Mitglied inaktiv
Hallo, wir füttern bisher Milumil HA1. Unser Arzt aber sagte, dass eine Gabe von HA-Nahrung bei unserer KLeinen nicht nötig wäre und wir uns nach 1er-Nahrung umschauen sollten. Wo liegt denn jetzt der Unterschied zwischen Milumil Pre und Milumil 1?? Unsere Hannah trinkt sehr viel am Tag. Seit wir Ihr Milumil geben, sind nicht nur die Nächte ruhiger... :-) deshalb würden wir gerne auch bei Milumil bleiben. Aptamil hat sie bisher immer ausgespuckt. Danke. Grüße, maxl_ffm
Hallo, die Unterschiede der einzelnen Stufen bei der Nahrung kannst du hier nachlesen: http://www.kinder-stadt.de/kinder.html?id=10&unterkat=ks_milch&tabname2=ks_milch Tschö Mary
Wie alt ist denn deine Maus? Meine wurde nach 1 Monat von der Pre nicht mehr satt, anschließend gab ich ihr die 1er. Du mußt es wahrscheinlich einfach ausprobieren. L. G. Katy
Hi, habe nach KKH-Aufenthalt mit Aptamil Pre begonne. Konnte dann bald 1 - 2 Stunden füttern. Nach 2 Tagen hab ich dan mit Milumil 1 angefangen. Hat dann super funktioniert. Ist jetzt 3 1/2 Monate und komm damit super zurecht. Mindestens 4 Stundentakt. Hoffe dir ein wenig geholfen zu haben. lg wonzy
Hallo, bin garde etwas ratlos? Welche Milch bekommt sie denn jetzt genau? Pre, Pre-HA, oder HA1? Wenn sie bislang tatsächlich schon Milumil-HA1 bekommen hat, dann ist das doch schon einer 1er Nahrung. Der Unterschied liegt nur im Allergieschutz Oder bekkommt sie eine Pre-HA? Dann könntet Ihr auch einfach auf normale Pre-Milch umsteigen ohne gleich auch auf 1er Milch umzusatteln. Pre-Milch kann komplett nach Bedarf gefüttert werden, es ist Muttermilch noch am ähnlichsten. 1er Milch darf nicht nach Bedarf gegeben werden, wenn ein Baby davon zuviel trinkt (also mehr als für sein Gewicht angegeben ist) ist es z.B eine Belastung für die Nieren. (Eiweiße, Proteine...) HA-Milch (egal ob Pre oder 1er Milch) soll vor Allergien schützen. Genaueres steht unter dem Link von Mary Poppins LG Imke
...wer lesen kann ist stark im Vorteil :-) Ich schrieb doch "...wir füttern momentan Milumil HA1..." - dachte, daraus wäre klar, was wir der Kleinen geben. Also, das die HA1 und 1er Nahrung bis auf das geringere Allergierisiko gleich sein soll, glaube ich nicht. Die HA1 kann bzw. darf man auch ab libidum geben, d.h. je nach Bedarf. Bei der 1er-Nahrung sollte man sich, wenn möglich, an die Vorgaben halten. Aber das zuviel Trinken zu einem Nierenschaden führen kann ist mir neu. Unser Arzt meinte nur, dass wenn man zuviel Pulver einer Mahlzeit beimischt, dies auf langer Sicht zu Nierenschäden führen könnte. Aber die Menge an Pulver müsste schon enorm sein, um solche Schäden hevorrufen zu können. Da unsere Kleine das Milumil liebt, werden wir also jetzt auf eine 1er-Dauermilch umsteigen und uns so weit wie auch nur möglich an die Mengenangaben halten. Mit Milumil schläft unsere Kleine deutlich besser und ist nicht mehr so quängelig den Tag über und vorallendingen hilft es uns, Ihr einen Rhythmus zu vermitteln. Mit Milumil HA1 alle 4-5 Stunden - mit Aptamil und vorher BeBa HA1 alle 1-2 Stunden. Danke. Grüße, maxl_ffm
Hallo, also zum einen finde ich den Abstand von bis zu 5 Stunden bei einem kind in dem Alter eigentlich zu groß. Normal wären so im Schnitt mindestens 6 Mahlzeiten, besser eher bis zu 8. Für das Kind ist es sicherlich gesünder häufiger gefüttert zu werden mit kleineren Mengen (wie bei Erwachsenen auch). Zum anderen ist es mir z.B. neu, dass man eine 1er Nahrung (auch wenn sie eine HA ist) nach Bedarf füttern kann. Denn der uUnterschied zur Pre besteht eben darin, dass Stärke beigesetzt ist. Vielleicht solltest du dir mal die Inhaltsstoffe durchlesen. Einen Hinweiss, dass man Milumil HA1 nach Bedarf füttern dürfe, kann ich nicht finden. Nach Badarf dürfen ja nur Pre-Nahrungen, die als Kohlehydratlieferant ausschließlich Lactose haben und im Eiweiss adaptiert sind, gefüttert werden. Dass hier nun etwas Verwirrung herrscht, kann ich mir vorstellen, da du die PRE Nahrung noch ins Spiel gebracht hast ;-) Die Nieren schädigt im übrigen das in der Nahrung enthaltene Eiweiss. Nimmt der Körper eine zu hohe Eiweissmenge auf, können die Nieren dies nicht verarbeiten und dies kann auch auch (bekanntermaßen) zu Übergewicht im Schul-/Jugendalter führen kann. Interessante Stellungnahme zu einer zu hohen Eiweisszufuhr im Säuglingsalter findest du unter www.dgkj.de (hier geht es eigetlich um Beikost auf Milchbasis, aber die Argumente sind die gleichen). Außerdem solltest du von einer HA-Nahrung nicht auf die entsprechende Nahrung einer Marke ohne diesen Zusatz Schlussfolgern. HA-Nahrungen sind im Geschmack nämlich viel bitterer als "normale" Säuglingsnahrungen. Tschö Mary
Schnall isch auch nich..... Aber lg!
Also, warum fragst Du dann nach Pre, wenn ihr eh schon bei 1er seid? Das war irreführend. hier: Milumil HA1: mit dem »Schutz von innen«, ohne Kristallzucker. Hypoallergene Säuglingsanfangsnahrung zur Ernährung von Säuglingen mit erhöhtem Allergierisiko - als alleinige Nahrung von Geburt an, wenn Sie nicht stillen - zur problemlosen Umstellung von jeder anderen hypoallergenen Anfangsnahrung, wenn Ihr Baby nicht mehr satt wird - im Anschluss an das Stillen. Eigenschaften glutenfrei kristallzuckerfrei (saccharosefrei) hühnereiweißfrei allergenarm adaptiertes Milcheiweiß mit prebiotischen Ballaststoffen sättigend gut bekömmlich Milumil 1er: stärkt die Abwehrkräfte Ihres Babys auf natürliche Art und Weise, ohne Kristallzucker. Säuglingsmilchnahrung der Stufe 1 zur Ernährung von Säuglingen - als alleinige Nahrung von Geburt an, wenn Sie nicht stillen, im Anschluss an das Stillen oder Milumil Pre - zur problemlosen Umstellung von jeder anderen Säuglingsmilchnahrung, wenn Ihr Baby nicht mehr satt wird. Eigenschaften glutenfrei kristallzuckerfrei (saccharosefrei) hühnereiweißfrei mit prebiotischen Ballaststoffen im Eiweiß adaptiert mit Eisen und Jod angereichert sättigend gut bekömmlich Milumil Pre: stärkt die Abwehrkräfte Ihres Babys auf natürliche Art und Weise, ohne Kristallzucker. Säuglingsmilchnahrung Stufe Pre zur Ernährung von Säuglingen. Als alleinige Nahrung von Geburt an, wenn Sie nicht stillen - nach dem Abstillen in den ersten Monaten - zum Zufüttern, wenn die Muttermilch nicht ausreicht. Eigenschaften glutenfrei kristallzuckerfrei (saccharosefrei) hühnereiweißfrei mit prebiotischen Ballaststoffen im Eiweiß adaptiert nur mit Milchzucker mit Eisen angereichert sättigend gut bekömmlich So, kannst Dich auch selbst bei Milupa umschaun oder direkt dort fragen. Aber Du weiß ja eigentlich schon, was Ihr füttern wollt. lg!
hallo, wir füttern seit der 7. Woche Alete HA1, hat der Kinderarzt auch so empfohlen. und von den meisten Herstellern gibt es gar kein HA Pre... bei alete steht jedenfalls drauf, nach Bedarf und Anfangsnahrung... Viel Glück und lieben Gruß
Oh je, da hab ich jetzt aber Mist erzählt. Natürlich ist Milumil HA1 Nahrung NICHT ad libitum zu füttern. Das hat aber nix mit dem Eiweiß zu tun sondern vielmehr mit den zusätzlichen Kohlehydraten in Milumil. Es liegt natürlich auf der Hand, das Milumil 1 erst recht nicht ad libitum gefüttert werden darf. Mein Fehler, sorry. Unsere Kleine trank von Nestle BeBa am Tag 7-10 Fläschen á 130-170ml. Das war uns zuviel und der Arzt sagte, dass sie eben von dieser Nahrung nicht mehr satt werden würde. Deshalb der Umstieg auf Milumil HA1 - als wir das gefüttert hatten wurden die Pausen zwischen den Mahlzeiten länger und sie trinkt aktuell 6 x ca. 140-150ml davon. Und es geht ihr blendend. Leider war ich zu experimentierfreudig und habe prompt versucht Aptamil HA1 zu füttern (wegen LCP Milupan, etc.) - das hat sie überhaupt nicht vertragen und hatte prompt wieder alle 1-2 Stunden Hunger bzw. Durst. Der Arzt hat uns gesagt, dass wir keine HA-Nahrung kaufen müssten, da in unserer Familiengeschichte keine Allergiker vorkamen. Außerdem würde die "normale" Nahrung dem Baby besser schmecken?! Kann das jemand bestätigen? Also unsere schmatzt mit Ihrem Mund jedesmal wenn sie das Zeugs bekommt. Woran kann ich denn erkennen, dass Sie eine Allergie darauf bekommt? Der Arzt sagte zwar, dass normalerweise keine Gefahr besteht, aber ich als absolut vorsichtiger Vater habe da immer ein klein wenig Zweifel... :-) Grüße, maxl_ffm
Hallo, den Ball geb ich zurück: Wer verständlich schreiben kann ist auch klar im Vorteil ;) So, weg vom Ballspiel, hin zu Deinen Fragen: HA-Milch schmeckt meistens etwas "bitterer", hast Du's mal probiert? Ich fand's ehrlich gesagt ekelig, konnte nicht verstehen daß meine Tochter überhaupt davon getrunken hat. Die normale Milch schmeckt da schon engenehmer. Bei HA-Nahrung geht es nicht so sehr darum, daß das Kind nicht allergisch auf die Milch reagiert, sondern daß sie weiter aufgespalten wurde und der kindl. Körper so er später in Kontakt mit allergener Nahrung kommt. Diese Tatsache soll den kindl. Organismus insgesamt vor Allergien schützen, also auch Neurodemitis, Heuschnupfen... *das war jetzt ohne Gewähr* LG Imke
halli hallo. darf ich dir sagen das die kinder von milumil extrem dick werden.das wird dir jeder arzt bestätigen.lg niki
Wo hast du den Quatsch denn her? Ich und mein Bruder sind mit Milumil gross geworden und keine dicken Kinder gewesen. Meine Kleine bekam Milumil und ist eher dünn. Meine Nichte bekommt ebenfalls Milumil und ist normal. Ist so wie bei jeder anderen Säuglingsmilch, wenn die Dosierung nicht eingehalten wird(ein Löffelchen mehr) dann gibts dicke Kinder. Aber die Milch ist sehr gut sättigend und gut verträglich. Und Ärzte, die sagen Milumil macht dick sind bescheuert, sorry. Gruss Birgit
Verwunderlich, dass diese Ammenmärschen immer noch erzählt, und das schlimme daran, auch noch geglaubt werden. Wer sich nicht an Dosierungsanleitung hält der muss eben wissen, dass er ein Risiko eingeht. Außerdem sind Kinder, die übermäßig Flaschennahrung konsumieren, nicht automatisch dicker im späteren Alter als andere Kinder. Unsere Kleine trinkt am Tag 5-7x Milumil 150-170ml 1er Nahrung - und das jetzt mit 5 Wochen. Vorher hat sie ca. 9x BeBa 150ml getrunken. Irgendwie wirkt unsere Kleine, seitdem wir ihr Milumil 1 geben deutlich ausgeglichener und wir sind fast schon so weit zu sagen, dass wir ihr erfolgreich einen Rhythmus vermittelt haben. Momentan kommt sie alle 3-4 Stunden - und Nachts alle 4-5 Stunden. Gerade für meine Frau ist das eine Woltat. Und außerdem scheint es meiner Maus richtig gut zu schmecken - und endlich spuckt sie das Zeugs nicht gleich wieder in hohem Bogen raus. Sie nimmt zwar etwas mehr zu (200gr in der Woche) aber der Arzt sagte, dass sei völlig normal so und sogar richtig gut. Ich verstehe die Leute nicht, die Milumil aufgrund der Ammenmärchen von anno tobak auch heute noch verfluchen?! Milumil ist für unser Kind genau das Richtige, wenn gleich ich sagen muss, dass wir traurig sind, dass meine Frau nicht stillen kann. Schade. Aber mit Milumil haben wir zumindest für unsere Kleine einen guten Ersatz gefunden. Grüße, maxl_ffm Habe selten so einen Unsinn gelesen. Mein Bruder hat so einen Blödsinn auch von sich gegeben. Milumil verträgt meine Kleine super und sie trinkt jetzt weniger als vorher mit dem dünnflüssigen BeBa bzw. Aptamil. Im Übrigen bin auch ich mit Milumil groß geworden - und ich bin nicht dick (auch wenn meine Frau meint, ich hätte um den Bauch rum zugelegt :-)).
in pre darf!! j anicht! sonst hätten sies da auch noch versteckt! ;0)) das mit dem zucker ist aber bekannt,dass milumil sehr viel hat,ich denke,dass hat der arzt gemeint... u. dass davon logisch viele zu dick werden,natürlich nicht!! alle. gibt ja auch erwachsene,die ohne ende futtern können und nicht zunehmen. lg pitti
Stimmt, Milumil hat durch zwei weitere, aber "ungefährliche" Zuckerarten (ich glaube, es ist Malzzucker - Milumil hat aber kein Kristall- oder Fruchtzucker!!) mehr Kohlenhydrate als die Pre-Nahrungen. Ein Blick auf die Verpackung aber reicht aus um zu erkennen, dass z.B. zwischen 100ml BeBa und 100ml Milumil gerade mal 10kcal liegen (300 zu 310). Milumil wurde in den 60igern und 70igern sehr viel verfüttert, und ich kann wirklich nicht erkennen, dass viele Menschen um mich herum dick sind. Uns sagte der Arzt, dass wir die Kleine mit der Milch nicht fett füttern könnten. Allerdings sollten wir später bei den Breien aufpassen. Das sind richtige Dickmacher. Und unser Kinderarzt ist Ernährungswissenschaftler und Ernährungspyscholge in der Kindermedizin. Ich glaube schon, dass er Ahnung von seinem Fach hat... Grüße, maxl_ffm
wir haben soo viele proben bekommen u. wenn man da auf die zutaten guckt,was man nem 5monate alten kind schon geben soll,wird einem schlecht (ich sag nur Gute nacht beim gute nacht brei) habe gerade mal 1!!! probe ohne den scheiss,die ich ihr dann geben kann. ;0)) die kalorien sind übrigens zwischen pre u. 1er nie groß unterschiedlich,meist sogar gleich. gebt bloß keine 2er o. 3er. da ist nur mumpitz drinnen.. ;0)) liebe grüße an das stolze papilein!! (find ich klasse,dass hier auch mal ein papi schreibt,bist du auch im papaforum??) lg pitti
Hallo, ob die anderen Zuckerarten "ungefährlich" sind, das kann man so doch gar nicht sagen. Behauptet wird es von den Firmen, ob man denen das auch glaubt ist jedem selber überlassen. "Problem" ist da aber auch die Stärke. Eigentlich sollte das Kind seinen Kohlehydratbedarf zu 100% durch Lactose decken. Alles andere ist eben nicht mehr die "ideale" Nahrung fürs Kind. Dass dein Kind ausgeglichener wirkt kann auch schlicht und einfach daran liegen, dass der Organismus nun zur Verdauung der Stärke mehr Kraft braucht. Manche Kinder, die z.B. Abends richtig gehend mit Brei gestopft werden, schlafen meist deswegen ruhig, weil der Körper seine ganze Energie für die Verdauung braucht und den Rest auf "Sparmodus" umstellt. Ob das nun gesund ist sei dahingestellt ... Tschö Mary P.S.: Warum Milumil früher als Dickmacher galt, lag in allererster Linie an dem hohen Stärkegehalt.
Hm, also das die Stärke in Milumil mein Kind regelrecht "platt" macht, kann ich nicht bestätigen, aber natürlich auch nicht ganz ausschließen. Fakt ist aber, dass unsere Kleine KEINE, ich wiederhole, KEINE Koliken mehr seit der Nahrungsumstellung auf Milumil 1 hat. Ob das jetzt wirklich am Milumil liegt oder ob sich der Organismus bzw. der Darm jetzt an die Milchnahrung gewöhnt hat, kann auch ich Dir natürlich nicht bestätigen. Unsere Kleine trinkt weniger als vorher, und zwar deutlich. Und auch Ihre enorme Gewichtszunahme innerhalb der ersten 5 Wochen konnte wie damit stoppen. Milumil ist bei unserer Kleinen anscheinend kein Dickmacher - aber pittyplatsch hatte es vorher schon erwähnt. Es gibt Menschen, die können essen und essen und essen - vorallendingen können sie essen was sie wollen und nehmen einfach nicht zu. Vielleicht gehört meine Tochter ja zu dieser Sorte Mensch? Wer weiß? Grüße, maxl_ffm
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate