Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

KISS Syndrom, wer kennt sich aus?

KISS Syndrom, wer kennt sich aus?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, wer Erfahrung mit KISS Syndrom Babys hat, könnt ihr mir mal eure Erfahrungen berichten Symptome wie wurde es letztendlich erkannt Therapie evtl auch mit Haarabrieb, mein Sohn hats z. B. am Hinterkopf kann aber nicht sagen obs eher einseitig ist, dachte bis jetzt immer das kommt vom hin und her wälzen untem Spielebogen !! Habe erst in 1 1/2 Wochen Kia Termin Danke euch


claudia2406

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, unser großer war ein typisches kiss kind. schnelle geburt, unterwegs stecken geblieben, sternenguckerle. er hatte ein riesen hämatom am kopf. der kleine hat viel geschrieen, der kopf war immer wie abgeknickt auf einer bestimmten seite (weiß aber nicht mehr, ob´s die rechte oder linke war). mit 3 wochen hat dann unsere damalige kiä bei der u gemeint: kiss. und dem war auch so. waren dann bei einem osteopathen (2 mal), erfolg ehr gering. ein kiss arzt hat dann alles eingerenkt und der große hat die ganzen motorischen defizite ratzfatz aufgeholt (konnte sich erst relativ spät drehen etc.). haarabrieb hatte der große am hinterkopf, unsere kleine aber auch und die ist motorisch schneller als erlaubt :-). glg claudia & familie ps.: www.kiss-kid.de


Hailie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von claudia2406

Unser Sohn hatte eine Lieblingseite. Er hat wirklich nur nach rechts geguckt und nach links nur mit den Augen, aber nie den Kopf gedreht. War unausgeglichen und oft quengelig. Unsere Kinderärztin hat uns dann zu einem Orthopäden geschickt wegen Verdacht auf Kiss und dort wurde er mit der Atlastherapie behandelt. Erfolg machte sich schon an den Tagen danach sichtbar und die erste Kontrolle war sehr gut. Nächsten Monat müssen wir noch mal hin, aber er benutzt beide Seiten nun gleich gut und ist wesentlich ausgeglichener.


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alle Babys haben phasenweise fast eine kleine Glatze am Hinterkopf. Das kommt daher, dass die Haare noch so flaum-fein sind, dass das viele Liegen und Bewegen des Kopfes sie abreibt. Es ist ganz normal. Es muss auch nicht 100prozentig mittig sein, viele Babys haben eine leichte Lieblings-Tendenz, ohne gleich KISS zu haben. Die Existenz des KISS-Syndroms wird von Orthopäden und Wissenschaftlern verneint. Es ist "nur" die alternative Heilszene, die daran glaubt (und damit reichlich Geld verdient, auch das muss gesagt werden). Dein Kinderarzt wird ebenfalls vermutlich nicht davon ausgehen, dass KISS existiert, außer er ist komplementär-medizinisch orientiert. Wenn Dein Baby tatsächlich zu stark eine Seite bevorzugt, kann der Kinderarzt Physiotherapie verschreiben. Hier bekommen Eltern einfache Übungen gezeigt, mit denen die Körpersymmetrie beim Baby gefördert wird - und zwar nachgewiesenermaßen (und daher - im Gegensatz zur KISS-Therapie - von den Krankenkassen bezahlt). LG


mmh

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

dass ich immer wieder GERNE ein paar Hundert € zahle für den Osteopathen als meinem Baby Vojta anzutun. LG


Mijou

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mmh

Hallo, die Physiotherapie hat viele Möglichkeiten, Babys mit Lage-Asymmetrien zu helfen, zum Beispiel das Bobath-Konzept. Das tut nicht weh (wie Vojta), sondern geht ganz sanft.


C.B.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mijou

Bei unserer Kleinen wurde auch KISS festgestellt, unserer KIÄ ist es auch nicht aufgefallen, erst als wir sie darauf angesprochen haben. Wir waren daraufhin beim Orthopäden, der hat die Diagnose bestätigt und uns zur Physio geschickt. Unsere Kleine hat das Vojta-Turnen sehr gut verkraftet und es hat ihr super geholfen. Unsere Physiotherapeutin kennt sich auch in der Osteopathie sehr gut aus. Sie hat uns nach ein paar Wochen Turnen empfohlen zusätzlich zur Osteopathin zu gehen, aber nicht wegen KISS, sondern weil unsere Kleine durch die einseitige Belastung eine Verformung des Kopfes hat(te). Ich bin froh, das wir beides gemacht haben, alleine mit Osteopathen bekommt man ein richtiges KISS nicht weg, man muss ja mit den Muskel arbeiten und das geht nur durch entsprechende Übungen. Am nächsten Freitag haben wir wieder einen Kontrolltermin beim Orthopäden, bin guter Dinge, das wir jetzt alles hinter uns haben.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

"Die Existenz des KISS-Syndroms wird von Orthopäden und Wissenschaftlern verneint. Es ist "nur" die alternative Heilszene, die daran glaubt (und damit reichlich Geld verdient, auch das muss gesagt werden)." Sry aber ich glaube da nicht an die alternative Medizin, aber die Leute die erzählen das Kiss Humbug ist den könnt ich immer..........


huehnchen69

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Hexhex

besonders, weil es eben auch gern von KiÄ kommt, die damit mitunter ärztehörigen Eltern gerne mal einen Versuch beim Osteopathen ausreden. Ich kenne mindestens 10 Kinder (etwa die Hälfte real, die andere durch ein geschlossenes, privates Forum virtuell), die von einer osteopathischen KISS-Behandlung extrem profitiert haben. Die nach 1-2 Sitzungen komplett verwandelt waren - vom Schreikind zum fröhlichen, zufriedenen, motorisch fitten Kind. So etwas dann mit "viele KiÄ glauben aber nicht dran" oder "die wollen nur euer Geld" (die Physios und KiÄ etwa nicht?) vom Tisch wischen zu wollen, empfinde ich als respektlos. Die meisten der oben genannten Eltern haben übrigens auch Physiotherapie ausprobiert, waren z.T. in einer Schreiambulanz usw., und erst der Osteopath brachte den Durchbruch. Wobei es leider auch gute und schlechte Osteopathen gibt. Worin ich dir zustimme: (unsymmetrischer) Haarabrieb sollte selbstverständlich nicht das einzige Symptom sein, wenn man eine KISS-Therapie ins Auge fasst. Beste Grüße, Sabine (deren Kinder kein KISS hatten, die aber bei Symptomen in die Richtung als allererstes bei einem auf Säuglinge spezialisierten Osteopathen aufgeschlagen wäre)


DunjaVoos

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mmh

Wunderbar! Die Vojta-Therapie sollte nach heutigen Erkenntnissen der Bindungsforschung überhaupt nicht mehr beim Baby angewendet werden. Die Schreie des Babys zeigen ganz genau, wie das Baby die Therapie empfindet: Es hat schreckliche Angst, fühlt sich ohnmächtig und quält sich. Die Mutter als Therapeutin wird aus psychologischer Sicht zur "Gefahr" für das Baby - die Mutter, die festhält, wird zur Bedrohung. Niemand ist da, der das Baby aus seiner Zwangslage befreit - gerade, wenn die Mutter die Therapie durchführt. Die Vojta-Therapie ist besonders auch bei familiären Spannungen problematisch - sie kann der Einstieg zu körperlicher Gewalt sein. Die Kinderärzte wissen das oft selbst nicht, aber Vojta bei Babys anzuwenden ist aus psychologischer Sicht heute nicht mehr zu vertreten. Weitere Informationen hier: http://www.medizin-im-text.de/blog/tag/vojta/ Viele Grüße Dr. med. Dunja Voos


Lian

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 1. Tochter ist ein typisches Kiss-Kind. Nach einer echt langen Geburt, in deren Verlauf sie sich erst in die Sternenguckerposition und dann wieder zurückgedreht hat, kam sie auf die Welt und schrie die ersten vier Monate fast durch. Sie lag immer wie ein kleines C nach rechts, konnte den Kopf nicht bis zur MIttellinie drehen, geschweige denn nach links. Sie konnte nur nach rechts gucken und bekam auch einen ordentlichen rechtsseitig platten Kopf. Mein Kinderarzt (der ein hervorragender Kardiologe ist) sagte immer, das wäre alles normal und würde sich verwachsen. Ich war so verzweifelt, dass ich ALLES gemacht habe, was irgendeinen Erfolg versprach. Ich habe Bachblüten auspendeln lassen und sie über mein Kind gekippt, ihr homöopathische Globuli gegeben,(ohne jemandem zu nahe treten zu wollen glaube ich nicht wirklich an die Wirkung von beiden Methoden) bin nächtelang die Autobahnen rauf- und runtergefahren, damit sie etwas Schlaf bekommt. Ich hätte auch einem Haufen nackter Mönche Geld dafür bezahlt im Handstand im Kreis um sie herum zu tanzen, wenn sie mir nur versprochen hätten, das es hilft. Letztendlich bin ich dann mit ihr zu einem Kinderorthopäden mit osteopathischer Zusatzausbildung gefahren, 80km entfernt. Das Kind lag auf dem Rücken und schrie (wie immer), er manipulierte an den Halswirbeln ganz sanft und drehte dabei den Kopf bis zur ungeliebten Gegenseite. Als der Kopf dann ganz auf der anderen Seite war (zum ersten Mal in ihrem Leben), verstummte sie schlagartig und schlief ein.Ab diesem Tag wurde es deutlich besser. Meine 2. Tochter ist nach auch etwas verlängerter Geburt und einigen Schwierigkeiten auf die Welt gekommen. Ihre Lieblingsseite ist auch rechts und sie hat einen kleinen haarlosen Fleck am Hinterkopf vom Liegen und Scheuern. Aber sie hat kein Kiss und ist ein vollkommen normales gesundes Kind. Liebe Grüße Lian


Akira

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir waren auch drei mal bei Oestophad und es wurde immer gesagt, ja er hat eine Bloackade aber die ist nun draussen. Unser erster Kinderarzt hat unsere Sorgen nicht für voll genommen und meinte das wär alles normal. - viel geschrien - beim Autofahrfen geschrien - seitlich platter Hinterkopf - gespuckt - keine Bauchlage aktzeptiert - schlafprobleme Durch Zufall bin ich dann zu einem anderen Kinderarzt der das komischerweise nach nur 2 Minuten Untersuchung festgestellt hat. Wir sind daraufhin zu einem Chiropraktiker (Praxis von Dr. Sacher) gegamgen. Nach nur einer Behandlung hatten wir ein anderen Kind zu Hause. Haben noch Krankengymnastik nach Bobath bekommen da er motorisch zurück war (ddadurch das er nie auf dem Bauch lag). er hat sehr schnell alles aufgeholt. Wir mussten jetzt nochmal hin, da er sich wieder eine Blockade eingeffangen hat, das kann durch hinfallen etc. passieren. Ich würde jedem empfhelen der einen Verdacht hat zu einem Kiss Spezialsten zu gehen auch wenn dieser weiter weg ist. Auch unabhängig vom Kinderarzt, da es LEIDER immer noch sehr viele Leute gibt die meinen das das Humbuck ist.


Akira

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Akira

Ach so...auch wenn es vielleicht nicht alzubillig ist (wir haben zwischen 50-100 bezahlt) ist es das Geld wert. Bei uns wurde es auch von der KK bezahlt als die Diagnose Kiss stand.


mausmax69

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

unser klener hat kein KISS syndrom sondert leidet am schiefhals ( denke mal es ist aber sowas wie das kiss-syndrom) . waren alser 4 wochen zum us wegen der hüfte beim orthopäden. und sie hat damals gleich wo sie reinkam, der junge mannhat doch ein schiefhals. habn daraufhin 10mal bobath-kg verschrieben bekommen. tat den zwerg super. gestern waren wir wieder beimorthopäden zur nachkontrolle. unser kleiner muss noch einmal zur krankengymnastik, da er immer noch ein leichten schiefhals hat und auch in der motorik "hinterher" ist. ansonstentut ihm das bobath sehr gut, er ist auseglichener und schläft mehr. er ist jetzt 15 wochen alt


Akira

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu und hattest du schon deinen Termin`?