Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Optimale Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer?

Optimale Luftfeuchtigkeit im Kinderzimmer?

testimo

Beitrag melden

Wie wichtig ist die richtige Luftfeuchtigkeit bei Babys und Kinder? Bin beim surfen auf diese Seite: http://luftbefeuchter-tests.net/luftbefeuchter-baby gestoßen und machen mir langsam sorgen dass durch das heizen im Kinderzimmer die Luftfeuchtigkeit unter den empfohlene Wert fählt. Was denkt ihr? Ist ein Luftbefeuchter im Kinderzimmer sinnvoll?


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von testimo

Halll Bevor du jetzt wie verrückt die Luft befeuchtest und so Schimmel provozierst, besorg dir imBaumarkt ein Hygrometer und schau erstmal, wie hoch die Luftfeuchtigkeit tatsächlich ist. Nicht zwangsläufighat man im Winter zu trockene Luft in der Wohnung. Wir haben ca 50-55% Luftfeuchtigkeit in allen Räumen bei ca 21 Grad. Das ist weder zu feucht noch zu trocken. Schimmel entsteht durch zu hohe Luftfeuchte und ist wesentlich schlimmer als zu trockene Luft. Zu trocken ist wirklich schwer hinzukriegen. ;-) mach dich nicht verrückt. Besorg dir ein Hygrometer und stell es auf einen Stuhl in die Mitte des Raumes. Zeigt das Hygrometer nach einer halben Std einen Wert UNTER 48%, ist die Luft wirklich zu trocken. Aber dem kannst du nit einem Wäacheständer im Zimmer nit nasser Wäsche oder ein zwei nassen Tüchern auf der Heozung beheben. Einen Luftbefeuchter bra7cht man dafür nicht, glaube ich :-) Lieben Gruß N.


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von testimo

Die meisten Luftbefeuchter entwickeln nach kurzer Zeit Schimmelherde, und zwar an Stellen im Gerät, wo man nicht dran kommt. Die Schimmelsporen werden dann im ganzen Raum verteilt. Ich habe mich deshalb dagegen entschieden. Babys brauchen keine optimale Luftfeuchtigkeit. Wäre das so, würden keine Menschen in der Wüste (extremst trocken) oder in den Tropen (100 Prozent Luftfeuchtigkeit) leben. LG