Mitglied inaktiv
Hallo, meine Kleine ist jetzt 6 Wochen alt und lt. Kinderarzt hat sie die Dreimonatskoliken. Haben schon alles probiert Dinkelkiisen, Fliegergriff, Tropfen, Kümmelzäpfchen,... nichts hilft wirklich. Dauert das wirklich 3 Monate? Gibt es irgendwelche Anzeichen, wenn es dem Ende zu geht, oder ist das von einem auf den anderen Tag weg? danke
Hallo, meine Kleine, 7 Wo. alt, hat das gleiche Problem. Nichts hilft wirklich. Lefax, Windsalbe, Fliegergriff, Kirschkernkissen, Tee.....alles schon ausprobiert... Aber JEDER - auch der Kinderarzt - versichert mir, dass es nach besagten 3 Monaten schlagartig weg ist. Von einer Sekunde auf die andere sozusagen. Bin gespannt... Liebe Grüsse
Unsere Große hatte das damals auch und es ging zwar nicht schlagartig weg, aber doch plötzlich innerhalb weniger Tage war der Spuk vorbei. Bei ihr war es auch nicht die ganze Zeit bis zu 3 Monaten, sondern es gab Tage/Wochen, in denen es schlimmer war und aber auch immer wieder gute Tage *euchhoffnungmach* Unsere Kleine (11Wochen) hat kein dauerhaft schlimmes Kolikproblem, hatte aber auch im Alter von so 6/7 Wochen einige schlimme Tage. Nach den ganzen erfolglosen Hausmittelchen hab ich dann Sab Simplex geholt ... und es hat bei ihr super geholfen. Innerhalb kurzer Zeit hatte ich wieder ein deutlich entspannteres Kind. Nach ein paar Tagen hab ichs dann wieder gelassen und momentan läuft es eigentlich recht gut. LG Anja
danke wir nehmen Espumisan, das ist ja so ähnlich. hilft zwar zum Bäuerchen machen, aber sonst nichts. manchmal kann ich sie alle 15min hochnehmen, weil noch ein Bäuerchen kommt und noch eins und noch eins... am schlimmsten ist abends das pupsen, sie wird krebsrot und ich habe angst, dass sie gar nicht mehr atmet. es scheint höllisch weh zu tun und man merkt ja auch, was für ein Druck dahinter steckt.
bei meinem sohn, 7 wochen, half auch sab simplex recht gut, allerdings hat er keine richtigen koliken sondern "nur" einen ziemlich großen blähbauch und gelegentliche schreiattacken.. lg nina u vincent
stillst du oder bekommt dein baby schoppen? mein kleiner hatte auch nicht richtige kolliken aber ziemliche blähungen und auch probleme mit dem kackelen. ich habe dann den schoppen immer mit fencheltee angemacht (mach ich immer noch) und seit dem ist viel besser. eigentlich gar keine probleme mehr.
ich stille, weil mein Mann diverse Allergien hat, meinten alle, dass ich das besser die ersten 6 Monate durchhalten soll. ist ja so auch kein Problem. Sonst hat sies abends immer nur gehabt, und auch nur Blähungen, in letzter Zeit hat sie es über den ganzen Tag verteilt, gestern extrem von 15-20:30Uhr. In Espumisan und Sab Simplex ist der gleiche wirkstoff, habe ich mit ner Freundin verglichen, die das auch nimmt, ist nur ne andere Dosierung. Sie nimmt 15 Tropfen, ich 25.
meine große hatte es ab der 3 woche und mit 3,5hörte es von heute auf morgen auf.waren echt schlimme monate da es echt jeden abend so abging wir nahmen sabsimblex,windsalbe aber geholfen hat es nicht wirklich ich wünsche dir gute nerven lg diana
Hallo, bei meiner Tochter hat es 6 Monate gedauert, nichts half wirklich, höchstens ein bißchen. Letztlich wurden sie wohl durch Verspannungn wg der schweren Geburt verursacht. Hier Tips: Stillmami: probeweise keine Milchprodukte essen (evtl. Kuhmilcheiweißallergie) probeweise keine D/Flourtabletten geben Gymnastik (Beine an den Bauch anziehen, angewinkelt, halten und wieder strecken) Pezziball Tragen / Schaukeln Fliegergriff Wärmen (Kirschkernkissen) Badewanne Fieberthermometer in Po (manchmal funktioniert es, soll man aber nicht so oft machen) Bäuchleinsalbe / Windöl / Kümmelöl und Massage (kreisförmig bzw. spiralförmig im Uhrzeigersinn vom Nabel aus nach außen oder mit der flachen Hand waagerecht von oben nach unten über den Bauch, kommt eine Hand unten an, die andere schon oben anlegen) Kümmel-Anis-Kamillen-Fencheltee Lefax = Sab Simplex Ila-med (nur im Notfall) Globuli (Colozynthis D6; Magn. Phos.; Chamomilla) kommt aber auf den Baby-Typ an, geht nicht unbedingt pauschal Viburcol-Zäpfchen Kümmel-Zäpfchen (Carum Carvi von Wala) Ultraschall als Organcheck Cranio-Sacral und Voijta, Bobath Laser-Akupunktur Lullababy Federwiege LG Ayshe
Hallo! Meine Kleine hatte ab der vierten Woche regelmäßig Koliken. Jeden Abend von 21:00 - ca. 02:00 Uhr Nachts. Gedauert hat es wirklich so bis zur zwölften/dreizehnten Woche. Es wurde langsam immer etwas besser.Wir haben auch alles ausprobiert. Ich kann dir noch empfehlen zum Osteopathen zu gehen. Habe mir dann irgendwann ein Tragetuch zugelegt und festgestellt, dass die Kleine dann etwas ausgeglichener war. Ich habe mich damals auch hier an des Forum gewendet und habe das Buch "Das glücklichste Baby der Welt" emfpohlen bekommen. Ich muß sagen, dass Buch hat mir am meisten geholfen. Ich kann es dir nur empfehlen. Seid wann hat deine kleine Maus diese Koliken? In der 6.Woche kann es auch ein Schub sein. Wünsche euch alles Gute und starke Nerven! Petra m. Emily
auch wenn ich mich damit nicht beliebt mache, probier aus ob es an den D/Flourtabletten liegt(falls du die gibst), Ayshe hat es auch oben geschrieben. Es kann ganz oft an denen liegen. Wirklich notwendig sind sie eh erst ab so ca. einem halben jahr.
homöopathische Globuli. Wir sind aber auch bei einer Homöopathin. Versuch das doch mal! Die sind vollkommen ohne Nebenwirkungen. Das Mittel bei uns war: Magnesium phosphoricum D12 - alle 1/2 Stunde 5 Stück und das ganze 3 mal - und Yannick hatte nicht mehr geschrien und gekrampft und ist ganz friedlich eingeschlafen. Aber das war SEIN Mittel, bei Deinem Kind kann es ein ganz anderes sein. Entweder Du holst Dir das Buch "Homöopathie für Kinder" von Werner Stumpf - habe ich auch, und auch danach das Mittel gewählt - oder Du gehst zu einem GUTEN Homöopathen, der sich auch mit Kinder/Babys sehr gut auskennt. Möglichkeiten Deinem Kind die Krämpfe zu nehmen, bzw. erheblich zu erleichtern, hast Du auf jeden Fall!! Lieben Gruß Nicole
...bis wir auf den Anis-Kümmel-Fencheltee (gibts Fertigbeutel bei Edeka)gestoßen sind. Entweder man gibt dem Kind nach der Brust noch eine Flasche mit dem abgebrühten Tee oder man richtet das Fläschchen mit dem Tee(statt nur mit Wasser)her und verrührt allerdings das Pulver mit einem langen Löffel (wegen der Bläschchenbildung).NICHT SCHÜTTELN sondern Rühren!!!!!!!!!! Das hilft und bewirkt Wunder! Ciao Steffi
unsere kleine hat in den ersten monaten auch viel geschrieen. wir haben auch homöopathische globuli gegeben, auch magnesium phosphoricum allerdings in d6 und camomilla in d12. das hat etwas ruhe gebracht. allerdings hatte unsere tochter auch das sog. kiss syndrom und wir waren deshalb mit ihr beim osteopathen. danach war sie wie verwandelt. viel entspannter. (unser kinderarzt meinte nur, wir sollten sie andersrum ins bett legen, so dass sie zur anderen seite guckt...)
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate