katzwinka
Hallo, ich bin gerade etwas planlos, was die Bindenauswahl für das Wochenbett angeht. Für den Anfang habe ich bereits Pelzys gekauft. Für danach möchte ich bereits andere binden zuhause haben. Es heißt ja, dass man Binden ohne Plastik nehmen soll. Ist damit die Folie unten drunter gemeint oder die Beschichtung oben auf der Binde, die mit der Haut in Kontakt kommt? Denn DM verweist extra auf ihre Binden und bezieht sich dort auf die Oberfläche, die nicht als Plastik ist. Ich dachte immer, es geht um die Folie unten? Hab aber schon mittlerweile zwei Packungen von DM hier mit Folie unten und will noch sonst nicht nochmal verkaufen.
Ich habe recht normale, lange Binden genommen, ich denke sogar auch von dm. Hoher Baumwollanteil und dann oft wechseln. Nimm die Dinger erstmal und frag dann Deine Hebamme. Liebe Grüße und entspann Dich im Wochenbett ;)
Ich hatte always night....ich habe mir ehrlich gesagt keine Gedanken um Folie oder nicht gemacht
Ich hatte auch always, welche Sorte kann ich gar nicht mehr sagen, habe mir da auch überhaupt keine Gedanken drum gemacht, wurde da auch von niemanden drauf angesprochen (weder von den Hebammen / Ärzten im Krankenhaus, noch von meiner Nachsorge-Hebamme oder dem Frauenarzt...). Bevor ich die always benutzt habe, hab ich aber noch die gemopste angefangene Packung aus dem Krankenhaus aufgebraucht... ^^
Hi, es ist sehr gut, dass du dich damit vorab beschäftigst. Man will sich ja auch keinen Pilz holen, weil man ständig untenrum eingepackt ist :) Ich habe auch sehr drauf geachtet und hatte von Always extra lange geholt, die waren atmungsaktiv und hatten aber dennoch einen Streifen. Für den Anfang bekommst du diese dicken Teile aus dem KH mit, ohne kommt man ja gar nicht aus. Die sind auf jeden Fall die Richtigen. Die von Camelia ohne Klebestreifen habe ich auch ausprobiert, aber die haften nun so gar nicht und es bringt nichts, wenn das Teil ständig hin und her rutscht und was daneben läuft :)
Hallo, ich hatte verschiedene. Zunächst die Camelia Night, dann irgendwelche andere aus der Apotheke und dann welche von der Rewe-Marke (nicht JA! sondern richtige REWE). Die waren super, da komplett ohne Plastik (weder unten noch oben). Als der Wochenfluss schwächer wurde, habe ich aber normale Binden genutzt.
Ich kriege wenn ich slipeinlagen benutze sofort einen Pilz. Habe im Wochenbett die billigen binden von Kaufland gehabt, die haben von unten auch eine Folie, oben aber keine. Und ich habe keinen Pilz bekommen und war sehr froh darüber ;)
Im Wochenbett soll man eigentlich sterile Binden benützen. Die gibt's in der Apotheke und heißen Wöchnerinneneinlagen. Die sind in Maxi (wie im Krankenhsus) und in Mini erhältlich und sehr günstig. Der Hersteller heißt Samu und sie sind ohne Klebestoffe. Kann man aber glaube ich auch online kaufen, aber dann muss man drauf achten, die sterilen ohne Kleber zu nehmen.
ich hab nach den pelzys vom rossmann die Eigenmarken verwendet. die sind ohne Folie. hatte von den übergroßen für nachts zu den normalen verwendet.
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate