edcbyesprit
Hallo zusammen, habe von meinem Kia ein Rezept über eine Vojta/Bobath Therpie für meinen Sohn bekommen. Wollt mich mal erkundigen wie und was da genau gemacht wird, bzw. auch über Ergebnisse nach den Behandlungen! VG Nicole
Ich habe 4 Monate lang Vojta mit meiner Tochter durch. Das mussten wir machen, da war sie gerade mal 3 Monate jung und hatte mehrere Blockaden gehabt (ausserdem hatte sie einen einseitigen Plattkopf und eine Gesichtsverschiebung), die von einem Entwicklungsneurologen gelöst wurden und bei der Krankengymnastik wurde dann halt Vojta gemacht. Bobath war bei Ihrer Diagnose leider nicht mehr sinnvoll. Mich hat es lange Zeit echt fertig gemacht, dies mit anzuschauen und habe mich regelrecht dagegen gestreubt da mitzumachen. Sie hat jedesmal sehr geweint, da es sehr anstrengend war für sie und natürlich auch Streß pur. Zum Ende der Therapie hatte sie aber mehr Spaß daran gehabt. Es wurde praktisch so lange gemacht, bis sie krabbeln konnte und man sicher davon ausgehen konnte, daß sie ihre Muskeln selbstständig weiter trainieren würde. Meiner Tochter hat es sehr geholfen und konnte ihre Muskeln so sehr gut trainieren und aktivieren. Bobath ist die harmlosere Variante, aber nicht so schnell effektiv wie Vojta. Ich hatte mir damals 3 (!) Meinungen eingeholt, die mir allerdings immer wieder Vojta nahegelegt haben. Wie Vojta genau gemacht wird, ist hier niederzuschreiben, denke ich, unbegreiflich.
Hallo, bei meiner Tochter wurde mit 8 Wochen Kiss festgestellt und als die Blockade im Kopfgelenk gelöst war, bekam sie unterstützend Krankengymnastik. Verschrieben wurde uns Voijta gemacht wurde die ersten 3 mal allerdings Bobath und man konnte keine Verbesserung bemerken. Ich muss sagen, dass erste Mal Voijta war nicht gerade leicht....sie schrie und schrie und schrie....sie hatte keine Schmerzen, es war für sie einfach super anstrengend und ungewohnt. Zweimal am Tag musste ich es alleine machen und ich muss sagen ich bin stolz, dass wir es durchgestanden haben....mittlerweile schreit sie nicht mehr und sie freut sich immer die Therapeutin zu sehen. Bobath wurde spielerisch zu Hause von meinem Mann gemacht...ich kann Voijta eigentlich nur empfehlen, auch wenn es am Anfang an die Substanz geht.... LG Sandra
Hallo, meiner hatte auch Kiss und war motorisch daher zurück. Wir hatten KG nach Bobath und es hat sehr schnell angeschlagen. Nach knappen 14 Einheiten hatte er 4 Monate Rückstand aufgeholt.
Für mich kam Vojta nicht in Frage.
Hi, machen nun Vojta seit ca. 4 Monaten da sich der Kleine mit 6 Monaten noch nicht drehte. Also nichts schlimmes und in meinen Augen nicht mit Vojta zu behandeln. Gut am Anfang hat er sich dann schnell gedreht und es waren auch Fortschritte, ich habe aber die Übungen nur selten gemacht, höchstens 1x am Tag. Ab da war ich überzeugt, dass er das auch ohne schafft. Bevor ich jetzt noch weiter aus hole. Habe nach der Zeit jetzt nicht den Mum der Therapeutin zu sagen, dass ich das nicht mehr möchte. Die Übungen sind meiner Meinung nach (er hat ja kein Problem) viel zu hart! Ich kann damit nicht umgehen, dass er dabei immer so schreit und danach fix und fertig ist. NUR weil er jetzt noch nicht krabbelt. Was meint ihr dazu? Am Donnerstag müssen wir wieder hin und es ist jedes Mal schlimm für mich und es wird immer schlimmer...
Das hört sich ja nicht so toll an, ich dachte diese Art der KG ist eher "entspannung" fürs Baby!!!! Hab mal im Netz gegoggelt und es steht eigentl überall das diese Art sehr heftig für Mutter und Kind sind! Ich hab noch keinen Termin,werde es aber mit meinem Kleinen mal ausprobieren ( mit meinem Mann!!!). Wenn du es aber nichtmehr mit ansehen kannst wie mit deinem Kind therapiert wird, musst du es der Therapeutin sagen!! Dann lieber aufhören oder man muss durch! Ich hab ja noch keine Vorstellung wie da genau vorgegangen wird!! Bin aber mal gespannt, mein Kleiner schreit sowieso total viel aber solange die Gymnastik ihren Zweck erfüllt und dem Kleinen nicht weh gemacht wird...... Aber wie gesagt, ich hab da noch keine Erfahrung, werde aber dann mal hier im Forum berichten wenn ich das erste mal rum habe!! Noch was: Wie lange geht eine Sitzung? Und könnte jemand beschreiben wie man da vorgeht, ich kann mir da garnix drunter vorstellen?! VG Nicole
Ich weiß jetzt nicht, ob da noch was anderes hinter steckt, ausser daß er noch nicht krabbelt. Aber wenn es wirklich nur das ist, finde ich Vojta völlig unnötig. Würde da jetzt evtl. eine Rumpfhypotonie o.a. hinterstecken, dann schon.
Danke für deine Antwort. Also ob das wirklich ohne Schmerzen ist weiß ich nicht. Es werden da Druckpunkte gedrückt. Der Kopf wird sehr festgehalten und an den Rippen, Schulterblatt z.b. gedrückt. Er schreit wirklich immer. Eine Sitzung dauert bei uns ca. 30 Minuten, länger würde er auch echt nicht mitmachen. Ihm vergeht immer vorher schon die Lust. Und von Freude auf das Turnen kann ich echt nicht sprechen. Ich kann es nur schwer mit ansehen, wenn mein Kind so schreit.
Nein es ist wirklich nur das. Er geht nicht nach der Norm (und wir haben Zwillinge, den direkten Vergleich) und die Norm sagt wahrscheinlich, dass Babys mit 6 Monaten sich drehen und mit 8/9 Mon. krabbeln. Er kam aber auch 6 Wochen zu früh, darum sehe ich auch keine Probleme. Er ist eben noch zufrieden, er rollt sich immer und kommt dann auch irgendwann dort hin wo er will. Er ist eben sehr geduldig und der Zwillingsbruder ist eher ein Hektiker ;) Danke für deine Antwort!
Also mein 2. Kind ist jetzt 2 Jahre alt und ich habe 1,5 Jahre mit ihr nach Vojta geturnt. Sie hatte schwerste Epilepsie, Entwicklungsrückstände und Hüftprobleme. Wir hatten eine super Vojtatherapeutin, was auch unabdingbar ist bei dieser Therapiemethode. Vojta tut den Kindern nicht weh. Sie schreien weil sie es nicht mögen fixiert zu werden und weil sie mitmachen MÜSSEN. Durch die Fixierungen in den verschiedenen Positionen und den Reiz auf die Druckpunke werden Reflexe ausgelöst die das Kind dazu veranlassen eine gewisse Bewegung zu machen. Und das ist selbstverständlich anstrengend. Sie schreien also weil sie festgehalten werden und weil es anstrengend ist. Bei korrekt durchgeführten Vojta Übungen hört das Kind sofort nach dem Loslassen nach der Übung auf zu schreien. Am Anfang weinen sie meist noch kurz (bis zu 1 Minute) etwas nach, aber sie haben das sehr schnell raus und hören dann auch sofort auf. Wichtig ist: Bei Unsicherheiten in den Übungen IMMER die Therapeutin kontaktieren und mit ihr die Übungen so lange üben bis man sich als Mutter/ Vater sicher darin ist. Falsch ausgeführt können natürlich schon Unannehmlichkeiten auftreten und zudem hat es dann nicht mehr die angestrebte Wirkung. Bobath ist ganz anders. Bei Bobath hat das Kind selber noch die "Entscheidungsfreiheit" ob es mitmacht oder nicht. Wenn das Baby nicht möchte und sich einfach hängen lässt kann man keine Bobathübungen machen. Meine Tochter war damals erst 9 Wochen alt als sie sich entschied bei Bobath nicht mehr mitzumachen. Auch die Kleinsten merken ganz schnell wie sie sich entziehen können. Vojta bringt kurzfristig nicht viel sondern sollte über längere Zeit (mind. 3 Monate) durchgeführt werden. Ich kann nur Positives berichten. Meine Tochjter ist heute topfit. Ihre Epi ist mittlerweile weg (natürlich nicht durch das Turnen!) aber sie hat durch Vojta den riesen Entwicklungsrückstand fast komplett aufgeholt. LG tippi3
hallo bobath ist eher spielerich und vojta ist richtig anstrengend für die kinder. die kinder schreien während der übungen,nicht vor schmerz!!!! sondern weil es wirklich schwere übungen sind. ich kann es nur empfehlen,wenn es die therapie nicht geben würde hätte sich meine tochter nicht so toll entwickelt! ein guter therapeut macht diese übungen auch mal mit der mutter um ihr zu zeigen,das sie nicht schmerzhaft sind!!!! unsere maus wär bei der geburt fast gestorben,sie hatte keine reflexe,durchblutungsstörungen im gehirn,krämpfe,das volle programm und jetzt nach fast 11 monaten ist sie genau so weit wie ander in dem alter auch. gruß carina
achso und bei uns wir nach und wärem dem vojter immer noch was schönes gemacht,da mit die kinder die therapie nicht als schlimm entfinden. hört sich für mich nach einem schlechten therapeuten an!
Und wie schafft ihr es als Mutter euer Kind so schreien zu hören. Es sind richtig schwere Übungen, so schwer das die Kinder schreien. Ich bin keine Therapeutin und woher weiß ich ob ich die Übung richtig mache? So oft kann sie das gar nicht vor machen, das ich das korrekt noch weiß bis ich zu Hause bin. Und da kann mich keiner korrigieren.
Ich musste es immer bei jedem Termin mitmachen. Die ersten 15 Minuten hat es die Therapeutin gemacht, die letzten 15 Minuten ich. Wenn ich nicht richtig zugegriffen habe, hat sie mich korrigiert. Das schreien ist wirklich sehr schlimm für mich gewesen und habe bei den Terminen anfangs selbst mitgeweint. Ich habe mir immer vor Augen gehalten, daß es sein muß, mein Kind hat Probleme, die nur so beseitigt werden können. Heute bin ich echt stolz darauf, daß ich es durchgehalten habe. Zuhause habe ich die Übungen aber auch immer etwas spielerisch gemacht und nicht so streng wie bei den Terminen. Da war es für beide Seiten angenehmer.
bobarth reicht völlig aus wenn dein kind nix tragisches hat! zumal wenn du nicht dahinter stehst. dein kind spürt ja auch, dass du dich quälst.
Aus psychologischen Gründen würde ich auf keinen Fall Vojta bei einem Baby anwenden. Ich habe einiges dazu hier geschrieben: http://www.medizin-im-text.de/blog/tag/vojta/ Viele Grüße Dr. med. Dunja Voos
Dass die Therapie "schmerzfrei" ist, mag ja sein. Doch das Schreien des Babys drückt höchste Not aus. Es ist in höchster Angst. Dabei werden im Gehirn dieselben Regionen aktiviert wie bei körperlichem Schmerz. Niemand kann sagen, ob ein sich ein Kind nur aufgrund der Vojta-Therapie "so gut" entwickelt hat. Auch natürliche Verläufe und Behandlungen nach Bobath sind häufig sehr gut. Körperlich mag die Vojta-Therapie hilfreich sein, doch die psychischen Qualen müssten dem Baby nach dem heutigen Stand der Bindungsforschung erspart werden. Da muss es andere Wege als Vojta geben. Dr. med. Dunja Voos
Hatten bobath. War recht spielerisch. Mein großer Sohn konnte sich etwas schlechter zu einer seite drehen, also nichts schlimmes.
Ich denke doch das es zu schaffen ist, die Übungen zu Hause auch durchzuführen wenn man es genau gezeigt bekommt, oder?? Bekommt man das eigentl. von der Kasse zu 100% gezahlt oder muss man da was zu oder selbst zahlen? Liebe Grüße
Wir bekommen es komplett gezahlt und das bei uns ist ja kein echtes Problem. Mir fällt es schon schwer die Übungen mit den richtigen Griffen alleine zu machen. Aber probiere es aus, jeder ist anders. Hoffe bei euch klappt es gut und das ihr Erfolg habt.
Du bekommst ein Rezept und Kinder sind von der Zuzahlung befreit - solange du gesetzlich versichert bist. Als Privatversicherter lohnt es sich zu handeln - da gibts ganz große Unterschiede. Eine Möglichkeit ist sich die Griffe nicht nur zeigen zu lassen, sondern auch zu fotografieren - so machen es die Therapeuten bei Fortbildungen und du kannst nachschauen, wenn du unsicher bist, wie es war. Und es muss keine schlechte Therapeutin sein, nur weil man nicht mir ihr klar kommt - fachlich und menschlich ist nicht immer das Gleiche :) Vor allem wenn man von der Mutter keine Rückmeldung bekommt, ist eine Zusammenarbeit nur schwer möglich...
kosten werden übernommen. ich muss auch bei jeder stunde mitmachen. wenn man die übung falsch machen würde kämen die reize nicht an und mein kind schreit dann nicht. jetzt ist sie 10 monate und krabbelt ganz normal,seit ein paar wochen mach ich die übungen zuhause nicht mehr,da sie mir vom tisch springt weil sie zu stark ist. ab august machen wir dann nur noch bobath.
Unsere Tochter bekam nach der Geburt auch Übungen nach Vojta und Bobath. Ihr hat es sehr geholfen, sie bekam die Übungen weil sie ein Frühchen war.
Hallo, warum habt ihr ab der Geburt die Übungen gemacht? Doch nicht nur weil das Kleine ein Frühchen ist? Da muss doch ein bestimmtes Problem vorliegen?
Ich würde auf keinen Fall Vojta bei einem Baby anwenden, denn das Baby erleidet während der Vojta-Therapie höchstwahrscheinlich größte Ängste. Es wird "festgehalten" von seiner Mutter und kann von ihr keine Hilfe erwarten, falls sie die Therapie ernsthaft durchführt - im Gegenteil: während der Vojta-Therapie geht von der Mutter "Gefahr" für das Baby aus. Das ist für das Baby furchtbar und das drückt es auch in seinem Schreien aus. Mütter mit gesundem Bauchgefühl und dem Mut, sich gegen die Therapeutin/gegen den Arzt zu wenden, hören auf das Schreien ihres Babys und beenden die Therapie. Ich kann nicht verstehen, wie Kinderärzte heute noch Vojta für Babys verschreiben können, nach all dem, was die Bindungsforschung herausgefunden hat. Vojta wirkt körperlich wohl gut, so haben einige Studien herausgefunden. Ich glaube jedoch nicht, dass der körperliche Nutzen die psychischen Qualen aufwiegen kann. Mehr Infos auch hier: http://www.medizin-im-text.de/blog/tag/vojta/ Viele Grüße Dr. med. Dunja Voos
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate