Mitglied inaktiv
hallo, schleich mich mal gerade in euer Forum, bin erst 26. SSW, aber möchte schon mal nach einem Babyphone Aussschau halten. Welches nutzt ihr denn, eins mit oder ohne Atmungsüberwachung, gibt ja dieses Angelcare. Kennt das jemand, wie sind Eure Erfahrungen? Danke für Antworten, Beste Grüße Chrissy
ich habe das angelcare 401 mit babyphone und atmungs-/bewegungsmelder. ist klasse, mich beruhigt es auf jeden fall. sonst würde ich wohl dauernd nachsehen, ob er noch atmet...
es gab bisher auch keine fehlalarme oder so.
wir haben eins ohne weil sie eh immer in unserer nähe liegt,abgesehen davon rennt man nicht sowieso andauernd hin und guckt
also wirklich sicher würd ich mit angel care auch nicht fühlen,ich verlasse mich jedenfalls nicht auf son stück elektrik...
denke man kann sich auch unnötig verrückt machen,und wenns passieren soll,dann passierts leider gottes auch mit angel care oder sonstigen überwachungsmaßnahmen...
naja, ist ansichtssache, aber mir persönlich bringts schon was. zum beispiel kann es ja auch sein, dass das baby wegen aufgestoßenem/ erbrochenem keine luft mehr holt - und bei sowas ist angelcare auf jeden fall sinnvoll.
mir geht es hauptsächlich um das Babyphone, die Atmungsüberwachung ist eine Überlegung, dachte frage mal erfahrene Angelcarerinnen wie sie damit klar kommen, man hört ja viel zum Thema Fehlalarm etc. Bin aber auch für Alternative Babyphone ohne Atmungsüberwachung offen, die zum Beispiel strahlungsarm sind. Also her mit Euren Erfahrungen ;-)
Hallo Chrissy, wir haben für unseren Sohn (7 Monate alt, 30+1 geboren) auch das AngelCare Babyphon mit Atemüberwachung und sind sehr zufrieden damit. Es gibt uns Sicherheit und funktioniert sehr gut. Fehlalarme hatten wir noch keine. Als wir es gekauft haben, hat uns die Verkäuferin gesagt, dass das AngelCare Babyphon (gibt's ja auch ohne Atemüberwachung) eines der besten auf dem Markt ist, da es sehr strahlungsarm ist. Außerdem kann man wählen, ob man ständig mithören will (mehr Strahlung) oder ob das Gerät nur dann angehen soll, wenn sich das Baby meldet (wenig Strahlung). Den integrierten Thermometer und das Nachtlicht habe ich anfangs für unnötig gehalten, finde es inzwsichen aber sehr praktisch. So hat man alles, was man braucht, in einem Gerät dabei, wenn man verreist. Und zum Stillen nachts reicht das Licht völlig aus, gleichzeitig ist es aber so dezent, dass das Baby oder der Papa ;-) nicht aufwachen, wenn man es anmacht. Ich kann dir ein Babyphon von AngelCare, sei es mit oder ohne Atemüberwachung, also nur empfehlen. Alles Gute für die Schwangerschaft! Jule
wir haben das neue von phillips.ist mit temperaturanzeige,nachtlichtfunktion,walkie talkie funktion und musik,ist absolut super und man hört nicht wie bei den anderen babyphonen die nachbarskinder drauf.echt super
Angelcare bringt nur was, wenn man sich mit der Reanimation von Neugeborenen/ Babys auskennt! Ich fands gut, kein Fehlalarm, 13 Monate genutzt, sehr beruhigend!
Wir haben das vivanco 440. Hat bei Ökotest mit sehr gut abgeschlossen. Weil es wenig Funkstrahlung hat. Ich wollte auch immer unbedingt ein Babyphone haben und konnte es überhaupt nicht verstehen, wenn Freunde uns gesagt haben das sie ihrs ganz wenig genutzt haben. Aber es ist wirklich so. Am Anfang haben wir es immer angemacht wenn wir aus dem Zimmer gegangen sind. Das hat sich aber sehr schnell gelegt, weil unsere Wohnung nicht so riesig (70qm) ist, haben wir sie immer gehört wenn sie sich gemeldet hat. Und wir waren sowieso regelmäßig schauen, ob alles ok ist. Sie hat auch die ersten 6 M. bei uns im Schlafzimmer geschlafen. Nutzen es jetzt nur noch wenn wir wo anders zu Besuch sind oder wenn sie Mittagsschlaf macht und ich auf dem Balkon bin. Ansonsten finde ich ist der Mutterinstinkt sowieso der Beste. Es war immer so wenn irgendeine "gefährliche" Situation war, das mir mein Instinkt gesagt hat "geh mal lieber nachschauen". alsame
wir haben auch das angelcare...hatten auch keinen fehlalarm in den 10 monaten...( nur wenn ich die kleine aus den bett genommen habe und vergessen habe es auszuschalten...dann ging der alarm los...aber das zeigt das es funktioniert...) werde es in ca. 4 monaten verkaufen...wenn du intresse hast dann melde dich einfach bei mir...(70€ inkl. versand) alles gute noch... lg tanja
Ich kann nur das AngelCare in Verbindung mit einem passenden Erste-Hilfe-Kurs empfehlen. Bei Lara schlug das Ding etliche Male aus. Wir wurden von unserem KIA deshalb ins Schlaflabor überwiesen, wo auch tatsächlich Atemaussetzer festgstellt wurden. Zwar noch im Rahmen, muss aber weiterhin beobachtet werden, sprich wir sollen in regelmäßigen Abständen wieder hin. Ohne den Alarm vom AC wäre uns das warscheinlich nicht aufgefallen. Ich persönlich finde das Gerät schon sinnvoll und kann es jedem nur empfehlen. LG Nicole
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate