Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

wozu flaschenwärmer?

wozu flaschenwärmer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich bin seit 2 wochen mama, muss jetzt dann wohl mit fläschen geben anfangen und bin noch etwas unschlüssig, wie ich das am besten angehe. wozu braucht man eigentlich einen flaschenwärmer? mein mann hat den heute nach hause gebracht, aber ich lese eigentlich nur, dass man die milch ohnehin nicht warm halten darf. wofür ist er dann gut? oder darf man z.b. um 2:00 die pre milch für 4:00 in das ding geben und somit warm halten? an die mamas, die flaschen geben: wie macht ihr das in der nacht? aufstehen, essen machen und kind dann im sitzen füttern oder kann man fläschchen auch im liegen geben? sorry, für die vielleicht blöden fragen, aber da ich fast keine milch produziere, bislang über ein milchergänzungsset füttere (dünner schlauch, der an meiner brust klebt und die maus muss somit an der brust saugen, um was zu bekommen), muss ich mir langsam gedanken machen, wie es weitergehen soll. ich werde sog. "mutterglück" sauger verwenden, die gibt es in unserer stadt nur in einer einzigen apotheke, sollen aber sehr der mutterbrust nahekommen, kennt die wer? sooo viele fragen, danke fürs lesen! *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Milch sollte man nicht länger als eine Stunde warm halten, andere sprechen gar von 30 min. Manche Babys machen aber beim Trinken eine Pause, da kann man dann die Milch zwischendurch warmhalten. Wir haben in der Nacht (wie auch am Tag) abgekochtes Wasser bereit gehalten, es dann mit frisch abgekochtem Wasser gemischt, dann jede Flasche frisch zubereitet. Andere haben sich abends das Wasser in eine Thermoskanne gefüllt. Und normalerweise liegt das Kind ja eh fast beim Flaschegeben. Ich muss dazu sagen, dass wir auch nie so ein Problem damit hatten, dass Emely dann die Nacht zum Tag gemacht hat. Sie bekam anfangs abgepumpte Milch, wir hatten sogenannte Cherry-/Kirschkernsauger. Aber frag doch vielleicht noch einmal im Stillforum nach - vielleicht müßt ihr das Stillen ja gar nicht aufgeben? lg June


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also unsere Maus hat auch immer Pausen beim trinken gamacht. Hab dann warm gestellt und nach max. 30 min. nochmal angeboten. Hatte auch eine Zeit lang die Flaschen für die Nacht vorbereitet, in Kühlschrank gestellt und dann im Wärmer warmgemacht. Da es bei uns Winter war, hatte ich auch immer den Tee tagsüber drin warmgehalten.( Kann man im Winter aber eigentlich auch auf Heizung stehen lassen) Also ohne bin ich die erste Zeit nicht ausgekommen. Gruß Alex


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Also ich habs am anfang auch immer mit Fläschenwärmer warm gemacht aber ich finde das mann besser fährt wenn mann sich in eine Thermoskanne Heißes Wasser machen und mit klaten dan die Flaschen auffüllen bis zur richtigen `TRinktemperatur. Da ich Milsanna fütter und das Anmachen etwas kompliziert ist funktioniert das mit der Thermoskanne ganz gut. Ich denke der fläschchenwärmer ist erst zum Gläschenwärmen ganz praktisch. Ich benutze normale Nuk Sauger und mein kleinen lege ich nachts in das zusammengelegte Stillkissten und da hat er die richtige Position zu Fläschen. Zu auf demArm liegen ist er mir mit seinen 7 Kg in der 10 Woche doch zu schwer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Stell mal ein Bein Bein Flasche geben hoch. Also wenn Du ihn rechts hältst stell das Rechte Bein hoch..auf einen Schemel oder so..aber nicht hochlegen sondern richtig hochstellen...Dann Gibt Dir Dein Bein eine Stütze..legst darauf Deinen Arm und darauf Dein Kind und nichts tut weh :) Ich mach das so beim Stillen..brauche kein Stillkissen und habe auch keine Rückenschmerzen...und ich mach das nun schon bald 4 Jahre so *g* (natürlich mit 2 Kindern ;) lg KÄferchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe den Flaschenwärmer anfangs gebraucht um die Mumui zu erwärmen. Dann erst wieder bei den Gläschen. Wir haben morgens und mittags Wasser abgekocht und in eine Thermoskanne gefüllt und abgekochtes, kaltes Wasser auch. Nach 3 Stunden reichte die Kanne mit dem heißen Wasser (von der Themperatur) Hatten so portionierer, wo passend für die Menge Wasser schon Pulver drin war. Dann nur noch Wasser in die Flasche, bis zur richtigen Themp. mit kaltem auffüllen, Pulver rein, fertig. Auch nachts. Bzw. kam Luise anfangs nur einmal und hat schnell durchgeschlafen. Wir haben Avent Flaschen benutzt und waren sehr zufrieden! Für PreMilch reicht der 1er Sauger. Alles Gute Michi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich ist das so ganz i.o. das mach ich auch nur nachts so. Tagsüber habe ich eiene Bequemen stuhl mit Lehnen im KZ un da haben wir dann auch zeit zum schmusen nach dem Fläschchen. Danke trotzdem für den Tipp.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Du ! Ich habe gelesen, daß Du mit dem Brusternährungsset stillst und kann Dir nur wünschen, noch ein wenig durchzuhalten. Ich weiß, was es für eine elende Fummelei ist, Schlauch UND Warze in Babys Mund zu bekommen. Habe Selma auch fast 14 Tage so gefüttert, bis Sie kräftiger war und effektiv saugen konnte, ohne ständig wegzupennen (Sie war ein Frühchen SSW 33+2) Nun ist Sie fast 10 Wochen auf der Welt und es klappt wunderbar mit dem Stillen. Vielleicht kannst Du die Leihgabe des Set's noch mal verlängern ?? Ich hab es mir in der Apotheke gekauft. War zwar nicht ganz billig, aber es hat sich gelohnt. Ich drück Dir ganz doll die Daumen. LG von cobo


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hab dich im mai mami forum schon wegen dem brustergänzungsset mit fragen bombadiert. meine kleine ist kein frühchen und es liegt nicht an ihrer saugkraft, dass ich das verwende und du hast recht, es ist eine absolut nervige fummelei mit schlauch und brustwarze und besonders in der nacht verzweifle ich regelmässig, weil die kleine schnell ungeduldig wird, wie wild schreit und ihre hände stattdessen in den mund stopft und ich eine weitere hand bräuchte, um den weg zu ihrem mund frei zu bekommen und mit brust & schlauch anzurücken *g*. ich habe leider zu wenig milch, der ordentliche milcheinschuß kam nicht und somit tröpfelt es nur so vor sich hin, aber weit nicht genug, um sie satt zu bekommen. ich hab das ergänzungsset vom krankenhaus geliehen (ausnahmsweise), muss mich noch schlau machen, ob die das bei uns auch in der apotheke leihen, wieviel kostet es denn regulär? flasche verwendest du nicht zusätzlich, oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, was mich hier wundert ist, dass ein BES verliehen wird. Ich habe gelernt, dass man das nicht weitergeben darf. Man kann diese Plastikschläuche nämlich nicht ausreichend sterilisieren. Deswegen werden auch in der Apotheke keine Zubehörsets für die Milchpumpen verliehen. So teuer sind diese BES gar nicht (bei der LLL 28 EUR), wenn man bedenkt, was ein Standardsatz an Flaschen und saugern kostet ;-) Hast du denn eine Stillberaterin, die dir hilft? Ich würde mich hier an eine IBCLC wenden. Alles Gute Tschö Mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hab mir die pumpe auch ausgeliehen und da aber die flaschen mit schlauch dazugekauft..."schnäppchen": euro 45,-- ausbeutung leidender mamis, kann ich da nur sagen *g*. beim brustergänzungsset waren einige plastikteilchen mit schlauch dabei, vielleicht tauschen die das im KH gegen neue aus...weiß nicht, ehrlichgesagt glaub ich das aber eher nicht, wenn ich so darüber nachdenke. die schwestern in meinem KH hatten die stillberater zusatzausbildung, ich weiß noch nicht, ob ich eine davon nochmal anrufen soll, meine kleine und ich kommen ganz gut klar soweit und ich weiß nicht, wie mir die stillberaterin noch helfen könnte, meine milchmenge wird sie leider auch nicht vermehren können und seit wir nicht mehr in krankenhaus sind, bin ich auch weniger gestresst und geh das ganze gelassener an, hab die befürchtung, dass sich das wieder ändert, wenn wir wieder besuch von einer stillberaterin bekommen. ich überleg mir das noch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo nochmal ! Hab Dir schon im Mai-Forum was geschrieben. Das Pumpset für die Pumpe hab ich auf Rezept bekommen. Ist ja ganz schön teuer, wenn ich das so lese. Das BES hab ich mir in die Apotheke bestellt, kostete so 25 Eur und war innerhalb von Stunden da. Und nein, eine Flasche hab ich nicht zusätzlich verwendet, um einer Saugverwirrung entgegen zu wirken. Ich hatte nochmal über Becherfütterung nachgedacht, aber dann konnte ich voll stillen und bin seeeehr glücklich. Nochmals ..*daumendrück*.. LG von cobo