LouisApril05
Mein Sohn macht mich fertig, er will beim Spazieren gehen oder in den Kiga laufen einfach nicht an der Hand bleiben. Wie kann ich es ihm beibringen. Wenn ich ihn trotzdem festhalte versucht er sich loszureißen oder hinzuschmeissen. Dabei halte ich ohn zwar noch, habe aber Schiss das ich ihn dabei mal die Schulter auskugele. Achso er wird im Mai 3 Jahre alt. Und ich find für den Buggy wird er langsam zu groß. Gebt mir mal Tips oder brauch ich nur die besseren Nerven.
In sicherer Umgebung würde ich ihn ohne Hand laufen lassen. Und wenn er sich weigert, an der Straße an der Hand zu gehen, würde ich trotzdem noch den Buggy mitnehmen. Besser als mit Gewalt an seiner Hand zu zerren. Das ist auch nur mal wieder eine Phase. Er wird bald kapieren, warum er in bestimmten Situationen an die Hand muss.
OH man das hoffe ich das er das noch begreift. Er darf ja alleine laufen aber eben nicht an der Strasse u. das funkt. eben nicht.
Dann muss er halt an den gefährlichen Stellen in den Buggy oder sich tragen lassen (wenn du das noch schaffst; bei meiner Tochter gings; sie war federleicht und hatte lange Beine). Bei manchen Kindern hilft auch ein Dreirad (mit Schiebestange). Laufrad würde ich noch nicht mitnehmen, solange er die Straßenregeln noch nicht einhält. Da haut er dir noch schneller ab.
Bevor er im Straßenverkehr umkommt, würde ich ihm ein Gängelband anziehen.
Das hab ich mir auch schon überlegt, das er an die Leine kommt. Aber ich wohn hier auf nem Dorf, da hätten se schön was zu tratschen. Och nö! dann lieber Buggy.
Hallo, naja, zum an der Hand gehen gibt es keine Alternative, setze Dich also durch! Es ist zu früh, ihn loszulassen, zumindest am Straßenrand. Ich habe meine Kinder immer vor die Alternative Buggy oder Hand gestellt, denn sie wollten schon mit zwei absolut nicht mehr in den Buggy, da hatte ich also ein gutes Argument. Doch auch falls Dein Sohn gern Buggy fährt, geht das natürlich nicht ewig. Egal, ob er Rabbatz macht - ich finde, er muss das lernen. Es geht halt nicht immer konfliktfrei. LG
Wollte mein Großer auch nicht gerne. Aber gemeinsam Handtasche tragen ging bzw innen laufen.
lass ihn allein gehen. nur bei strassen überqueren an die hand nehmen. das bringt sonst nichts. war bei uns auch so. erklär ihm das die strasse gefährlich ist u er muss in der nähe bleiben. nicht davon laufen oder so. nur im park ect...
Alleine laufen funkt. nicht. Er rennt dann vorne weg u. ich müßte hinterher rennen. Und ganz ehrlich das ist mir zu doof.
Meine Jüngste ist genau so!! *schwitz* Sie ist im Oktober 3 Jahre alt geworden und ich muss sagen: Es wird besser!! Ich kann dir also Mut machen. Sie hasst es nach wie vor an der Hand zu laufen, aber ich war da "hart". An gefährlichen stellen, (also Straße überqueren), hab ich sie einfach an die Hand genommen, bzw. sie an ihr Handgelenk festgehalten und ihr gesagt es geht nicht anders. Irgendwann hat sie es akzeptiert und wenn sie weglaufen wollte, sagte ich ihr immer, das ich sie sonst an die Hand nehmen muss. Ganz selten muss ich sie noch dran erinnern. Mitlerweile kann man gut mit ihr ohne Buggy unterwegs sein. Sie bleibt meistens stehen wenn ich "stop" sage und rennt nicht immer weg. Durchhalten!!!
Hallo, sei doch froh, dass er seine Selbständigkeit trainiert. Ich würde dort mit ihm laufen, wo er möglichst lange auch ohne Gefahr alleine laufen kann- auch wenn es ein Umweg wäre. Du kannst ja mit ihm trainieren, dass er dann warten muss, wenn der Weg eine Biegung oder eine Querung hat. Für den Buggy ist er schon lange zu groß, der gehört dringend eingemottet- da hast du schon viele mögliche Gefahrentrainingsstunden verpasst. Und - wenn er zu schnell ist, bist du zu langsam. Warum machst du nicht mal ein Wettrennen auf dem Nachhauseweg? Oder ihr sucht einen besonders schönen Stein? Oder ihr umfasst gemeinsam einen extra dicken Baum? Pfützenhüpfen, Schneebälle werfen, uuu. Wenn ihr auf dem Dorf wohnt, gibts bestimmt Traktoren, Bagger oder Tiere zum anschauen. Wenn das Nachhauselaufen interessant ist, gibt es viele mögliche Haltepunkte, an denen man auch die nächste Gefahrenstelle vorbesprechen kann. Alles Gute!
Glaub mir wir laufen oft ohne Buggy, wenn ich Zeit habe ist das auch kein Thema. Aber wenn ich meinen Großen an den Schulbus bringe, wäre es schön wenn er bei mir bleibt u. nicht immer wegrennt, weil da ist so ein Gedränge da landet er schnell auf der Straße. Und zu Hause lassen geht nicht da ist keiner u. ich bringe ihn anschließend eh in den Kiga.
Die letzten 10 Beiträge
- Getrennt lebend gemeinsam einschlafen
- Alleine spielen und in der Kita auf Erzieher hören
- Fernsehen und Essverhalten mit 3,5 Jahren
- Kein Schwiegermutter-Post - aber ähnlich
- Ohrringe Jungs - eine oder beide Seiten?
- Kind (5) stellt auf Durchzug bis ich wütend werde
- Weniger Aufmerksamkeit
- Körperliche Grenzen / Geschlechtsorgane
- Wir brauchen Hilfe
- Angst wegen Tierkot