Mitglied inaktiv
Guten Morgen zusammen, unsere Tochter ist mittlerweile 4,5 Monate alt. Bisher hatte sie einen Stubenwagen und hat sich auch recht wohl gefühlt. Nun wird sie mobiler und will die Welt entdecken :) Wir möchten ihr gern ein Laufgitter oder einen Laufstall holen, sind uns aber unsicher. Habt ihr Erfahrungen bzw. Empfehlungen? Vorteil vom Laufgitter wäre, dass dieser robuster ist (gerade auch bei den ersten Geh- und Stehversuchen). Den Laufstall hingegen könnten wir gleichzeitig als Reisebett nutzen. Dies würde allerding eher selten der Fall sein... Ich habe unsere Tochter die letzten Tage auf eine Spieldecke gelegt,darunter noch eine Yogamatte. Das ist aber nicht optimal, da der Fußboden eher kühl ist (wir wohnen im EG ohne Fußbodenheizung, darunter ist der Keller) und weil ich auch ständig nach ihr geschaut habe, ob sie noch auf der Decke ist. Mit einem Laufgitter bzw. Laufstall wäre ich beruhigter. Was meint ihr? Danke für eure Tipps :)
Ich steh gerade auf dem Schlauch, was ist der Unterschied?
Hallo, das Laufgitter ist mit Gitterstäben und der Laufstall mit Netz (wie beim Reisebett). LG
Ich hab aber gerade gesehen, dass da nicht unbedingt ein Unterschied gemacht wird. Also Laufgitter und Laufstall sind das gleiche..... Hmmmm....ich bin verwirrt :(
Wir haben ein Laufgitter und das auch bei beiden genutzt. Unseres hat Räder, sodass es vom Boden etwas erhöht ist. Das zweite Kind ist auch in einer EG Wohnung vom Baby zum jetzt 2jährigen groß geworden, deswegen weiß ich genau was das dein Problem ist. wir hatten dann ein dünne decke als unterlage, dann ein schaffell auf dem er lag und unterm kopf ein spucktuch, damit man nicht ständig das ding waschen musste. da ihm immer sehr kalt war, war er auch wärmer angezogen als wir in der wohnung. wir haben auch eine gefütterte krabbeldecke, die lag dann auch auf einer decke oder spielteppich des großen. praktisch war, dass unseres eine zweite höhe hatte, sodass man, als er nur liegen konnte nicht immer bis zum boden greifen musste. in der zeit haben sie da auch tagsüber drin geschlafen. wenn die kinder noch liegen oder sich erst drehen und noch nicht krabbeln gefällt den meisten das laufgitter noch, ABER das kann auch ganz schnell vorbei sein. der große mochte das gar nicht so richtig, als er dann stehen konnte oder wenn dann 5 min. das wird also oft auch nicht sehr lange genutzt so bis zum 6.-9. Monat?! wenn ihr also überhaupt wegen einer anschaffung überlegt, dann reicht auch ne decke, immer wenn der kleine dann beim rutschen an die stäbe rutschte, gabs dann schon großes geheule und er wollte raus, macht dann natürlich auch keinen sinn. ihn auf die decke zurückzurollen was einfacher. bei den ersten drehversuchen beim krabbeln und stehen lernen, haben sie die gitterstäbe schon genutzt, aber wenn sie nicht darin waren, haben sie andere gegenstände dafür genutzt, also es war hilfreich aber nicht unabdingbar.
Wir haben die Küche mit einer Kindertür abgesperrt und im restlichen Bereich alles Gefährliche hochgestellt, Steckdosen gesichert. Dann können sich die Kinder frei bewegen und man braucht gar keinen Laufstall. In der Küche hatte ich die Kinder im Stühlchen, damit sie sehen, was ich mache.
Ein Reisebett ist praktisch für unterwegs, aber für zu Hause eher ungeeignet um sein Kind darin aufzubewahren. Laufstall ist praktisch für zu Hause, um sein Kind kurz zu parken, wenn man in den Keller will oder an die Tür, aber lange drin bleiben wollen die wenigsten. Wir haben einen und der ist eigentlich nur Stauraum für Spielzeug. ;) Wenn Baby mobiler wird und der Boden eher kalt, dann lieber immer wieder auf die Decke verfrachten bzw. einfach ne Schicht mehr anziehen und kugeln lassen. Wenn Kind krabbelt und durch die Wohnung heizt kann man es eh nicht mehr verhindern, dass sie auf dem kalten Boden sind.
Egal on Stall oder Gitter auf dem Schild steht: Es sollte mindestens 100x100 cm sein damit sich das Kind in alle Richtungen bewegen kann. Und es sollte so robust sein, dass sich das Kind an den Stäben hochziehen kann. Eins mit Netz würde ich nicht nehmen, da kann das Kind nicht gut so gut rausgucken. Ein Reisebett haben wir aber trotz vieler Übernachtungen woanders noch nie gebraucht. Mein Großer lang meisten auch einfach auf einer Decke. Ansonsten finde ich Laufställe super, ab und zu muss man einfach mal kurz an die Tür o.ä. und da ist so ein sicherer Platz das Beste.
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate