Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Spielzeug

Spielzeug

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Meine KLeine wird nun 6 Monate und ihc möchte ihr gern 2-3 Spielzeuge besorgen.Nun hab ich schon geschaut und festgestellt, das es eine Menge Sch... auch gibt. Könnt ihr mir etwas empfehlen was päd. wertvoll ist, was acuh nicht meinen Geldbeutel sprengt! Danke Lysia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde immer noch das Fisher Price tolle Sachen hat.Meine Jungs haben in dem alter alles geliebt was geblinkt hat und Musik gemacht hat. LG nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ganz toll sind die Baubecher von fisher Price oder die Farbring Pyramide. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

schau mal auf www.mytoys.de da kannst du nach Alter suchen.Es gibt viele tolle Sachen schon unter 10€ ich glaube jetzt wars alles ;o) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt viele schöne Sachen, auch günstige... Mit 6 Monaten? Meine Tochter hatte von ihrer Patentante so einen Marienkäfer (von Chicco) zum Aufziehen bekommen. Der krabbelt dannn davon. Den fand sie absolut klasse. Ich würde an Deiner Stelle von dem "pädagogisch wertvoll" wegkommen. Ich finde einfache Holzspielsachen auch viel schöner, aber letztendlich geht es ja um meine Tochter. Und wenn sie die Wahl hat, nimmt sie was buntes aus Plastik, was blinkt und Geräusche macht und läßt das schöne teure Holzspielzeug links liegen. Ich glaube, da muss man sich ein wenig von Dir Illusion entfernen... Bücher sind auch immer klasse, Fühlbücher oder Bücher mit was zum Aufklappen.... LG Malin mit Madeleine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Fühlbuch von Rossmann. Hat 4 € gekostet, kann man auch am Maxi-Cosi oder Kinderwagen festmachen und Kilian spielt sehr gerne damit.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Pädagogisch wertvoll heißt ja nicht umsonst so. Wir hatten nur Holzspielzeug, schon allein deshalb, weil es sich besser anfühlt als Plastik..weil es ungiftig ist..und die Kreativität fördert. Das "Selbst-machen". Die Phantasie. Ich persönlich finde diese krachmachenden und blinkenden kanllbunten Batterie-Dinger schrecklich, vor allem für ein Baby! Schau doch mal bei Haba oder Selecta, da gibt`s sehr schöne Sachen aus Stoff oder Holz-oder mal nach gebrauchtem Spielzeug dieser Marken bei Ebay schauen? Das zahlt sich auf jeden Fall aus und wenn Du es wieder verkaufst irgendwann, macht es sich doppelt bezahlt. Und wenn es mal herumgeworfen wird oder draufgetreten, ist es nicht gleich kaputt. Das Plastikzeug ist ja auch nicht gerade billig. Das sinnliche Erlebnis von Fühlen und Tasten sollte man einem Baby nicht vorenthalten, indem man es schon mit 6 Monaten mit Plastikzeug beschäftigt, wo es nur noch auf`s Knöpfchen drücken muß..fördert auch nicht unbedingt die Sprache (Lautbildung in dem Alter) übrigens. VG Mona


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

"Wir hatten nur Holzspielzeug, schon allein deshalb, weil es sich besser anfühlt als Plastik..weil es ungiftig ist..und die Kreativität fördert. Das "Selbst-machen". Die Phantasie." Ich stimme Dir vollkommen zu. Sicherlich fühlt sich Holzspielzeug besser an und ist vor allem für uns Eltern schön anzusehen:) Giftig? Ich denke selbst Plastikspielzeug wäre in Deutschland nicht zugelassen, wenn es giftig wäre und einem Baby schaden könnte. Das ist meine Meinung. Krach? Ja, da hast Du recht. Manche Spielzeuge machen echt einen Höllenlärm, als ob ein ICE vorbeifährt. Aber da muss man differenzieren. Es gibt auch Sachen, die, was den Geräuschpegel angeht, im normalen Bereich liegen... Was ich sagen wollte: Vor der Geburt hatte ich mir gedacht, dass meine Tochter nur mit natürlichen Materialien aufwachsen soll... Diese Vorstellung hatte allerdings schon ein Ende, als wir die Geschenke von Freunden und Familie zur Geburt auspackten. Inzwischen haben wir viel aus Holz und viel aus Plastik, wobei ich sagen muss, dass den Plastikspielzeugen mehr Aufmerksamkeit geschenkt wird als den teuren HABA-Sachen. Ich finde es auch keineswegs schlimm, immerhin geht es darum, dass meine Tochter Spaß hat und nicht ich. Und lernen tun Babys und Kleinkinder sowieso. Dafür ist der Entdeckerdrang viel zu groß, als das sie sich nur berieseln lassen würde. Madeleine flitzt durch die ganze Wohnung, schaut sich alles an, ahmt nach, was ich bzw. wir tun und spielt auch mit Haushaltsgegenstände. Da ist Kreativität und "selber machen wollen" gar nicht zu toppen... Und noch was dazu, weil ich das Thema auch sehr interessant finde. Ich habe viele jahrelang bei einer Familie Babysitting gemacht, die ihre Kinder zum Waldorfkindergarten bzw. -schule schickte. Diese Kinder hatten jede Menge teueres Holzspielzeug, was nie angefaßt wurde. Wirkte für mich eher wie Dekoration... Als die Kinder in die Schule kamen, mußten Barbiepuppen her, weil die Eltern dem Druck nicht standhalten konnten... Aber die Mädchen haben echt rührend mit den Barbies gespielt, waren sehr kreativ in ihrem Spiel und haben sich keineswegs mit diesen Puppen identifiziert (wie so manche Leute annehmen). Heute sind sie ganz normale Teenager, die nicht wie Barbies aussehen *g* So, das wollte ich nochmal loswerden. Letztendlich denke ich: Eine gute Mischung macht's! LG Malin mit Madeleine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Dazu muß ich auch mal was sagen. Ich habe auch diese Erfahrung gemacht.Immer gedaht bloß keinen Unsinn kaufen.Hab ich ganz schnell vergessen.Meine Kinder haben von allem etwas.Sie haben zum Beisppiel eine große Kiste mit Holztieren und Bausteinen wo man ein richtiges Dorf bauen kann.Die steht nur rum den sie lieben ihre Spielstraßen.Die Kann mein Sohn so zusammen bauen wie es ihm gerade paßt und ich finde es schon sehr krativ für einen knapp 3-jährigen wie er das alles schafft zusammen zustecken und umzubauen.Und wenn pädagogischwertvoll dann kann man auch einen einfachen Karton geben oder Kochtöpfe.Ich war echt überrascht wie schön Kinder mit solch einfachen Dingen spielen können und das stundenlang. Und laut sind die Dinger auch wirklich nicht es wird nur nervig für die Eltern auf Dauer *gggg* ;o) LG Nicole


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ohne jetzt hier einen STreit entfachen zu wollen : Aber wenn Spielzeug in Deutschland zugelassen ist, heisst das noch lange nicht, dass es auch ungiftig ist. Leider ! ! Ich lese z.b. in den Testberichten von Ökotest oder Stiftung Warentest nach und da haben etliche (Plastik-)Spielsachen , auch von FisherPrice mit ungenügend abgeschlossen. Die wurden dann z.b. in China hergestellt. Seitdem achte ich darauf, dass die Spiesachen wenigstens in Deutschland hergestellt wurden. Obwohl wir natürlich nie ganz ausschiessen können, dass sie nur mit ungiftigen Sachen in BErührung kommen. Meine Hannah liebt z.b Tempotaschentücher. Die knistern so schön ! Sind wahrscheinlich auch nicht wirklich soo gesund. ABer wenn ich´s mir aussuchen kann , dann nehm ich lieber deutsche Produkte. Viele liebe Grüsse MOni


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lysia, ich würde dir empfehlen, ein paar Bauklötze zu besorgen. Die sind nicht aus Plastik, und unser Sohn z.B. steht voll drauf. Er hat so einen kleinen Wagen aus Holz, wo die Dinger genau reinpassen (der ist so ungefähr 15 x 25 cm groß). Da kann er sie schön ausräumen, mit sie gegeneinander schlagen, mit dem Wagen spielen etc... und man weiß immer, ob alle Klötzchen noch da sind, sonst entsteht eine Lücke! Dafür lässt er die Plastikpyramide von Fisher Price locker links liegen. Kann aber auch daran liegen, dass er die Ringe zwar runter, aber nicht wieder drauf kriegt :-) LG Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Kochlöffel, ob Holz oder Plastik, sind ein tolles Spielzeug. Pack noch ´ne Schüssel, ob Holz oder Plastik ist wurscht ;-) , dazu, und das Spiel kann beginnen. Eierbecher aus ungefährlichem Material, Kochtöpfe, Knister-Plastiktüten, Luftballons (wenn sie schon 1-2 Tage alt sind, platzen sie nicht so schnell) sind auch immer toll. Viele Luftballons in unterschiedlicher Höhe an einem Bügel befestigen, diesen aufhängen (am besten im Windzug) - super zum Ansehen. Sei kreativ, Dein Haushalt gibt sicher ´ne Menge klasse Spielzeug her! LG Svenni (...deren Kinder außerdem Haba, Fisherprice und co. besitzen - die Mischung macht´s halt)