Mausmama
Hallo, unser Sohn 3 1/2 haut und tritt nach seiner Schwester, sie ist 14 Mo. alt und er hat keinerlei Symphatie für sie übrig. er mag auch nicht beim Wickeln helfen, sie füttern oder mit ihr spielen. Nun haut er sie auch des öfteren und wünscht sie wäre tot. (habe ja unten bereits dazu gepostet und zahlreiche tolle Antworten bekommen, was uns sehr nachdenklich machte) Mein Mann meinte nun aber, dass reden nicht mehr hilft (wir reden und erklären ihm viel, er ist auch normal bei allem sehr verständig und interessiert, allgemein ein sowieso eher ruhiger Typ) und will ihm als Konsequenz für Hauen oder Schlagen Verbote geben. Er schlägt sonst nie andere Kinder, aber eben sie, so dass es nun Fernsehverbot oder ähnliches geben soll. Ich finde es Quatsch, weil was hat Fernsehverbot mit Hauen zu tun, es löst ja das eigentlich Problem nicht. Wir verbringen viel viel Zeit mit ihm, er geht nur stundenweise, gerne in den KiGa und hat Mama und Papa oft für sich alleine zum Spielen, Kuscheln und Toben. Bin sowas von Ratlos! Seine Schwester darf ihn auch nicht umarmen oder mit ihm spielen, er lehnt sie komplett ab. lg Dani
Hallo! Ich denke er ist für Konsequenzen wie Hausarrest oder ähnliches noch zu klein, weil er den Zusammenhang nicht erkennen würde. Ich würde ihm sofort, wenn es passiert, klar und deutlich sagen, dass Du das nicht gut findest und nicht möchtest, dass er seine Schwester schlägt. Kindgerecht und auf Augenhöhe. Alles Weitere kommt mit der Zeit, er wird die Vorzüge einer kleinen Schwester sicher bald erkennen. Für ihn ist es ja auch anstrengend, die Kleine grabscht überall herum, macht Spielzeug kaputt, ist laut, wie kleine Schwestern eben so sind ;-) Im Ernst, er muss sicher schon viel Entbehren durch die Kleine. Seid nicht so hart mit ihm, er wird es lernen! Viele Grüße
Ein Geschwisterchen haben wir hier nicht, aber fuer das Aergern der Katzen gab es hier die Hoechststrafe: Allein ins Kinderzimmer gehen und zwar eine Minute fuer jedes Altersjahr (bei einer Dreijaehrigen dementsprechend 3 min). Wenn dies meinem Kind egal gewesen waere (war es nicht!), dann haette ich sie auf einem Stuehlchen in der Ecke sitzen lassen. Es hat sehr gut funktioniert, sie hat verstanden dass die Katzen nicht angefasst werden, ausser sie kommen zu ihr. Gewalt wird nicht geduldet.
Wenn sie nach mir oder dem Papa haut, dann gibt es eine Ermahnung. Tonfall je nach Laune. Bei Wiederholung wieder die Hoechststrafe Zimmerarrest - zu ihrer persoenlichen Sicherheit, damit ich mich nicht vergesse.
So ein Quatsch!!!!! ein 3-jähriges Kind kann noch nicht reflektieren - eine Auszeit ist also eine Strafe - und durch Strafen lernt ein Kind lediglich, dass der Stärkere Recht hat. Es lernt lediglich Gehorsam, aber nichts fürs Leben oder für seine Psychosoziale Entwicklung. Das ist also totaler Mist! @Mausmama - hast Du mal bei Christine Schuster im Expertenforum nachgefragt? Oder bei Dr. Posth? Ich würde mich an eurer Stelle wirklich einmal mit dieser Sache an eine Erziehungsberatung wenden. Strafen wie TV Verbot (wieviel kuckt euer Sohn denn????) bringen nix. Er lernt nicht dass sein Verhalten verkehrt ist, sondern nur euch zu gehorchen. Ich würde, immer wenn er haut, seine Hand festhalten, KURZ Nein sagen, und sagen, dass es weh tut und ihr das nicht wollt, dass er haut. Keine langen Erklärungen! Dann würde ich ihm eine geeignete HANDLUNGSALTERNATIVE anbieten - wie z.B. dass er in ein Kissen hauen kann, wenn er wütend ist. Und dann ihn zu einem Spiel anregen. Und einfach immer nur das. NEIN, Hand festhalten, KURZE Erklärung, Handlungsalternative.
Waere mir wurscht, ob das Kind lernt oder nicht. Die erste Prioritaet waere fuer mich, dass die Gewalt aufhoert. Schlagen gibt es bei uns eben nicht. Reflektieren kann man das spaeter immer noch.
... owT
ich finde das sehr schwierig. denn wenn er wirklich schon viel aufmerksamkeit von euch bekommt, hätte er ja eigentlich keinen grund seine schwester so zu "hassen". ich denke jede art von strafe würde ihn noch wütender auf seine schwester werden lassen. aber durchgehen lassen würde ich es auch nicht, hauen geht für mich gar nicht. habt ihr schon einmal versucht ihn positiv zu stärken, also in der art; " mensch toll klappt das im augenblick, so ganz ohne hauen, hol doch mal ein buch, ich lese euch etwas vor ... ... ...". wenn er gehauen hat, ist es ja klar, das du dich erstmal um seine schwester kümmern musst und somit gerade keine zeit für ihn hast.... würde er das verstehen?? lg biggi
Unsere 2 sind super lieb zueinander, aber auch noch viel kleiner. Also kann ich hier nicht mit Erfahrung dienen, sondern nur mit einer weiteren IDEE: Wenn er die kleine haut, sagt ihm klar und kurz "nein, Paul! Gehauen wird nicht!" Dann wendet euch sofort der Kleinen zu und tröstet sie ausgiebig! Evtl. könnt ihr die klare Ansage an den Großen mit einer Auszeit im Flur beispielsweise unterstreichen. Sinn dieser Idee: Wer haut bekommt auf gar keinen Fall noch Aufmerksamkeit! Auch nicht in der Art des ewigen Meckern und Erklärens. Im Gegenteil, das "geschundene" Kind bekommt extra viel Aufmerksamkeit. Wenn sich ALLE beruhigt haben, kann man mit einem 3 1/2jährigen sehr gut KURZ darüber reden, dass es der kleinen weh tut und nicht gehauen wird. Bleibt geduldig mit eurem Großen, ist ein schwieriges Alter und dann immer noch Rücksicht auf die Kleine nehmen ist ja nicht immer leicht für ein Kind...
Wir versuchen das auch so zu machen bei unseren Jungs (3 1/2 und 1 3/4). Ich finde auch wichtig den Kleinen zu "schimpfen", auch wenn er das (anfangs, weil zu klein) noch nicht versteht. Aber es gibt dem Größeren das Gefühl der Gleichberechtigung. Denn die Großen sind oft auch noch zu kleine um zu verstehen, warum nicht das gleiche Recht für alle zählt. lg
Hallo, es ist (leider, seufz...) absolut normal, dass ältere Geschwisterkinder aufs jüngere Kind sehr eifersüchtig sind. Bei manchen äußert sich dies auf "Nebenkriegsschauplätzen" (mehr Bockigkeit gegenüber den Eltern zum Beispiel), bei vielen aber auch direkt gegenüber dem jüngeren Geschwister, so wie bei Euch. Ich finde es unheimlich wichtig zu verstehen, dass dieses Gefühl der Eifersucht nicht nur normal, sondern sogar unvermeidbar ist. Das entlastet mich als Mutter etwas (ich habe auch zwei Kinder, die Ältere ist auch sehr eifersüchtig auf den Kleinen und haut ab und zu sogar). Denn ich sehe, mein Kind ist nicht "böse", sondern es kann nichts für sein Gefühl. Auch ich selbst nehme ihm die Eifersucht dann nicht mehr so übel. Auch das Hauen machen leider fast alle älteren Geschwister. Denn ein dreieinhalbjähriges Kind besitzt noch nicht die sog. Impulskontrolle, kann sein Verhalten also noch nicht gut kontrollieren. Diese Kontrolle kommt erst später und wird im Laufe der Jahre erlernt, nicht von heute auf morgen. Wichtig ist, so sagen kluge Fachleute, dass man das Kind für die Eifersucht nicht bestraft (Konsequenz ist nur das moderne Wort für Strafe). Denn dies vergrößert die schlechten Gefühle fürs jüngere Geschwisterkind noch, dass ja daran "Schuld" ist, dass man Ärger bekommen hat. Es ist besser, dass man zwar eingreift und z. B. sagt, dass bei Euch in der Familie nicht geschlagen wird, aber das ältere Kind nicht anschreit oder verurteilt. Denn dessen Frust landet 100prozentig immer beim jüngeren Kind, weil die Wut und die Eifersucht durch Strafe noch schlimmer werden. Auch wenn es schwer fällt: Gehe immer wieder dazwischen, aber versuche nicht, die schlechten Gefühle durch Konsequenzen zu unterdrücken oder gar abzustellen. Das wird nicht funktionieren. Im Gegenteil legt man damit den Grundstein für eine dauerhaft schlechte Beziehung zwischen den Geschwistern, weil Dein Sohn sich dann weniger geliebt fühlt als das jüngere Kind (auch wenn das objektiv nicht stimmt) - nichts zerstört die Zuneigung dauerthafter und zuverlässiger. Viele Geschwister haben bekanntlich sogar noch als Erwachsene keine echte Beziehung untereinander, weil sie sich die "Bevorzugung" (die nicht real sein muss, sondern auch gefühlt sein kann) aus der Kindheit nicht verzeihen können. Das ist ja leider Alltag bei vielen erwachsenen Geschwistern. Deshalb: Geh immer wieder dazwischen (das wirst Du noch einige Jahre lang tun müssen, wie alle Eltern, die mehrere Kinder haben), bleibe dabei aber unparteiisch und neutral. Achte darauf, dass Dein Sohn sich gesehen, geliebt und wichtig genommen fühlt. Lass ihn viel mithelfen und lobe ihn ausgiebig dafür ("ohne Dich hätte ich das jetzt gar nicht geschafft"). Wichtig ist auch, dass Du ihm regelmäßig reine "Mama-Zeit" schenkst, in der Du allein etwas mit ihm machst, ohne das kleine Geschwisterkind, und wenn es nur für 30 Minuten ist. Damit er spürt, dass er Dir immer noch wichtig ist. Das erkennen Kinder nie an Worten, sondern nur an Taten. Ebenso wichtig ist jetzt aber auch der Vater: Er kann "Vater-Sohn-Aktionen" mit Eurem Sohn machen, z. B. am Wochenende. Das kann eine kleine Radtour sein, eine Nachtwanderung, ein Besuch bei McDonald's, ein Stadtbummel, die Besichtigung eines Autohauses - egal, Hauptsache, die beiden sind allein unterwegs. So spürt Dein Sohn: Ich bin dem Papa wichtig, er nimmt sich sogar Zeit ganz für mich allein. Dein Partner kann jetzt die Grundlage für ein gutes Selbstwertgefühl Eures Sohnes legen - auch das mildert Traurigkeit und Eifersucht. Diese Dinge - Mithelfen dürfen, Lob, Mama- und Papazeit - sind viel heilsamer für zu starke Eifersucht, als Strafen, Konsequenzen und Druck. Ich finde, man muss immer bedenken, dass die Eifersucht für das ältere Kind auch sehr quälend ist und ein richtig fieses Gefühl (genauso quälend, wie für Erwachsene, die Eifersucht ja ebenfalls kennen). Es hat dieses Gefühl nicht freiwillig und kann es auch nicht abstellen. Wenn es aber merkt, dass es auch Vorteile hat, schon "groß" zu sein, beneidet es das jüngere Kind weniger und konzentriert sich mehr auf sich selbst. LG
owt
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot