Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Wichtige Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Wichtige Frage!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!1

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo an alle! Ich bin zwar noch nicht schwanger, aber wir arbeiten daran. Meine Frage ist, hatte jemand von euch vor und während der Schwangerschaft eine Katze?? War es schädlich für eure Kinder?? Bitte um Antworten! Vielen DANKE Conny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu:-) also ich habe einen kater.. wärend der schwangerschaft darfst du kein klatzenklo sauber machen wegen der toxo gefahr... die gerüche im urin der katze können hirnschädigungen machen und innere organe zerstören, bzw eine fehlgeburt verursachen... davon könnte dein kind also krank/behindert werden... also immer von jemand anderst machen lassen:-)!!! mittlerweile ist unsere tochter 4,5 monate alt und wir haben kein problem mit kater und baby... sie schläft bei uns im schlafzimmer und er nun nicht mehr aber es ist gewohnheitssache und er hat kein problem damit:-)... ansonsten muss man halt immer doppelt aufpassen wegen katze und baby .. zb springen katzen gerne in wiegen etc.. alles wo das baby ist darf die katze nicht rein (also ins bettchen und so) .. weil auch katzenhaare nicht so toll sind dann... ich drücke dir die daumen das es bald klappt:-)!!! liebe grüße, kiki und alina mit sweety dem schmusekater *g*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, wir haben seit meiner ersten Schwangerschaft Katzen. Und haben gar keine Probleme. Daß der Geruch des Urins gehirnschädigungen beim Kind hervorruft...davon habe ich bislang noch nie was gehört. Sicher kann Toxoplasmosegefahr bestehen...aber selbst die Toxoplasmoseerreger entsehen erst nach zwei Tagen im Kot der Katze...also, wenn die Katzentoilette jeden Tag saubergemacht wird, dann sollte das kein problem sein. Katzen, die nur drinnen gehalten werden, übertragen sowieso nur ganz selten Toxoplasmose, weil sie kaum mit den Erregern in Kontakt kommen (Mäuse fressen o.ä. Vorsichtig sollte man deswegen bei der Gartenarbeit sein...wenn Ihr fremde Katzen im Garten habt, könnte dort auch kot herumliegen, der dann sicherlich auch älter als zwei tage ist...also deswegen, bei der Gartenarbeit Handschuhe tragen. Ist auch sinnvoll beim Katzenklo saubermachen. Ansonsten reichen normale Hygieemaßnahmen aus...Hände waschen, etc....auch wenn das Baby da ist. Den kontakt mit Katzenhaaren wirst Du kaum vermeiden können...vorallem spätestens dann nicht, wenn das Kind anfängt zu krabbeln oder so. Wir haben so bisher nie probleme gehabt und in all den Jahren, in denen ich mit Katzen zusammenlebe...habe ich noch keine Toxoplasmoseinfektion gehabt...habe es nämlich jetzt mal testen lassen. Also...Katzen sind absolut keine Probleme für Schwangere. LG Ilka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Achtung Peanut!Ich habe eine Wohnungskatze und trotzdem muss ich mich irgendwie mit toxoplasmose angesteckt haben,weil ich positiv war-vor der schwangerschaft-gottsei dank,denn dann ist es nicht gefährlich.Bei meiner 1.SS war ich toxo neg-erst nachdem wir 1 Jahr die neue Katze hatten war ich pos...obwohl sie nie einen kranken eindruck gemacht hat.das katzenklo habe übrigens auch immer ich gereinigt-also:HÄNDE WEG VON DER KATZE IN DER SCHWANGERSCHAFT!!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du mußt aber nicht unbedingt durch die Katze Toxoplasmose bekommen haben. Wie schon unten von anderen gesagt...Toxoplasmose wird an den Menschen zu 99% der Fälle durch den Verzehr von Mett, Tartar u.ä. rohem Fleisch übertragen. klar kann eine reine HAuskatze auch Toxoplasmose haben...kann sie genau wie Würmer von der Mutter bekommen haben, aber es ist doch seeeehr selten. Wie gesagt....ich habe seit JAhren Katzen, habe für mein leben gerne Mett gegessen und habe mich noch nicht infiziert. Alter Katzenkot, rohes Fleisch...da kann was passieren, aber bestimmt nicht vom Geruch des Katzenurins. Und wie ich schon gesagt habe...normale hygienemaßnahmen reichen in Bezug auf Katzen aus. LG Ilka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe zwar keine Katze, aber ich habe mal ein Baby gesehen, dessen Mutter in der SS infiziert wurde. Das war wirklich schlimm. Unser Großer war damals genauso alt wie das Baby. Er konnte schon herumkrabbeln, essen... Das andere Baby hatte eine Magensonde, war wahnsinnig klein und konnte nicht mal alleine sitzen. Also ich wäre da supervorsichtig. LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke wenn sie weder mit urin kot (sprich katzenklo) und auch nicht mit naser nase speichel etc von der katze in berührung kommt ist es kein problem eine katze zu haben. ich hätte meinen kater nie hergegeben in der ss... ich kenne sehr viele paare die kinder bekommen haben und eine katze hatten/haben... man muss nur sehr vorsichtig sein. .. außerdem kann man das sofort beim beginn der ss beim frauenarzt sagen und der testet dann automatisch toxo mit... also immer schön hände waschen und finger weg vom katzenklo.. es ist außerdem nicht sinnvoll wegen einer ss sein geliebtes haustier wegzugeben, denn trauer und depressionen sind sicher ganz fehl am platz wenn man schwanger ist! ich bin froh das alina keine neurodermittis von katzenhaaren hat.. ich kenne jemand der sein haustier nach der geburt abgeben musste und weiss wie schlimm so was ist... in einer schwangerschaft wo man keinen stress haben soll im optimalfall ist das sicher gaaanz schlecht. ich finde es allerdings auch schlimm was hier einige schrieben von den kranken babys.. hmmm ich kenne zum glück nur die seite wo bisher nix passiert ist lg, kiki und alina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, jetzt will ich auch noch kurz was dazu sagen. Eine Hauskatze hat in der Regel keine Toxoplasmose-Erreger ins sich, außer sie bekommt rohes Fleisch zu essen. Schwangere sollten deshalb auch kein rohes Fleisch, also Carpaccio oder Meet (wie auch immer man das Zeug schreibt) essen. Was mich wundert ist, dass ich noch nie Toxoplasmose hatte und das, obwohl ich seit 20 Jahren Katzen habe, die Katzenklos sauber mache und schon immer wie wild im Garten gebuddelt habe. Es ist kein Grund - für mich - allzu großen Abstand von der Katze zu halten und für den Rest kann man ja die nötigen Vorsichtsmaßnahmen treffen (eben Einweg-Handschuhe nutzen etc.). Außerdem kann man beim Arzt einen Toxolasmosetest machen lassen (ist keine KK-Leistung mehr, weil es einfach zu selten vorkommt). Am besten vor der Schwangerschaft oder gleich zu Beginn und dann 2 mal im Verlauf. So kann eine Erkrankung erkannt und behandelt werden. Somit kann man auch das Risiko fürs Kind minimieren. LG Sandra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

... und zwar eine reine Wohnungskatze. Falls deine Katze immer nur in der Wohnung war und du ihr kein rohes Fleisch gegeben hast, brauchst du dir keine Sorgn zu machen. Ansonsten kannst du beim TA die Katze testen lassen (ca.30 Euro), ob sie überhaupt schon mal Toxoplasmose hatte( und damit potentiell ansteckend ist). Ansonsten: Katze nicht küssen und sich nach dem Ablecken Hände waschen und das Katzenklo am besten vom Vater sauber machen lassen. Oder Einmal-Handschuhe tragen. Katzenkot innerhalb von 24 h entfernen (macht man ja eh), denn Toxoplasmen werden erst nach einem Tag richtig munter. Du kannst schon vor der SS testen lassen, ob du T. schon mal hattest ( hatten 80% der Deutschen schon mal, ob mit oder ohne Katze), dann ist es eh egal, selbst wenn du dich noch mal in der SS infizieren würdest, hast du schon einen Antikörperschutz. Falls du im Garten arbeitest, solltest du Handschuhe tragen, denn da können ja auch schon mal Nachbars-Katzen hinmachen. Die Hauptinfektionsquelle ist aber nicht die Katze, sondern ungenügend durchgegartes Fleisch, deshalb sollte man, wenn man toxoplasmose-negativ getestet wurde, Fleisch immer gut durch-erhitzen und bestimmte Wurstsorten und Rohmilch-Käse meiden. Vielleicht kann dein Arzt ja schon einen Test mit dir machen, wenn du mal da bist, dann hast du mehr Sicherheit, falls du beunruhigt bist. Musst du allerdings wahrscheinlich selber bezahlen. Und wenn das Baby da ist: Erstmal nur unter Aufsicht zusammen lassen und die Katze sollte natürlich nicht mit dem Baby in einem Zimmer schlafen, da muss man dann vorher überlegen, aus welchem Zimmer man den Tiger aussperren kann. Aber sonst: Keine Sorgen!!! Viel Erfolg beim Schwangerwerden und alles Gute! Jeanie.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe auch einen Kater und ganz ehrlich gesagt halte ich das mit dem Geruch des Katzenurins (von wegen Hirnschädigung und dgl.) für Schwachsinn. Man sollte wie schon erwähnt, während der SS das Katzenklo möglichst von jemand anderem sauber machen lassen oder zumindest Handschuhe tragen, jedes Mal Hände waschen, usw. Wir haben insofern kein Problem, als mein Kater sowieso nicht so ein Schmusetiger ist und nicht in Flo's Bett springt oder dergleichen. Tägliches Staubsaugen ist natürlich eine Selbstverständlichkeit (zumal wir auch einen Hund haben :-). LG, Petra


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ob es stimmt wirst du oder ich nciht sagen können... das könnte man nur an schwangeren mit toxo katzen die alle katzenklo sauber machen.. und sowas wirds wohl nicht geben hoffe ich.. wer weiß wie es zu einer solchen aussage in diesem buch überhaupt kam?... ich bin froph das wir alle gesund sind.. ich habe mich in der ss von katzenklo und kater fern gehalten und ganz am anfang der ss hab ich ne kranke katze betreut (da wusste ich nicht das ich ss war) und mir ist trotzdem nix passiert.. auch vom klo sauber machen nicht... es geht auch außerdem wohl primär um die inneren organe die dabei zerstört werden können? lg kiki und alina, die ihren kater nun auch schon das erste mal mit hilfe von mir gestreichelt hat und ihn herzhaft anlacht wenn sie ihn sieht:-)))