TinaBaby
Guten Abend, meine Tochter ist nun 7 Monate und ihr Beistellbettchen wird nun langsam zu klein. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Bettchen. Da ich derzeit nachts noch stille, bin ich mir unsicher, wie es mit einem Gitterbett funktionieren kann. Habt ihr eine Idee? Wie war es bei euch? Danke und lg
Meine Kinder haben von Anfang an im Gitterbett geschlafen. Zum Stillen hab ich das Baby hinausgenommen und zu mir ins Bett genommen, danach wieder zurückgelegt. Der Kleine schläft mittlerweile mehr in meinem Bett als in seinem, weil er einfach noch so oft wach wird und ich nicht ständig aufstehen will. Im Grunde ist es Geschmackssache, welches Bett du nimmst. Es muss einfach für euch passen. Meine Kinder sind lange im Gitterbett gelegen, bis wir dann auf ein normales Bett umgestiegen sind.
Wir haben ein Gitterbett umfunktioniert,bei Ikea gibt es ein Gitterbett womit eine Eite umgebaut wird wenn das Kind größer ist,diese Seite ist an meinem Bettangestellt,für die richtige Höhe müssen da lediglich vier Löcher wenn überhaupt nachgebohrt werden,wir haben ein Metallbett,deshalb haben einfache Möbelwinkel gereicht um es an unserem Bett festzuhalten Meine Tochter ist jetzt 4 und passt noch locker in die 1,20, allerdings ist sie nur 94 cm groß
Hallo, bei uns folgte vor drei Monaten auf das kleine Beistellbett das ovale "Sleepi" von Stokke, aktuell in der "Midi"-Größe. Wenn man mag, lässt sich da auch ein Seitenteil rausnehmen und es kann an das Elternbett drangeschoben werden wie das normale Beistellbett (wir haben es noch mit Spanngurten gesichert). Ist vermutlich nicht so gedacht, funktioniert aber bestens. Ich habe noch eine Bettschlange ins Bett gelegt, so dass es einen kleinen Hubbel an der offenen Stelle gibt. Unser Kleiner (13 Monate) sucht aber irgendwann nachts unsere Nähe und krabbelt dann rüber zu uns bzw. ich nehme ihn zu uns. Wir haben also eine Mischung zwischen Beistellbett und Familienbett.
Hallo Die meisten Gitterbetten kann man später als Juniorbett umbauen. Daher werden hierfür auch Seitenteile mitgeliefert. Das Gitterbett haben wir auf einer Seite mit Gitter, auf der anderen Seite mit dem Brett fürs Juniorbett offen aufgebaut. Als unsere Tochter für das Beistellbett zu groß war, haben wir das Gitterbett praktisch als großes Beistellbett an unser Bett gestellt. Die Höhe passte bei uns super. Man braucht dafür natürlich genug Platz neben dem Bett. Viele Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate