jessy-less
ich kann nicht mehr, bzw ich will nicht mehr. mein sohn (3,5) macht mich wahnsinnig. er tobt sofort, wenn er seinen willen nicht bekommt, schreit, haut nach mir. sagt ständig, ich sei eine blöde mama, und noch wörter wie beschissen, loch-arsch, ständig kack (grad beim essen, er weiß genau, wir sagen sowas nicht, erst recht nicht beim essen). er sagt diese wörter ganz gezielt, denn wenn ich ihn ignoriere, zählt er alle wörter auf, die er kennt, die sozusagen "nicht erlaubt" sind. außerdem hört er GARNICHT mehr auf mich. egal was ich sage, er tut es nicht. ich bemühe mich wirklich ruhig zu bleiben, lobe ihn für die guten dinge, beschäftige mich mit ihm, geh viel raus zum toben, rennen, spielen, aber er trotzt wo es nur geht. er geht alle 14 tage zum vater, ab und zu (ca. 1 mal im monat) ist er mal ein paar stunden bei meiner mutter, oder ner freundin. er geht noch nicht in den kiga und klebt wie ne klette an meinem freund, der allerdings nicht bei uns wohnt. ist das normal? hört das wieder auf? was kann ich tun? ich brauche dringend ein paar gute tips, sonst sitzt das kind den ganzen tag im zimmer, weil er ständig irgendwas anstellt, mich beleidigt, haut oä.
Ist ihm langweilig? Warum geht er noch nicht in den Kindergarten? Das Alter hat er ja längst. Gibt es keine Möglichkeit, dass er zumindest an ein paar Tagen/Stunden in der Woche in eine Spielgruppe oder ähnliches geht? Geht Ihr zum Kinderturnen? Ansonsten hilft nur konsequent bleiben. lg Anja
er hat keinen platz bekommen und spielgruppen gibt es hier so keine. naja, langweilig...wir sind viel draußen und unternehmen auch mal "außergewöhnlichere dinge" wie indoorspielplatz usw und hier drinne hat er auch viele beschäftigungsmöglichkeiten. konsequent bin ich, war ich auch schon immer. trotz allem gibts hier keinen überfluss an unsinnigen regeln, also kanns nicht daran liegen, dass er ständig gemaßregelt wird. richtig "abdrehen" tut er, wenn er mit anderen kindern zusammen ist. da fällt denen nur blödsinn zusammen ein und er ist in einer tour dabei den anderen alles wegzunehmen und zu toben, wenn er was weggenommen bekommt.
Erziehungsberatung, so hilflos bei einem so kleinen Kerl, da darf man sich ruhig mal helfen lassen.
naja, das finde ich doch etwas übertrieben. ich komm schon klar. ich habe auch nieregdns geschrieben, dass ich hilflos bin, sondern ein paar tips brauche. der tag macht so einfach keinen spaß mehr. ich will ja auch nicht ständig nur schimpfen und strafen und ins zimmer schicken, sachen wegnehmen, wenn er damit haut usw....ich bin den ganzen tag nur damit beschäftigt, außer wir sind draußen und selbst dort. er rennt einfach los, tobt wenn andere kinder dort spielen und bekommt direkt nen schreianfall, sobald was nicht nach seinem willen läuft. das einzige, was er nicht tut ist andere kinder zu schlagen oder mit sachen abzuwerfen. da ist eher er das opfer der anderen
"ich will ja auch nicht ständig nur schimpfen und strafen und ins zimmer schicken, sachen wegnehmen, wenn er damit haut usw..."
ganz schnell in den Kindergarten.....wie beschäftigt du ein Kind von 3,5 Jahrne dan ganzen Tag.....basten kochen vorlesen einkaufen putzen helfen.Sport Wald Tierpark andere Kinder Schwimmen etc.....machst du jeden Tag für etwas 8 sTunden so was.....dein Kind ist nicht ausgelastet du bist auch unzufrieden und dann schaukelt sich alles auf......
du hast einen rchtsanspruch......ab 3 Jahre....es wird doch irgendwo in der weitren Umgebung was geben....ansonten gibt es ja ncoh mher betroffene ....dann tut euch zusammen......nd jede nimmt mal eine gRuppe am tAg....
"ich kann nicht mehr, bzw ich will nicht mehr" " ich brauche dringend ein paar gute tips, sonst sitzt das kind den ganzen tag im zimmer" Das hört sich extrem hilflos an. Suche Dir eine Erziehungsberatung. Das extreme Trotzen ist oft psychologisch bedingt. Irgendetwas läuft vielleicht schief, etwas, das Du selber vielleicht nicht siehst. Und laß ihn in den Kindergarten. Möglicherweise braucht er Kontakt zu anderen Kindern. Dein Kind merkt, daß es eine eigenständige Person ist. Läßt Du ihn mitentscheiden, sich abnabeln? Wie ist es, wenn er seinen Willen nicht bekommt? Sagst Du einfach "Nein" (was extrem frustrierend ist) oder erklärst Du, warum nicht?
ich erkläre immer wieso nicht. und nein, es ist nicht hilflos, wenn man mit den nerven mal runter ist, weil man den ganzen tag nur geschrei m sich hat. da liegen die nerven blank und man hat keinen bock mehr. schief läuft hier bei mir zu hause so nicht wirklich was, aber ich weiß, dass es probleme beim vater gibt (da ist das jugendamt schon involviert) und das einiges das kind belastet, aber ich kann sein verhalten sehr gut deuten. also wann er sich so verhält, weils mit dem vater zu tun hat, oder er einfach nur trotzig ist. ich hab immernoch keine tips bekommen, wie ich mit dem verhalten besser umgehe?was kann ich denn tun außer ihn mal ne auszeit geben in form von ins zimmer schicken, oder auch schimpfen? soll ich das ignorieren wenn er so ausrastet? ich bin ja immer da und wenn er sich beruhigt, kommt er auch zu mir, fällt mir in die arme, will kuscheln usw. das lass ich auch zu, aber eigentlich soll es ja garnicht erst soweit kommen, dass er so sehr tobt. mir fehlt die idee dazu, die situation vorher schon zu entschärfen. nen kigaplatz hat er ab sommer, vorher geht wirklich nix und eigentlich genieß ich es ja auch, dass er noch zu hause ist.
Erziehungsberatung ist NICHT übertrieben! Und auch keine persönliche Niederlage. Das ist ein Angebot, das man nutzt! Auf www.bke-beratung.de kannst du dich anonym und online beraten lassen. Die Beratungen sind sehr ausführlich und kompetent. Nicht nur Frage-Antwort sondern ein "Dialog", den du so lange in Anspruch nimmst, bis alle Fragen geklärt sind. Ich habe mich auch da beraten lassen, und mir wurde sehr geholfen. Das ist doch keine Schande, Hilfe in Anspruch zu nehmen! Versuchs doch einfach mal. Viel Glück und alles Gute!
Erziehungsberatung ist doch nichts Schlimmes! Wird von jedem Jugendamt angeboten und wieso willst du dir nicht dort ein paar Tipps holen?
Also meine 3-Jährige ist teilweise auch so und ich bin sehr froh, dass sie in den Kiga geht (dort ist sie ganz anders und hält auch mehr ausgelastet als Zuhause). So kriegen wir das Trotzen nur abends und am Wochenende zu spüren. Man muss halt geduldig, ruhig und konsequent bleiben. Wenn du das deiner Meinung nach bist, dann machst du alles richtig. Wenn es nichts hilft, dann solltest du dir Hilfe und Unterstützung suchen oder eben bis Sommer abwarten, wenn er in den Kiga kommt. Offensichtlich ist er nicht ausgelastet. und damit Miene ich nicht, dass du zuwenig mit ihm machst, sondern ab einem bestimmten Alter ( bei meinem war es mit 2,5 soweit) brauchen sie die Sozialkontakte und Anregungen des Kindergartens (das ist meine Meinung und ich hoffe inständig, dass eine gewisse Kiga-Hasserin nicht gerade online ist). Alles Gute für dich!
Hallo Probieren Sie es doch einmal mit einem Verstärkerplan.Sie könnten vorher mit dem Kleinen einfache Regeln besprechen,z.B.dass er hören soll, beim Essen keinen Quatsch machen etc. Sie könnten dann jeden abend mit dem Kleinen darüber sprechen,ob es gut geklappt hat oder nicht.Wenn er etwas gut macht, sowieso immer loben,war der Tag gut( es kann auch nur ein Zeitraum von zwei Std. sein oder nur das Mittagessen,das wäre in dem Alter besser.)dann bekommt er einen smiley gemalt, wenn er gar nicht gehört hat, ein weinendes Männchen.Wenn er an 3 Tagen hintereinander einen smiley hat, darf er sich eine schöne Aktivität aussuchen,bsp. einen Zoobesuch o.Ä. Bekommt er ein weinendes Männchen, immer mit ihm besprechen weshalb( bsp:" heute weint das Männchen weil du beim Essen geschrien hast und dein Zimmer nicht aufgeräumt hast..")Ansonsten ist es wichtig, nicht zu viel Gespräch um das nicht gewünschte Verhalten zu machen.Dadurch bekommt er ja auch Aufmerksamkeit, wenn auch negative. Wobei Konsequenz hier natürlich auch wichtig ist,also ignorieren geht auch nicht. Wenn es also gar nicht geht, weil er sich total "daneben" benimmt, kurz aus der Situation holen,also mal 2 Minuten Auszeit.Aber den ganzen Tag ins Zimmer zu setzen,wäre zu lang,das bringt auch nichts. Er soll sich ja auch nicht ausgeschlossen fühlen.Das würde es sicher verschlimmern. Verhält er sich gut,was er ja sicher auch oft tut, immer loben,das bestärkt ihn in diesem Verhalten. Es gibt hier auch wirklich gute Kurse wie z.B.triple p oder ähnliche. Ich denke dass Sie davon profitieren könnten,das ist auch gar nicht schlimm,viele Eltern haben ähnlichen Stress mit ihrem Kind. Ich würde das Ganze auch nicht so schlimm einordnen.Wenn der Kleine solche Wörter benutzt, kennt er bestimmt deren Bedeutung noch nicht und tut es, weil er dadurch Aufmerksamkeit bekommt und merkt, dass er die Erwachsenen dadurch schocken kann. Und Grenzen testen die Kiddies in dem Alter halt leider aus.Ihr Sohn scheint ein temperamentvolles Kind zu sein und dass da mal die Nerven blank liegen,ist doch klar. Ich würde mich wirklich mal nach solchen Kursen erkundigen oder den KiA ansprechen.Liebe Grüsse
Was ist das denn für ein Gesumse? Mit einem Dreijährigen "heute weint das Männchen, weil du dein Zimmer nicht aufgeräumt hast"? Haben heute alle Ausgang, oder was ist los?
Bessere Idee? War nur nett gemeint, kein Grund jetzt hier die Fassung zu verlieren.Ihr könnt euch natürlich auch jetzt gerne über meinen Beitrag aufregen wenn ihr das braucht "Gesumse" ist übrigens ein lustiges Wort. Verstehe zwar den tieferen Sinn nicht so ganz, denke aber dass es beleidigend gemeint sein soll.....
danke erstmal für eure antworten! ich denke auch, dass er nicht ausgelastet ist. das gefühl hab ich schon seit seinem 3. geb, aber leider gabs keinen kitaplatz. und zusätzlich die situation mit seinem vater. er ist sonst ein sehr liebes kind, fröhlich, lacht viel, kuschelt gern, kann lange ruhig sitzen und mit etwas spielen, bücher lesen usw. momentan häufen sich nur diese tobsuchtsanfälle und das garnicht mehr hören. ich hab manchmal das gefühl das er alles, was er gelernt hat, also die regeln und was erlaubt ist und was nicht, mit absicht missachtet und genau das gegenteil tut. diese phasen gabs vorher natürlich auch schon, aber jetzt gibts sie wesentlich häufiger, kürzer hintereinander und länger anhaltend, so wie momentan.
Sehr gut gesagt.
Da kann man gleich mit dem schwarzen Mann drohen, der einen abholt, wenn man nicht brav ist.
PS: Bevor der Aufschrei losgeht, ich meine einen schwarz GEKLEIDETEN Mann.
Oder man droht einfach mit unhöflichen Forumsnutzern,die gerne andere herunterputzen wenn die etwas schreiben was man doof findet. Da bekommt der Kleine dann sicher Angst und macht was man will.
Na ja, soo ungewöhnlich ist das alles nicht in dem Alter. Da hilft bloß Geduld und Konsequenz. Vor allem letzteres. Schade, dass er noch nicht in den Kiga geht, Ab einem gewissen Alter brauchen Kids andere Kinder. Was meinst du damit, dass er zusammen mit anderen nur Blödsinn macht? Dass sie sich streiten, ist normal. Sie müssen Sozialverhalten doch erst lernen. Das ist oft ein harter Weg. Konkrete Tipps habe ich keine, außer Geduld und Gelassenheit. Ich dachte auch irgendwie, diese "Bockphase" geht schneller vorbei... Ich denke nicht, dass du aufgrund deiner Äußerungen eine Erziehungsberatung brauchst. Ist etwas zu hoch gegriffen. Dieses hilflose Gefühl kennt wohl jede Mutter. Ich glaube, die anderen schwindeln :-). Hat dein Sohn Freunde? Also, ich meine Kinder, die er regelmäßig sieht und zu denen er eine Bindung hat?
blödsinn heißt, dass er viel mehr anstellt, als sonst ;) aber klar, die kinder bringen sich halt gegenseitig auf die dollsten ideen. er hat 2 kinder in seinem alter, die er öfter sieht (1 mädl, ein junge) und 2 große mädchen (8,9). ansonsten sucht er auf dem spieltplatz manchmal den kontakt zu anderen kindern, die dort spielen.
Ich würde auch eher zu einer Erziehungsberatung tendieren. Dass ein Kind immer "brav" ist, kann und sollte man natürlich nicht erwarten. Jede und jeder, und nicht nur jedes Kind, hat seine eigenen Interessen und sollte diese auch verteidigen. Dass das mit drei Jahren nicht immer im "Erwachsenen-Sinn" angemessen geschieht, ist klar. Das geschilderte Verhalten ist aber doch schon ziemlich provokativ. Es scheint ja häufig nicht um die Verteidigung eigener Interessen in einer konkreten Situation zu gehen, sondern tatsächlich um Provokation. Mit einem solchen provokanten Verhalten will er irgendetwas sagen, was er anders alters- und verständnisbedingt nicht ausdrücken kann. Und da solltest du versuchen, dahinter zu kommen. In der kurzen Schilderung erwähnst du dir Trennung vom Vater, was umso schwerer zu verkraften ist, umso egozentrischer das Weltbild der Kinder alters- und entwicklungsbedingt noch ist (sieht sich als Schuldigen?) Könnte ein Grund sein, muss aber nicht (der einzige) Grund sein. Ich würde da jetzt nicht anfangen, verhaltenspädagogisch die Symptome zu bekämpfen, sondern lieber nach den Ursachen schauen. Und dazu ist eine Fachstelle für Familien- und Erziehungsberatung genau der richtige Anlaufpunkt und keineswegs übertrieben. Es ist ja immer sinnvoll sich Unterstützung zu holen, BEVOR es unerträglich wird...
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot