Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

milch andicken- hausmittel?

milch andicken- hausmittel?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

da mein ki. viel spuckt u. vor allem auch noch lange nach dem füttern( bis 3 Std), hat die ki.ä. gesagt, ich soll spez. Antirefluxnahrung nehmen. ist aber extrem teuer. weiß jmd. ev ein hausmittel,das ich in die milch machen kann? müßte aber ohne zusätzliche kalorien sein, da sie trotz spucken zuviel wiegt. oder, ob ich dieses johannisbrotkernmehl(ist in der AR-nahrung) irgendwo kriege? vielen dank!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hy! Neo hatte dasselbe Problem,war deswegen sogar 2 Wochen mit ihm im Kinderkrankenhaus als er 4-6 Wochen alt war, jetzt ist er 16 Wochen alt und spuckt fast nichts mehr! Ich musste abstillen und auf Flaschannahrung umsteigen, die ich mit Nestargel verdicke. Nestargel ist ein Eindickungspulver auf pflanzlicher Basis das keine verdaulichen Kohlehydrate enthält und für die Behandlung von Erbrechen bei Säuglingen und Kindern bestimmt ist. Man muss es in kaltes Wasser geben, aufkochen, abkühlen lassen und dann das Flaschenpulver (ich nehme z.Bsp. Beba 1) einrühren - fertig. Liebe Grüsse Marion


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also mein kleiner bekommt auch Nestargel mit in die Flasche ist Johannisbrotkernmehl ohne Kalorien und kaum fett auch bei Cholesterin kranken zu empfehlen. Ich benutze die Humana Baby-Fit 1 bekommt man leider nur in der Apotheke und kostet hier 9,20 Euro.Die ist mit Banane und reguliert natürlich das Spuckverhalten (kannst du auch auf der Baby-Fit2 nachlesen die ist fast überall erhältlich). Ich gebe das Nestargel einfach so mit in die Flasche (sprich: abgekochtes Wasser in die Flasche wenn es dann auf Trinktemperatur ist einfach die Milchnahrung und Nestargel mit rein fertig).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, du schreibst, dass dein Baby zunimmt. Das bedeutet eigentlich automatisch, dass es sich nicht um krankhaftes Spucken handelt und nicht mit andicken der Nahrung therapiert werden muss. Dieses Andicken hat immer Nachteile für den Körper, die man hinnehmen muss, wenn das Baby ansonsten nicht gedeihen würde. Da dein Baby aber zunimmt, würdest du diese Nachteile ohne wirklichen Nutzen eingehen ... Wahrscheinlich spuckt der Körper deines Babys einfach das wieder aus, was zuviel geschluckt wird, bzw. was nicht mehr verwertet werden kann. Dies zu unterbinden kommt einer Überfütterung gleich. Du schreibst selbst, dass du keine zusätzlichen Kalorien geben willst, aber genau das passiert doch, wenn das Baby nicht mehr spucken kann, oder?? (Quelle: "mein Kind will nicht essen" von. Dr. C.Gonzales) LG jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hmmm, für mich persönlich hakt es da irgendwo: Wenn dein Kind doch gewichtstechnisch eh schon recht schwer ist, dann scheint ja genug drin zu bleiben. Wenn du andickst und dann alles drin bleibt, hast du mehr gefüttert! Wie alt ist denn dein Kind und was fütterst du? Welche Flaschen benutzt du denn? Hast du ein hastig trinkendes Kind? Lagerst du es nach dem Trinken kurz? Wie viel spuckt es denn? Gruß, Jeanie.