Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Kinderzimmer unterm Dach - was tun im Sommer?

Kinderzimmer unterm Dach - was tun im Sommer?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, hab mal eine Frage an alle Sommermuttis mit Neugeborenen: Wir haben unsere Schlafräume und auch das Kinderzimmer im 1. OG unterm Dach und abends bei den aktuellen Temperaturen immer 29 Grad. Sobald es sich draußen abkühlt - was ja leider derzeit nicht wirklich der Fall ist - bekommen wir die Temperatur auf 25 - 27 Grad abgekühlt. Aber das sind ja bei Weitem nicht die für Babys geforderten 16 - 18 Grad Schlaftemperatur. Was also tun? Klimaanlage kaufen, tagsüber laufen lassen und abends abstellen? Oder den Sommer Sommer sein lassen - schließlich überleben ja auch Babys in Afrika...? Bin schrecklich unsicher, hab aber noch eine Woche bis zur Entbindung - könnte reichen um ein Klimagerät zu erwerben... Danke und liebe Grüße Unalucia 40. SSW


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben es auch so heiß unterm Dach, teilweise um die 30° oder mehr. Die Kinderzimmer sind beide sehr warm, unser Schlafzimmer eben um die 30° und mehr. Bisher blieb uns nichts als Lüften, Fenster mit Fliegengitter dicht machen und über Nacht Fenster gekippt. Ganz auf trau ich nicht. Wobei, der Rollo ist ja auch noch unten. Klimagerät würde ich nicht kaufen, ist glaub ich für so Kleine gar nicht gut. Mein ist jedes Mal erkältet wenn wir im Urlaub im Hotel die Klimaanlage laufen haben..... er ist das sehr empfindlich. Ich nicht :-) Wir wäre es mit Lüften und Ventilator? Zum Schlafen aber wieder ausmachen, wegen der Zugluft. In unserem Schlafzimmer laufen die Ventilatoren die ganze Nacht, Dachfenster offen.... ich hoffe immer, ich höre dann rechtzeitig wenn es regnet. melli


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir wohnen in einer Dachwohnung die auch sehr warm 30Grad und teils noch mehr wird. Da wir auch ein Neugeborenes haben können wir die Fenster über nacht nicht komplett aufhaben. Das Fenster im Schlafzimmer wo die kleine derzeit schläft ist tagsüber komplett geschlossen so das wenig hitze reinkann, was natürlich dennoch geht.... aber abends wird durchgelüftet nachts muss ich das Dachfenster wieder zumachen, wegen der kleinen.Ne Klima würde ich nicht kaufen, nicht das das baby krank wird - oft unterschätzt man die klima LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ein Klimagerät hilft kaum, wenn es vor dem Schlafengehen abgestellt wird. Die aufgeheizten Hauswände sorgen bald wieder für hohe Temperaturen. Ich würde mir nicht zuviele Sorgen machen. Es ist, wie Du sagst: Milliarden Menschen auf diesem Globus leben in heißen bis sehr heißen Ländern, angefangen bei unseren direkten Nachbarn, den Südeuorpäern (in Spanien ist es in den Wohnungen locker 35 Grad, hab' ich selbst erlebt). Die idealen 18 Grad für Säuglinge erreicht man auch bei uns im Sommer kaum, das war bei meinen Kindern im Babyalter auch so. Wenn man die Kleinen dann nur mit einem Mulltuch zudeckt und sie kurzärmelig kleidet (nur Windel, Hemdchen), geht das ganz gut. Ich habe noch nie gehört, dass es im Sommer mehr Fälle von SIDS gibt als im Winter. Bei der Vorbeugung geht es ja eher um die Vermeidung von Stauwärme am Körper (Schlafsack, Daunendecken etc.). Ist alles frei und luftig, bewältigt der Organismus auch warme Temperaturen. Sogar in Neugeborenenstationen ist es ja im Sommer richtig schlimm warm. Wäre dies ein echter Risikofaktor, würde dort sicher klimatisiert, aber auch das habe ich noch nirgends erlebt. Grüßle, B.