Mitglied inaktiv
Also, so gegen Abend fällt mir dann absolut nichts mehr ein, was ich meinem Sohn - jetzt 18 Wochen - noch so alles zeigen und bieten kann. Morgens kommt er nach dem aufstehen zu seinem Musikmobile, etwas später nach dem Wickeln und Umziehen zu seinen Babytrainer ins Laufgitter. Dann gehen wir spazieren in die Stadt oder im Erholungsgebiet. Da schläft er zumeist. Mittags wieder heim und dann wird er herumgetragen und Spielsachen halte ich ihm vor und mache ich ihm vor, wie man damit spielen kann. Denn ab Mittag ist eine Beschäftigung alleine nicht mehr möglich. Nach dem Mittagsschlaf kommt eventuell Babymassage und Spass am Bett. Aber dann geht mir echt die Luft aus und ich freue mich schon, wenn sein Vater nach Hause kommt ....
Hi Sissi! Celina ist jetzt 5 1/2 Monate alt und hin und wieder bin ich auch so ausgelaugt und müde und einfallslos was die Beschäftigung angeht.. Auch ich freue mich dann wenn Andreas von der Arbeit heimkommt und dann teilen wir uns die "Vorführungen" für Celina. Sie ist halt doch schon sehr, sehr anspruchsvoll, aber beschäftigt sich imerhin schon bis zu einer 3/4 Stunde alleine *puhh*. Abends allerdings ist sie meistens sooo aufgekratzt, und ich schon sooo erledigt (versuche doch zwischendurch auch die Wohnung auf Vordermann zu bringen), dass ich fast schon neben ihr einschlafen *gäähhnn* Der erste Teil des Tages geht mit Aufstehen, stillen, spielen und spazieren gehen eh sooo schnell vorüber, aber hin und wieder zieht sich der Nachmittag bis in den Abend elends lang. Ein Patentrezept für die Unterhaltung gibt es leider nicht, aber trotzdem haben wir schon 24 Wochen toll gemeistert und bis auf einige ganz anstrengnede Tage gab´s keine Beschwerden von seiten Celinas.... Meine Maus findet es übrigens äusserst interessant mir beim Arbeiten (Saugen, Bügeln, Waschen, Kochen, etc.)zuzusehen Ich hoffe allerdings, ich erziehe sie nicht zu einer Arbeitsbiene *gg* VIel Action (Karperltheater der Eltern) und Herumblödeln machen sie auch zum Glck schnell müde und ihre Stimmung bleibt gut. Einerseits ist es total anstrengend sich Tag für Tag nur ums Baby zu kümmern (Andreas kommt kaum vor 19.00h heim), aber andererseits entdecke ich immer wieder neue Fähigkeiten an ihr und geniesse es in vollen Zügen, diese Erfahrungen live miterleben zu können! Geniesse diese Zeit des unbeschwerten Zusammenlebens mit Deinem Zwerg, sie geht viel zu schnell vorbei! Helfen konnte ich Dir wohl kaum damit, oder?! Aber trotzdem viel Spass und LG aus Wien (der kinderunfreundlichsten Stadt!) Carina&Celina
also hauptsächlich besteht unser tag aus stillen, wickeln, spielen und schlafen - wie bei allen anderen auch... so einen richtigen rythmus haben wir auch noch nicht gefunden (elias wird nächste woche 4 monate). er möchte viel unterhaltung haben - was seeehr anstrengend sein kann.heute waren wir beim pekip. das schafft ihn dann schon ganz schön und er macht dann einen schönen langen mittagsschlaf. wir gehen jeden mittag mit unserem hund spazieren, da kommt elias dann ins tragetuch. das findet er super. einmal die woche treffen wir uns mit meinem ex-geb.vorb.kurs. das ist auch immer ganz lustig und die babys haben auch ihren spass. montags gehe ich manchmal zur stillgruppe. wenn ich mal gar nichts zu tun habe, gehen wir einfach in die stadt zum shoppen. baby ins tagetuch, dann ist das alles kein problem. na ja, es gibt aber auch tage, da sitze ich noch nachmittags um vier im morgenmantel hier rum und komme gar nicht in die gänge. muss auch mal sein. liebe grüße, tina
Hi, Leon ist 4,5 Monate alt und will auch den ganzen Tag was machen :-)) Also wir machen das so: So gegen 6.30 Uhr wacht er auf (schläft von 20.00 Uhr druch :-), dann holen wir ihm zum kuscheln in unser Bett (er schläft alleine in seinem Zimmer). Ich mache das Fläschen und gebe es ihn noch im Bett. 7.30 Uhr ist anziehen, waschen und wicken angesagt. Klar spielen wir uns lachen wir dabei. Ca. 8.00 Uhr gehe ich in die Kücke und mache mir + meiem Mann Frühstück und füttere die Katze. Leon liegt/sitzt in seiner Wippe und schaut gespannt zu. Dann mache ich mich so um 9.00 Uhr fertig. Da ist er auch in der Wippe dabei. Dann spielen wir auf der Krabbeldecke und schmusen. So zwischen 8.30 und 9.30 Uhr schläft Leon wieder. Meist so 1 Std. Manchmal auch 2. Dann mache ich den Haushalt. Saugen, Putzen, usw. Um 10.30 Uhr bekommt er wieder Fläschen mit Karotten oder Gläschen. Danach gehen wir meist mal raus. In die Stadt oder in den Park. Wenn ich einkaufen muß, gebe ich ihn solange meiner Mutter (im gleichen Haus :-) Und dann spielen wir wieder. Er liegt dann auf seiner Decke und spielt mit seinem Trapetz oder mit der Rassel. 12.00 Uhr kochen wir, oder Essen bei der Oma. Dann kommt auch der Papa zum Essen :-)) Leon ist dann in seiner Wippe, auf dem Arm oder er schläft wieder. Dann gehen wir oft raus, wenn wir es vormittags ´nicht schon waren. Im Wagen fägt er schon an zu sitzen, damit er mehr sehen kann. Dann erzählt er, oder er schläft. 14.30 Uhr wieder Fläschen mit Obst. Danach wieder spielen. Oder ich setzte ihn in seine automatische Wippe (ich liebe das Ding!!!!!) Dann schläft er oft mal ein, aber nur für ein paar Minuten... ich mache wieder was im Haushalt oder raus (wenn wir es nicht schon waren). Fläschen muß ich dann auch auskochen...und evtl. Essen für Abends machen. Mal schreit Leon auch, klar, aber nicht viel. Er hat solche und solche Tage. Aber wir finden immer was. Um 19.00 Uhr wasche ich ihn dann (2 x mal die Woche baden). Dann bekommt er so um 19.30 Uhr Essen. Einen Milchbrei (nur wenig) und noch ein Fläschen. Und dabei schläft er dann oft ein, oder kurz danach. Er ist Abends sehr liebt. Wenn er sich die Augen reibt, dann legen wir ihn in sein Bett, machen die Spieluhr an und 5 min. später schläft er :-))) Es ist natürlich nicht immer so. Und sooo viel wie man denkt schläft er nicht, da es immer nur kurz ist. Manchmal schläft er tagsüber nur 1 Std., mal 4 Std. Kommt immer darauf. Aber meist zwischen 1 und 2 Std. Alles Liebe Nadja
Was Matthias (knapp 5 Monate) heiß und innig liebt, ist, wenn Mama singt! Da lauscht er ganz gebannt, das muß jeden Tag mit ins Programm. Was ich übrigens von mir gebe, ist mehr oder weniger wurscht. Allerdings erkennt er schon einige Lieder, da grinst er dann übers ganze Gesicht. Auch machen wir so "Berührungsspiele" (am Baby rumkrabbeln mit entsprechenden Versen dazu). Dann natürlich mit seinen Rasseln, Ringen und Frotteetierchen spielen, natürlich auch Babytrainer. Und dann gehen wir natürlich auch viel raus, spazieren, einkaufen, andere Mamis mit Babys treffen. Aber er ist auch dabei, wenn ich im Haushalt wurschtel, und das scheint auch halbwegs unterhaltsam zu sein...... Viele Grüße Michaela
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate