Mitglied inaktiv
Guten Morgen ihr Lieben, mein Sohn ist nun zu groß für den Stubenwagen, sodass wir letzte Nacht dann das Gitterbett in unser Schlafzimmer stellten, mir wäre es aber lieber ich könnte auf der einen Seite die Stäbe entfernen wie bei einem Beistellbett! Weiß jetzt aber nicht ob es dann dadurch instabil wird? Hat das jemand von euch schonmal gemacht? Wenn ja, wie??
Hallo, bei uns das gleiche Problem. Ich wollte ganz einfach die Stäbe wegschneiden, da meinte mein Menne: Kannste vergessen, da wird das ganze Bett instabiel, auserdem wird sie mobiler und kann dann rausfallen. Wo er recht hat...... Nach langer hin und her Diskussion steht das Bett jetzt an meiner Seite (Gitter sind noch dran) Unsere kleine hat heute nacht das erste mal drin geschlafen, zum stillen so gegen 4 uhr hab ich sie dann rausgeholt. Ich denke das funktioniert so ganz gut. lg
Ich hab hier vor längerem mal so nen Post gelesen wie eine geschrieben hat wies geht, weiß aber nichtmehr ob das überhaupt ein normales Gitterbett war und den Post find ich auch nimma!!! Naja, vielleich schreibt ja noch jemand, ich denke die Stäbe hätte ich jetzt nicht weggeschnitten/gesägt?? Aber ich hätte direkt die ganze Seite abmontiert!!!
Ja beim abmontieren der ganzen Seite wirds instabiel, daher wolte ich ja die Gitter raussägen. Vieleicht findest den Post ja noch würd mich auch interessieren.
Montiere die Gitterseite ab und ein Brett stattdessen dran. Diese Bretter sind bei den Kombi-Betten schon dabei (für den Umbau zum Juniorbett), wenn ihr sowas nicht habt, nehmt ein anderes Brett und sägt es Euch zurecht (oder lasst es im Baumarkt machen) - kostet ein paar Euronen und erspart aber monatelanges nächtliches Aufstehen. Ihr könntet auch stattdessen die wackeligen Enden des Bettes an Euer Bett dranschrauben (oder mit Winkeln), dann kanns auch nicht auseinanderfallen. Lg, Susi
.
bei meinem alten Kinderbett, in dem ich selbst schon geschlafen habe :-). Da konnte man eine Seite (die, die man hoch und runter schieben kann) auch einfach aushängen. Natürlich wird das Bett dadurch instabiler. Aber wir haben es einfach mit solchen Outdoor-Spannriemen an unserem Bett festgezurrt. Und auch wenn wir den Kindern gesagt haben, sie sollen nicht auf die Stirnseiten klettern und von dort aufs Bett hopsen: Ausgehalten hat es auch das. Beste Grüße, Sabine
Wir haben uns extra ein Gitterbett gekauft, dass man umbauen kann. Dazu wird die komplette Gitterbetthälfte abmontiert und durch ein Brett ersetzt. Das Bett ist von Paidi. Wenn das bei Eurem nicht geht, dann würde ich Susis Rat folgen. Das klingt vernünftig und machbar. Sägen würde ich nicht, in wenigen Wochen und Monaten, wenn das Kind durch die Gegend kullert wollt Ihr bestimmt das Gitter wieder dranhaben und das wird wahrscheinlich nach Sägen eher aufwändiger. Liebe Grüße Lian
Ich hab ja nicht gesagt, sie solle das Gitter zersägen ^^ Sondern ein anderes Brett zurechtschneiden :-) Wir haben übrigens bei beiden Kinder nie die 2. Gitterseite drangehabt. Wenn sie kullerten, lag ich ja daneben... Lg, Susi
Wir haben auch eine Gitterseite abgenommen. Einfach die Schrauben lösen und das Gitter entfernen. Ich denke, es kommt aber auch darauf an, wie das Bett konstruiert ist.
Wir haben das so gemacht. Ein ganz normales Babybett an meine Seite ran, die Gitterhälfte einfach weggelassen. Also hier ist nichts instabil! Und wenn er mobiler wird kommt es wieder ran...

Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate