Elternforum Rund um die Erziehung

Ab wann alleine auf den Spielplatz?

Ab wann alleine auf den Spielplatz?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, ich hab da mal eine Frage. Unser "Großer" jetzt 3,5 Jahre äußert seit ein paar Wochen den Wunsch zusammen mit den anderen Kindern auch ohne die Mama auf den Spielplatz gehen zu dürfen. Wir wohnen in einem kleinen Dorf in einer 30er Zone und er muss um den Spielplatzt zu erreichen einmal direkt an unserem Garten über die Straße und dann noch einen kleinen Fußweg ca. 10 m lang zwischen zwei Nachbarhäusern durch, dann ist er da. Vom Schlafzimmerfenster kann man die Kinder sehen, vom Garten aus leider nur beim Spielen hören, da die Sicht durch das Nachbarhaus verdeckt ist. Ich bin hin und hergerissen, ob ich ihm seinen Wunsch erfüllen und ihn mit mal mit den anderen gehen lassen soll. Was würdet ihr tun und ab wann habt ihr eure Kinder alleine auf den Spielplatz gelassen? Gruß Ela1980


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ne, in diesem Alter war mir das noch zu heikel gewesen und unser Spielplatz ist noch viel näher am Haus. Ich hatte schlicht Bedenken, dass sie, so impulsiv Kinder in diesem Alter sind, urplötzlich die Idee bekommen, mal um die Häuser zu ziehen. Die Neugier wäre für sie zu groß gewesen. Wir ließen unsere Kinder erstmal um 5 Jahre herum allein auf den Spielplatz und immer nur dann, wenn auch andere Kinder dort waren. Gruß Silke


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mein Grosser durfte mit 7 das erste Mal alleine raus. LG Tanja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi Wir wohnen direkt am Spielplatz, aber noch nichtmal da würde ich das Kind mit 3,5 alleine hinlassen. Das ist einfach zu früh! Und wenn Du die ganze Zeit am Fenster stehst und schaust, dann kannste auch gleich mitgehen, finde ich. Ja, ich weiß ja, er will alleine dahin, aber ich würds nicht machen. Alles hat seine Zeit und wenn was passiert, dann machst Du Dir Dein Leben lang Vorwürfe. Warte noch bis nächsten Sommer, da sieht alles schon ganz anders aus :-) Vio


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Auch wenn andere Kinder dabei sind: Du kannst nicht von ihnen verlangen, auf den Kleinen aufzupassen! Außerdem sind in diesem Alter die Kinder noch nicht reif genug, auf sich selber aufzupassen. Würde das nicht machen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten neulich erst ein ähnliches Thema...:-) Mit 3 1/2 niemalsnimmernienicht!!!! Egal, wo der Spielplatz ist und wie lang er dort hin laufen muss. Habt Ihr einen Garten? Dort dürfte mein Kind in dem Alter "allein hinlaufen" und auch (relativ) allein spielen.....;-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

niemals!!! meine kleine ist 4,5 und es haben letzte woche 2x nachbarsjungs geklingelt und wollten sie zum spielen ( u.a. auf den spielplatz ums eck ) holen. es gab zwar ein riesentheater und ein meer voller tränen, aber dazu ist sie mir zu klein. meine große war auch 7, als sie allein raus durfte, aber da ist sie auch allein zur schule gegangen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

3,5 wäre auch mir zu früh. Meine Jungs durften mit 5,5 d.h in dem Jahr als sie 6 wurden alleine auf den Spielplatz in der Nähe und ab 7/8 auch auf den der weiter weg ist, aber nie alleine nur mit Freunden. mit 3,5 können sie sich noch nicht wehren gegen die anderen - und ich muss sagen ich habe es genossen als sie selbständig genug waren um alleine zu spielen und ich in der sonne ein schönes Buch lesen konnte. Gruß Putzi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo in dem alter niemals - frühstens wenn überhaupt mit schulbeginn und dann kommt es auf das kind und die äußeren gegebenheiten an mfg mma


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist 7 und darf erst jetzt alleine zum Spielplatz hier in der Siedlung und auch alleine zu ihrer Freundin gehen. Oft stelle ich auf dem Schulweg noch fest, das sie das alleine noch nicht können, denn sie sind doch unbedacht, rennen wenn sie sich unterhalten einfach über die Strasse ohne zu gucken usw. Wenn Hannah´s kleine Schwester 4 auch zum Spielplatz will, gehe ich mit, ich würde niemals Hannah die Verantwortung übertragen und die Kleine kann noch nicht allein auf den Verkehr usw achten. Tanja P.S. Stell Dir mal vor auf dem Spielplatz fällt er irgendwo runter oder verletzt sich, dann bist Du nicht da.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auf gar keinen Fall! Wenn ich an meinen denke (gerade drei), der wäre nicht lange dort,sondern würde bestimmt mal auf Erkundungstour gehen.Und die anderen Kinder können nicht auf Ihn aufpassen.Sie sind Kinder.Die Verantwortung wäre vieeel zu groß.Selbst meine mittlere (5 einhalb) darf nicht alleine auf den Spielplatz,auch nicht zusammen mit Ihrer "Großen "Schwester (11 Jahre).Ich stehe schon ständig am Fenster und gehe regelmäßig gucken,wenn alle drei nur im Garten sind.Es kommt auch sicher immer auf das Kind an,aber wirklich ,wenn ich an meinen denke.Der braucht eigentlich eine Leine und Dauerüberwachung ,so viele "tolle" Ideen hat er.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde sagen ab Grundschulalter zw. 6 und 7 Jahren. Eine Garantie das dein Kind nicht auf die Strasse läuft, hast du nicht. Und ob man sich mit 3 1/2 Jahren schon auf einem Spielplatz alleine gegen die Großen behaupten kann, das wage ich zu bezweifeln. Ich finde daher, wie hier alle meine Vorschreiber auch, vor der Grundschule gehören Kinder nicht alleine auf den Spielplatz und da denke ich erst einmal überhhaupt nicht an den bösen Mann.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Auch wenn du es jetzt schon oft gehört hast, schließe ich mich an, außer bei den anderen Kindern wären richtig Große (d.h. 11 oder 12-jährige zuverlässige Kinder) dabei. Eine Weile wirst du wohl noch mitgehen müssen, vor allem deswegen, weil man anderen Kindern die Aufsicht einfach noch nicht zumuten kann, und unsere Kleinen eben doch noch klein sind, auch wenn sie sich immer so riesengroß vorkommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mir wäre das zu früh (und ich habe hier im Forum schon verbal mächtig Prügel bezogen, weil ich meine Kinder so früh alleine zur Schule/Supermarkt laufen ließ). Folgende Fragen müsstest Du mit "Ja" beantworten können, damit er gehen darf.: 1.) Will er es selbst und traut er es sich selbst zu. 2.) Weiß er sich zu helfen, wenn er z.B. stürzt/sich verletzt 3.) Kannst Du sicher sein, dass er nicht über die Straße läuft (und das kannst Du bei einem dreieinhalbjährigen ganz sicher nicht sein). 4.) Sind die anderen Kinder vertrauenswürdig? Vielleicht findest Du einen Kompromiss: Du bringst ihn hin und holst ihn ab und lässt ihn erst einmal 15-20 Minuten nur alleine dort (und beobachtest das Geschehen). Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine grosse wird am montag 6 jahre alt. wir wohnen in einer familiensiedlung mit spielplatz usw. autofrei. in der nähe gibt es auch noch einen spielplatz, 5 minuten laufen, keine strasse überqueren, aber sie durfte bis zum jetzigen zeitpunkt weder alleine, noch mit den grösseren kinder hin. erstens kann immer was passieren, vom klettergerüst runter fallen usw. zweitens kann man den grösseren kinder die verantwortung nicht übertragen. drittens sind da oft auch ganz grosse kinder, buben, die spielen fussball usw. und ärgern die kleinen auch oft. also eindeutig nein. jetzt mit 6 würde ich sie wohl lassen. sie bekommt zum geburtstag eine uhr und es wird ausgemacht, wann sie wieder zurück sein muss. eine stunde ok, dann muss sie wieder heim. wenn sie sich daran nicht hält, hat sie sich es gleich wieder verspielt. lg v.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch einen SPielplatz, den ich direkt vom Küchenfenster einsehen kann (fast wie ein eigener garten, aber eben doch offen). Da lassen ich meinen (3,5) manchmal für ne Viertelstunde, wenn ich mir nen Tee koche. Das findet m


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sie ist 6 1/2 Jahre möchte schon gern mal allein zur Freundin oder auf den Spielplatz. Sie hat ADS und läßt sich ultra schnell ablenken ab wann kann ich sie mal alleine los schicken?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Du hast jetzt oft genug ein definitives nein dazu gehört. Von mir hörst Du jetzt eine andere Meinung. Ganz alleine und völlig ohne Aufsicht würde ich ihn warhscheinlich auch nicht gehen lassen - zumindest nicht am Anfang. Erst würde ich ihn nicht aus dem Auge lassen und eben ununterbrochen am Schlafzimmerfenster gucken - auch, wenn es nervig ist. Und ich würde ihn das auch nur machen lassen, wenn Du ihm vertraust, dass er hört und keinen blödsinn macht. Mein Sohn durfte vorletztes Jahr im Sommer, da wurde er gerade 3 auch alleine vor die Türe. Da aber auch immer nur dort, wo ich ihn sehen konnte. Er hat niemals seine Grenzen ausgetestet, was dieses Thema anging. Letztes Jahr durfte er dann auch erstmals um die Häuser herum gehen. Dann sehe ich ihn kurzzeitig mal nicht, aber dann mußte er sich wieder da aufhalten, wo ich ihn sehe. Seit diesem Jahr (er wird im Juni 5) darf er hier komplett in der Anlage spielen. Er darf nicht auf die Straße, hat aber die Möglichkeit, über die Wiese zu gehen. Und dort kann ich ihn auch nicht sehen. Er muß dann allerdings regelmäßig rufen, dass er noch da ist. Ich denke einfach, dass man den Kids auch ein wenig zutrauen muß und ihnen vertrauen schenken sollte. Wie gesagt, in diesem Alter würde ich ihn auf jeden Fall noch kontrollieren, indem ich ihn dann eben vom Fenster aus beobachten würde. Und wenn er sich nicht an die abgemachten Regeln hält, dann mußt Du konsequent sein und ihn rein holen. Das hab ich mit meinem gemacht, als er nicht regelmäßig rufen wollte, dass er noch da ist. Seitdem klappt das hervorragend ;-) Er ist stolz wie Oskar, dass er alleine raus darf. Wenn auch nicht weit, aber er hat eben nicht immer die Mama an sich kleben. Finde einfach, dass die Kinder bis zum Schuleintritt auch ein wenig Selbständigkeit lernen müssen. Mit 6 sollen sie plötzlich ihren Schulweg alleine meistern (finde ich zumindest, dass das im Regelfall so sein sollte - sofern der Schulweg nicht zu weit ist und nicht zu gefährlich), dürfen aber dann noch nicht mal alleine bis zum Nachbarshaus gehen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo isabell das ist jetzt nicht dein ernst mit 3,5 jahren oder gar 5 jahren alleine drausen lassen ???? selbständigkeit hin oder her man hat aber auch eine gewisse aufsichtspflicht und ein kleinkind handelt nicht immer rational oder so wie man das möchte bzw. denkt oder vereinbart - wäre mir bzw ist mir zu gefährlich mfg mma die sich auf hoffentlich eine sachliche disskusion freut


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass das auch ein bisschen auf das Kind ankommt. Mit 3,5 hätte ich meine zwar auch noch nicht ganz allein auf den Spielplatz lassen (bei uns nur am Ende der Straße). Habe dort aber Kinder aus ihrer Kiga-Gruppe getroffen, die dort allein waren und sehr selbständig. Wir wohnen auch in einer kleinen Gemeinde wo jeder jeden kennt. Jetzt wird meine Tochter demnächst 6 und sollte irgendwann ja auch allein in die Schule gehen. Letzthin habe ich sie allein zum Supermarkt geschickt (und bin heimlich nachgegangen). Sie hat es mit Bravour gemeistert, sogar die Verkäuferin gefragt als sie was nicht gleich gefunden hat. Ich bin Isabells Meinung, dass man Kinder auch was zutrauen muss - immer in Maßen natürlich, damit sie Selbstvertrauen bekommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mma, doch es ist absolut mein Ernst!!! Wie gesagt, anfangs durfte mein Sohn zwar alleine raus, aber ich stand am Fenster, bzw. Balkon und hatte ihn die ganze Zeit im Blick. Vielleicht sollte ich dazu unsere Wohnsituation ein wenig erklären. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus. Es sind immer zwei Häuserblocks zusammen und davor, daneben bzw. dahinter ist jede Menge Wiese. Davon haben wir insgesamt 3 Häuserblocks. Alle Häuser untereinander sind auch nur die Wiese zu erreichen, (d.h. er muß noch nicht mal aus dem Gelände raus auf den Bürgersteig gehen) und an der Seitenwand der Häuse (aber nicht an der Straßenseite) sind noch mal Sandkästen. Dort kann ich ihn überhaupt nicht sehen. Aber er darf mittlerweile dahin. Ich gebe Dir Recht, dass ein Kleinkind nicht immer rational handelt. Dennoch weiß ich zu 100%, dass mein Sohn nirgendwo hin geht, was er nicht darf. Er wird auch definitiv nicht einfach zu einem anderen Kind nach Hause gehen, ohne mich zu fragen! Natürlich kann ich nicht die Hand dafür ins Feuer legen, dass er mit keinem Kinderschänder mitgehen würde - DAS weiß ich natürlich nicht. Da kann ich einfach nur hoffen, dass es die gute Wohnsituation hier einfach nicht ergibt, dass hier solche Leute rum laufen. Wie gesagt, ich kann da nur hoffen... Aber die Hoffnung habe ich dann auch immer noch in 10 Jahren und da kann ich ihn dann nicht mehr zu Hause halten. U.a. wurde gerade noch genannt, warum man das eigentlich macht, NUR, weil das Kind es sich wünscht. JA, genau deswegen mache ich das. Und ich halte es dabei für übertrieben, wenn man Beispiele nennt, die total überzogen sind. Wenn man ein Kind alleine raus läßt, gibt man dem Kind ja doch jede Menge Regeln vor und unterhält sich ja nun mal auch mit dem Kind, was es darf und was es eben absolut nicht darf. Ich wüßte keine andere Sache, wo mein Sohn mehr Regeln hat und vor Allem Verbote, als dabei. Aber es klappt doch. Ich bleibe dabei, man sollte es einfach von seinem Kind abhängig machen, wie es sich so verhält. Dann natürlich ganz wichtig, die eigene Wohnsituation mit berücksichtigen. Die aber bei Ela ja auch scheinbar recht "ruhig" gelegen ist. Wir haben unseren Sohn mit noch nicht mal ganz 4 Jahren alleine zum Bäcker geschickt, weil er es sich so sehr gewünscht hat. Das ist ein Fußweg von ca. 7-8 Min. Dazu muß er eine (recht ungefährliche) Straße überqueren. Er war der Meinung, dass er alleine geht. Als er jedoch durch die Tür war, ist mein Mann heimlich hinterher und hat ihn beobachtet. Er hat es suuuuuper gemacht. Er hat an der Straße ordnungsgemäß geguckt, ist den direkten Weg gegangen. Er hat es wirklich perfekt gemacht. Es war auch einfach für uns mal interessant, wie er sich alleine verhält. Und das Ergebnis war, dass mein kleiner Mann mindestens 5 Köpfe größer war vor Stolz.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ne, das wäre mir zu früh. Mein Sohn ist 5 u. ich würde ihn noch nicht alleine hinlassen. Was nutzt dir "hören" vom Garten aus wenn du ne Weile nix hörst gehst du dann sofort gucken? Gut, unsere Spielplätze sind alle weiter weg - daher erübrigt sich für mich der Gedanke ab wann.... viele Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

..muß es denn schon sein? Jetzt mal im Ernst Leute: Allein die Tatsache, daß der Kleine das mal gerne möchte? Meine Kinder würden auch total gerne mal Harry Potter schauen und ne Runde Autofahren, sie fänden es bestimmt ganz klasse, wenn sie mit unserem gesamten Ersparten mal ne Shopping-Tour machen könnten und ausprobieren, wie Whiskey schmeckt... Erlaube ich das? Nein, und zwar nicht, weil ich irgendwie meinen Kindern nicht vertraue oder sie nicht selbständig werden lassen will, sondern weil es einfach zu gefährlich ist in diesem Alter. Alles wird kommen (ok, außer der Shopping-Tour mit Kreditkarte von uns :-)) und wenn die Zeit reif ist, super, bin ich dabei. Also allein der Wunsch dafür, würde für mich nicht ausreichen und ein anderer Grund fällt mir auch nicht ein. Liebe Grüße, Vio