yvi1988
mein sohn will sich immer schminken und immer mädchen sachen haben...ich habe damit keine probleme denn ich denke das gehört dazu.nur meine familie fragt immer ,,muss das denn sein er ist ein junge!!`´ ich:,,lasst ihn doch er probiert doch nur aus!" was soll ich machen??ist das richtig das ich das so locker nehme?? oder sollte ich da aufpassen??
Solange die Schminke abends vollstaendig entfernt wird, denke ich dass es auch fuer Kinderhaut unproblematisch ist.
... genauso wenig wie es meine Tochter durfte bzw. darf.
Ich finde es vollkommen in Ordnung ist ne Phase hört auch wieder auf. Oder es bleibt dann ist doch auch ok
... oder bei "besonderen Anlässen" (Verkleiden, Party etc.). Ich meine, wozu sollten sich auch Kinder im Alltag schminken? Sooo toll für die Haut ist es ja nun nicht, und die Schmiererei damit, naja... Wir haben auch im Normalfall gar keine Schminke hier, wüsste nicht wozu. Wobei unsere Kids auch gar nicht wild darauf sind - wenn irgendwo bei einer Kinderaktion so Schminkangebote sind (also dass man sich das Gesicht bemalt bzw. bemalen lässt), wollen sie meist nicht - ich glaube, sie mögen das Gefühl nicht, da so eine Farbschicht im Gesicht zu haben. Dass Erwachsene (meist Frauen) sich häufig schminken, ist schon noch mal was anderes, finde ich. Abgesehen davon tue ich auch dies recht "minimalistisch"...
... und das recht oft und gerne - z.B. als Hexe, Zauberer, Gespenst, König, "Rübezahl"... - alles mögliche :-)! Nur haben sie dabei halt keine Schminke im Gesicht - nur manchmal so einen selbstgebastelten Bart, der sehr beliebt ist... ;-)
...ist mal ca 1/2 Jahr lang mit Kleid in den Kiga marschiert...als er dann wieder Jungensachen anhatten haben die andern Kids gefragt warum er sich verkleidet hätte
Das ist ne Phase und hört auch wieder auf...auf was sollst du um Himmels Willen "aufpassen"????
Meine Jungs sind 2 und 3 und schminken sich auch. Wie die Mama :) Ich erkläre halt wozu das Zeugs gut ist und fertig. Ich finde da nichts schlimmes dran.
Also ich habe schon häufiger gehört, dass wenn man Jungs verbietet diese Phase, die im übrigen bei nicht wenigen Jungs vorkommt, auszuleben, dass diese sehr häufig im Erwachsenenalter Frauenkleider tragen. Wenn man die Jungs machen läßt, vergeht das meist wieder. Mal abgesehen davon, das es ja auch nicht schlimm wäre, wenn es nicht vergeht. Hauptsache glücklich, oder? lg Nicole
Dann laß ihn doch, wenn er Spaß daran hat. Mein Neffe hatte auch so ein Phase. Meine Schwester kaufte ihm dann rosa Schlafanzüge und Unterhemnden und er war glücklich. zu seinem 4. Geburtstag wünschte er sich ein "My little Pony Traumschloß" heiß und innig. Bekam er auch. Er kann doch nix dafür ein Junge zu sein. Immerhin sah er das alles bei meiner gleichaltrigen Tochter. Jetzt ist er 7 Jahre und 1. Klasse und verkneift sich diese Sachen, damit er nicht ausgelacht wird. ABER er hat eine kleine Kiste mit Polly Pocket und Schleich Feen unter dem Bett, die er versteckt, wenn er Besuch bekommt (damit es keiner sieht). Er findet diese Sachen toll. Seine Lieblingsfarbe ist immer noch rosa und lila. Mit meiner mittleren spielt er am liebsten Puppen. Ja und?? Trotzdem ist er ein Junge durch und durch. Er liebt seine Trecker Sammlung, butschert supergerne draußen rum, hat sein Kettkar, seine Rennautos, Dinos etc.. Nur mag er eben auch die "Mädchensachen". Und es ist doch schade, so etwas zu verbieten. Mein Jüngster (22 Monate) liebt es sich die Haarspangen der Mädchen reinzu machen und Prinzessinenkleider anzuziehen. Und? Darf er machen solange er will.
ich pudere meinem kleinen auch immer die bäckchen und täusche an ihm wimperntusche draufzumachen :-) ist ja auch völlig normal, dass die kleinen ihre mama nachahmen wollen... das legt sich aber bestimmt wieder....:-) liebe grüsse
mein 4 jähriger lief letzetens an allen fingern mit grünem nagellack rum und meinte er könne jetzt zaubern... abgepudert hab ich ihn auch schon mal und seinen labello mag er ab und zu auch total gern. seine puppe musste eine zeitlang immer mit zur kita (da hatten wir ihm grad gesagt das er ein geschwisterchen bekommt) und meine hochhackigen schuhe sind auch extrem spannend. also ich seh da kein problem. und aufpassen müsstest du höchtens das abends abgeschmikt wird.
wir haben hier alles durch.. Nagellack, geschminkt, verkleidet als Ballerina, mein Kind hat sogar ne Barbie - er ist sieben! Warum denn auch nicht? Mädels spielen auch mit Autos, mit Bauklötzern. Wenn Deinen Sohn das interessiert, dann lass ihn das doch machen - das sind alles Erfahrungswerte. Im übrigen "kann" mein Sohn besonders gut mit Mädchen - vielleicht GERADE deshalb, weil der das ganze Mädelsprogramm schon mal durch hat. Der Rest ist doch nur das, was die Gesellschaft sehen will - einen Jungen, der sich dreckig macht beim spielen und der rosa doof findet. Mein Sohn findet rosa nicht doof. Er hat seine Barbie auch mit zum Spielzeugtag in den Kiga genommen. Da dachte ich auch erst "na holla, das gibt sicherlich Gelächter" Nee, gab es nicht. Einmal, weil der Kiga vorgesorgt hatte und dort gleich klargestellt wurde, dass Jungs auch mit Puppen spielen dürfen. Zum zweiten fanden die Mädels das natürlich supergeil, dass da ein Junge mit ner Barbie kommt - und dank Spielzeugtausch, den sie dann an dem Tag machen mußten, tauschten natürlich alle mit meinem Sohn - die Jungs blieben auf ihren Baggern und PowerRangern (natürlich findet meiner sowas auch toll) sitzen... Mach Dir nicht so viele Gedanken! Dein Sohn ist noch klein und möchte natürlich alles ausprobieren. Vielleicht auch das, was Mama (oder Schwestern) täglich machen - nämlich schminken. Und weil er Euch liebt und Ihr Vorbilder seid, macht er das eifrig nach. Wie oft erwisch ich meinen Sohn mit Labello am Mund (ich schminke mich nicht, Labello ist tatsächlich das Einzige, was ich benutze) LG Sue
Da würde ich mir auch keine Gedanken machen und die Anderen reden lassen. Ist doch in dem Alter völlig normal, das Kinder, egal ob Junge oder Mädchen, alles und jeden nachahmen. Insbesondere die engste Bezugsperson, und das ist eben meist die Mama oder die große Schwester. Meiner kam wahrscheinlich nur noch nicht auf die Idee, weil ich mich nicht schminke und auch keine typischen Mädchenklamotten trage. Im Kindergarten haben sie eine Verkleidungskiste, hauptsächlich mit Prinzessinen- und Feenkleidern. Da macht er schon mal gerne mit, ist doch ein Spiel und lustig. Hier zuhause und in der Nachbarschaft ist er von Jungs umgeben und hat auch einen Macho zum Papa, trotzdem hat er sich zum 2. Geburtstag einen Buggy mit einem Püppchen gewünscht bzw. im Spielzeugladen selber ausgesucht. Hat er von der Patentante. Was ich sagen will, vieles hängt vom Umfeld ab und dem Drang des Nachahmens. Sie müssen die Freiheit haben, sich selber entdecken und finden zu dürfen.
Mein Großer wollte mit 4 auch immer Arielle sein etc. beim Kinderschminken oder hatte mal rosa Fingelnägel. Und? erstens macht verkleiden (und was anderes ist schminken in dem Alter ja nicht) Spaß zweitens bedeutet es nicht, dass der junge schwul ist und drittens wäre es auch in Ordnung, wenn er schwul wäre so what? lg Fredda
vielen dank meine lieben, ihr habt mir sehr geholfen!!ein schönes wochenende.........
Erwachsenenschminke ist für Kinderhaut _gar_ nichts. Kann Allergien auslösen. Finde es häßlich wenn kleine Kinder geschminkt sind. Egal ob Junge oder Mädl. Mädchensachen kann er anziehen. Sehe ich kein Probelm.
Hallo, worauf muss man denn (abgesehen von möglichen Hautirritationen) aufpassen, wenn ein Junge sich schminken oder sich als Prinzessin verkleiden will? Sollte er für sich eines Tages feststellen, dass er schwul ist, wird sich daran auch nichts ändern, nur weil man es im Kindergartenalter "erfolgreich" verhindert hat, dass der Junge in weibliche Rollen schlüpft. Kinder müssen im Laufe ihrer Entwicklung in alle möglichen Rollen schlüpfen, um sich selbst zu erfahren und zu entdecken, abzugrenzen und Rollenbilder auszuprobieren. In meinen Augen ruft eine solche Reserviertheit, gepaart mit dem erhobenen moralische Zeigefinger nur Berührungsängste hervor und ein Junge, der tatsächlich schwul ist und einen Weg sucht, damit umzugehen, wird große Nöte ausstehen, sich seinen Eltern anzuvertrauen. Einziges Argument gegen Schminken wäre für mich eine sehr empfindliche Haut, nichts weiter. Meine Jungs haben mal in der Kita einen "Beauty Tag" mit Gesichtsmasken, Gurken, Nagellack etc. gemacht, hatten einen Riesenspaß dabei, kamen bunt angemalt nach Hause und sind seitdem wieder als Bauarbeiter, Fußballer und Feuerwehrmann unterwegs. Henriette
Hallo, viele Mütter befürchten eine Veranlagung zur späteren Homosexualität, wenn ihr Junge sich gern schminkt, Parfums ausprobiert oder Mädchensachen anprobieren möchte. Meistens steckt aber gar nix dahinter. Manchmal aber ist es tatsächlich so, dass sich diese Neigung schon in der Kindheit äußert, allerdings nicht gar so früh. Ich kenne ein paar Schwule, die es schon im Alter mit 10 bis 12 Jahren wussten. Bei Deinem Sohn würde ich aber eher noch an normale Experimentierfreude denken. Aber sogar in den seltenen Fällen, wo schon im Kindesalter eine tatsächliche Anlage zur Homosexualität sichtbar wird, gilt ja: Es würde eh nix bringen, hier "aufzupassen", denn die eventuelle spätere sexuelle Neigung kann man nicht aberziehen, und man kann ihr auch nicht vorbeugen durch "Aufpassen"! Trotzdem würde ich das Schminken nur allein zu Hause erlauben, nicht vor Besuch, Freunden, Bekannten oder anderen Kindergartenkindern etc. Es ist nunmal gesellschaftlich nicht akzeptiert, man tut seinem Kind keinen Gefallen, wenn man zulässt, dass geredet und spekuliert wird. Ein Kind rutscht hier leicht in eine Sonderrolle, die es schwer wieder los wird. Erwachsene können selbst entscheiden, ob sie sich unkonventionell geben wollen, sie können die Konsequenzen gut aushalten. Kinder aber wollen nicht wirklich aus dem Rahmen fallen, sondern sie wollen dazugehören. LG
Ja, wenn Schminken homosexuell macht, dann muessten die meisten Frauen Lesben sein.
Ich würde ihm nicht vermitteln, dass das unnormal ist. Und wenn "geredet" wird, dann ist das der Zeitpunkt, an dem Eltern hinter ihrem Kind stehen und das auch zeigen, nach außen und dem Kind gegenüber. Es gibt ganz sicher Dinge, die man in der Öffentlichkeit nicht tut, aber das ist eine Frage des "Könnte sich jemand gestört dadurch fühlen". Ich wünsche mir, dass meine Kinder lernen, zu dem zu stehen, was ihnen wichtig ist. Dieser Lernprozess kann schmerzhaft sein. Es kann auch bedeuten, dass sie manche Dinge nicht mehr nach außen tragen, weil sie das Gerede nicht möchten. Aber das ist dann ihre Entscheidung und ihre Verantwortung. ich schrieb es weiter unten: Mein Sohn hatte die gleichen Vorlieben und ich hatte in der Tat Bauchschmerzen vor dem Gerede (noch dazu in einem erzkonservativen katholischen Kindergarten), aber ich habe ihn gelassen und es war ganz sicher nicht zu seinem Nachteil. Er ist natürlich sensibel dafür, was andere über ihn sagen - mehr als ich gut finde - aber wenn es darauf ankommt, bezieht er seine Stellung für sich. Gruß Tina
Mein Großer machte dies auch. Zog Kleider an, ging damit in die Stadt. War aber 2 oder 3 gewesen. Es gefiel ihm einfach. Jetzt ist es ihm megapeinlich. will davon nichts mehr wissen. Er ist fast 13.
Ich habe die anderen Beiträge jetzt nicht gelesen, aber: was meinst du mit "aufpassen"?? Selbst, wenn das Verhalten deines Sohnes, sich schminken und Mädchensachen haben zu wollen, NICHT normal wäre (was ich nicht glaube - ich denke schon, dass es normal ist, aber wirklich beurteilen kann ich das nicht, ich kenne mich damit zu wenig aus...): WAS willst du denn dagegen machen? Glaubst du, du änderst irgendetwas an der (zukünftigen) "Neigungen" deines Kindes, wenn du ihm verbietest, sich zu schminken usw.? Ich denke nein! Du würdest es durch "aufpassen" mE eher noch schlimmer machen, im schlimmsten Fall das Selbstbewusstsein deines Kindes schädigen... Ich an deiner Stelle würde das weiter so "locker" nehmen, akzeptieren und mir auch nicht von Verwandten usw. reinreden lassen!
Dies ist sehr schwierig. Zu uns meinte auch einer, der im Gefängnis arbeitet, dass unser Kind später mal Sexualstraftäter wird, wenn wir ihm das Tragen von Mädchenkleidung erlauben würden...
ich nehme es auch locker..und ich glaube nicht nur wenn ein kind sich ein kleid anzieht oder anderes wird ein kind ein straftäter das ist schwachsinn.....ich nehme es einfach locker denn ich finde,ich störe dabei nur bei seinen erfahrungen,die sein müssen...vielen dank euch allen...lg
Hallo, ich finde das eine ganze normale Entwicklung bei Kindern und mit vier Jahren findet er ja seine Identität (im Geschlecht) erst noch. Mein Sohn hat in dem Alter ein Schminktäschen gehabt mit Spiegel, Lippenstift, Lidschatten (alles von seiner Großmutter bekommen). Außerdem ging er einmal mit Prinzessinen-Armstulpen in den Kindergarten - davon hatte ich versucht, ihn abzuhalten, weil ich Angst hatte, dass er nur ausgelacht würde. Vonwegen: Er war der Held! Als es im Kinderzimmer mal wieder besonders ruhig war, habe ich nachgesehen, was da passiert. Da saß er mit zwei Freunden vor seinem Spiegelchen und sie schminkten sich! Zugegeben ich war nicht so entspannt als ich es den Eltern gesagt habe, wie ich vorgegeben habe zu sein. Zum Glück haben die es locker genommen. Da hätte ihc mir auch anderes vorstellen können. Mit etwa 5 Jahren hat er damit aufgehört, ein Jahr später hat er die Sachen seiner Schwester geschenkt. Aber er war noch viele Jahre ein sehr begehrter Spielpartner bei Mädchen, weil er auch gerne "Küche" und "Puppen" gespielt hat. Mit seiner Schwester macht er das heute noch manchmal und er hat einen besten Freund, mit dem er auch solche eher "häuslichen" Spiele macht. Ich würde die nicht "typisch" weiblich apostrophieren, aber doch im Kontrast zu dem, was viele Jungs bei uns spielen wollen. Mit denen spielt er natürlich auch. Lass Deinen Sohn einfach. Der soll das ausleben, das macht doch Spaß. Die Etikette zwängt ihn noch früh genug ein. Grüße Tina
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot