Mitglied inaktiv
Was denkt ihr wird sich das blatt eines schreibabys noch wenden wenn es älter ist oder wird es immer ein schwieriger fall sein und bleiben? MFG
Hallo, erzählt bekommen hab ich immer das Gegenteil: Wer als kleines Baby sehr anstrengend ist, ist später umso ausgeglichener. Kann ich bei meinem Sohn bestätigen. Natürlich hat er auch die üblichen Bockphasen (ist 21 Monate), aber im Gegensatz zu anderen Kindern ist es noch moderat. Gruß, Heike
hi, mein schatz, jetzt bald 2jahre alt, war auch ein sogenanntes schrei-baby. bei ihm hat es sich völlig gelegt. er ist eion ganz normales süsses, ausgeglichens kleinkind geworden und die strapazen sind vergessen. das einzige was noch nachwirkungen hat ist die tatsache das ich ihn, da er eben so viel geschrien hat ständig auf dem arm herumgetragen habe und er sich das so angewöhnt hat, das er auch heute noch viel zu viel von mir rumgeschleppt wird. aber das war mein fehler weil ich da den wendepunkt verpasst habe. also-nur mut, auch wenn du im moment denkst das es nie aufhört.
Das hängt ganz davon ab, wie man mit dem Schreibaby umgeht. Ist man liebevoll und geduldig und lässt es in seinem Kummer nicht allein, ist die Chance gut, dass das Baby als Kleinkind ausgeglichen und fröhlich ist. Umgekehrt kann ein eigentlich ruhiges Baby zu einem schreienden Kleinkind werden, wenn man im ersten Lebensjahr zu den falschen Erziehungsmethoden greift (ferbern und so).
....
die meisten eltern sich einen "schreibaby" (ich mag das wort nicht ;0)) ) mehr widmen,es mehr tragen sich mehr kümmern als um eines,was 19h am tqag schläft,mal übertrieben ausgedrückt. daher hat so ein baby mehr "chancen" selbstbewußt zu werden u. ausgeglichen . ich habe noch von keinem baby gehört,dass mit 4 oder 5 jahren noch stundenlag geschrien hat. :0)) hängt doch auch alles vom temperamtent ab, u. das kann man sich nicht wünschen :0)) lg pitti
eine methode,die der autor schon lange selbst verurteilt,aber das interessiert ja keinen weiter :0)) mnache glauben,schreien lassen nach uhr ist nicht schlimm... schade nur,dass babys die uhr nicht können und nciht wissen,dass mami in 3 min wieder rein kommt.. :0((( nur um sie dann erneut zu verlassen... l gpitti
Eine gar grausame Methode, den Willen des Kindes brutal zu brechen. Hier die "Anleitung" auf unserer auch so seriösen Eltern: Bitte nicht!!! anwenden, die Schäden sind fatal, weiter unten gibts in einem Fred ein Beispiel eines geferberten Kindes zu lesen. Und allein der Rat, sich Unterstützung zu holen, die einen nicht "schwach" werden lässt, beim Quälen de eigenen Kindes, spricht ja schon Bände....*grrrr* ________________________________________ Wann die Methode sinnvoll ist Sie haben das Gefühl, alles ausprobiert zu haben. Das abendliche Einschlafen ist zu einem Machtkampf geworden, über den Ihr Kind genauso unglücklich ist wie Sie. So gehen Sie vor Nach dem Gutenachtkuss verlassen Sie das Zimmer. Schreit Ihr Kind, kehren Sie nach 30 Sekunden zurück, beruhigen es, nehmen es aber nicht aus seinem Bettchen. Dann gehen Sie wieder raus. Schreit Ihr Kind erneut, warten Sie fünf Minuten, bevor Sie zurückkehren. Sie beruhigen Ihr Kind wieder (nicht länger als zwei, drei Minuten) und gehen raus. So geht es weiter, allerdings erhöht sich die Zeit, nach der Sie zu Ihrem Kind zurückkehren, um jeweils fünf Minuten. Am ersten Tag bis auf 15 Minuten. Am zweiten Tag beginnen Sie bei zehn Minuten und steigern auf 20 Minuten. Bis Sie bei einem 30-Minuten-Rhythmus angelangt sind. Dabei bleiben Sie, bis Ihr Kind nach einigen Tagen "aufgibt" und schnell einschläft. Das hilft Ihnen Diese Methode kann anstrengend sein. Denn manche Kinder schreien ziemlich lange, was für die meisten Eltern schwer auszuhalten ist. Am besten nehmen Sie eine Uhr, um zu wissen, wann Sie wieder zu Ihrem Kind gehen dürfen. Aber bitte keinen Küchenwecker, damit Ihr Kind beim Einschlafen nicht gestört wird. Gehen Sie nicht mehr ins Zimmer, wenn Sie merken, dass Ihr Kind ruhiger wird. Ihr Auftauchen könnte es zu neuem Protestgeschrei animieren. Mögliche Fallen Sie brauchen viel Entschlossenheit, es besteht die Gefahr, dass Sie zu schnell aufgeben. Wechseln Sie sich deshalb tageweise mit Ihrem Partner ab. Wenn Sie Ihr Kind allein erziehen, sorgen Sie dafür, dass jemand anwesend oder telefonisch erreichbar ist, der Ihnen den nötigen Rückhalt geben kann. Das kann Ihre Mutter, eine Freundin oder Nachbarin sein. *) benannt nach ihrem "Erfinder", dem amerikanischen Kinderarzt Dr. Richard Ferber ____________________________________ lg!
.....wird bal 3 und ist lieb und ausgeglichen und auch sehr selbstständig....allerdings ist er auch ein Kandidat, bei dem man niemals Ausnahmen machen darf sonst dreht er durch und kommt kaum zur Ruhe. Das liegt einfach in seinem Naturell, er ist genau wie ich ein sehr hektisches Kind, dass immer mal wieder sogenannte "Zwangspausen" mit vorlesen usw braucht. Seit wir hier feste Regeln und Konsequenzen eingeführt haben auf die er sich verlasssen kann ist alles bestens. Ja wir sind hier sehr streng, haben dafür aber auch kaum Stress oder Ärger mit unserem Grossen und er ist trotzdem ein glückliches Kind
Ferbern richtet nicht zwangsläufig sofort den Super-Gau an, dafür spielen zu viele andere Sachen eine Rolle. Aber man erhöht damit das Risiko ungünstiger emotionaler Entwicklungen, und mal ehrlich, will man das?
Vielleicht wäre dein Sohn auch in diesen genannten Situationen ausgeglichener und in sich ruhender, wenn er als Baby nicht hätte alleine schreien müssen ;-) Alle nicht geferberten Kinder, die ich kenne, sind mit 2 oder 3 erstaunlich ausgeglichen und langsam glaube ich nicht mehr an Zufälle.
sdf
Ne, Pitty, war gerade einkaufen, Euer Glück ;-))) Aber lg!
da renn ich auch weg ;-)
und renn mit *gg*. Gehen wir irgendwo Kaffee trinken *lol*?? Kiki
damit papa florian recht behält... aber wa ssag ich da,das tiefsinnige posting hat ja eh keiner verstanden... :0))))))) *schlüüüürf* lg pitti
damit kein Elektrosmog an unsere wertvollen Körper gerät *gg* Ein bisschen brauner Zucker gefällig *gibbel* ? Kiki
ja der wäre mir jetzt lieber...ich glaub zu dem Thema is alles gesagt..nochmal?-Schreien Lassen nein..Quengeln lassen oki...
Hallo! Ein Schreibabybleibt nicht immer "schwierig". Spreche da aus Erfahrung. Mein Sohn hat in den ersten 10 Wochen bis zu 18 Stunden pro Tag geschrien... Und das einzige was half war tragen,tragen und tragen. Tragetuch mochte er gar nicht(leider!!!), da wurde es nur noch schlimmer.Also haben mein Mann und ich uns Tag und Nacht abgewechselt! Was ich eigentlich sagen möchte ist,das er heute ein fröhliches und wirklich unkompliziertes Kind ist! LG Anja
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate