Mitglied inaktiv
Hallo! Bin in der 16.SSW und habe mal eine Frage an euch. Verwendet ihr ein Seitenlagerungskissen für eure Babies? Wenn ja, warum und wie lange? Habs gestern in einem Babymarkt entdeckt und habe sowas bei meiner 4-jährigen nicht gekannt bzw. gehabt. Sah aus wie ein Mini-Stillkissen. Wo wir schon beim nächsten Thema wären: Verwendet ihr ein Stillkissen? Wofür außer zum Stillen noch? Hatte sowas auch nicht damals. Habe aber auch nur sehr kurz gestillt. Jetzt überlege ich ob sowas sinnvoll wäre sich zu besorgen. Bin gespannt auf eure Antworten. Olivia
hallo, So ein Seitenlagerungskissen (habe ich geschenkt bekommen) habe ich im Bett meines Sohnes. Ich habe aber das wo er drin liegt. Das sind 3 dreiecke ein kleines und ein Großes für den Rücken ... Das könnte man aber auch schnell selber machen!! Das Stillkissen(mit Kügelchen) habe ich mir in der 21ssw gekauft. Ich habe es zum ein schlafen für mich genommen. Im Rücken oder zwischen den Beinen. super angenehm ... (18€ im Babybutt) Zum stillen brauche ich es jetzt noch nicht, später denke ich mal wenn der Lorenz schwerer wird und ich den Arm nicht mehr halten kann. jetzt lümmeln sich die großen Kinder(4und3J) darauf rum wenn se im Schlafzimmer fersehen. LG Kerstin
Hallo! Also Seitenlagerungskissen hatte ich keins, ich hab Fabian immer ein Handtuch zusammengerollt als Stütze gegeben, das hat gut funktioniert. Bei den ganz Kleinen geht auch eine Stoffwindel (zusammengerollt). Mein Stillkissen liebe ich heiß - obwohl zum Stillen hab ichs nie verwendet..*grins* Ich hab schon gestillt, aber da hab ich mir immer einen Polster unter den Ellbogen gelegt - das Stillkissen hat/hatte andere Verwendung: in der SS als bequeme Unterstützung in der Seitenlage (du weißt schon, oberes Bein soll nicht nach unten liegen, sondern in einer Ebene mit der Hüfte..) in der ersten Zeit nach der Geburt - als Schutz für den Kleinen, damit er nicht überraschend irgendwo hinrollt.. später als seitliche Polsterung an der Wand in unserem Bett jetzt wieder als Unterstützung für die Hüfte wenn ich seitlich liege - die tut mir nämlich durchs Tragen vom Kleinen öfters weh.. LG Mirella
Hallo, meine Hebamme im "Hechelkurs" hat uns damals von einem solchen Seitenlagerungskissen abgeraten, da man bei den Kleinen nichts erzwingen soll. Ein Stillkissen hatte ich aber bereits in der Schwangerschaft zum Schlafen genutzt und als die Kleine dann da war für sie als Begrenzung, wenn sie auf der Krabbeldecke lag, da sie gerne den Kopf beim Schlafen dagegen gedrückt hat.
Hallo, also ein Seitenlagerungskissen ist eiegndlich unnötig wenn man sich die Empfehlungen zur Vermeidung des plötzlichen Kindstots anschaut..danach sollen alle Babies auf dem Rücken schlafen...Luca habe ich allerdings auch auf der Seite liegen gehabt...ohne Kissen und er ist ohne irgendeine Hilfe so liegengeblieben. Und mein Stillkissen habe ich wieder verkauft. Für mich zum einschlafen fand ich es unbequem und beim stillen bin ich damit auch nicht klargekommen...mir ist mein Kleiner immer vor den Bauch gekullert...zum Glück nie in die andre Richtung! Ich habe einfach immer ein Bein über das andere geschlagen und da war kein Kissen mehr nötig...also bei rechter seite stillen rechtes Bein über linkes Bein und umgedreht. Vielleicht hast Du ja eine Freundin die Dir ihr Stillkissen mal ausborgen kann...wenn Du damit klarkommst und es gern benutzt dann kannst Dir ja immernoch eins kaufen.. Ich hatte das Glück das meins teurer rausging als ich es gekauft hatte :c) lg Käferchen
Hallo, also, ein Baby sollte auf dem Rücken schlafen. Ein Seitenlagerungskissen ist deswegen unnötig und sogar gefährlich. Siehe: http://www.schlafumgebung.de/ Mein Stillkissen habe ich in der SS beim Schlafen benutzt und dann die ersten 2 Monate zum Stillen benutzt, da war es praktisch zum Abstützten. Jetzt haben wir mehr Übung und der KLeine ist grösser und kräftiger und ich stille ohne Stillkissen (mein KLeiner ist 4 Mo.) Gruss, Vera
hallo olivia, ein seitenlagerungskissen ist nicht nötig, denn für babys wird die rückenlage empfohlen. und selbst wenn du das kind auf die seit lagern willst, kannst du zu stützen einfach ein zusammengerolltes handtuch nehmen. stillkissen hatte ich und wir lieben es: in der ss habe ich es nur selten nachts genommen, aber beim stillen hatte ich beide arme frei und konnte lesen, das baby streicheln, handarbeiten machen (unsere stillsessions waren am anfang ganz schön lang :-)) ich habe es auch statt babywippe genommen: die beiden seiten zusammengelegt, dann das baby rein: die kügelchen oder dinkelspelz passen sich dem körper an (besser als wippe oder babyautoschale), es ist gut isoliert (wir haben es fußkalt) und dinkel wirkt auch feuchtigkeitsausgleichend. nachher kann man es prima zum toben nehmen. kuck doch mal unter www.stillkissen.de, da gibt es auch welche ohne teddybärchen (ich weiß, es gibt hier viele bärchen-fans, aber mir gingen in der ss und babyzeit die ganzen bärchen ganz schön auf die nerven). lg astrid
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate