Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Habt Ihr Tipps für zu Hause bei einem Frühchen?

Habt Ihr Tipps für zu Hause bei einem Frühchen?

Monserat

Beitrag melden

Da im Frühchen-Forum meist die *aktuellen* Frühchen-Eltern unterwegs sind, möchte ich hier einmal nachfragen, ob es Mamas gibt, die Tipps aus eigener Erfahrung geben können, was ihnen und ihrem Baby die ersten Wochen zu Hause erleichtert haben. Ich denke da so an das *Übliche* : was half bei schlafen beim transportieren beim stillen, bei Blähungen usw. Habt ihr euch vielleicht Dinge angeschafft, die absolut toll / absolut überflüssig waren ? Unser Kleiner ist noch im Krankenhaus und noch weiß man nicht, wann er entlassen wird - daher hätten wir noch Zeit diverse Anschaffungen zu überlegen und zu tätigen. Vielen Dank und LG


Arstin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monserat

Hallo, unser Frühchen ist jetzt 2 und einen Monat alt. Was uns die ersten Wochen zu Hause geholfen hat, mmmh eigentlich unser gehasster Überwachungsmonitor. Der hat uns einiges an Sicherhet gegeben. Bekommt ihr einen mit? Kommt ja darauf an welche Woche und ob es andere Baustellen gab. Also unsere wurde mit 2,5 kg und 43 cm entlassen und wir brauchten zwei Sitzverkleinerer plus einige Handtücher für die Babyschale damit es passte. Dann war ein Tragetuch der Segen schlechthin. Später, mit ca 6 Monaten, haben wir dann eine Manduca angeschafft. Dann kommt es darauf an ob du stillst/pumpst/pulver gibst. Stillen klappte bei uns trotz stillberaterin nicht. Daher habe ich volle 7 Monate gepumpt und mit Beba zu gefüttert. Es war hilfreich genügend Flaschen und aAufbewahrungsbehalter zu haben. Auch sie Mikrowellendesinfektionsbeutel von medela habe ich als hilfe angesehen. Schlafen ging bei uns die ersten Tage nur auf der Brust und mit licht. Aber das hat sich nach einer Woche erledigt. Nur ganz leise/dunkel durfte es nie sein. Ansonsten haben wir nicht wirklich etwas extra beachtet. Ist auch unser erstes Kind. Da war die Frühchensituation normal. Achja zu den Blähungen. Wir mussten das erste Lebensjahr Ferosanol geben und das hat für Probleme gesorgt. Auch gab es Pulver die nicht gigen da mussten wir uns durch testen. Aber meistens hat Wärme oder etwas sabsimplex oder ähnliches geholfen. Der Text ist jetzt etwas verwirrt geachrieben aber wenn du genaueres wissen willst kannst du mich gerne per pn anschreiben. Lg Arstin mit dem Kampfzwerg (950g/35cm bei 29+3)


stromi1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monserat

Ich habe zwar kein frühchen Aber was uns sehr geholfen hat (zbsp bei 3 monatskolick) ein tragetuch ..hilft uns heute noch drin wie draussen.. Drin hat man für alltägliches die Hände frei und draussen schützt es vor neugier neugierige blicke und begrapschen des babies..(komischerweise grabbeln alle in den Kiwa aber beim Tt ist die Hemmung grösser das baby einfach an grabbeln zu wollen) Geholfen hat uns bei der 3 monatskolick super Sa Simplex tropfen...(Apotheke) Überflüssig fand ich bisher diese taschen wo du warme flaschen warm halten kannst wenn du stillst brauchst du es eh nicht und wenn du Flasche gibst tut auch ein gutes mulltuch ..lätzchen find ich auch überflüssig weil sie meist eh zu klein sind (später beim Brei füttern ) da tun es auch mulltücher Ich habe auch diese Wasser dichten unterlagen für das Bett ..haben wir noch nie gebraucht wenn die Windel mal geplatzt ist durch viel trinken kam es nie so weit das die Unterlage nass war... Unbedingt empfehle ich mulltücher meist nicht billig aber wir haben mibdestens 20 Stück und ständig welche im Gebrauch... als Latz Ersatz..als kuschel Tuch im Bett als spucktuch zum schlafen über die augen usw usw ... Lg stromi


Steffi1110

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von stromi1986

Also was ich hilfreich fand/find ist, wenn dein Partner/Mann die ersten Wochen mit zu Hause sein und helfen kann, das ist echt viel wert und entlastet ungemein in der ersten Gewöhnungszeit zu Hause bis man einen eigenen Rhythmus gefunden hat fernab vom KH-Alltag... Ansonsten ne kleine "Notfall"Apotheke mit Sab Simplex und Kümmelzäpfchen für Blähungen, was gegen wunden Po wie zB Mirfulan oder Panthenolsalbe... Kirschkernkissen um KiWa und Bettchen vorzuwärmen ... Jede Menge Spucktücher ... Einen Sitzverkleinerer zusätzlich für den Kindersitz ( hatten den von Dioni, der war okay,gibt's bei Amazon)... Lass dir evtl n paar Spritzen mitgeben für die Medikamente die es mit nach Hause gibt ... Ich fand einmalunterlagen für den Wickeltisch praktisch, weil unser kurzer immer bei offener Windel pinkelt. Sonst fällt mir gerade nichts weiter ein ... Lg


Mia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monserat

Ich schließe mich an ein tragetuch ist das beste meine maus liebt es und abends wenn sie hundemüde ist und wieder mit Blähungen kämpft und nicht zur ruhe kommt kann sie darin super schlafen. Falls du Flasche geben musst hol keinen erwärmer das ist quatsch ud ungenau eine thermoskanne mit heisem wasser reicht davon 1/3 in die Flasche und rest kaltes Wasser (volvic brauchst du nicht abkochen) Und ein pulverportionierer für unterwegs. Spucktücher/mulltucher kann man nie genug haben hab ich günstig bei ebay gefunden (neu 20stk für 21 €) bei wundem po hilft uns super retterspitzsalbe oder muttermilch und mit reinem mandelöl wird nach dem baden eingecremt. Waschmittel nehme ich spee sensitiv. Ansonsten lass dir helfen und nicht so viel rein reden desto schneller hast du deinen Rhythmus.hat bei uns 4 wochen gedauert und plötzlich war alles einfacher und sie hatten auch eine feste Schlafenszeit von alleine Maya war 2900 50cm & jamal 2700 49cm


stromi1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia1986

Was mir noch ein fiel ..für unterwegs fals du Flasche gibst.. ist ein Milch Pulver portionierer super praktisch ..ABER hole dir kein aus dem rossmann die haben zu kleine Fächer da passen max. 5 löffel Milch Pulver rein ich habe mir einen von baby Walz gekauft..da passen pro fach 10 löffel Milch Pulver hinein... Lg stromi


Glückspilzmama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monserat

Huhu,Tragetuch wurde ja jetzt schon oft empfohlen und finde ich auch sehr wichtig. Allerdings würde ich dir ein spezielles Frühchentragetuc nahe legen. Die kann man sich leihen. Liebe Grüße


Monserat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Glückspilzmama

Vielen lieben Dank für all die bisherigen Tipps :-) Ich bin so froh, dass ich euch *gefunden* habe. @Glückspilzmama : wo gibt es denn solche Tragetücher zu leihen ? Wie habt ihr euern kleinen Schatz ins Bett gelegt : mit Schlafsack, mit Decke, mit beidem zusammen ? Ich bin sehr unsicher, denn wenn mein Kleiner nach Hause kommt ist ja immer noch Winter und wenn es auch im Moment nicht so aussieht : auch im letzten Jahr begann der Winter erst Mitte Januar und dauerte dafür bis Ende März. Ich möchte auch ein Körnerkissen besorgen, welche Größe ist da ratsam ? Wenn wir ihn in den Kinderwagen legen und draußen rumfahren wollen : wie sollte man Baby und Kinderwagen *winterfest* machen ? Ach Menno - so viele Fragen, die bei einem *normal geborenen* Baby wahrscheinlich nie aufkämen. Ich hoffe, ihr habt die Geduld mir weiterhin meine Fragen zu beantworten. LG


Arstin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monserat

Hallo, meine ist damals Anfang Februar nach Hause gekommen. Also auch im Winter. Zum Schlafen hatten wir eineb Alvi Schlafsack angefangen in Größe 46 Und da nur den langarmigen inneneteil.Der innenteil hat ein praktisches loch für die Kabel. Ab Größe 50 hatten wir dann einen Sommer/winterkombi von Alvi. Eine extra Decke haben wir nie benutzt. Körnerkissen habe ich in verachiedenen Größen. Die kamen von ganz alleine in den Babyhaushalt. ;-) Im Kinderwagen haben wir es ganz klassisch gehalten. Sie war warm aber nicht zu warm gekleidet, lammfell unten und dann ein Daunenkopfkissen als Decke. Wir hatten zusätzlich noch ein paar gerollte Handtücher (und den Monitor) am Fußende sonst wäre sie im Wagen verschwunden. Hihi Die Fragen sind ganz mormal für jede Mutter ob Reifchen oder Frühchen. Keine Sorgen. LG Arstin


Mia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monserat

Tücher leihen kannst du bei tragezeit aber ich kann aus Erfahrung das tuch von moby wrap empfehlen hab ich gebraucht von ebay für 30 € Schlafsack hab ich von c&a für 29 € hält warm und Ärmel kann man abnehmen. Ansonsten hab ich lammfell für den Kinderwagen auch secondhand für 40 € und danb entweder zwei warme decken oder fusssack.


Monserat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mia1986

Supiii - wir haben beim letzten Basar einen (bzw. zwei) Alvi Schlafsäcke gekauft, auch wenn ich damals dachte : der Innensack ist ja sooo klein, den wirst du kaum gebrauchen können (tja, so kann man sich täuschen ;-)) Diese Tragetücher finde ich - theoretisch - super, doch haben die Kleinen da nicht arg kalte Füßchen wenn die immer so runter/raushängen ? Heute hat meine Mutter ein Kirschkernkissen gekauft - war bei Aldi gerade im Angebot :-) außerdem ist sie fleißig am stricken : ein Mützchen und einen Pucksack. Was mir ja arge Gedanken macht ist die Einschätzung, ob ein Baby zu warm, oder doch zu kühl in Kinderwagen/Bettchen/Autositz liegt............. Ich sags ja : bei einem *pausbäckigen 8-Pfünder* macht man sich wahrscheinlich gar keinen Kopp um solche Fragen. LG


Mia1986

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monserat

Also im tuch ist der kleinen schön kuschelig warm also nicht total warm einpacken (zuhause) meine tragen nur body und strumpfhose.wenn du raus gehst natürlich warme socken anziehen am besten aus wolle. Wenn du dir nicht sicher bist ob sie genug anhaben oder so einfach Temperatur im po messen sollte immer zw 36, 6-37, 6 sein und unterwegs im nacken anfassen ob es dort zu kalt ist oder das baby schwitzt. Schneeanzug bzw wagensack(gr.63/68) und schlafsack (70)haben wir größer gekauft.klamotten in 56 nur paar bodys und 2strampler in 50 und nach 4 wochen hat alles super gepasst jetzt nach 7 Wochen tragen sie schon 62 (4200 gramm) Und praktisch falsch du Flasche geben musst ist ein sterilisator für die Mikrowelle, ne thermoskanne für das abgekochte wasser und volvic das mzss nur heiß gemacht werden