Mitglied inaktiv
Guten Morgen! Momentan schreit sie mich regelrecht an, wenn ihr was nicht passt, so richtig laut! Weder ich noch mein Mann schreien sie an, wir werden höchstens mal lauter und das eher selten. Ich versuche es immer ruhig zu klären und sie flippt aus, wenn ihr was nicht passt. Das nervt mich langsam und sie versteht es einfach nicht, sie macht das immer wieder. Jetzt sitze ich hier und überlege was ich tun kann. ich will sie nicht abstrafen, aber irgendeine logische Konsequenz finden. Aber was könnte das sein? Habt ihr ne Idee? Es sind Situationen wie: sie will etwas anziehen, was noch nicht trocken ist. Ich erkläre ihr wieso das nicht geht, sie schreit mich an. Oder wenn ich ihr erkäre warum ich sauer bin, dann hält sie sich die Ohren zu.....auch ganz toll! Wie reagiert ihr in solchen Situationen? Glg und danke! Tan
würde es mal mit ignorieren probieren ...manchmal ist es ja echt zum verzweifeln wenn sie anfängt zu schrein ...einfach mal aus dem raum gehn und ihr sagen wenn du fertig bist komme ich wieder rein ..oder dann darfst du zu mir kommen
Ignorieren, ist das Beste, was du tun kannst. Hilft hier am besten. LG
Hallo,
naja, Kinder haben natürlich auch manchmal schlechte Gefühle, wie Aggressionen und Wut. Die haben sie auch, wenn wir sie ihnen nicht vormachen, also zum Beispiel selbst nie schreien. Das gesamte Gefühlsrepertoire ist einfach angeboren. Und je jünger Kinder sind, desto weniger können sie ihre schlechten Gefühle schon kontrollieren, die Wut passiert ihnen einfach ganz von selbst. Die Einen stampfen dann mit den Füßen auf, die Anderen schreien oder kreischen schrill (wie meine Tochter eine Zeitlang) und manche hauen sogar um sich.
Das Wichtigste ist, dass Du nicht Gleiches mit Gleichem zurückzahlst, also selbst möglichst nicht laut wirst, auch wenn's nervt (ich kenn' das auch, meine Tochter konnte mit ihrem Geschrille Gläser zum Bersten bringen ).
Was Konsequenzen und die berühmten "logischen Folgen" angeht: Die funktionieren hier nicht. Die einzige logische Folge des Schreiens Deiner Tochter ist ja, dass Du ein wattiges Gefühl im Ohr bekommst und einige Sekunden schlecht hören kannst, weil es so laut war
. Aber diese Konsequenz meinst Du ja sicher nicht... Im Ernst: Das Problem ist, dass Du das Erlernen der sog. Impulskontrolle beim Kind nicht mit Strafen oder "Konsequenzen" beschleunigen kannst. Die frustrieren das Kind eher noch mehr, es entsteht dann leicht ein Teufelskreis. Auch ich selbst hab' mit Konsequenzen (aus dem Zimmer schicken bei Gekreisch, weil es mir einfach zu laut war und in den Ohren weh tat) keinerlei Erfolg bei meiner Tochter gehabt. Das Wutkreischen ist ihr trotzdem immer wieder passiert.
Das Einzige, was bei mir geholfen hat: Ruhig bleiben, nicht besonders aufs Geschrei eingehen, sich relativ gleichgültig einer anderen Tätigkeit zuwenden. Also das Schreien nicht noch durch besondere Aufmerksamkeit verstärken.
Und was das Beispiel mit den nassen Klamotten und dem Ohrenzuhalten angeht: Vielleicht hast Du zu einfach zu ausführlich argumentiert und erklärt, dazu neigen wir Mütter ja eh immer. Es reicht, ganz knapp zu sagen: "die Sachen sind noch nass, es geht nicht." Wiederholungen und weitere Ausführungen sind ganz überflüssig, denn das Kind ist ja nicht blöd und hat sehr wohl verstanden, warum es nicht geht. Nur der Frust musste trotzdem heraus.
Die sog. Impulskontrolle entwickelt sich bei Kindern übrigens ganz von allein. Wirst sehen, auch bei Deiner Kleinen ist das Geschrei nur eine Phase, es geht vorüber!
LG
Vielen Dank für die Antworten, es tut so gut zu wissen, dass es auch anderen so ergeht bzw. erging!
Vlg
Tan
Ruhig bleiben und nicht in ewige "Erklärungen" verfallen;-) Sachen die du ganz klar nicht durchgehen lassen willst kurz und knapp ansagen:"Die Sachen sind noch nass,du kannst sie heut nicht anziehen,such dir bitte was anderes raus"...das versteht auch ein 5 Jähriges Kind... Kein Theater um die Brüllerei,auf gebrülltes nicht eingehen und wenn sie sich die Ohren zuhält sofort Gesprächsstop. Sie probiert was sie damit auslösen bzw erreichen kann-umso weniger es funktioniert,desto schneller wird rumbrüllen und Ohren zuhalten unspannend;-)
Du erklärst es ihrem bewussten Verstand. Die Kräfte, die sie explodieren lassen, liegen aber im UNBEWUSSTEN. Ihr Verstand ist einfach nicht zuständig und sie - und bislang auch ihr - kann nicht mit ihren unbewussten Kräften umgehen. Schlafsuggestion wäre eine einfache, direkte Möglichkeit; im Coué Brief 9 findest Du Beispiele dazu. Im Schlaf lenkt nichts ab, da kannst Du die schwachen Kräfte auftanken, sie neu orientieren, ihnen ihren Erfolg ausmalen, einen klaren Auftrag dafür geben. Jeden Abend ein paar Minuten. Dir selbst würde eine autosuggestive Stärkung Deiner Kräfte auch nicht schaden. Bei E.Coué kurz und praktisch zu lesen. Ich freue mich auf Euren Erfolg. Franz Josef Neffe
Die letzten 10 Beiträge
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot
- Eifersucht Erstgeborene