Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Sitzbäder nach Dammriss

Sitzbäder nach Dammriss

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

HALLO! habe vor einer WOche meine Tochter entbunden und einen Dammriss und Riss in den Schamlippen 2. Grades. Außerdem habe ich mir jede Menge Hämmoriden rausgepresst, wo sich eine jetzt noch entzündet hat. In der Apotheke haben sie mir empfohlen Sitzbäder mit Tanolact zu machen, gegen die Schmerzen und für die bessere Heilung. Jetzt weiß ich allerdings nicht, wie viel von dem Zeug in wieviel Wasser kommt. Will ja nicht zu viel nehmen und noch mehr Probleme bekommen. Wer kennt sich aus? LG ELa


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ela, ich habe bei meinen Kindern auch Sitzbäder gemacht in Eichenrinde auf Empfehlung von meiner Hebi und war jedesmals total zufrieden damit. Eichenrinde gibt es in der Apotheke. Die Eichenrinde wird in 1l kochendem Wasser ausgekocht, dann durch ein Sieb gießen und dann in der Badewanne etwas Wasser einlaufen lassen und die Eichenrinde da mit hinein gießen. Oder Du läßt es etwas abküholen und läßt es dann über die Scheide oder den After fließen. LG Inga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte auch DR 2.Grades und bin nach innen gerissen,meine Nachsorgehebi hat mir so eine Calendula-Tinktur(eigentlich zum desinfizieren für den Nabel von meinem Sohn)mitgebracht und die meinte, eine Wäschewanne hlb voll und einen Esslöffel davon da rein...Frag doch mal deine Hebi oder in der Apotheke,wo du das her hast?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

So wird`s gemacht (Erwachsene, Sitzbad): ein Meßlöffel (der liegt dabei, entspricht ca. 1 Eßlöffel) auf 25 l Wasser, bei weniger Wasser entsprechend weniger Pulver. Über die Wassertemperatur kannst Du selber entscheiden, ein Sitzbad bei Dammnaht wird üblicherweise in warmem Wasser genommen. Falls Du keinen Einsatz für die Toilette zum Sitzbad hast kannst Du es so machen: nimm eine stabile Plasiktüte und ziehe sie über die Klobrille. Da hinein kommen das Wasser und Zusätze für`s Sitzbad und Du kannst bequem "sitzbaden". Nachher einfach ein Loch in die Tütenkonstruktion pieken und das Ganz ablaufen lassen. Und beim nächsten Mal einfach eine neue Tüte nehmen....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich hatte auch einen dammriss 2. grades - die oberärztin in meiner geburtsklinik hat mir vom bädern - auch sitzbädern - abgeraten, anstelle davon quark auflegen (kühlen/kalten quark in zellstofftuch legen und solang er kühl ist auf den riss auflegen), wirkt sehr entzündungshemmend und gut bei schwellungen. bei mir hats so gut geholfen dass ich nach 3 tagen nahezu aufrecht und fast schmerzfrei wieder auf einem holzstuhl sitzen konnte. liebe grüsse, cheyenne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie du Tannolact anwendest (Dosierung) steht in der Packungsbeilage. Ich habe da nichts übers Klo gemacht, sondern mich direkt in die Badewanne gesetz....halt nicht so viel Wasser. Man kann auch Sitzbäde in Kamillosan machen.... Letzenendlich hat bei mir nur Eichenrinde (Quercus Essenz von Wala) geholfen. Grundsätzlich sind Sitzbäder in Tannolact oder Kamillosan aber gut. Wenn du nach einigen Tagen keine Besserung merkst, wechsel das Sitzbad!