Mitglied inaktiv
Hallo,
unser Krankenhaus bietet nur noch "Rooming-in" nach der Entbindung an, d. h. das Kind bleibt Tag und Nacht auf dem Zimmer, es gibt keine Babystation mehr, auf der die Kleinen nachts schlafen. Wickeltisch und Bettchen sind natürlich auf dem Zimmer.
Da ich selbst bei der Geburt meines Söhnchens einen Kaiserschnitt hatte und die ersten beiden Tage gar nicht und die nächsten beiden Tage nur sehr wacklig aufstehen konnte, frage ich mich: Wie soll das gehen? Keiner Kinderschwester, die nachts mal von selbst wickelt oder beim ersten Stillen hilft?
Oder soll man gleich jedes Mal klingeln?
Eine Freundin von mir entbindet die Tage per Kaiserschnitt und fragt sich dasselbe.
Habt Ihr schon eine ähnliche Erfahrung gemacht?
Viele Grüße!
Ich vermute, dass man dann klingeln kann. Bei uns haben sie eigentlich auch nur roomigin gemacht, wenn man aber KS hatte konnte man die Kleinen auch der Hebamme mitgeben (hatte meine Zimmernachbarin).
war bei mir so.....ich musste ständig klingeln zum anlegen/bzw dann fläschchen zum wickeln und und und man is ja auch bei vielen unsicher und hat fragen....auf alle fälle waren die schwestern ziemlich schnell genervt weil ich ja nicht die einzige war die geklingelt hat....allerdings gabs die möglichkeit das baby über die nacht raus zu geben wenn man garnicht mehr konnte....und ich war sehr froh das ich das die erste nacht machen konnte nach 2 schlaflosen nächten...8 std am wehentrpf und letztendlich nen kaiserschnitt bei vollnarkose
ich hatte auch einen kaiserschnitt, hätte meinen kleinen aber niemals nachts abgegeben.....er war aber auch pflegeleicht. na ja, ich habe immer geklingelt und die schwestern fanden das total ok und waren gar nicht genervt!! war bei mir aber auch nur die erste nacht, ab dann hab ich alles allein gemacht!! mach dir keinen kopf, das wird schon!! nina
Huhu Darf in dem Krankenhaus der Mann nicht mit dabei bleiben? Bei uns im Krankenhaus war der Ehemann 24h da und hatte sein eigenes Bett mit im Zimmer... LG Kügelchen
.o.t.
gibt bei uns bis jetzt leider nur 1 oder 2 familienzimmer....
hallo, ich hatte auch nen ks und wir hatten auch rooming in. aber wir konnten die kinder auch nachts oder wenn wir essen waren den hebammen überlassen. da gabs ein extra zimmer für die kleinen.
Hallo! Bei mir war das so das ich nach dem Kaiserschnitt die Kleine auch im Zimmer hatte, am Tag der OP ging das gut da war immer ne schwester die geguckt hat und die Kleine gewickelt hat und so aber in der Nacht war das schlimm. Die Schwester hat die kleine in ihrem bettchen so weit weg gestellt das ich nicht rankam und wenn ich klingelte weil die kleine weinte war sie patzig... echt blöd! Die Nächte drauf ging das ich hab mir schmerzmittel am aben geben lassen damit ich nachts nich klingeln brauchte und bin dann ins babyzimmer geschlichen um ihr was zu essen zu geben und sie zu versorgen weil ich meine bettnachbarin nicht stören wollte. Echt schade, zum stillen helfen kam auch keiner, ich kam leider nicht zurecht damit und bekam schnell tabletten, Schade...
Mach Dir mal nicht so einen Kopf! Einfach klingeln und eigentlich kommt dann eine Schwester! Was hälst Du denn von einem Familienzimmer, so dass dein Mann Tag und Nacht bei dir ist, und dich dadurch entlasten kannt! VLG Frauke
hallo in dem kh, wo ich entbunden habe, war es genauso. wenn eine mutter sich nicht um ihr kleines kümmern konnte, dann haben die schwestern das baby mitgenommen in schwesternzimmer. wenn man hilfe brauchte, konnte man rund um die uhr klingeln. da war keiner genervt. nach der ersten geburt lag ich mit fieber um. als ich aufwachte, hing neben meinem bett ein zettel: "hallo mama, ich bin im schwesternzimmer!". ich hatte damals ein gibsbein und mir wurde immer geholfen, wenn es nötig war. wie sagte der arzt so schön: "fragen sie uns löcher in den bauch und klingeln sie, wenn sie hilfe brauchen. dafür sind wir hier." und so sollte es überall sein. lg
hi... bin ganz überrascht ,bei uns in schleswig-hlstein gibt es das nur so...wie ne station wo man nachts die kinder abgibt und morgens pünktlich zum frühstück wieder mama spielt? huh...neeee bei uns sind die babys nach der geburt immer bei der mama tag und nacht,wenn man hilfe braucht klingelt man nach der schwester ode rhebamme udn fertig,wenn man sooooooo erschöpft ist dann nehmen die die babys auch mit damit mama mal schlafen kann aber das sind ausnahmen udn ich finds völlig ok so. Ich hatte 2004 nen KS mit Zwillingen und letztes jahr im juli n ks mit nem Einling,und es ist sehr gut zu schaffen,man schläft solang bis man fit ist und solang schläaft das baby eben auch ,wenn was ist kommt die schwester und kümmert sich.also ich fand das alles normal und kenns auch nciht anders. mach dir keinen kopf,es ist leichter als du befürchtest,hoffe ich jetzt mal,aber bei uns gibt es das auch schon solang ich denken kann. lg
Hallo, auch in unserer Entbindungsstation wird eigentlich nur Rooming-In gemacht. Wenn man frisch operiert ist, muss man aber natürlich nicht gleich in der ersten Nacht das Baby versorgen, das wäre rechtlich auch nicht haltbar. Deshalb wird es auch in Deiner Klinik natürlich nicht so sein, dass man gezwungen wird. Ich muss aber sagen, dass ich meine Kinder trotz meiner zwei KS immer gleich mit ihm Zimmer haben wollte, damit das Stillen von Anfang an gut klappt. Und dazu muss man eben sehr oft und auch nachts anlegen. Sind die Pausen hier zu lange, kann der Milcheinschuss später kommen. Das Problem ist ja auch: Wenn Du Dein Kind die ganze Nacht abgibst, wird es natürlich mit der Flasche gefüttert, wenn es schreit. Mir selbst war es wegen der Allergievorbeugung aber wichtig, 6 Monate ausschließlich zu stillen, ohne Zufüttern. In den ersten ein oder zwei Nächten habe ich nach der Schwester geklingelt, damit sie mir das Kind aus der Wiege holt und anreicht. Auch die Babypflege hab' ich selbst gemacht. Übrigens auch nach einer weiteren OP (schwerer Still-Abszess, 10 Tage Klinik), bei der ich ein Mutter-Kind-Zimmer mit meinem erst zwei Wochen alten Sohn hatte. Hier gab es gar keine Säuglingsschwestern, so dass ich Tag und Nacht völlig auf mich gestellt war bei der Babypflege. Es war hammerhart, aber zu schaffen. Keine Frau soll aber überfordert werden. Jede muss selbst wissen, was sie sich nach einem KS zutraut. Ich bin sicher, wenn Du - statt auf Gerüchte zu hören - mal einfach bei der Klinik anrufst, wird man Dir bestätigen, dass Du natürlich nicht direkt nach der OP Dein Kind versorgen musst, hu? Es kommt oft vor, dass Frauen einen KS hatten oder nachgeburtliche Komplikationen, deshalb ist das auch vorgesehen! Grüßle, BB
Hallo, ich persönlich hatte keinen KS, aber eine Bekannte von mir und meine Zimmernachbarin auch. In der Klinik MUSSTE sie ihr Kind komplett selbst versorgen - von Anfang an. Das war für sie extrem schwer, weil sie die Narkose ganz und gar nicht vertragen und extreme Neben- und Nachwirkungen hatte. Zwar kamen die Schwestern beim Klingeln, aber erst nach einer ganzen Weile... Meine Bekannte hatte des öfteren ihren Mann dabei, der ihr geholfen hat, sonst hätte sie es wohl nicht geschafft allein. Bei uns wäre das z.B. wegen des größeren Kindes gar nicht gegangen. Ich persönlich finde das unmöglich. Bei meinem 1. Kind war ich in einem anderen KH und da wurde einem das rooming in zwar nahegelegt, aber wenn die Mutter erschöpft war, wurde man ganz freundlich (und vollkommen wertfrei!!!) gefragt, ob die Schwestern das Kind mitnehmen sollen, damit man mal in Ruhe schlafen kann. Zu Hause hätte man diese Möglichkeit schließlich nicht mehr und wenn das Baby wegen Hunger weint, bringen sie es sofort zurück. Das fand ich wesentlich angenehmer. Dieses zwanghafte rooming in im zweiten KH fand ich schon wieder zu extrem. Es ist ja schön, dass es heute der Normalfall ist, aber einen Zwang daraus zu machen - gerade bei KS-Müttern - finde ich furchtbar. Insofern frage in Deiner Klinik nach und wechsle vielleicht. Bei einer normalen Entbindung würde ich nicht diskutieren, aber ein KS KANN einen ganz schön von den Socken hauen.
Also ich habe beide Kinder per KS bekommen (meine Tochter vor fünf Wochen) und es war nie ein Problem mit dem rooming-in. Beim meinem Sohn hatten wir zwar für die erste nacht ein Familienzimmer, so konnte der Papa mir den Kleinen reichen. Aber ich hatte auch beide Male ein Babybay, so dass die Zwerge jedesmal direkt neben mir klagen und ich immer ran kam. Zum Windeln wechseln habe ich geklingelt - zumindest in der ersten Nacht, da konnte ich ja wegen der PDA bzw. beim zweiten Mal wegen der Spinalanästhesie nicht aufstehen. Danach habe ich meine Kinder eigentlich immer selbst versorgt. Nur bei meinem Sohn gab es nochmal eine Ausnahme in der dritten nacht, da habe ich mich so schlapp gefühlt, das ich nach der Schwester geklingelt habe und sie gebeten habe ihn zu wickeln. LG platschi
In unserem Krankenhaus war auch Rooming-in. Ich habe JEDE Nacht unsere Maus Abends um 20 Uhr abgegeben und morgens um 7 Uhr wurde sie mir gebracht. In der Nacht wurde unsere Maus von den Schwestern gefüttert (Fläschchen). Ich habe mich so schneller erholen können. Das würde ich wieder so machen.
bei mir wardas so, das man die ganze zeit sein baby da heben durfte. aber im "notfall" konnte man es auch abgeben ohne das jemand was gesagt hat. und das haben viele gemacht. war 1,5 wochen im krankenhaus und hab da auch gerne mal immer wieder im babyzimmer vorbei geguckt.dort wurde nämlich auch gewickelt und so. aber die sxchwesern haben mir auch erzählt, das einige ihre kinder ständig abgeben. das kommt dann wohl doch nicht so gut an. ich selber habe nach einem Not KS meine kleine in der ersten nacht im babyzimmer abgegeben. konnte ja nicht aufstehen und mich auf grund der großen narbe kaum bewegen. wollten mir das kind aber natürlich sofort bringen, wenn sie hunger hat. leider sind sie in dieser nacht nur einmal gekommen.... um mir zu sagen, das meine kleine gerade auf die intensivstation verlegt wurde. hatte gespuckt und ist dann wohl auch ein bißchen bleu angelaufen. hatte ne schwere neugeoreneninfektion. noch heute (1 jahr späte) bin ich froh, das ich die kleine in dieser nacht abgegeben hatte. war so neben der spur, das ich ja evtl. gar nicht mitbekommen hätte was da neben mir passiert....... und danach war sie dann 5 tage auf der anderen station. aber deswegen war es nicht so das ich ruhig schlafen konnte. wurde trotzdem geweckt um abzupumpen. war auch völlig in ordnung. und danach habe ich die kleine nur noch ins babyzimmer gegeben, wenn ich zum ausspüen der KS narbe duschen musste (hatte sich böse entzündet und wurde daher ein stück wieder aufgemacht)
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate