Mitglied inaktiv
Rund ums Anziehen hab ich mit meiner Tochter seit ca. einem halben Jahr täglich Stress. Sobald wir das Haus verlassen möchten (ach, eigentlich auch wenn wir nachhause kommen), gibts Zickerei und Diskussionen, die mir eigentlich zuwider sind. Einige Beispiele: 1. Sobald wir heim kommen, will sich sich komplett umziehen. Gebrauchte, noch gute Kleidung möchte sie nicht, es muss was Neues vom Schrank sein. 2. Ich finde Strumpfhose plus Jeans im Kindergarten zu warm. Kniestrümpfe hasst sie aber. Noch dazu muss die Strumpfhosennaht (an den Zehen) eine gewisse Position haben, sonst gibts Geheule. Ausserdem wird der Bund der Strumpfhose nach unten gerollt, da dieser sonst "stört". Die Unterhose wird auch ganz weit nach unten gezogen, da ihr das sonst am Po unangenehm ist. Unterhemd muss am Besten aus dem Shirt hervorgucken usw. usf. Ich werd schon beim Schreiben wahnsinnig!! 3. Ihre Winterjacke vom letzten Jahr wollte sie heute morgen nicht anziehen, da diese stinkt! Dabei hängt sie frisch gewaschen im Schrank. Kurzum - es ist einfach nur nervig und anstrengend, dieses Kind fertig zu machen. Sie ist sonst so vernünftig und ich habe keine Probleme, aber das bringt mich mittlerweile echt zum Kochen. Ich lasse ihr auch ihre Freiheiten, in dem wir abends die Sachen schon bereitlegen. Sie darf dann auch selbst etwas auswählen, wenn es denn zum Wetter und dem jeweiligen Tag passt. Aber meist gibts dann abends schon Gezeter, klar - sie ist ja dann auch scho müde und fertig. Kennt ihr das auch? Sie ist so penibel und fast schon im Wahn, wenn es ums Anziehen geht.
Heim kommen, die engen Klamotten runter, was bequemes an das kenne ich auch von mir und teilweise von den Kids. Eine komische Naht die stört usw. ist schon auch mal nervig aber so wie du das schilderst ist das alles wirklich etwas übertrieben. Ich würde das mal beobachten. Ich weiß nicht wie alt deine Tochter ist... ich lege meinen Kids noch die Sachen hin, entscheide was sie anziehen. Sie sind 5 und 6 und ich würde mir allmorgendlich die Diskusion nicht geben aus Nerven- und Zeitgründen. Manchmal ist zu viel eigener Entscheidungsspielraum für Kinder auch ein Problem. Ich kenne meine Kids, ihren Geschmack und es gibt fast nie Gemecker über Klamotten. Ob meine Kids Strumpfhosen hassen das ist im Grunde egal, wenn sie gut sitzen müssen sie ;o) es ist kalt und basta. lG Kerstin
o.t.
um deine nerven zu schonen, lass sie doch die naht positionieren und auch die unterhose.... mit der jacke, nun, stelle zur wahl daß sie ohne jacke geht, es wird ihr schon zu kalt werden und sie wird sie freiwillig anziehen. ich kenne ähnliche diskussionen mit den farben bei meinem kind, ich hab dann halt 2-3 kombinationen in rosa gekauft und gut war. je mehr man sich aufregt, desto schlimmer wird es.
Hallo,
meine wird im November auch 4 Jahre und legt ähnliche Marotten an den Tag! Auch bei uns stören die Nähte an Strümpfen und Strumpfhosen gewaltig und alles muss an den Zehen passen; auch bei uns wird die Strumpfhose wieder etwas runter gemacht, damit sie gut sitzt (von ihr natürlich); auch bei uns werden Sachen mit auch nur noch so kleinen Flecken gar nicht erst angezogen. Es gibt Tage, da mosert sie an den Shirts rum: das ist zu dick, bei anderen gefällt die Farbe nicht, das andere ist zu eng oder zu weit am Hals etc.; anstrengend, aber wir nehmen es hin. Sie wird 4 Jahre und entwickelt sich nun langsam!
Meine Mama hat mal bei einer Sweathose von unserer Kleinen ein klitzekleines Loch am Knie genäht (für zu Haus reichte die Hose alle Mal noch). Die zieht sie nicht an oder nur, wenn wir eine Stunde drüber diskutiert haben, dass wir zu Haus keinen Schönheitswettbewerb machen und sie ja sowieso mit ihren Autos und Legos an der Erde rumkriecht.
Alles stört einfach nur. Ich habe auch immer etwas Bammel, wenn ich was neues kaufe (Jacke oder so), dass diese auch angenommen wird. Man muss dann halt Fusseln am Mund haben vom Reden wie toll doch dieses Jacke ist und dass diese extra für SIE neu gekauft wurde ...und so weiter! Dann steht sie vor dem Spiegel und sagt: "schööööön sieht die aus, danke Mama!"
Meine Tochter zieht hier zu Haus auch gern Kleider und Röcke an, weil es beim Tanzen so schön ist, wenn sie ihre CD´s hört. Dann zieht sie sich auch 3 Mal um.....or....das schafft einen, aber so what.
Eine Frage an Dich: warum ziehst Du ihr denn keine Strumpfhose im Kiga an? Du kannst doch die Hose, die Du drüber ziehst, an der Garderobe ausziehen und hängen lassen. Ist bei uns ganz normal. Es ist mir draußen zu kalt, um nur eine Hose anzuziehen (also unter 7 Grad mein ich). Kniestrümpfe zieht meine Tochter auch nicht so gern an, aber manchmal müssen die sein...fertig, da wird nicht diskutiert. Klar macht sie Theater, aber dann sag ich, dass ich allein losgehe (oder wir) und tun dann auch so, als ob wir aus der Tür gehen und zack, zieht sie sie an.
Du siehst, es geht wohl vielen mit kleinen Mädchen so. Steiger Dich da nicht so rein, das hilft Euch Beiden nicht. Sieh es gelassen und denke dran, dass sie auch älter werden und dann alles anderes wird.
LG Jenny
Hab auch so einen Kandidaten hier und fahre am Besten damit ihm diese "Macken"(wobei es bei ihm ne taktile Sache ist,er kann berührungen auf der Haut auch von Kleidung nur schlecht ertragen,hat bestimmte"Rituale" beim anziehen und trägt nur ganz bestimmte Sachen....) zu lassen.... Lass sie doch ihre Strumpfhosen runterrollen-warum nicht? Unterhemd soll unten rausgucken-warum nicht?... Komplett umziehen nach dem nach Hause kommen-lass sie doch-warum nicht? Wenn sie Kniestrümpfe hast dann zieh ihr keine an und gut is.(mal nebenbei finde ich lange Unterhosen viel besser-angenehmer auf der Haut und kein gezuppel...) Strümpfe gibts ohne Naht zu kaufen(auch Strumpfhosen).... Es bringt nix wenn du dich täglich auf neue verrückt machst wegen DIESER Sache,du dagst ja selbst sie ist sonst so vernünftig und macht euch keine Probleme-warum sich dann wegen so ner blöden Klamottenmacke so ärgern...?!
rauszuholen, bin ich nur am Waschen oder am Horten getragener Kleidung!!! Ich bin ja auch ein Freund von Kompromisse, aber das geht mir persönlich zu weit! Strumpfhose runterrollen, U-Hose bis beinahe zu den Knien schieben - das alles soll sie machen, keine Frage. Naja, ich werd jetzt mal etwas entspannter an die Sache ran gehen.
Weiß sie denn genau, was sie schon mal getragen hat? Ich würde vermutlich die getragene Kleidung ordentlich zusammen legen und zurück in den Schrank (sie sollte natürlich nicht zugucken ;-) - am nächsten Tag kann sie sie dann "frisch" wieder rausholen (falls das mit 4 Jahren noch geglaubt wird). LG, Mari
Ich meinte soll sie sich umziehen und wenn die getragene Kleidung in Ordnung ist dann legst du diese zurück in den Schrank-natürlich sollst du die Kleidung nicht waschen...oder"horten"...sondern ihr einfach sagen:OK-zieh dich um,ich leg aber die Kleidung in den Schrank die du anhattest und die nicht schmutzig ist...
Um Diskussionen zu vermeiden, darf/muss meine Tochter (3 1/2) abends immer die Kleidung für den nächsten Tag heraussuchen. Ich lasse ihr da grds. freie Hand, aber ich schaue schon, dass die Kleidung wettergerecht ist. Manchmal kommen die wildesten Kombinationen heraus, manchmal sehen die Sachen richtig gut aus. Neue Kleider suchen wir immer gemeinsam aus. Sie muss ja damit herumlaufen. Getragene, saubere Kleidung lege ich wieder zurück in den Schrank. Das kannst Du ja spätestens dann machen, wenn sie schläft.
Hallo,
und ich dachte ich sei ganz alleine mit so einem Marotten-Kind
Mein Sohn zieht die Ärmel aus den Jacken so weit heraus, bis man die Hände nicht mehr sieht. Die Hose muss auf einer ganz bestimmten Höhe sitzen. T-Shirts unter dem Pullover erträgt er nicht, nur Unterhemden, und diese dürfen am Rücken nicht zu weit ausgeschnitten sein. Der Schal muß immer ganz ordentlich auf der Brust gefaltet werden.
Das alles ist zwar etwas nervig, auch weil die Ärmel seiner Pullis alle total ausgeleiert sind, aber am schlimmsten ist der Tick mit der Naht an Strümpfen und an Strumpfhosen.
Leider ist es bei diesem Tick nicht damit getan es ihn einfach selber machen zu lassen, denn wenn es ihm nicht gelingt die Naht so unter oder neben die Zehen zu ziehen, dass er diese Naht nicht spürt, gibt es ein riesen Theater weil ihn dann der Strumpf so ärgert, dass es ihm nicht möglich ist die Schuhe anzuziehen und damit aufzutreten.
In solchen Momenten wachsen mir graue Haare!
Aber jetzt nachdem ich weiß es geht nicht nur mir alleine so, bin ich wirklich froh.
Liebe Grüße
Jana
Mh, ich kann verstehen das Dich das Verhalten Deiner Tochter nerft...ABER ich kann auch DeineTochter verstehen :) Bei mir müssen die Nähte an den Socken auch richtig sitzen - sonst nerft mich das. Strumpfhosen trage ich nicht gerne (eigentlich NIE) und ich habe sie auch als Kind nicht gerne getragen - und hey, ich bin fast 30 :))))). Deshalb habe ich meinem Sohn (2,2 Jahre) auch lange Unterhosen gekauft, die sitzen einfach schöner und er zerrt nicht dran rum (also an den Fußenden, das hat er bei der ersten Strumpfhose gemacht!). Manchmal holt er sich was aus seiner Kommode was er dann zu Hause tragen will (statt der Sachen die er gerade trägt), ich lass ihn dann und lege die benutzten Sachen -wenn noch sauer- zusammen und lege sie in die Kommode ganz nach oben. So weiß ich was er schonmal anhatte... Ich finde den Anblick, wenn er sich vorm Spiegel in den neuen Sachen mustert einfach zu genial - er tut genau wie sein Vater und ich.... Ich finde die Tipps und Tricks der Vorschreiberinnen gut und kann mir vorstellen, dass Du damit weiterkommst. Ruhe bewaren kommt sicher immer gut, diese Erfahrung mußte ich auch schon unzählige Male machen ;o) LG und gutes Gelingen Carrie
Hallo, auch ich hab so ein Exemplar hier zuhause. Meine Tochter ist jetzt 4 Jahre, 4 Monate. Und ihren Klamottenfimmel hat sie, seit sie etwa 3 ist , 31/2. Strumpfhosen zieht sie eigentlich ohne Murren an. ABER nur sie mag entscheiden, was angezogen wird. Jeden Morgen dasselbe. Ich habe auch grundsätzlich kein Problem damit. Aber wenn es nach ihr geht, wäre es jeden Tag dieselbe Wäsche. Bzw. sobald es gewaschen ist, wird es wieder abgezogen. Und das geht nun mal nicht. Die anderen Sachen haben auch Geld gekostet, und sie kann nicht immer nur IHRE Klamotten anziehen und alles andere liegt und liegt und liegt ... bis es zu klein ist. Selbst Kompromisse wie "morgen suchst Du wieder Deine Sachen raus" scheitern und sie heult bis zu Frühstück. Es gab auch schon Tage, da konnte sie kein Frühstück essen, weil sie bis zur Kigaabfahrt im Zimmer saß und heulte wegen der Sachen, die sie anhatte. Manchmal isses echt schlimm. Aber ich lass sie links liegen... auf sie einreden bringt gar nichts. Sie steigert sich nur noch mehr rein. Meine ist eh gaaaaannz empfindlich, ein falscher Ton oder Blick und sie weint gleich. Meine "Prinzessin auf der Erbse". Naja, auch sie wird groß. Allerdings mag ich nicht an die Pubertät denken. Ein paar Jährchen sind´s ja noch ... LG Steffi
Wenn nix dran ist. Sie wird nach 3 Tagen vergessen haben ob frisch gewaschen oder wieder reingelegt. Ne Naht kann mich auch zur weißglut treiben und ich habe auch sojemanden hier. Wir zuppeln morgens beide *g* Was die Farben und Designauswahl angeht ist es mir überlassen. Es muß bequem sein. Aber das weiß ich schon beim Kauf. Hosen müssen am besten mit Stretch sein oder Taschen haben. Sirts ohne Schild hinten und Jacken dürfen nicht Flusen da sie die im Mund supernervig findet. aber was ist daran schlimm, meiner Meinung nach nix. Ich mag ja auch keine Sachen die nicht zu mir passen. Solange es nicht ausartet. Bei den Slips, versuche mal Pantys von Jako-o die haben keine unbequemen Nähte. Die günstigen wurden von uns auch schon öfter mal boykotiert.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot