Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe oben genannte Wippe. Unsere Baby liegt ungerne am Tag im Stubenwagen. Wenn ich koche, wasche, putze oder was auch immer mache lege/setze ich sie in die Wippe. Dort schläft sie dann ein oder kommt zur Ruhe. Jetzt meine Frage, wie lange laßt ihr euer Kind in der Wippe? Ist das schlecht für den Rücken? Kann man sie dort 3 - 4 stunden schlafen/sitzen lassen? Unser Kind ist 7 Wochen alt. Vielen Dank für eure antworten.
Also ich selber habe die Wippe nicht, würde sie mir aber auch nicht anschaffen, ich finde, dass die Zwerge da schon arg aufrecht drinnen sitzen und würde es unter 3 Monaten nicht länger als vielleicht 20 min pro Tag machen und dannach maximal ne Stunde. Zum füttern der ersten Beikost ist diese Wippe sicher gut, ansonsten finde ich sie eher Müll. 3-4 Stunden würde ich der kleinen Wirbelsäule nicht antun. Bei meinem Sohn habe ich es in dem ALter häufig so gemacht, dass ich ihn im TT hatte (in der Wiegebindung) darin ist er in 10 Minuten eingeschlafen und hat sich dann wunderbar mitsamt dem Tuch in den Stubenwagen legen lassen und dort dann meist gut geschlafen. Wenn dein kleines gerade in dieser Wippe zur Ruhe kommt, denke ich es liegt an dem guten Überblick, den kann man auch mit einem TT erreichen (DoppelXTrage) da kann dein kleines schon jetzt ne Menge sehen und mit etwas Übung kann man auch diese nach dem einschlafen des Kindes abnehmen, das habe ich aber erst deutlich später hinbekommen...
... wenn hier Mamas von EINEM Kind schreiben, dass das TT das Allheilmittel ist und ALLE Kinder darin zur Ruhe kommen können. So ein QUATSCH! Ich habe hier vier Kinder und alle vier hatten/haben unterschiedliche Bedürfnisse bezüglich des wann/wo/wie/wielange einschlafen/schlafen. Dabei kann es ja wohl kaum am Umfeld gelegen haben, denn das war bei allen gleich und auch ich war/bin immer die gleiche Mama gewesen, also gibt es offenbar durchaus persönliche Präferenzen bei den Minis. Eins meiner Kinder schlief im ersten halben Jahr entweder an meiner Brust (allerdings nur im Liegen, tagsüber also nur eingeschränkt praktikabel) oder im Babysafe. Alles andere zog unerträgliche Schreiattacken nach sich. Und dieses Kind hat STUNDEN im Babysafe zugebracht. Und erfreut sich allerbester Gesundheit (sein Rücken übrigens auch). Ein anders meiner Kinder schlief AUSSCHLIEßLICH im Babykörbchen. Irgendwann lag es immer mit angezogenen Beinen drin, aber jeder Versuch, es ans Gitterbett zu gewöhnen zogen unerträgliche Schreiattacken nach sich. Auch dieses Kind ist kerngesund und schläft mittlerweile auch im großen Bett. Was ich damit sagen will: Natürlich ist es gut, darauf aufmerksam zu machen, dass es möglicherweise die Rückengesundheit beeinträchtigen KANN, wenn ein Baby immer nur im Babysafe schläft, aber nach meiner Erfahrung gibt sich dieses Problem ab einem gewissen Alter von ganz allein. Insofern: Locker bleiben, jeder will schließlich das Beste für sein Kind und ICH finde es VIEL VIEL VIEL schlimmer ein klitzekleines Baby im (orthopädisch korrekten) Babybettchen schreien zu lassen, als es zufrieden in seiner Wippe schlafen zu lassen. VlG Annette
Ich sage nicht das das TT ein allheilmittel ist, wobei ich schon erstaunlich finde, dass alle Mamas die damit zurecht kommen es zu binden darauf schwören und alle anderen behaupten ihre Kinder mögen es nicht oder besser, ja solange ich bei der Trageberaterin war fand mein kleiner das toll, aber zu Hause nur blöd, das liegt denke ich in den seltensten Fällen an den Kindern... Aber es ging um die Wippe und ich würde keines meiner Kinder jemals in so einem aufrechten Ding schlafen lassen. Wenn im Autositz geschlafen wurde dann höchstens bei der Autofahrt, zu Hause wurde umgebettet und wenn dabei nicht weitergeschlafen wurde dann wurde sich anders beschäftigt. Aber zu Hause geschlafen nur im Stubenwagen oder auf der Babydecke auf dem Sofa oder dem Boden (je naachdem wo ich war und was ich machen wollte) nie schreien lassen ist klar, aber eben auch nicht in so komischen Wippen schlafen, denn die Spätfolgen für den Rücken kann man nicht (oder selten) im Kindesalter sehen, die kommen wenn dann erst bei Erwachsenen und da weiß dann keiner wieso gerade diese oder jene Person zu Bandscheibenvorfällen neigt. Gut ihc bekomme vielleicht erst mein zweites Kind, habe aber dennoch genug Erfahrung auch mit anderen Kindern um sicher zu sein, dass die Wippe sicher nicht das einzige sein wird wo ein Kind einschläft und selbst wenn, kann man es abgewöhnen, liebevoll und mit Geduld ist das natürlich möglich, wenn man sich die Zeit nicht nehmen will, dann bitte, mir tun dann die Kinder nur leid...
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate