stoppersocke
Hallo!
Ich brauche heute mal Rat. Mein 2-jähriger findet es zur Zeit total lustig wegzurennen bzw. in die andere Richtung zu laufen, wenn ich zu ihm sage "komm wir gehen [zum Auto, rein, zur Oma] etc." Dann dreht er rum und läuft lachend los. So nach dem Motto: Fang mich! Er lacht dabei!
Manchmal ist es echt gefährlich, da Autos in der Nähe sind oder Treppen.
Ich lauf ihm dann schnell hinterher und nehm ihn hoch, versuche zu erklären, dass er nicht wegrennen darf, das ist gefährlich.
Gestern ist er beim weglaufen hingefallen und hat sich echt wehgetan, ich dachte, vielleicht läuft er dadurch nicht mehr weg, da er sich wehgetan hat. Kann ein Kind in dem Alter solche Schlüsse ziehen?!
Nun gut, ich hoffe auf Tipps wie ich das lösen kann und er nicht mehr wegläuft...
Danke
Hallo! Unser Sohn ist auch knapp 2 Jahre alt und solche Situationen kennen wir auch. :-) Es macht ihm solchen Spaß, eben NICHT das zu machen, was Mama/Papa gerade will. Ich denke, das hängt mit der Trotzphase zusammen ... Bei unserem Sohn hilft es meist, ihn zu motivieren, wenn wir wollen, dass er in eine bestimmte Richtung geht. Zum Beispiel: Wir fahren jetzt zur Oma und dort kannst du dann schön in der Wanne plantschen! ODER Wir gehen jetzt rein - da wartet der Papa schon mit leckeren Nudeln auf dich! Es funktioniert im Moment sehr gut. Du musst natürlich selbst schauen, ob das bei euch auch klappen könnte und die Motivationen sind für deinen Sohne sicher ganz andere als bei unserem Kleinen. Viel Erfolg! ;-) Lola
Gängelbänder können Leben retten.

wenn Du es weist - dann sorge dafür dass er es nicht kann - d.h. nimm ihn erst aus dem Auto wenn Du ihn wirklich fest an der Hand nehmen kannst. Wenn er nicht ordentlich mitläuft kommt er einfach in den Wagen und fertig. Es ist ein spiel für Deinen Sohn - und Du machts es mit von daher wird er so schnell auch nicht aufhören - also musst Du dafür sorgen dass er es nicht kann. Es wird trotz allem immer wieder vorkommen - aber wenn man dann wirklich im ernsten bestimmten Ton eine Ansage macht und dementsprechend reagiert merken sie auch dass es kein Spiel ist. Gruß Birgit
Wenn sonst das Weglaufen ein lustiges Spiel ist, wird es für einen 2jährigen schwierig zu wissen, wann das Spiel endet, denn die Bedeutung Straße, Autos,Gefahr kennt er ja noch nicht. In dem Alter ist auch einfach nur das Laufen für ihn ein tolles Erlebnis, weil er immer wieder auf neue spannende Dinge trifft. Er kann von einmal weh tun keine Schlüsse daraus ziehen. Kinder brauchen bei allen Dingen des Lebens mehrmalige Wiederholungen bis sie es verstehen können. Stell eine Regel auf - sobald ihr auf "gefährlichen Gebiet" seid muss er an Deine Hand, lass es nicht zu einer Strafe werden und hab ein bisschen Geduld bis es richtig klappt, aber bleib konsequent.
klare Ansagen - Hier ist es gefährlich , daher kommst du an meine Hand. Hatten eine Zeit lang auch ein Gängelband .................aber nur damit sie erstmal das Gefühl für die Straße und den gefährlichen Verkehr bekommt und ich Sicherheit habe............da nebenher noch Kinderwagen mit der Schwester............................ Mittlerweile klare Ansage , an die Hand und sie weiß genau Berreiche wo ich sicher bin das nichts passiert da läuft sie alleine neben mir.
Hier auch: klare Ansagen. Ist es gefaehrlich, dann nur an der Hand. Ich muss meine auch desoefteren auf der Einfahrt einfangen. Ist ja auch schwer zu begreifen fuer die Kleinen - Fangen spielen macht ja Spass! Aber - dranbleiben und gebetsmuehlenartig wiederholen. So ein Gaengelband finde ich uebrigens garnicht schlecht - dann haben die Kleinen doch das Gefuehl, frei zu laufen und sind doch gesichert.
Also, das Band find ich nicht so toll. obwohl es sicher früher üblich war. Es "passiert" auch oft im Hof, der ja eigentlich gross genug ist. dass er alleine rumlaufen kann (fahrrad fahren, spielen, ...) und da kann er auch rennen und so. ABER irgendwann halt auch der Hof ein Ende und dann kommt der Gehsteig und die Strasse. Ich werde jetzt versuchen, ihn nicht erst darauf hinzuweisen "Wir gehen jetzt rein [in den Garten, trinken holen, geh nicht so weit an die Strasse etc.]" denn das löst meist das weglaufen aus. Sondern ich nehm ihn gleich an die Hand oder hoch. Denn er tendiert immer in die andere Richtung, egal was ich sag und er rennt gleich los wenn ich einen Schritt auf ihn zugeh. Ich hoffe die Situation legt sich.... Danke an alle für die Tipps!
Also so eine Kinderleine - egal wie ihr die nennt - finde ich unter aller Würde. Man aknn ein Kind an die Hand nehmen. An der Straße habe ich mein Kind immer an die Hand genommen, wieso sollte das ein Problem sein? Am Hof kann man ein Tor davor machen, damit das Kind nicht unbeobachtet rauslaufen kann. Und wenn du sagst: Wir gehen jetzt hierher, und dein Kind läuft in die andere Richtung, dann gehe nicht hinterher, sondern in die Richtung, die DU gesagt hast. Schaffe Situationen, wo das geht, ohne dass dein Kind in Gefahr gerät, das müsste doch gehen. Wenn man mal richtig schimpft, müsste ein Kind doch auch merken, dass es wirklich ernst ist und kein Spiel mehr. Kinder merken im allgemeinen, wenn Eltern spielen oder wenn sie schimpfen, weil sie sich echt Sorgen machen. Hinhterherlaufen verstärkt ja im allgemeinen diesen Weglaufmechanismus (Fluchtinstinkt), also immer in die andere Richtung. Jule
Es gibt Kinder die (wollen) nicht lernen. Ich arbeite mit meiner 2 1\2 konsequent an dieser Situation seit dem sie laufen kann. Von der Hand reißt sie sich los oder lässt sich mit lautem AUA Geschrei auf den Boden fallen. Ich beschaeftige sie unterwegs, hab mit ihr spielerisch das Stopp Spiel gespielt. Und bei Fehlverhalten ab in die Karre. Und bin auch sonst sehr! deutlich! Es ändert sich nicht! Ja, es gibt sie solche Kinder! P. s sie ist als hyperaktiv eingestuft Lg
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot