Cata
Was kann ich denn machen? Bei uns gibts jeden Morgen den selben Ablauf. Mein Sohn weiss ganz genau, dass er mit uns fruehstuecken soll, danach ins Bad gehen muss, Zaehne putzen, seine Waesche aus dem Schrank holen, sich anziehen. Danach soll er zum Haaremachen runterkommen, da muss ich mit Lockengel mit den Fingern durch, weil er sie lang haben will, dauert 3 Min. Gegen 8:15 bring ich ihn zum Bus. Es sieht so aus, dass er aus dem Bett kommt und sich aufs Sofa legt. Ich muss ihn dann ermahnen, dass jetzt Fruehstueck ist und meist fuettern, weil er nicht fertig wird. Er verbringt dann eine Ewigkeit im Bad und hat nach 20 Min. immernoch nicht die Zaehne geputzt. Da krieg ich schon den ersten Anfall. Nach weiteren 20 Min. seh ich ihn nackt mit dem Light Saber im Wohnzimmer ueber die Moebel turnen. Es folgt die rote Karte meinerseits. Seine Waesche hat er natuerlich oben vergessen, wie auch das Licht und Zaehneputzen. Letztendlich zieh ich ihn dann selber an, weil er so troedelt, dass er den Bus verpassen wuerde. Er ist 6, und ich hole ihn um 7:00 aus dem Bett. Er hat also genug Zeit. Wenn er keine Schule hat, vertroedelt er morgens 2 Stunden. Auch da muss ich Druck machen, wenn ich denn um halb 10 das Haus mal verlassen will. Dabei ist es voellig egal, wieviele Familienmitlieder wartend in der Tuer stehen. Er befindet sich in einer anderen Welt. Ich schick ihn hoch um sich ne Unterhose zu holen. Zehn Min. spaeter ruft er von oben runter, was er fuer eine Hose bringen soll. Er soll sein Buch in der Schulbuecherei abgeben, vergisst es, bringt aber ein neues mit. Er vergisst seine Turnschuhe in der Schule. Neulich hat er seine ganze Lunchbox weggeworfen, weil er die seiner Schwester im Ranzen hatte und diese nicht erkannt hat. Also hat er die fremde Lunchbox, die wundersamerweise in seinem Rucksack war, einfach weggeschmissen. Selbstverstaendlich hab ich ihm diese aber am Morgen unter die Nase gehalten und ihm erklaert, dass er heute diese nehmen muss. Das war ihm entfallen. Was soll ich mit ihm machen?
Hallo mein Sohn ist 7 u in der 1. Klasse. Gewaschen wird sich abends, morgens nur ne Katzenwäsche u. Zähne putzen. Kleidung wird abends rausgelegt. Sobald der Wecker klingelt, geh ich zu ihm u. helf ihm anziehen (er würde sonst auch so trödeln wie deiner u. ich schone Nerven wenn ich mir die 3 min einfach Zeit nehme). Danach geht er zum WC u. Zähne putzen/Gesicht waschen. Danach kleines Frühstück u. dann los. Das alles dauert nur 20 min. Vielleicht hat dein Sohn direkt nach dem Aufstehen keinen Hunger? Mein Sohn hat lange nur Milch getrunken. Ich würde ihn nicht füttern sondern es lassen! Er verhungert garantiert nicht! Vielleicht möchte er einen anderen Rhythmus? Erst Bad, dann Frühstück? Stehst du auf u. setzt dich direkt ans Frühstück? Ich wollte das nicht.... viele Grüße
Eher wecken, Sachen schon abends rauslegen. Auf keinen Fall füttern. Muss er hungrig in die Schule. Vielleicht mag er aber gar nicht morgens etwas essen. Meiner geht oft ohne Frühstück in den Kiga. dort mag er erst etwas essen. Licht anlassen habe ich mit der Androhung, dass sie Geld für die Rechnung von ihrem Taschengeld dazugeben müssen, wenn sie es einfach anlassen. Es hilft. Meistens jedenfalls. Was passiert, wenn er den Bus verpasst? Kann er auch laufen? Muss er halt mal zu spät in die Schule kommen.
Bus verpassen ist ne bloede Loesung, weil er weiss, dass er dann gefahren wird. Laufen geht nicht. Fruehstueck ist bei uns im Bademantel. Wir benutzen das Bad nach dem Fruehstueck, wenn wir gegessen haben und Verdauung hatten, weil dann ja duschen und Zaehne putzen mehr Sinn machen. Er duscht nachmittags oder badet am Abend, muss also auch nur Katzenwaesche machen und feuchtes Toilettenpapier benutzen. Kleidung abends wuerde funktionieren, wenn ich das fuer ihn mache. Ich moechte aber, dass er seine Sachen in die Waesche bringt und sich holt, was er braucht. Das sieht dann leider so aus, dass das Zeug bis morgens in der Ecke liegt, weil er abnds halt auch nichts auf die Reihe bekommt. Ich rede mir da den Mund fusselig.
hallo nochmal Kleidung lege ich auch selbst raus, sonst würde sie selten zum Wetter/zum Anlass passen, da hätte er gute KLeidung für den Spielplatz an u. Flickenhosen für die Schule... Er hat nicht viel Kleidung u. die ist in den Schubladen unterm Bett u. da genügt mir beim Vorlesen abends nebenbei ein Handgriff u. es liegt auf dem Stuhl neben dem Bett. Abends zieht er sich im Bad aus, da steht auch gleich die Wäschesammelbox. viele Grüße
Kenne ich auch, irgendwann habe ich dann mal angefangen, ihm zu erlauben, dass er noch vor der Schule Kika gucken darf, aber erst, wenn er angezogen ist und gefrühstückt hat (komme mir vor wie ein Amerikaner), irgendwann hat er dann festgestellt, je schneller ich beim Anziehen und Frühstücken bin, umso länger kann ich Fernseh gucken (sind meist eh nur 5 - 10 Minuten ehe er zum Bus geht...) Außer dem Sandmännchen abends ist das der gesamte Fernsehkonsum des Tages, funktioniert aber seitdem bestens, abends beim Ausziehen genau das gleiche, kein Sandmännchen, wenn er nicht fertig ist... Sachen lege ich auch schon abends raus und Frühstück bereite ich vor, während er sich anzieht.
Habe zwar noch ein Kindergartenkind, aber wir hatten die gleichen Probleme - mittlerweile "regle" ich sie wie efuma (s.o.). Anziehen,Zähneputzen, waschen etc.,wenn er das bis halb 8 schafft,darf er die Sendung mit dem Elefanten (mehr Fernsehen gibt es nicht) sehen.In der Zeit mache ich mich fertig, bereite das Frühstück vor und mache die Brotdose fertig. An deiner Stelle würde ich das Frühstück als letztes planen. Kleidung wird abends rausgelegt.
Meine Tochter ist 8,5 und ich stehe immer neben ihr, erinnere sie an (jetzt anziehen) und (vergiß nicht Zähneputzen) und (nein, nicht nochmal ins Zimmer,du kommst zu spät) und und und. Am Wochenende lass ich sie trödeln... gut möglich, daß sie 13Uhr noch Nachthelb trägt. Ich lege Anziehsachen bereit und ich helfe beim Anziehen... sonst würde sie wohl nicht voran kommen. Sie ist so und ich passe mich und das Timing ihr an und ich nehme ihr ab, was sie nicht gebacken bekommt,weil sie abschweift und immer wo anders ist mit dem Kopf. Die Abläufe sind täglich gleich (alles andere wäre unmöglich) und dennoch kommen wieder die o.g. Erinnerungen am Tag danach und den Tag danach usw. Ich kann mein Kind nicht ändern aber was geht mache ich passend.
im kindergarten schon. wir mussten um kurz vor 8 aus dem haus um an den kigabus zu laufen. Chaos jeden morgen. stress, vermeckertes kind..... ich hab ihn dann irgendwann früher aufstehen lassen, weil ich gemerkt hab, dass es für die ganze familie nicht gut ist morgens schon so nen stress zu haben. seit letzten sommer ist er in der vorschule und wird um 20 vor 8 an der haustür abgeholt. er steht mittlerweile um 5.50 Uhr mit seinen schwestern auf. und die zeit braucht er. denn dann kann er auch mal bummeln, hat aber die richtige anlaufzeit. ich kann es nur empfehlen. seitdem haben wir keinen stress. es gibt halt kinder, die brauchen nach dem aufstehen erst mal ruhe um richtig wach zu werden und auf touren zu kommen. mittlerweile ist er super schnell fertig mit allem und hat noch ne halbe stunde mindestens zeit. nach dem aufstehen wird zuerst mal noch kurz gekuschelt. in der küche (nicht im bett und auf der couch). das braucht er und es tut ihm gut. versuchs doch einfach mal. du wirst merken, dass du auch ruhiger wirst, weil der zeitdruck dann nicht mehr so da ist.
Zeit, die man hat, kann man prächtig vertrödeln. Wenn Druck da ist, flutscht es auch. Unser Lütter (10) wird übrigens 6.20 Uhr aus dem Bett geschmissen und sitzt 7 Uhr auf dem Fahrrad. IHM lege ich auch noch die Sachen ins Bad. Der Große (14) lässt mich da jetzt nicht mehr ran. Er duscht auch ganz von allein. Selbständigkeit kommt irgendwann von allein. Die muss man nicht (zu früh) erzwingen. Ich finde es viel nervenschonender, dem Kind direkt zu helfen (gibt auch gleich Nähe) als von der Ferne zuzuschaun und mich aufzuregen. Mit dem Essen kann es tatsächlich so sein, dass sein Magen erst mal "wach" werden muss. Also eventuell doch nach der Katzenwäsche erst mal anziehen, dann frühstücken und zuletzt nur noch (unten im Gästeklo) die Zähne putzen?? Trini
Ich sehe es so, wie Trini, je straffer der Zeitrahmen, desto besser klappt es bei kleinen Trödlern. Bei uns ist das Problem, dass Söhne Nr. 2 (6 Jahre) und Nr. 3 (4 Jahre) zu früh aufstehen (von allein), wenn ich noch im Bad bin und dann an 4 von 5 Tagen erstmal anfangen zu spielen. Dann brauchen sie auch Unterstützung und kleine Hilfe beim Anziehen. Manchmal aber fangen sie auch ganz von allein an, sich um die Wette anzuziehen. Mein großer Sohn (10) wird geweckt, geht duschen und zieht sich an. Das klappt schon seit einer ganzen Weile sehr gut und fing ganz von allein an, nachdem er jahrelang auch ein Extremtrödler war. Henriette
ich habe auch so ein trödelkind, sie wird im juli 7. sie wird um 6.30 wachgekuschelt, dann geht sie frühstücken, was u.u. bis 7.10 dauern kann. von allein geht da nichts, ich ziehe sie auch dann an und putze ihr die zähne. hab auch einiges versucht, aber ich will keinen stress und mich nicht ärgern in der früh. wenn sie es alleine machen soll, dann rollt sie noch durchs bad oder es fallen ihr 100 sachen ein, die sie noch tun will/kann/soll.
meine tochter (5) bekommt um 7.30 uhr ihre milchflasche ans bett zum wachwerden. dann suche ich ihr kleidung raus, weil ich finde abends kann man schlecht absehen wie das wetter ist, darum mache ich das morgens wenn ich sehe wie es ist. ich verlasse das zimmer mit den worten, trink deine milch aus und dann anziehen, ich gehe mich dann fix anziehen und ins bad, meistens gucke ich zwischendurch wie weit sie ist, wenn sie leer hat muss ich sie mehrmals auffordern das bett zu verlassen und sich anzuziegen... wenn ich um kurz vor acht zu ihrer kleinen schwester gehe zum wecken hab ich im optimalfall eine 5 jährige in hemd und schlüpfer sitzen. im schlimmsten fall noch nicht aus dem bett raus.... während die kleine ihre milch schlürft, mache ich fix kindergartentaschen und ermahne die große sie möchte sich anziehen...dann gehe ich zur kleinen (1), ziehe sie an und kämme haare, zwischendurch versuche ich mal um die ecke zu luschern, damit mich nicht der schlag trifft das die große immernoch nicht weiter ist... im optimalfall ist die kleine fertig und ich kann die große kämmen und sie zum zähneputzen ins bad schicken. im schlimmsten fall muss ich die große auch noch anziehen... zielzeit ist 8.30 wohnung verlassen, mama total genervt, kinder kindergartenfertig...
genuckelt???
Ich musste dreimal lesen, weil ich dachte, das Einjährige bekäme die Flasche ins Bett.
Also, bei uns wurde immer nur bei Tisch gegessen, sobald die Herren sitzen konnten.
Trini
Das ist nicht dein Ernst, oder?
ja, richtig gelesen. an anderer stelle meint melly, das wär nicht so schlimm...100ml milch zum wachwerden.
weil ich nicht immer nur motzen will. Aber er kann keine Zaehne putzen befor er nicht sein Lexikon gefunden hat. Er braucht schon 5 Min. nur um ne Unterhose anzuziehen. Dann finde ich abends Fussabdruecke oben ueber dem Waschbecken am Spiegel. Auf meine Frage, wie denn das passieren kann, antwortet er, er haette Tai Chi gemacht. Kein Wunder, dass Zaehneputzen ewig dauert, wenn er gedanklich staendig im Raumschiff oder auf einem flying Bison unterwegs ist. Dem Kerl kann ich beim Laufen die Schuhe besohlen, und er ist der Einzige in der Familie, der sogar Suppe kauen muss. Ich schwanke immer zwischen Lachanfall und Wutanfall, weil witzig ist er ja schon. Bei meinem Mann widerum weiss ich die Geduld, Ruhe und Besonnenheit zu schaetzen. Er ist halt seines Vaters Sohn. Bei meinem Mann dauert auch alles laenger, ist aber dann perfekt.
aber bitte am Tisch..............ich trinke meinen Kaffee ja Wochentags auch nicht im Bett...............*gg* Wie soll das Kind denn in die Gänge kommen wenn der Service direkt ins Bettchen liefert...........aber naja, jeder so wie er mag.
Die Milch am Morgen finde ich super, aber einem fünfjährigem Kind eine Flasche zu geben, finde ich völlig unangemessen... Henriette
bei meinem sohn klappt das morgens meist ganz gut. wenn wir es mal besonders eilig haben oder uns schon am frühstückstisch vertrödelt haben, dann stelle ich ihm für die restliche prozedur den küchenwecker. mal wünscht er sich 5 minuten, mal will er 8 min eingestellt. das schafft er dann aber auch prima. außer papa besetzt das klo . und er freut sich ein loch in den bauch, wenn er schon fertig ist bevor der wecker piepst. allerdings brauch er auch nicht lange zum wach werden, und ist auch kein morgenmuffel. von null auf hundert in drei minuten....
Ich würde mal versuchen, den Ablauf zu ändern: Evtl. am Vorabend die Kleider rauslegen, erst anziehen, dann frühstücken etc. Vielleicht hilft es, dass der Hunger ihn schnell in die Klamotten treibt?
Ich hab ein Zwilli-Pärchen, Junge und Mädchen, 6,5 J, 1.Klasse. Ich stehe um 6:15 auf, mache mich fertig, zwischen halb 7 und 20 vor wecke ich ihn sanft, dann gehen wir zusammen zu ihr, und schmusen sie wach.dann sind beide schonmal sanft gestimmt. Die Kleidung liegt bei ihr im Zimmer vom Vorabend für beide auf dem Boden wie ein gemaltes Männchen, sie ziehen sich zusammen an- dann gehts zu mir in die Küche, kleines Müslifrühstück, oder auch mal nix oder nur Getränk, dann alle Mann hoch ins Bad, waschen/Zähne putzen/Haare machen. Anschliessend sofort runter in den Flur, Schuhe und Jacke: und um halb 8 allein zum Treffpunkt zu den anderen Kids. Ich hab sie ne Zeit lang erst um 7 geweckt... ging gar nicht, zumal mein Minimann auch eine absolute Trantüte ist, weil er halt immer was Interessanteres zu tun hat, sie allerdings schafft alles supi aus eigenem Antrieb. Ich bleibe meist ja dabei- ausser beim Anziehen- wenn sie sich da gegenseitig aufhalten ruf ich Druckmittel hoch wie ne Zeitangabe oder die Drohung auf Nackig-aus-dem-Haus. (hab ich mit ihm mal gemacht, wirkt ganz gut ;o) ). Manchmal stell ich aber auch Uhrzeitfristen, dann lernen sie noch die Uhr dabei. Fazit: lieber immer 15min eher aufstehen, und alles läuft ruhiger... Im Moment tranen wir bei den Hausaufgaben....aber da sitz ich auch neben und lenke die Aufmerksamkeit bei jedem Abschweifen immer wieder zur eigentlichen Sache ;o) so klappts. Und kostet weitaus weniger Nerven als ständiges ermahnen und gereiztem Zeitdruck. Viel Glück, und : einfach mal akzeptieren, dass jeder sein eigenes Tempo hat , seitdem klappts bei mir auch .... lg nonna
Hi, ich weiß, jetzt werden sicherlich gleich ein paar aufschreien, aber ich bin bei dem Thema empfindlich, da ich selbst ein „besonderes“ Kind habe… von daher meine Frage, habt Ihr mal abklären lassen, ob das, was Ihr sagt, überhaupt beim Kind „ankommt“? Sei es die Ohren beim HNO oder mal einen Test wegen Wahrnehmungsstörung, ADS oder sonstiges. Wenn Du sagst, Dein Sohn ist in einer anderen „Welt“ und wirkt wie weggetreten, dass „Befehle“ nicht ankommen, er beim Treppehochlaufen schon vergessen hat, was ihm vor einer Minute gesagt wurde usw. Auch wenn es die einfachste Lösung ist, ihn dann anzuziehen, ihn zu füttern (das habe ich schon richtig gelesen, oder?) kann nicht der richtige Weg sein, da er so immer wieder sieht: aha, Mama macht das ja letztendlich dann alles für mich, warum SOLLTE ich mich also anziehen, warum SOLLTE ich frühstücken… im Grunde gibt’s ja auch keine Konsequenzen, verpasst er den Bus, wird er gefahren. Ich würde, wenn mal ein für ihn wichtiges Ereignis anfällt, ihn „auflaufen“ lassen – im Sinne von nicht anziehen usw. so dass er mal einen Termin verpasst, sei es ein Training oder einen Besuch beim Freund. Damit er sieht, was sein Trödeln für Auswirkungen haben kann. Was meinem Sohn, der auch mal ziemlich getrödelt hat morgens, geholfen hat: ein Plan. Den hat er selbst erstellt mit mir zusammen. Darauf war der morgendliche Ablauf in Bildern zu sehen… einen Wecker für Aufstehen, ein Nutellabrot für Frühstück, eine Zahnbürste für Zähneputzen, ein Rucksack für Brotzeitrucksack/Kindergarten. Das klappte eigentlich recht gut. Bei meinem Sohn kommen „Befehle“ nicht an (er hat ADHS), dem muss ich alles in Häppchen geben. Wenn ich also sage, geh dir Zähne putzen und danach ziehst du dich an, die Sachen liegen da und da… dann geht er maximal Zähne putzen, mehr auch nicht. Ich wünsche Euch viel Glück. LG Sue
Vielleicht solltest du einfach deine Erwartungshaltung an ein sechsjähriges Kind etwas herunterschrauben. Und warum hilfst du ihm nicht, sondern lässt ihn alles alleine machen ?
I schrieb doch, dass ich ihm helfe. Es kann aber gar nicht schaden, wenn er sich morgens seine Zaehne selber putzt und weiss, wo seine Unterhosen sind. Ich hab ja auch noch eine 3jaehrige, die fertig werden muss und eine 14jaehrige, mit der ich gern ein Wort wechseln mag bevor sie geht. Waehrend Sohnemann oben im Bad Sprunguebungen macht, mach ich seine Lunchbox fertig und raeum den Fruehstueckstisch auf. Mit 6,5 war meine Grosse schon viel selbststaendiger. Meinem Sohn muss ich noch den Po abwischen und die Haare machen. Bei ihm dauert alles lang. Wenn er oben ist und nach 10 Min. runterkommt um einen Fingernagel zu feilen, hat er immernoch keine Zaehne geputzt. Weiter 10 Min. spaeter faellt ihm dann ein, dass er noch aufs Klo muss und ich ihn abwischen soll. Ist es zuviel verlangt, wenn er sich haette in der Zwischenzeit mal die Zaehne putzen koennen? Stattdessen vergisst er das wieder und macht nackig im Wohnzimmer Tai Chi. Das ist zwar witzig, hilft uns aber grad nicht weiter.
Bei einem Kind? Warum denn das? Bei uns werden die einfach geschnitten. Ansonsten kann ich gut verstehen, dass dich das auf die Palme bringt, würde es mich auch... - obwohl es sich ja andererseits wirklich z.T. auch sehr witzig anhört... ;-) Oben waren ja einige Tipps dabei, denke ich.
Na manchmal bricht halt ne Ecke weg, wenn man irgendwo rumpopelt, dann muss ich es glattfeilen, da es zum Schneiden schon zu kurz ist, sonst aergerts ihn.
Hallo, ich würde das vielleicht anders organisieren und ihn eben noch viel mehr anleiten, er braucht es anscheinend. Wenn ihr alle gemeinsam frühstückt, habt ihr doch Zeit für Gespräche nebenbei, d.h. du kannst dabei mit der Großen (und den beiden Kleinen) ein paar Worte wechseln, während du isst und nebenbei die Brote für die Schule fertig machst. Je nachdem, ob du arbeitest oder nicht, würde ich das Abräumen des Tisches auf später verschieben bzw. die Große darum bitten (vielleicht kann sie es mit der Kleinen gemeinsam machen, die hat bestimmt Freude dran), so dass du erst mal Zeit für deinen Sohn hast und das Anziehen und Zähneputzen begleiten kannst. Insgesamt würde ich ihm die Dinge aber nicht abnehmen und an seiner Stelle erledigen, sondern ihn auch mal auflaufen lassen, z.B. beim Frühstück nicht füttern (sofern du das wirklich so gemeint hast), sondern das Frühstück nach einer gewissen Zeit beenden. Wer bis dahin nichts gegessen hat, überlegt es sich morgen vielleicht eher, ob er mit leerem Magen losgehen will. LG, Anja
sich allein den Allerwertesten abwischen kann, als dass er mit dem komplexen Morgenablauf im Bad alleine klar kommt. Was macht er eigentlich , wenn er in der Schule mal ka... muss. Fragt er dann die Lehrerin?? Trini *sehrverwundert*
*** Was macht er eigentlich , wenn er in der Schule mal ka... muss. Fragt er dann die Lehrerin??*** Danke, DAS hab ich mich nämlich auch gerade gefragt. Ich wundere mich immer wieder, daß manche Kinder nach wie vor wie Babys behandelt werden (ich sach nur Milchflasche ans Bett.....)
Ist es zuviel verlangt, seinem Kind zu helfen, wenn es die Hilfe braucht. Du siehst doch, dass er mit der Situation anscheinend überfordert ist und da nützen Druck und schimpfen gar nichts .... im Gegenteil. Und schön, dass deine ältere Tochter in dem Alter schon selbstständiger war. Dein Sohn ist aber nicht deine Tochter und für ihn wäre es hilfreich, wenn seine Mutter ihre Erwartungen an ihn mal etwas runterschrauben würde.
Dann geht er nicht aufs Klo und verdrueckt es sich.
Er kann das prima selber. Es ist ihm nur nicht wichtig. Es ist ihm voellig egal, dass die Uhr laeuft, dass der Bus nicht wartet, dass er ueberhaupt zur Schule muss. Er hat immer was anderes zutun, was ihm mehr Spass macht. Gerade eben weiss ich gar nicht, wo er ist. Es ist Nachmittag, und er ist irgendwo im Haus und macht irgendwas. Er ist so in seiner Welt versunken. Ich koennte einkaufen fahren, er wuerde es nicht mitkriegen. Den kann ich stundenlang vergessen, weil man ihn nicht sieht oder hoert. Vermutlich ist er unten, baut ein Raumschiff oder spielt Schach am Computer oder liest ein Lexikon. Selbstgespraeche fuehrt er auch noch. Gedanklich redet er immer mit sich selber (erklaert sich selber die Athmosphaere, malt ein Bild vom Kern der Erde oder fluechtet vor der Lava), wenn ich da was zu ihm sage, bekommt er es nicht mit. Ich muss hingehen, ihn laut ansprechen, angucken und dann fragen, ob er mich verstanden hat. Wie kann man auch Zaehne putzen mit einem Schwert oder Lexikon in der Hand. Er wird "Scientist of the World", und ich komm mit so Lappalien. In letzter Zeit ist das extrem.
Verdrückt er es dann 5 Tage? Trini
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot