eine Phase. Mach eine Kindersicherung an die Schubladen, dafür gibt es diese Dinger. Eine Schublade lass auf und tue Sachen rein, die er ein- und ausräumen darf.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Nein, das bleibt jetzt so, bis er auszieht Hast du noch nie bei Freunden die größeren Kinder vor den Schubladen sitzen und Plastikdosen ausräumen sehen? Die Sicherungen werden geklebt. Und die Phase ist ziemlich kurz. Bald danach kommt die Phase, wo sie nichts wieder wegräumen, was sie zu einem bestimmten Zweck ausgeräumt haben - und DIE dauert...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Diese Frage belustigt mich jedes Mal und ich würde dann am liebsten antworten, nein, keine Phase, das macht er jetzt ein Leben lang Ja, natürlich ist das eine Phase, ein ganz normale sogar. Dein Kleiner hat halt Entdeckungsdrang. Ich habe meine immer gewähren lassen, nur gefährlich Gegenstände weg geräumt. Je mehr du verbietest und schimpfst, je interessanter ist es. Wenn du ihn aber machen lassen, wird er eines Tages alles entdeckt haben und er wird sich eine neue Beschäftigung aussuchen. LG


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

Mal überlegen, welche Schubladen meine alles ausgeräumt hat (und durfte). Da wären auf unterschiedliche Räume verteilt, Schubladen oder Fächer mit: Mützen und Schals, Socken, Unterwäsche, Plastikdosen/-schüsseln jeglicher Art, Hundespielzeug, Platzdecken und Untersetzer, Klopapierrollen und manchmal auch ihre Schubladen mit Spielzeug. Ich war ganz froh, wenn sie sich so beschäftigte. Zumal ja das meiste dann im direkten Umfeld vor der Schublade oder dem entsprechenden Fach lag und schnell wieder eingeräumt war. Betrachte es als ein interessantes Spiel für ihn. Die Dinge, an die er nicht soll/darf, müssen dann weiter oben untergebracht sein oder ne einfach Sicherung drankleben. Das spart nerven. Irgendwann läßt es tatsächlich nach. Wenn ich richtig überlege, hatte es bei meiner Tochter allerdings schon deutlich nachgelassen, als sie laufen konnte. Im Alter deines Sohnes hatte sie das also nicht mehr so sehr. Aber jedes Kind hat zu unterschiedlichen Zeiten die jeweiligen Interessen.


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

gar nicht. meine hatte im flur einen schrank für sich zum räumen- dazu den wäschekorb und ihre spielsachkisten. Wenn ich mit ihr in de rKüche war hab ich ihr aluschüsseln und einen holzrührlöffel gegeben und ihr gezeigt wie sie dami krach machen kann. das hat sie meist beschäftigt. ab und an gabs ein paar trockene nudeln zum rühren und gut war es. ein wenig spter hat sie sich die schüsseln dann slebst geholt- alles andere blieb immer stehn- sie räumte auch lieber ein :) z.B: leere wasserflaschen, schuhe etc...


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

gar nicht. meine hatte im flur einen schrank für sich zum räumen- dazu den wäschekorb und ihre spielsachkisten. Wenn ich mit ihr in de rKüche war hab ich ihr aluschüsseln und einen holzrührlöffel gegeben und ihr gezeigt wie sie dami krach machen kann. das hat sie meist beschäftigt. ab und an gabs ein paar trockene nudeln zum rühren und gut war es. ein wenig spter hat sie sich die schüsseln dann slebst geholt- alles andere blieb immer stehn- sie räumte auch lieber ein :) z.B: leere wasserflaschen, schuhe etc...


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mausi1

gar nicht. meine hatte im flur einen schrank für sich zum räumen- dazu den wäschekorb und ihre spielsachkisten. Wenn ich mit ihr in de rKüche war hab ich ihr aluschüsseln und einen holzrührlöffel gegeben und ihr gezeigt wie sie dami krach machen kann. das hat sie meist beschäftigt. ab und an gabs ein paar trockene nudeln zum rühren und gut war es. ein wenig spter hat sie sich die schüsseln dann slebst geholt- alles andere blieb immer stehn- sie räumte auch lieber ein :) z.B: leere wasserflaschen, schuhe etc...