kristin06092012
Hallo ihr Lieben, ich hab mal wieder eine Frage! Meine Tochter ist nun 11 Monate alt und will einfach keine Schnabeltasse oder etwas dergleichen nehmen! sie beharrt auf ihre Nuckelflasche! Habe schon diverse Flaschen bzw. Tassen gekauft. Keine war interessant-wenn ich ihr die gegeben habe,hat sie darauf rumgekaut und sie dann weg gedrückt! Wie gewöhne ich meine Tochter an die Tasse? Sie nimmt auch keinen Schnuller-kann es daran liegen? Vielen Dank schon für eure Antworten! Liebe Grüße
Hallo
mein Sohn ist schon 9 Jahre jetzt aber ich antworte dir dennoch.....
Ich kenne das zu gut! Viele sagen dann in den Schnabelbecher ein "interessantes" Getränk (Apfelschorle z.B.) füllen u. in die Nuckelflasche nur Wasser.... Mein Sohn liebte Wasser......
Habe dann Schnabelaufsätze für die Nuckelflasche gekauft. Auch das war nicht "der Bringer" ..... am Ende hab ich es einfach mal gelassen u. mit 1,5 Jahren hat er seine Nuckelflasche (bis auf die Milch da hatte er sie noch laaaange....) von selbst hergegeben u. aus normalen Bechern/Gläsern getrunken. Hätte viel Geld gespart, wenn ich damals einfach mal gewartet hätte.....
viele Grüße
Du sagst also kein Stress und einfach lassen? Liebe Grüsse
Hallo genau keinen Stress.... anbieten aber nicht "drängen"...... irgenwann wollen sie "groß" sein u. da ist Nuckelflasche nicht mehr in.... Ansonsten : das mit "kein Plastik" kenne ich auch, mein Sohn mag u. mochte Plastikbecher auch nie besonders! viele Grüße
Unsere hat auch nie diese Trinklernaufsätze oder -becher benutzt. Wir sind gleich von Brust/Flasche auf Glas umgestiegen. Sie hat auch lange wirklich nur aus Gläsern getrunken, kein Plastik. Wäre vielleicht noch ein Versuch. Aber ansonsten würde ich mir da auch wenig Stress machen, wenn sie keinen Nuckel nimmt kann es sein, dass sie ihr Nuckelbedürfniss eben noch über´s Trinken stillt.
Dankeschöööööööön- ihr seid die Besten!
Schnabeltassen werden überbewertet. Lass das Kind einfach so lange aus der Flasche trinken wie es will. Du hast nichts zu gewinnen oder verlieren.
Hallo, meine Tochter konnte sich auch nie für die Schnabeltasse begeistern. Ich hab sie dann einfach gelassen. Sie ist heute 2,5 Jahre alt und trinkt morgens und abends noch eine Flasche Milch (mit Sauger). Außerdem trinkt sie zwischendurch auch noch öfters andere Getränke aus der Saugerflasche. Sie kann aber genauso gut aus dem Becher trinken und verlangt diesen auch mittlerweile immer häufiger. Auch weiß sie, dass z. B. im Kindergarten, in den sie demnächst geht, ausschließlich aus Bechern getrunken wird und das ist auch ok für sie. Ich glaube, es wird zum Teil sehr viel Druck von Außen gemacht, dass die Kinder so früh wie möglich von der Saugerflasche wegsollen. Wenn man aber bedenkt, dass die natürliche Stillzeit wesentlich länger wäre als 1 Jahr, ist es doch nur verständlich, dass die Kleinen noch saugen wollen, zumal deine Tochter ja keinen Schnuller nimmt. (Meine hat übrigens auch nie einen gewollt; sie wurde ca. 7 Monate teilgestillt, da sie ein Frühchen war und das Stillen nicht optimal geklappt hat). Beim Zahnarzt waren wir übrigens vor kurzem. Zähne sind super. Also ich würde sagen, mach dir keinen Kopf, lass ihr die Flasche, bis sie sie von selbst nicht mehr möchte. Bei Kinderärzten und im Kindergarten am besten gar groß zum Thema machen ;-) LG PS: Ich kenne übrigens noch ein anderes 2,5 jähriges Kind in unserer Nachbarschaft, das ebenfalls noch gerne die Saugerflasche nimmt... Sorry, dass es so lang geworden ist und ja leider auch deine Frage nicht beantwortet. Kann dir halt nur meine Erfahrung mitteilen.
Hallo,
Kinder haben bis weit ins zweite Lebensjahr hinein ein angeborenes Saugbedürfnis. Es ist deshalb nicht sinnvoll und auch gar nicht nötig, Deine Tochter so früh an den Trinklernbecher gewöhnen zu wollen, das ist vielen Babys unangenehm. Meine Kinder haben erst mit zwei Jahren die Trinklerntasse genommen, und abends wollten sie trotzdem noch ein gemütliches Fläschchen. Das ist normal, da ist nix dabei!
Als Eltern braucht man einfach immer nur zu schauen, wo das eigene Kind gerade steht, und was für Bedürfnisse es signalisiert. Es ist dann gar nicht mehr nötig, dem Kind etwas aufstülpen zu wollen, was wir irgendwo gehört oder gelesen haben oder wovon wir glauben, das "sollte" jetzt sein. Deine Tochter signalisiert Dir, dass sie noch den Sauger braucht. So einfach ist das.
Du musst das Trinken überhaupt nicht forcieren. Ich kenne kein Kind, das zur Einschulung mit einem Fläschchen gekommen wäre...
Die Kinder lernen das Trinken aus der Tasse, wenn sie so weit sind. Es kommt der Zeitpunkt, da wollen sie es probieren, weil sie sehen, dass auch die "Großen" das so machen. Bis dahin darfst Du Dich entspannt zurücklehnen.
LG
Unsere Tochter hatte sonen Schnickschnack nie. Sie hat etwas später angefangen mit dem Strohhalm aus Bechern zu trinken... ;) Jule
Kindertasse ohne jeden Schnick schnack ganz wenig rein und testen lassen. Bloß nicht auf Krampf. Meine ist 17 Monate und hat Nachts die Flasche noch , wobei da getrunken wird und dann gleich wieder weg genommen , zum Dauerschnuller geb ich die garnicht rein. Kenne das Beispiel Flasche abends fertig gemacht und mit ins Gitterbett gestellt , damit Mama / Papa nicht aufstehen mussten. Davon halte ich persönlich garnichts ! Am Tag trinkt meine kleine aus einer normalen Kindertasse , da geht immer mal was daneben aber so lernt sie es..........
meine Mädels haben nie eine Flasche benutzt und sind ganz früh an einen normalen Bächer rangeführt worden, bzw. sie saßen bei uns mit am Tisch und wollten aus unseren Gläsern trinken. Die Große war gute 10 Monate alt, als das anfing. Gruß maxikid
Halli Hallo,
ich schließe mich meiner Vorrednerin an. Meine Kids waren noch kein Jahr alt, da saßen sie mit am Tisch und haben aus normalen Bechern getrunken und teilweise schon mit uns gegessen (v.a. das 2. Kind).
Beide wurden 6 bzw. 8 Monate voll gestillt, hatten keine Nuckelflasche und keinen Schnulli. Und als ich dann zusätzlich zur Beikost Flüssigkeit einführen wollte, da konnten sie schon sitzen und haben schnell gelernt, aus Bechern zu trinken.
Ich denke mir immer: warum überflüssige "Zwischenschritte" einführen, die man nachher wieder abgewöhnen muss?
Liebe Grüße und viel Erfolg!
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot