Mitglied inaktiv
Hallo, mein Jan wird am Dienstag acht Wochen alt. Ab wann haben Eure Kleinen auf Geräusche reagiert ? Manchmal klimpert Jan mit den Augen, wenn man in die Hände klatscht, manchmal nicht! Wenn er wach in seinem Bettchen liegt und wir ihn rufen, reagiert er eigentlich nicht! Ich hab echt Angst, das was mit seinem Gehör nicht ok sein könnte!! Wie war oder ist das bei Euch??
Hallo Tanja ! Ich hab mit ehrlich gesagt noch gar keinen Kopf darüber gemacht. Aber wenn unser Kleiner (7 Wochen) total unruhig ist dann machen wir sein Mobile mit Kindermusik an. Da wird er auf einmal richtig ruhig und lauscht. In die Hände klatschen oder rufen wenn er wach ist klappt noch nicht. Probier es doch mal mit ruhiger Musik und beobachte Ihn dabei. Viele liebe Grüße Anja und Nicklas
Hallo Tanja, also ehrlich gesagt, reagiert unsere Kleine (2 1/2 Wochen alt) seit Anfang an auf Geräusche. Das merkt man besonders deutlcih bei "negativen" Geräuschen. Das heißt, als wir beim Ki-Arzt zur U2 waren, da waren lauter ungewöhnliche, laute Geräusche von den meist größeren Kindern im Wartezimmer und da hat sie sich gleich mit Schreien bemerkbar gemacht. Genauso reagiert sie von Anfang an, auf den Spitznamen "Murmel", mit dem wir sie schon angeredet haben, als sie noch in Mamas Bauch war. Probier doch mal was mit Radio anmachen und ausmachen und Namen rufen usw.... Viel Glück Murmelmama
Hallo Tanja! Meine Tochter ist jetzt 7 Wochem, reagiert aber auf zurufen auch noch nicht. Sie dreht aber den Kopf oder hält inne und lauscht, wenn man z. B mit einer Rassel klappert. Auf laute Geräusche wie z. B. wenn eine Tür zuschlägt reagiert sie mit Erschrecken (Moro-Reflex). Probiere doch mal gezielt aus, ob Jan reagiert, wenn Du außerhalb seiner Sicht (wichtig!!! sonst reagiert er viellecht nur auf das, was er sieht) ein plötzliches, lautes Geräusch machst. Wenn er es hört, sollte er zusammenzucken, evtl. auch den Moro-Reflex zeigen (Arme erst seitlich ausstrecken, dann in der Mitte zusammenführen, als wenn er etwas umarmen/festhalten will). Falls Du aber weiterhin irgendwelche Zweifel daran haben solltest, daß Dein Sohn richtig hören kann, solltest Du aber nicht zögern Deinen Kinderarzt darauf anzusprechen. Denn leider werden auch trotz der Vorsorgeuntersuchungen viele Gehörschäden bei Kindern viel zu spät erkannt. Im Zweifelsfalle also besser durch den Arzt abchecken lassen. Gruß Jutta
Hallo! Keine Sorge: Er reagiert doch manchmal oder? Also hört er auch und ist sonst nur zu faul! ich kenne Deine Angst und kann Dir sagen, was mir mein Arzt damals dazu erklärte: Viele Babies interessieren sich in diesem Alter nach Ansicht der Eltern noch kaum für geräusche - das liegt daran, dass sie noch sehr schlecht sehen und daher kein Interesse daran haben, nach der geräuschquelle zu suchen, was ja für sie auch noch sehr mühsam in dem Alter ist, weil sie den Kopf noch nicht schnell drehen können. Oft sind sie auch einfach zu müde, um zu reagieren, dösen mit offenen Augen vor sich hin und die Eltern denken: Hey, warum reagiert er/sie nicht? Auch sind durchaus nicht alle babies gleich schreckhaft! Solang er hin und wieder reagiert kannst Du sicher sein: Er hört es! Und je besser er sieht und je koordienierter seine Bewegungen werden, desto öfter wird er auch gezielt nach geräuschquellen suchen! Übrigens: Seinen Namen erkennt das Kind sowieso erst mit 6 Monaten, und Deine Stimme ist so vertraut für ihn, das er wahrscheinlich kein Bedürfnis hat, speziell darauf zu reagieren: Er weiß ja, von wem sie kommt! Meine Kleine hat erst mit 4 Monaten richtig begonnen, regelmäßig und gezielt auf Geräusche zu reagieren - bis dahin nicht immer und sehr zufällig! heute (1 Jahr) kriegt sie jedes noch so leise Geräusch mit, wo ich oft erst sehr hinhören muss, um zu merken: Was hört sie denn jetzt schon wieder? Also: keine Sorge und viel Spaß mit Deinem zwerg! Anja mit Franziska
Hallo Tanja, also bei uns ist das so: auf viele laute Geräusche, die selbst mich Schlaftante aufwecken würden, reagiert meine Hanni (3 Wochen) überhaupt nicht. Dann gibt es wiederum manchmal ganz leise Geräusche, die sie aber nicht kennt, da erschrickt sie und zuckt sie sofort zusammen. Bei ihr hängt es also bisher überhaupt nicht von der Lautstärke ab, sondern nur davon, ob sie ein Geräusch kennt oder nicht. Ich glaube auch, wie oben schon jemand geschrieben hat, wenn Dein Jan manchmal reagiert, dann reicht das doch und gehörmäßig ist sicherlich alles i.O. Liebe Grüße Katharina
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate