Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wie lange dauert die "Schreiphase"?

Wie lange dauert die "Schreiphase"?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, Jacob ist 9 Wochen alt und hat regelmäßig jeden Abend so zwischen 18 und 19.30 seine obligatorische Schreizeit. Da kann ich mit ihm machen, was ich will... anlegen (klappt nur kurz, da kein Hunger), rumtragen, beschäftigen... Es hilft alles nix, er brüllt. Ich kenne das von meiner großen Tochter nicht so extrem, darum bin ich etwas fertig. Kann mir jemand sagen, wann das vorbei geht? Er ist eigentlich den ganzen Tag recht lieb, wenn man sich mit ihm beschäftigt, aber Abends gibt es immer Gebrüll. Ich mach 3 Kreuze, wenn die Zeit vorbei ist!!! *g* Grüße Jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jana, ich denke das ist unterschiedlic, je nachdem wie schnell die Kinder die Eindrücke verarbeiten lernen. Bei mir hat es 5 Monate gedauert, mein Sohn war aber auch ein ausgemachtes Schreikind. Kann sein dass es - schwupps- schon morgen vorbei ist. Aber ich glaube in der regel gilt die 3-Monats Regelung. Drück Dir die Daumen kathy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jana, meistens ist es hilfreich, gegen Abend alles betont ruhig anzugehen, damit die Kleinen von all' den spannenden Eindrücken des Tages Abstand bekommen - die Welt ist doch so aufregend und neu! Das abendliche Geschreie ist sehr häufig einfach die Folge einer Reizüberflutung, daher empfiehlt es sich, statt die Zwerge umherzutragen, zu beschäftigen oder andere Versuche zur Ablenkung anzustellen, sich einfach mit ihnen auf dem Arm in einen abgedunkelten, stillen Raum zu setzen oder zu legen, sie dort in der Geborgenheit unserer Körpernähe sich ausknöttern zu lassen (dauert meist nur so 10 Minuten), damit sie zur Ruhe kommen, und wirklich ansonsten NICHTS weiter zu unternehmen - denn alles, was man so mit ihnen zur Beruhigung anstellt, stellt nur neue Reize dar, die sie zu verarbeiten haben, aber eben nicht mehr können. Bei unseren drei Söhnen sind wir mit dieser Methode immer sehr gut gefahren. Beim Ersten damals haben wir anfangs auch noch sooo viel versucht, um ihm zu helfen - erst, als unsere damalige KiÄ uns empfahl, es auf diese ruhige Weise zu versuchen, wurden unsere Abende ruhiger, und der Zwerg mußte nicht mehr unter unserer Hilflosigkeit leiden *g* (denn es IST ja qälend, die Würmchen weinen zu sehen, ohne etwas dagegen tun zu können). Die anderen beiden Kids haben dann jeweils nur einige Male zum Abendgeschrei angesetzt, konnten aber im abgedunkelten Schlafzimmer in unserem Arm immer schnell zur Ruhe und dann in den Schlaf finden. Meistens dauert diese übersensible Phase ca. 3 Monate - und allzu oft wird diese Folge der Reizüberflutung mit Blähungen (Drei-Monats-Koliken) gleichgesetzt, das Kind mit lauter Tragepositionen, Einreibungen und chemischen Mitteln traktiert - wo es doch eigentlich nur verzweifelt schreiend mitteilen will, daß ihm alles zuviel ist :o(. Und Schreien ist nun einmal das einzige, was ihnen zur Verständigung bleibt, wenn sie nicht mehr weiterwissen! LG und viel Erfolg, Feline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

wenn ich mich richtig erinnere, hat er sich vor ca. 1 Woche zum ersten Mal protestlos ins Bett legen lassen. Da war er 12 Wochen alt. Davor gabs mal mehr, mal weniger abendlichen Terror, aber meistens war irgendwas, aber zum Glück nie besonders lange, maximal 30 Minuten. ULrike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei uns war's etwa 6 wochen ganz schlimm (also auch tagsüber), danach wurde es eigentlich von woche zu woche besser, wobei aber sehr lange zeit die abendliche unruhephase blieb. aber nach anfänglichem überaktionismus bin ich dazu übergegangen, nichts großartiges zu tun. ich hab den kleinen einfach gehalten und schreien lassen. aber eben nicht alleine, weil mir davon selbst ganz schlecht geworden wäre. so mit 4 monaten war der horror rum, aber das kann variieren. eine bekannte von mir hat ein 9 monate altes baby, das immer noch wahnsinnig viel schreit. aber sie lässt ihn auch oft alleine schreien, und ich glaube, das machts noch schlimmer.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Maike hat ab der vierten Woche bis zur 17. Woche jeden Tag 6-7 Stunden am Stück geschrien. Abends um 8 ging es los, um 2-3 Uhr nachts war es zu Ende. Es wurde schlagartig besser, als ich sie auch tagsüber, zu "Nicht-Schrei-Zeiten" ins Tuch nahm und abends weiter rumtrug. Ich glaube, es ist ganz hilfreich zu wissen, dass Babys auch mal schreien müssen, um Spannungen udn Frst abzubauen. Wichtig ist nur, sie damit nicht alleine zu lassen sondern alleien durch körperliche Nähe zu trösten. Wir haben übigens Ohropax benutzt in dieser Zeit und uns alle 1,5 Stunden abgewechselt, der andere ging dann konsequent raus, denn so langes Schreien macht ganz schön mürbe. und mit Ohropax hört man es noch, aber nicht mehr so schlimm, wenn Würmchen im Tuch vor einem sitzt. Es geht vorbei *tröst* Traube mit Maike (Schreizeit vorbei, da 19 Monate) -- http://www.kizzfizz.de (Secondhand für Baby- und Kinderbekleidung)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

1