Elternforum Entwicklung im 1. Lebensjahr

Bitte um Meinungen zum Thema: 8 Monate altes Baby wacht Nachts alle zwei Stunden auf und lässt sich durch die Brust beruhigen

Bitte um Meinungen zum Thema: 8 Monate altes Baby wacht Nachts alle zwei Stunden auf und lässt sich durch die Brust beruhigen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

sicher kennt ihr das Problem....Ich würde gerne einer stillenden Mutter einen Ratschlag geben, aber da ich selbst nicht mehr stille, weiss ich nicht, was man in diesem Fall tun kann. Sie füttert wohl abends das Kind auch mit Brei (er isst jedoch wenig davon), aber der Kleine wacht ab dem Zeitpunkt, wo man ihn abends ins Bett legt, alle 2 Stunden auf und will die Brust. Ich habe vorgeschlagen statt Brust, Tee zu geben, aber sie will das auch nicht. Sie stillt wahnsinnig gern, und will das weitermachen... Legt sich das von alleine irgendwann? Oder kann man da was tun?? Grüsse Agi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Agi, das gibt sich irgendwann von ganz alleine. Es ist doch schön, daß sie ihr Kind gerade Nachts die Liebe und Unterstützung zukommen läßt, welche die Natur vorgesehen hat, und wenn sie auch noch gerne stillt, gibt es absolut keinen Grund, das Ganze einzustellen. Meistens handelt es sich sowieso nur um eine vorübergehende Phase, in der das Kind einen Entwicklungsschub durchmacht und deshalb mehr Sicherheit benötigt. (Du schreibst leider nicht, ob sie mit diesem zweistündigem Aufwachen/Stillen Probleme hat, oder ob du diese Frage aus eigenem Interesse stellst). Falls das Kind im eigenen Bett schläft, wäre dann vielleicht ein Familienbett oder Babybalkon etwas für sie, denn damit entfällt das Aufstehen und Hingehen und wieder ins Bett bringen des Kindes, und sie kann ganz entspannt mit ihrem Kind gemeinsam wieder einschlafen. Außerdem kann die körperliche Gegenwart der Mutter neben sich die Schlafphasen des Kindes schon erheblich verlängern. LG, Feline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe nachgefragt, weil sie mit den nerven fertig ist und auch weil es mich interessiert. Ich will sie ja nicht angreifen oder so, ich würde ihr gern einen tip geben, wenn ich das könnte. Leider ist es aber kein Ausnahmezustand...oder dauern diese Wachstumsschübe 2-3 Monate. Und warum wachen Flaschenkinder wegen den Wachstumschüben nicht auf? Grüsse Agi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Agi, es wachen Flaschenkinder ebenso wie gestillte Kinder Nachts auf :o). Es gibt (auch voll) gestillte Kinder, die Nachts durchschlafen und Flaschenkinder, die alle Stunde wach werden (allerdings sprechen Mütter von Flaschenkindern seltener über diese Problematik - viele von ihnen haben aufgrund der Vorstellung, ihr Kind würde vom Stillen nicht mehr satt, abgestillt und gestehen nur ungerne ein, daß sich trotz Flasche daran nichts geändert hat). Frag doch mal bei Biggi Welter danach, sie wird dir aufgrund ihrer Fachkenntnis und Erfahrung sicher ausführlicher und befriedigender antworten können :o). LG, Feline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ot


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freundin hat in diesem Fall das Programm aus "Jedes Kind kann schlafen lernen" durchgezogen. Es hat auch geholfen. Nach 2 Wochen hat ihr Sohn 8 Stunden durchgeschlafen. Ich stehe ja nicht auf solche Dressur, und würde einfach abwarten. Irgendwann wird es von alleine besser! Liebe Grüße! Jenny & Lenny (*22.07.2002) www.schreibabyforum.de.vu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns hat sich die Sache ganz alleine geregelt, gerade dann, als ich mich daran gewöhnt hatte *g*. Zumindest gab es Zeiten, in denen ich über eine 2 stündige Stillpause froh war - inzwischen darf ich auch 12 Stunden durchschlafen. "Durchschlafen" ist eine Frage der Reife, das eine Kind schläft mit 2 Monaten durch, ein anderes mit 2 Jahren. Wie ein Kind mit 8 Monaten läuft und das nächste mit 18 Monaten, eines mit 1 1/2 trocken ist und ein anderes mit 3 1/2. Ich kenne übrigens nicht weniger flaschenernährte Babys die von sich aus durchschlafen als Stillbabys, es ist nur oft so, dass stillende Mütter den Zustand eher akzeptieren und ihrem Kind die zeit geben um alleine durchzuschlafen. Nicht-stillende Mütter greifen da oft eher ein - was ja irgendwo verständlich ist, denn sie haben es nachts erheblich schwerer als die stillenden. Raten würde ich deiner Freundin zum Familienbett oder Babybalkon, nachts aufzuwachen ist garnicht so schlimm, wenn man nicht aufstehen muss (c; Tee geben fände ich kontraproduktiv - es erleichtert die Sache doch nicht, wenn ich dem Baby statt es alle x Stunden zu stillen alle x Stunden eine Teeflasche mache?? Wenn sie wirklich sehr verzweifelt mit der Situation ist, kann sie versuchen, bei ihrem Baby das häufige nächtliche stillen zu reduzieren: Statt es jedesmal zu stillen sollte sie es dann einfach nur in den Arm nehmen und trösten. Kann eine ziemliche Nervensache werden und geht nicht von heute auf morgen und in 5 Minuten ... und vor allem nicht ohne viele, viele Tränen. In meinen Augen ist das aber erheblich besser und vor allem fairer, als das Kind irgendwann mit kaputten Nerven alleine schreien zu lassen. Naja, wie gesagt, meist regelt sich das problem aber von alleine, gerade dann wenn Muttter sich damit abgefunden hat! LG Jenny


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Meine Tochter ist seit gestern 8 Monate alt und wacht auch im Schnitt alle 2 Stunden aus. Ab 20 Uhr schläft sie meistens 2 bis 3 Stunden und danach kommt sie mindestens alle 2 Stunden, manchmal auch häufiger. Und das schon seit Anfang Juli. Ich kann auch nur das Familienbett empfehlen. Hannah schläft zwar erst in ihrem Bettchen ein, aber sobald ich das 1. mal raus muß hohl ich sie rüber und sie bleibt bei uns. Dann ist das alles nur noch halb so wild. Man bekommt es manchmal kaum mit, wenn die Kleinen trinken. Ich fühle mich eigentlich am Tage erstaunlich gut und ausgeruht. Außerdem weckt sie mich morgens immer ganz sanft. Das genieße ich und der Tag fängt schon gut an. Liebe Grüße Tanja