Mitglied inaktiv
Hallo mal wieder alle miteinander! Jetzt kommt mir wieder eine Frage: Während meiner Ausbildung war ich auch Im Kreißsaal und Kinderzimmer eingesetzt. Ich glaube, mich erinnern zu können, daß eigentlich alle Neugebohrenen Gelbsucht hatten und es auch oft Probleme mit dem Mekonium gegeben hat. Oft mußten Mutti und Kind länger bleiben, weil eben so viele in die Fototherapie mußten, Billi-Tee trinken,... Aber dann kann das Kleine doch nicht mit nach hause, oder? Oder muß paar Tage nach der Geburt ins KKH? Oder nicht? Vielen Dank schon mal für Eure Antworten. Ein schönes We Euch und Euren Lieben! Und einen schönen Mutti-Tag, wenn´s Euch schon betrifft;-) Alles Liebe von Inga und Till.
Es kommt halt auf den Billirubinwert an. Bei meinem Kleinen lag er um die 25, also viel zu hoch, so daß wir, da ich stille, noch 4 Tage länger bleiben mussten. LG
ja, sasa hat recht. Mußte mit meiner Kleinen auch noch eine Nacht länger bleiben, da wird dann kontrolliert, ob der Wert runtergeht, ansonsten hätt sie zur Fototherapie gemußt. Hatte sie schön in die SOnne gestellt und alle 1 1/2 - 2 Stunden zum Stillen (der KiArzt im KH meinte, ich soll doch eine Stillpause machen deswegen. Hab ich nich gemacht, war besser so)wachgemacht (auch Nachts) damit sie das Bilirubin schön ausscheidet und am nächsten Tag war der Wert dann von 18 Komma auf 14 gefallen, dann konnten wir -endlich- heim. viele Grüße TAnja
Hallo Also meine mittlere und der Kleine hatten beide Gelbsucht. Ich habe aber ambulant entbunden und die Kinder immer mit nach Hause. Zuhause habe ich die Kinder dann immer nur in einer Windel vor das Wohnzimmerfenster gestellt. Dabei habe ich die Babys mit Rotlicht gewärmt. Allerdings nicht direkt auf die Kinder das Licht sonst gibts Verbrennungen. Bei der mittleren hat man mich mit 15 MG irgendwas in die KinderKlinik geschickt. Da war ich natürlich fertig. Gut im Kinder KH hat der Oberarzt sie untersucht und nach ewigem Warten kamen dann die Blutwerte. Und man wird es nicht glauben aber der hat angefangen mit lachen und mich gefragt ob unser Kindrarzt spinnt. Achja un beim Kleinen habe ich es so wegbekommen bevor ich zur U2 musste. LG Folia
Mein Kleiner hatte auch einen erhöhten Bilirubin-Wert (die Zahl weiß ich jetzt aber nicht mehr). Am 3. Tag als wir nach Hause wollten, sah er allerdings schon nicht mehr so gelb aus und der Wert war niedrig genug, dass wir nach Hause konnten. Die Wert blieb dann aber noch ca. 3-4 Wochen leicht erhöht. Das Weiße in seinen Augen war immer noch ein bißchen gelb.
Hallo wir durften mit einem Billirubinwert von 17,6 nach Hause. Wir mußten aber jeden Tag den Wert kontrolieren lassen, bis er nach 5 Tagen deutlich gesunken ist. Wenn der Wert über 20 gestiegen wäre, dann hätte er wieder ins KH gemußt... LG Tatjana
Hallo, meine beiden Kinder hatten zwar keine Gelbsucht aber die Kinder der beiden Frauen die mit mir im Zimmer lagen. Ich habe zu beiden heute noch Kontakt. Die eine mußte mit ihrer Tochter noch zwei Tage länger als normal in der Klinik bleiben, dann waren der Billirubinwert soweit in Ordnung das sie mit der Kleinen nach Hause durfte, allerdings wurde die Werte noch einige Zeit lang überwacht. Die andere mußte mit ihren Zwillingen sogar eine Woche länger in der Klinik bleiben. Dann durfte sie ihre Söhne mit nach Hause nehmen, aber auch hier wurden der Billirubinwert täglich überprüft. Bei einem der Zwillinge verschlechterte sich der Wert wieder und der Kleine mußte wieder in die Klinik, wurde aber nach drei Tagen schon wieder entlassen. LG Lina
Hallo, ob das Baby mit nach Hause darf oder nicht hängt davon ab wie hoch dieser Wert ist. Wenn ein bestimmter Wert überschritten wird dann wird das Kind unter die UV Lampe gelegt. Bei meinem Sohn damals war es nötig...jetzt bei meiner Tochter (vor knapp 3 WOchen geboren) war es nicht nötig. Allerdings nützt Tee in diesem Falle kein bischen. Das beste was man da machen kann ist STILLEN. In der Vormilch und der ersten Milch die einschießt ist ein Enzym welches abführend wirkt. Dadurch wird das Mekonium schneller ausgestoßen und damit auch das Bilirubin. Es ist ein Irrtum zu sagen dass Bilirubin ausgespült werden muss da es sich hauptsächlich im Darm befindet und nicht in der Blase. lg KÄferchen
es kommt auf das gewicht und die reife eines kindes an, wie hoch die obere grenze gesetzt wird. wenn diese erreicht ist muß das kind unter die fototherapielampe. wie lange und wie oft konntrollen gemacht werden hängt von der klinik ab, ist sehr unterschiedlich. wenn der wert soweit unterschritten ist, daß man davon ausgehen kann er steigt nicht mehr, dann darf man heim. viele kinder dürfen auch "gelb" heim, das heißt, sie sehen gelb aus, aber der wert ist noch im normalen bereich. viele kinder werden gelb, aber nicht viele müssen therapiert werden. wenn dein kind gelb werden sollte, ist es wichtig, regelmäßig anzulegen, auch wenn es mal schwer fällt, denn gelbe kinder werden oft schlapp und müde. wenn sie genug mm oder eben bei nicht stillenden pränahrung erhalten, dann wird es schnell ausgeschieden, und der wert sinkt. Liebe Grüße Anett
Oh.. ein leidiges Thema. Wir haben das grade hinter uns. Der Wert, ab dem man in die Klinik muss, ist normalerweise 20. In der Klinik berechnen sie dann noch einen genaueren Wert nach Reife, Gewicht etc (war bei uns 19). Das Kind wird dann ggf. unter eine Blaulichtlampe gelegt (nicht UV). Die Flüssigkeitszufuhr ist auch sehr wichtig, um das Bilirubin auszuspülen. Das Bilirubin ist überall im Körper, ob nun in Blase oder Darm tut nichts zur Sache. Aber Muttermilch ist auch meiner Meinung nach da das Beste (auch nach Meinung der Kinderkrankenschwestern). Als der Wert von alleine (also ohne Lampe) sank, durften wir nach Hause, mussten aber immer wieder überprüfen lassen. Leider hat die Klinik, in der ich war, keine stillenden Mütter mit aufgenommen, so dass ich meinen Kleine, als er nicht mehr unter die Lampe musste, gegen ärztlichen Rat mit nach Hause nahm. Aber ich hab natürlich immer die Werte kontrollieren lassen. Nächstes Mal würde ich gleich in eine andere Klinik fahren. Aber Gelbsucht ist ja so häufig bei Neugeborenen und die wenigsten müssen deswegen unter die blaue Lampe. Also keine Panik. Liebe Grüße Heike
Hallo, ja, viele Babies werden gelb, aber nur wenige brauchen Phototherapie (das ist BLAUEs Licht einer bestimmten wellenlänge, kein UV-Licht). Heute sagt man bei Bili über 20 ist die Therapie nötig, ich habe aber auch von Krankenhäusern gehört, die noch den alten Wert von 15 als Obergrenze ansehen. Jonathan war zwei Nächte in der Kinderklinik deswegen. Das erste Mal war ich noch stationär, das zweite Mal musste ich die Ärzte fast zwingen mich mit auszunehmen. Leider war halt bei dem Kleinen nach einigen Tagen zuhause der Wert wieder gestiegen. Gruss, Vera P.S.: hier noch einen Link: http://www.bgvv.de/sixcms_upload/media/113/neugeborenengelbsucht.pdf
was meint Ihr denn was Blaues Licht ist!!? Das ist UV-Licht! Aber wenn Ihr mir nicht glaubt dann fragt doch mal bei den Experten in den Foren nach :c) lg Käferchen
Ähmmm, also ich war der Meinung, dass es sich um sichtbares Licht mit der Farbe Blau handelt (schliesslich habe ich eine Nacht neben diesem scheusslichen blauen Licht verbracht!). Ich meine, es sollen 450 nm sein (aber das weiss ich nicht mehr). Und UV-Licht gehört definitiv nicht in den Bereich vom sichtbaren Licht. Aber ehrlich gesagt, verlassen mich da im Moment meine physikalischen Kenntnisse. Soll ich man nachlesen oder wollen wir es so belassen??? Gruss, Vera
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate