Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

was ist schlecht an BabyBjörn?

was ist schlecht an BabyBjörn?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

ich lese hier viel das die BabyBjörn Trage nicht zu empfehlen ist, aber warum? Ich habe auch so eine und hab sie bei meiner Tochter benutzt, wir hatten da keine Probleme mit! Nun wollte ich die eigentlich wieder benutzen, grad um die Große aus dem KiGa abholen (bei uns ist es bergig und viele viele Treppen, nicht so toll mit KiWa) wäre es schon sehr praktisch. Ab wann dürfen die Kleinen überhaupt so getragen werden? Ist es mit 7 Wochen zu früh? LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

guck mal da: http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/tragen-rabtipp_tragehilfen-rabentest.shtml#babybjoern kurz gesagt: der bb ist sehr schlecht für die haltung des kindes und die hüften werden nicht richtig unterstützt weil die beine nur gerade herunterhängen... ich kann nur Tragetücher empfehlen, und ab etwa 6, 7 Monaten den Ergo Baby Carrier... Den BB darf man laut Hersteller ab 3,5 kg bzw 53cm Körpergröße verwenden... ich würde ihn erst ab 4 Monaten verwenden, wenn das Kind den Kopf sehr gut alleine halten kann (bzw würde ich ihn ja gar nicht verwenden ;o) LG Ingrid


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt mehrere Kritikpunkte am BabyBjörn, die wichtigsten sind diese beiden: * Keine Spreiz-Anhock-Stellung, die zum einen für die Hüfte, zum anderen für den Rücken wichtig sind. Der Steg ist einfach zu schmal * Durch den zu schmalen Steg hängen die Beine einfach runte und das gesamte Gewicht lastet auf dem Schambereich. Ganz schlimm wird es dann, wenn das Kind noch mit dem Gesicht vom Träger weg mitgenommen wird. Guck doch auch mal hier rein: http://www.rabeneltern.org/tragen/rabentipps/tragen-rabtipp_tragehilfen-rabentest.shtml Tschö mary


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde dir wirklich ein Tragetuch empfehlen, in der Wickelkreuztrage habe ich meine schon mit 3 Wochen mit zur Uni genommen und sie fand es klasse! An das Binden gewöhnt man sich ganz schnell und bei ebay kann man ein gutes Tuch ( ich habe Hoppediz) ganz günstig ersteigern. LG Sahra.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Die Aussagen von vorher stimmen so nicht. Jedenfalls nicht, wenn es sich um ein neueres Modell handelt. Die Beinchen werden darin genügend auseinander gespreizt und hängen somit auch nicht gerade herunter, sonden in einer hocke-ähnlichen Stellung etwas seitlich am Körper des Tragenden. Wir haben solch ein Teil von Anfang an benutzt (natürlich nicht dauerhaft, nur zusätzlich) und sind sehr zufrieden damit. Mir wird es allerdings im Haushalt oft zu schwer (vorn überbeugen beim abwaschen u.ä.), aber das liegt am Gewicht des Kindes. Wenn ich z.B. damit spazieren gehe, funktioniert es sehr gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dann solltest Du Dir mal anschauen,wie Babys im Ergo oder im TT sitzen. Wir haben hier ein paar Häuser weiter eine Schule für Krankengymnastik,und mich hat mal eine der Dozentinnen angesprochen,ob ich mit Baby im TT vorbeikommen würde,damit sie ihren Schüler/innen den Unterschied zwischen TT (den Ergo hab ich gleich mitgebracht) und Baby Bjoern zeigen kann. Am Babybjoern wurde dort in jedem Fall kein einziges gutes Haar gelassen,und das von Fachleuten. Und das Dir das Gewicht des BB im Haushalt bei Bewegung zu schwer wird,spricht auch nicht grad für das Teil,denn beim gut gebundenen Tragetuch kannst Du Dich ohne Probleme in alle Richtungen bewegen. Versuchs doch einfach mal ;-)),man verwurschtelt sich wirklich nur am Anfang *gg*,ich glaub,ich kanns schon im Schlaf binden. Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

im Ökotest wurde (soweit ich weiß) das aktuellste BB-Modell getestet, da ist nur die Zeit wo das Kind ganz klein ist die korrekte Spreizhaltung gegeben, danach hängen die Füße zu sehr nach unten.... die Beine sollen einen rechten Winkel machen, wenn ich mir den BB so ansehe, KANN das eigentlich gar nicht der Fall sein außer wenn das Kind 1 oder höchstens 2 Monate alt ist... vergleich mal den BB mitm Ergo, da siehst du, was ein breiter Steg ist ;o) www.ergobabycarrier.com bei dem verteilt sich das Gewicht auch schön auf Schultern UND Hüften, trage meinen Sohn (19 Monate, 10,5 kg) ohne Probleme stundenlang damit! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Den ergo Baby Carrier kannte ich noch gar nicht. Hab ihn mir mal angesehen. Dass die Spreizhaltung der Beinchen mit zunehmendem Alter im Baby Björn nicht mehr so gut ist, mag sein. Jetzt, wo Du es sagst... Mein Sohn ist jetzt 2 Monate alt. Noch geht die Haltung gut, aber er mag das Teil neuerdings sowieso nicht mehr so gern, wahrscheinlich, weil er sich darin nicht so gut bewegen kann, was er jetzt sehr gern und zunehmend macht... Die Tragetücher fand ich vor allem immer so etwas hippie-mäßig, deswegen wollte ich nie eines (abgesehen von den Preisen!!! für ein "Stück Stoff"). Aber das ist Geschmackssache. Aber wenn das Tragen in einem Tuch ohne Rückenschmerzen (auch beim Herumhantieren) auch noch mit einem größeren Kind geht, könnte ich mich überreden lassen, solch ein Tuch selbst zu nähen. Die genauen Maße und Wickelanleitungen hatte ich schon einmal im Netz gefunden. Aber ich bin auf keinen Fall bereit, dafür 70 Euro oder so auszugeben (den Baby-Björn hatten wir auch vom Flohmarkt). Denn den Wert sehe ich darin einfach nicht. Abgesehen davon kann man ja sowieso für jedes Alter und jede Gelegenheit neue "Unterbringungsmöglichkeiten" für Babies finden...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur meine Persönliche meinung dazu sagen, ich habe meinen kleinen zweimal versucht darin zu tragen (im Haushalt), ich fand es total unpraktisch, beim ersten mal war er vier wochen und beim zweiten mal acht wochen. Beide male ist er zwar direkt eingeschlafen aber da der kopf ja überhauptnicht fest ist, ist er beim "nachvornebeugen" immer zurück gefallen und wenn ich wieder grade stand zurück auf meine brust, fand ich für den kleinen nicht sehr prickelnt. Und wenn ich mich seitlich bewegt habe musste ich immer aufpassen dass er nicht mit dem Gesicht auf die Nöppel von der Kopfstütze fällt. Richtig bewegen konnte ich mich damit überhauptnicht. Wenn du nur zum KIGA willst und nur normal läufst ist es vielleicht kein problem, aber es hört ja schon auf wenn du deinem anderen Kind mal die schuhe zubinden müsstest... Das waren nur persönliche Erfahrungen von mir, die medizinischen liest du ja oben ... LG Anja


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Selber nähen kann man so ein Tuch wohl nicht, weil es ein speziell genähter Stoff ist. Ich habe mein Tuch (ganz beige, also sehr dezent, weil ich idese grell bunten nicht mag) bei ebay für 36€ ersteigert, von Hoppediz mit einer super Anleitung. Muss also nicht gkleich 70€ kosten! Liebe Grüße, Sahra.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben beiden Kinder im Baby Björn getragen (so ab sechs Wochen), und zwar meist, bis sie etwa 8 Monate alt waren. Ich bin damit sehr zufrieden gewesen, weil das Hereinbugsieren des Babies damit viel, viel leichter geht als z.B. beim Glückskäfer oder anderen Tragesäcken. Meine beiden Kinder haben kerngesunde Wirbelsäulen. Man muss lediglich darauf achten, dass man die Babies nicht zu früh darin trägt (also nicht unter 6 Wochen) und nicht zu lange, solange sie noch sehr klein sind. Die Tragedauer darf mit zunehmendem Alter erhöht werden. Mit einem sechs Monate alten Baby darf man ruhig schon einen langen Stadtbummel oder eine Wanderung machen, das ist kein Problem. Übrigens können auch Tragetüchter und Tragesäcke Wirbelsäulenverkrümmungen verursachen, wenn man die Babies zu früh zu lange darin transportiert. Bei älteren Babies, die schon sitzen, schnüren überdies Tragetüchter nachweislich die Venen der Oberschenkel ab und behindern die Blutzirkulation. Es kommt also bei allen Tragesystemen auf das rechte Maß und die Art der Verwendung an, ob sie schaden oder nicht. Liebe Grüße, Hexe


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das sie völlig gerade Wirbelsäulen haben ;-)) Sorry,konnte ich mir grad nicht verkneifen *gg*,im Text hast Du ja dann auch noch mal geschrieben,das sie gesunde Wirbelsäulen haben. *kicher* ich hab heute wohl einen Kasper gefrühstückt :-)) Kiki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich zitiere dich mal: "Bei älteren Babies, die schon sitzen, schnüren überdies Tragetüchter nachweislich die Venen der Oberschenkel ab und behindern die Blutzirkulation. " wenn ein tuch korrekt gebunden wird, dann geht die tuchbahn von kniekehle zu kniekehle, wo bei nie nur die stoffkante im knie sitzt. da wird keine vene abgedrückt!! bei einem bb lastet dagegen das gesamte gewicht auf dem schambereich (bei den jungen sind das die hoden!!), die beine hängen fast gerade herab, was nicht günstig ist für die entwicklung der hüften. in edem fachbuch "hüftdysplasie" von ewald fettweis (einem orthopäden) wird immer dariauf hingewiesen, dass moderne spreizbandagen die haltung in einem tragetuch imitieren. im bb ist die haltung nie so wie in einer spreizbandage!! lg astrid p.s.: wo wir schon bei einzelfällen sind: ich habe meine tochter übrigens bis jetzt nur im TT und im ergo getragen (seit fast 18 mon), nie hat sie im kiwa gelegen. und sie ist auch topfit!