Mitglied inaktiv
Hallo! Ich bin ganz neu hier. Habe meinen Sohn Leon am Freitag zur Welt gebracht und man sagte mir das er einen KLumpfuss hat. Ich war nicht geschockt oder so, da es ja wirklich nichts lebensbedrhliches ist. Nun muss ich alle zwei tage zum Gipswechsel. Wer von Euch kennt das und kann mir sagen wie lange es bei Euch gedauert hat bis der Gips nicht mehr notwendig war? Danke euch Steffie Leon
Hallo! Erst mal herzlichen Glückwunsch zum Baby! Ich habe zwar kein Klumpfußbaby, aber mein Sohn hatte kaputte Hüften und war daher lange in einer orthopädischen Klinik. Da waren auch viele Klumpfußbabys! Soviel ich weiß ist das ganz unterschiedlich, aber so ein paar Monate mußt Du schon rechnen. Frag noch mal im Forum für kranke und Behinderte Kinder, da sind viele mamis mit Klumpfußkindern, die können Dir bestimmt weiterhelfen! Außerdem ist es sehr nett bei uns im Forum! Moni
Hallo Steffi, mein Sohn hat beidseitige Klumpfüße (später sagten die Ärzte es wäre "nur" eine Klumpfußfehlhaltung... Als er 4 Tage alt war (Zwillinge: Tom & Maya *23.02.2002 kamen 4 Wochen zu früh) bekam er beidseitig Gipse vom Oberschenkel bis zu den Zehenspitzen. Dieser mußte mindestens 1x die Woche gewechselt werden, um die Korrektur zu kontrollieren und weil die Kleinen so schnell wachsen. Tom hat immer vor dem neuen Gips eine Fettcreme aufgetragen bekommen - da die Haut beim Gipsen sehr trocken wird!!! Du mußt sehr darauf achten, daß die Durchblutung O.K. ist, sobald der neue Gips dran ist. Die Zehen dürfen nicht blau werden oder kalt sein. Durch den feuchten Gips verlieren sie viel Wärme, darum haben wir Tom Wärmflaschen unter beide Beine gelegt, und trockene Handtücher locker darübergelegt, damit er nicht auskühlt und sich die Wärme länger hält. Die Feuchtigkeit kann problemlos durch das Handtuch entweichen (öfters wechseln!!!). Die Gipse trug er insgesamt 6 Wochen - im Anschluß daran bekam er Kunststoffschienen (Schalen). Diese Schienen gingen ebenfalls von den Zehen bis zu den Oberschenkeln und waren auf jeder Seite mit 3 Klettverschlüssen zu schließen. Diese trug er dann ca. auch 6 Wochen. Seitdem er 6 Wochen alt ist, geht er 2 mal in der Woche zur Krankengymnastik. Wir haben schon tolle Erfolge (Besserung) erzielt. Bald ist er 6 Monate alt, dann wird die Orthopädin im Krankenhaus entscheiden, ob er operiert werden muß, denn die Achilles-Sehne auf beiden Seiten ist zu kurz. Da sich der Fuß wieder etwas "verbogen" hat, trägt er jetzt an seinem linken Füßchen ein Lederschuh. Dieser ist eigentlich für Kinder mit Sichelfüßchen - aber die Fußhaltung hat sich wieder verbessert. Ihn stört der Schuh überhaupt nicht. Er ist ein liebes aktives Kerlchen, und hat riiiieeeesengroßen Appetit ;-)) Ich wünsche Dir alles Gute für Dich, Deinen Sohn Leon und Deine Familie und meine allerbesten Wünsche und Glückwünsche zur Geburt. Frage wenn möglich im Krankenhaus nach, ob sich Orthopäden in Deiner Nähe auf diese Behandlung spezialisiert haben, und Erfahrungen im Umgang mit besonders kleinen Patienten haben. Falls Du aus Berlin kommst kann ich Dir wärmstens Dr. Jan Fell (am Bundesplatz) empfehlen!!! :-)) Er ist Spitze und Supernett, die Gipswechsel hat Tom häufig verschlafen - so vorsichtig war dieser Arzt! Wenn Du weitere Fragen hast, hinterlasse bitte Deine e-mail Adresse, ich antworte gerne :-)) Wenn Du möchtest - könnte ich Dir auch Foto´s schicken. Liebe Grüße von Deiner Namensvetterin aus Berlin mit 3 kleinen Kindern (1x2 Jahre & 2x knapp 6 Monate) Steffi
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate