Mitglied inaktiv
Hi, ich muß mal eine ganz blöde Frage stellen: Ich bin erst im 3.Monat, aber aus gegebenem Anlaß suchen wir im Moment einen neuen Wagen für mich, aber nun das Problem: Im Kofferraum werden meine Hunde sitzen, sprich der Kinderwagen muß auf den Rücksitz: Wie klein lassen sich denn so eure Wagen zusammenklappen? Müßt mir keine genauen Maße schicken, Größenvergleich mit Alltagsgegenständen reicht schon aus:)) Oder anders: Tendiere zu Panda oder Agila, hat einer von euch so ein Wägelchen und würde da der Wagen passen? Wie oft nehmt ihr euren Wagen eigentlich wirklich praktisch im Auto mit? Oder benutzt ihr bei Einkäufen oder ähnlichen Alltagstouren eher nur den Kindersitz und das Tragetuch??? Ihr seht, mich interessiert eher die "Alltagspraxis"!
Also unser würde nie auf den Rücksitz passen, wenn da auch noch das Kind sitzt. Haben jetzt einen Jogger und auch da würde nicht auf den Rücksitz passen, wenn da noch Maxi Cosi oder Kindersitz wäre. Was habt ihr denn für eine Rasse? Der Panda hat keinen großen Kofferraum.
Hallo! Also wir haben den Hartan Racer XL und der würde auf keinen Rücksitz passen. Kann mich demnach meiner Vorrednerin nur anschliessen. dafür ist der Kinderwagen super und nur zu empfehlen ;o))) Ich bin (nicht böse sein!!)ja nicht so für Hunde. Endweder bequem mit Kind und ohne Hund oder halt quetschen. Man muß Prioritäten setzten! Oder hast du schon mal an den Opel Zafira gedacht? Da hätten bestimmt der KiWa und Hund platz. Hoffe das ich dir etwas "helfen" konnte. Gruß, Bina
Hallo, aaaaalso, das kommt ganz darauf an. Zum Einkaufen - also Aldi und Co - brauchst du keinen Kinderwagen, weil du das Kind am besten im MaxiCosi (o.ä.) lässt und so auf den Einkaufswagen stellst. Da wirst du aber wohl kaum die Hunde mitnehme, oder ? *gg* Für alle anderen Ausflüge mit Auto und Kind brauchst du wahrscheinlich einen Kinderwagen, denn nicht jedes Kind ist gerne stundenlang im Tragetuch, bis zu ca. 8 Monaten war bei Anna eine halbe Stunde der Rekord, und jetzt ist eine halbe Stunde MEIN Rekord, weil unsere Maus doch recht schwer wird. Ich weoß jetzt nicht, wie oft du mit Kind und Hund und Auto unterwegs bist, aber der Gedanke an einen Opel Zafira ist nicht sooooo übel. Wir haben eine A-Klasse, die ist nicht gerade klein, aber der Kofferraum war mit Kinderwagen ziemlich voll: vollflächig belegt und halbe Höhe, auf den Rücksitz hätte der nie gepasst. Du denkst bestimmt an einen zusammenfaltbaren Buggy, aber der ist erst ab 6 Monaten zu empfehlen, selbst wenn es ein Liegebuggy ist. Und auch das gutgefederte Modell taugt nur für gepflasterte Wege, um also mit Hunden im Wald spazieren zu gehen ist sowas absolut ungeeignet. Bei der Wahl des Autos solltest du aber auch bedenken, ob du einen Kindersitz auf dem Rücksitz unterbringst und dann noch jemand vorne sitzen kann ... ob der Kinderwagen deiner Vorstellung überhaupt in den Kofferraum passt ... usw. ... Viel Spaß beim Aussuchen und eine schöne Schwangerschaft Jutta
Hallo, wir haben einen Hoco-KiWa (österreichische Marke), der ist superbequem mit großen Rädern etc., also auch für Waldspaziergänge super geeignet. Ich fahre einen Peugeot, da passt er nur dann in den Kofferraum, wenn ich den Rücksitz umklappe. Ob er da auf den Rücksitz passen würde, weiß ich nicht, aber bei meinem Mann passt er auf den Rücksitz, der fährt einen BMW (keinen Kombi). Im Kofferraum befindet sich nämlich ein Gas-Tank für günstigeres Fahren und da passt kein KiWa rein. Viel Spaß beim Aussuchen! LG Siggi
einem Maxi Taxi City? Das ist ein Buggy Gestell, auf dem der Kinderautositz und eine Liegewanne für das Baby montiert werden kann. Das Gestell lässt sich wie jeder Regenschirmbuggy klein zusammenfalten, und die LIegewanne passt sicher auf den freien Platz neben dem Baby. Hm, echt schwierig. Oder du kaufst echt ein grösseres Auto. Liebe Grüsse Birgit
Also wir haben auch den Hartan Racer XL.Groß,schwer und Klobig ;o) aber ich würde ihn nie hergeben.Wir haben einen Peugeot Partner.Riesen Auto mit riesem Kofferraum.ich würde auch eher zu einem größeren Auto raten.Mit Kind/ern ist ein größeres Auto besser. lg Nicole
Hallo, grundsätzlich würde ich sagen, ein Kinderwagen passt höchstens dann auf den Rücksitz, wenn dort auch nichts anderes steht, d.h. du die Babyschale auf den Beifahrersitz stellen kannst. Dazu mein Tipp: Wenn du schon ein neues Auto kaufst, erkundige dich, ob du den Beifahrerairbag abschalten kannst! Ich bin fast umgekippt, als ich gehört habe, was das kosten soll, wenn die Werkstatt das macht: dann musst du es nämlich auch beim TÜV eintragen lassen, insgesamt kostet dich der Spaß fürs Abschalten 250 Euro und fürs wieder Anschalten das gleiche Geld nochmal!!! Es ist nämlich schon praktisch, wenn du den Sitz vorne hinstellen kannst, denn dort hast du mehr Platz zum rumhantieren. Spiel nicht mit dem Gedanken, dein Kind längere Zeit in der Babyschale rumzutragen. DENN DIE IST SCHWER. Auch ohne Kind schon, außerdem kannst du sie immer nur mit einem Arm tragen. Aber zum Einkaufen kannst du sie gut mitnehmen, denn sie lässt sich problemlos auf die handelsüblichen Einkaufswagen aufsetzen. Von einem Gestell, auf das man die Babyschale draufsetzt, um das Ganze dann als Kinderwagen zu benutzen, rate ich ab, denn die Babyschalen sind nicht dazu gedacht, dass ein Kind längere Zeit darin sitzt. Sie sollen größtmögliche Sicherheit während der Autofahrt bieten, aber für einen längeren Spaziergang sind sie ungeeignet. Um dir eine Größenvorstellung von meinem Kinderwagen zu geben (ist ein etwa 4 Jahre alter Teutonia): Er ist so groß, dass er genau in den Kofferaum eines Skoda Fabia/VW Polo reinpasst, und sonst nichts mehr :-) Viel Erfolg bei der Suche und alles Gute Andrea
Wir haben einen Teutonia Elegance (ziemlich gross und schwer) und den bekomme ich in meinen Ford Fiesta nur in den Kofferraum, wenn ich die Abdeckung vom Kofferraum abnehme; auf den Rücksitz passt er gar nicht. In den Octavia Kombi von meinem Mann passt er prima in den Kofferraum, aber er nimmt dort schon die Hälfte des Raums ein. Ich hätte etwas Sorge, den Kinderwagen auf den Rücksitz zu stellen, denn wenn mal ein Unfall passiert, könnte das Kind noch zusätzlich durch den KiWa verletzt werden... (bin da etwas paranoid).
Genau der Gedanke kam mir aber auch... Babyschale neben dem womöglich ungesicherten Kiwa auf der Rücksitzbank und dann ein Unfall---na Prost Mahlzeit. Also wir haben einen sehr sperrigen Kiwa, der füllt den Kofferraum unsres Tourans voll aus. Rückbank ginge höchstens mit viel Gewürge, wenn da kein Kind sitzt. Von wegen also "ernstgemeint" *schmunzel* Ich sach Dir mal, was ich ernst meine....wenn Du Kind, Hunde, Dich und vielleicht sogar noch den Partner unterbringen willst, kommst Du an einem großen FAMILIENAUTO nicht vorbei.*g* Also als Erstwagen, der zweite darf dann ja gern winzig sein ;-) Allerdings mußt Du selbst wissen, wie oft Du den Kiwa benutzt. TT ist ne tolle Alternative, wir fahren z.b. mit Kiwa auch nur mal zu richtigen Ausflügen/Verwandten/Verabredungen, sonst immer TT. Allerdings ist man dann wieder froh, daß er mitkann.... Also, mußt Du wissen, wo Ihr hinfahrt, es geht theoretisch alles ohne Kiwa, WENN Dein Kind sich gut tragen lässt und von der Gesundheit her getragen werden darf. Schöne SS!!
ich nehme mal an, dass der kleinwagen euer 2.-wagen ist. dann empfehle ich für die alltagsfahrten wirklich ein tt. das kannst du auch vorbinden (doppel-kreuztrage z.b.) und dann das kind direkt aus der babyschale ins tt nehmen. für weitere fahrten (urlaub, besuche bei den großeltern am WE etc.) hättet ihr ja den anderen wagen. ich gehöre zudem zu der spezies, die beim 2. kind (jetzt 17 mon.) gar keinen kiwa benutzt hat: bei uns sind solche steigungen und ich bin viel mit bussen unterwegs, da nervt ein kiwa nur. bezüglich tt findest du auch viele erfahrene userinnen hier: http://www.rabeneltern.org/foren/forumextern/viewforum.php?f=29 lg astrid
Also wir haben einen Ford Mondeo Kombi mit einem Riesen-Kofferraum - als 2. Auto aber gerade in der Stadt eher unpraktisch, da ziemlich gross (von wegen Parkplätze). Da würdest Du auf jeden Fall KiWa und Hunde im Kofferraum unterkriegen. Mit dem KiWa auf dem Rücksitz halte ich auch für problematisch. Wenn Du mit Kind und Hund unterwegs bist, wirst Du sicher zwischendurch auch ausgedehnte Spaziergänge machen - dafür brauchst Du einen guten und komfortablen KiWa - sowohl für Dich beim Schieben als auch für das Kind, was ja wohl viel Zeit darin verbringen wird. Auf dem Rücksitz kriegst Du das im Leben nicht unter, ausser Dein Kind sitzt auf dem Beifahrersitz - dann kannst Du aber nie jemanden mitnehmen und spätestens beim 2. Kind hast Du wieder ein Problem. Ich würde mir überlegen, ob Du nicht das grosse "Hauptauto" für denn Alltag und Familienausflüge bekommst und Dein Partner dann wirklich irgendein Miniauto.
Hallo, ich kann nur dazu sagen: Wir haben 3 Kinder, einen Kiwa von Teutonia und fahren seit 6 Jahren einen Renault Kangoo. Wir haben zwar keinen Hund aber wenn ich unterwegs bin mit dem Auto ist der Wagen hinten im Kofferraum mit dabei. (Wir wohnen auf dem Land). Meine Freundin hat auch einen Kangoo und dazu noch 2 Kinder und 2 Hunde. Das klappt da prima. Die einfache Ausführung des Kangoo`s ist auch nicht so teuer. Schöne Grüße R.
Ich schätze mal, an einem größeren Auto wirst Du mit Hund und Kind nicht vorbeikommen.. In meinen Volvo Kombi habe ich den zusammengeklappten KiWa (Hartan Skater XL) einfach hochkant gestellt und mit mehreren Spanngurten fixiert (so daß bei Unfall der Hund nicht erschlagen wird) und unser Hund saß auch noch drin und hatte reichlich Platz. Die Hartschale des Kiwa lag auf der Rückbank neben der Babyschale und war angegurtet-meist hatte ich Lilly im Babaysafe jedoch sowieso auf dem Beifahrersitz (nat. mit abgeschaltetem Airbag!!). Hat alles prima geklappt..geht sicher auch bei kleineren Autos, aber dann wird`s für Hund(e) unangenehm eng, vermute ich mal..und im Panda kannst Du wahrscheinlich froh sein, wenn überhaupt ein Hund reinpaßt *g* Können Deine Hunde nicht (angegurtet mit Hundegurt oder so) vorne im Fußraum sitzen? Hast ja leider nicht geschrieben, wie groß die Tiere sind.. Den kompletten Wagen hätte aus Sicherheitsgründen NIE auf die Rückbank gepackt und meinen Ledersitzen hätte das sicher auch nicht gut getan.. Den Kiwa hatte ich fast immer dabei-außer beim Einkaufen im Supermarkt. LG, Mona
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate