Elternforum Rund um die Erziehung

Eltern mit Vornamen ansprechen!

Eltern mit Vornamen ansprechen!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, mich würde mal Eure Meinung interessieren. Unser Sohn (2 Jahre) darf uns außer mit Mama + Papa auch mit unseren Vornamen ansprechen. Er hat die Namen irgendwann aufgeschnappt, da u. a. mein Mann und ich uns ja auch mit Vornamen ansprechen. Jetzt haben schon verschieden Bekannte und auch unsere Eltern sehr erstaunt und teilweise entsetzt reagiert, daß unser Sohn uns auch beim Namen nennt. Er macht das je nach Laune, mal Mama / Papa, mal mit dem Vornamen. Ich finde das eigentlich sehr schön, weil ich es sehr persönlich finde. Wir reden ihn ja auch nicht mit "Sohn" an, sondern nennen ihn beim Namen. Wie handhabt ihr das??? Und wie ist Eure Meinung dazu??? Liebe Grüße Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Sohn (5) darf das auch wenn er möchte. Wir heissen ja so! Ich finds o.k. - meist sagt er Mama u. Papa, aber manchmal auch die Vornamen..... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Unsere Töchter dürfen uns natürlich mit dem Vornamen ansprechen, klar. Aber sie machen es nicht. Und ich bin ganz froh drum. Die Beziehung zum Kind ist so einzigartig und speziell, daß ich finde, daß sie einen Ausdruck dafür verdient und das ist für uns eben Mama und Papa. Wir sind halt nicht irgendwer, auch keine Freunde, keine Kumpels oder sonstwas, sondern Mama und Papa und für mich spielt da neben großer großer großer Liebe auch Respekt und Achtung mit und all sowas. Bei so kleinen Kindern ist es ja aber eh nur "Spielrei". Bei Teenies würde ich evtl. sogar auf Mama oder Papa bestehen, wenn die jungen Leute meinen, sie würden damit auf so nen Kumpelstatus ausweichen. Das möchte ich nicht sein. Ich bin kein Kumpel und kein Freund. Freunde haben sie viele. Eltern nur 2. Aber dürfen - ja klar - ich würde es im Normalfall nie verbieten, wär ja auch behämmert, ich heiß ja so..... Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir sehen das auch sehr gelassen. Unsere Große hat mit 2 1/2 angefangen uns mit dem Vornamen anzusprechen. Ich habe das damals gar nicht sofort registriert, jemand fremdes hat mich darauf aufmerksam gemacht. Ich fands ok! Die Phase hielt ca. eineinhalb Jahre, inzwischen ist sie wieder bei Mama und Papa, obwohl ich sie nie korigiert habe. Die kleine Schwester sagt Mama/Papa. Ist nur ne Phase und ich weiß beim besten Willen nicht was daran schlimm sein soll wenn die Kinder ihre Eltern beim Vornamen nennen. Die meisten Kinder wollen ja eine "Mama" und einen "Papa", wollen eine Bezeichnung für die ihnen am nächsten stehenden Personen. Also ein Begriff der für sie mehr verkörpert als "nur" der bloße Vorname. Meine sehr liberalen Eltern haben mir als Jugendliche angeboten sie mit Vornamen anzusprechen. Das wollte ich nicht, ich bin bei "Mama und Papa" geblieben. LG Lora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn es nur eine Phase ist, die vom Kind ausgeht hätte ich auch kein Problem, wobei wenn die Kinder älter sind (Kiga.) das wahrscheinlich kein Thema mehr ist, weil sie sicher von den Kameraden schief angeguckt werden wenn Sie nicht von Mama und Papa reden und ihnen dann erst der "Wert" dieser Bezeichnung bewusst wird. Mama und Papa sind nunmal was Besonderes,Einzigartiges. Hingegen im Teeniealter wird das Verhälntis wohl eher wieder gespalten sein von wegen Respekt, egal ob man beim Vornamen genannt wird oder ob "die Mama mal wieder nervt"....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Jungs sprechen uns mit Mama und Papa und unseren Vornamen an. Ist für uns völlig in Ordnung. Ich sage ja auch nicht zu ihnen: Geht mal zum Papa, sondern: Geht zum J. In der größten Not sind wir immer Mama und Papa. Meine Eltern haben mir bisher ihre Meinung dazu verschwiegen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kinder schnappen irgendwann auf, dass andere Leute die Eltern nicht Mama und Papa nennen, sondern mit ihren Vornamen. Meine Kinder haben deshalb auch beide die Phase gehabt, wo sie uns oft mit den Vornamen angeredet haben. Wir haben das auch erlaubt (da gibt's ja auch nix zu verbieten). Wir haben es aber nicht extra gefördert. Die Phase ging von selbst vorbei, und wir sind wieder Mama und Papa. Etwas anderes ist es, wenn man die Kinder ausdrücklich auffordert, die Eltern nur mit dem Vornamen anzureden. Das finde ich ein bisschen traurig. Denn Freunde, Nachbarn, Bekannte, Kollegen etc., die man mit dem Vornamen anredet - davon gibt es viele. Eine Mama oder einen Papa gibt's aber nur ein einziges Mal auf der ganzen Welt. Die Anrede Mama oder Papa ist daher viel persönlicher als nur ein Name. Auch fühlen wir uns nicht als beliebige Freunde unserer Kinder, sondern als ihre Eltern, und das kann man ruhig auch hören. Denn Eltern sind viel mehr als Freunde, hu? Grüßle, B.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab meinen Vater immer mit Vornamen angesprochen, weiss nicht woher das kam, aber ich hab den immer lieber als alle anderen gehabt :) LG Mandana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Für mich wäre auch kein Problem. SIe dürfen, aber bist jetzt sagen sie immer noch Mamita und Papito (WIr sprechen spanisch zu Hause) Was aber meine Tochter (3 1/2 )ab und zu macht, wenn sie mir nicht Mamita nennt, ist zu mir "amiga" sagen Aber, zu meine Schwigermutter sprechen sie mit der Name. Am Anfang dachte ich "respektlos" aber sie akzeptiert mittlleweile.Lg Crises


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn weiß wie ich heiße, und sagt es manchmal als Vergleich zu seinem Namen so in der art "ich heiße....., Mama heißt.....". Ich fände es überhaupt nicht in Ordnung wenn er mich statt Mama beim Vornamen nennen würde. Kann das komischerweise zwar nicht näher begründen, aber ich würde es sogar "verbieten". Ich kann mich erinnern, daß ein Nachbarskind aus meiner Kindheit seine Eltern UND Großeltern mit Vornamen angesprochen hat - auch wenn sie von ihnen sprach. Das habe ich schon immer unmöglich gefunden! Wenn Kinder ihre zwei Paar Großeltern namentlich benennen um OmaX von OmaY zu unterscheiden ist es das eine. Etwas anderes finde ich es bei den Eltern - da "gehört" sich für mich einfach Mama und Papa. Gruß, Pocoyo.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, und ich war schon so stolz, das mein Kleiner auch mit etwas über 2 verstanden hat, wie wir heißen! Ich glaube, er auch, er wollte direkt eine Bestätigung, daß das auch stimmt. Sei doch einfach stolz drauf, daß er schon soviel mitkriegt! Problem? He? Ich habe meinem gleich erzählt, wie wir mit Nachnamen heißen. Kapiert er aber nicht, macht nix:-) Meiner sagt trotzdem meistens Mama + Papa, und hat auch irgendwo schon Mami mal gehört, verwendet er auch. Ich sehe da nix Schlimmes, und ihr ja auch nicht, dann macht es ja auch nix. Wenn es mal bei Oma und Opa soweit ist, oder anderen Leuten, die das nicht mögen (falls es dazu kommt), sollen die sich melden. Dann kann man ja noch Maßnahmen ergreifen. (XY mag das nicht) Ciao Biggi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter (3 J 3 M) sagt normalerweise Mama zu mir. Aber es kommt vor, dass sie mich beim Vornamen nennt. Wenn sie z.B. mit anderen Kindern spricht und mich dabei erwähnt oder mich ruft. Oder wenn sie mich "nicht ernst nimmt". Wenn sie mich rumkommandieren will. ;-) Tja, so isses! In schmusigen Momenten bin ich grundsätzlich "Mama". (Mein Mann ist immer "Papa", sie kennt aber auch seinen Vornamen.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine freundin wird von einem ihrer Zwillingssöhne zur zeit mit "Süße" oder "Puppe" angesprochen - von wem er das wohl hat? Ich finds doof (sorry für alle, dies so machen), wenn große kinder den Vornamen sagen. Bei kleinkindern - was solls?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, meine Kinder (3,9 und 2,10) sagen Mami und Daddy. Und Omi und Opi... allerdings haben sie fuer sich gegenseitig mein "Schatzibaer" und "Zuckerschnecke" uebernommen... Lieben Gruss, Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Robin ist bald 3 und hat verschienene Anreden: Mama, Mami, Mutti (aus Spaß) bei mir und Papa, Vater (auch Spaß), Papa Oli (heißt Oliver) und Oli bei meinem Mann. Meinen Vornamen kann er irgendwie auch noch nicht richtig sprechen. Aus Spaß sagt er neuerdings auch mal Schatzi und ganz aktuell zu alles und jedem Popel - ganz toll, oder? Yvonne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei dem "Popel" faellt mir ein, dass bei meinen Beiden auch gerne alle (Nachbarn, wir, Omi etc...) Kacka-nuss sind... Kindergarten halt... ;-/ Lieben Gruss, Karina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Zwei(9+11 Jahre) wechseln immer-meist aber sinds die Vornamen. Ist völlig OK für mich und meinen Mann. LG Tanja