Mitglied inaktiv
Hallo zusammen! Für die, die sich fragen, warum ich das jetzt und hier poste: Eine Mutter, die sowohl in diesem als auch in einem anderen Forum unterwegs ist, bat mich aufgrund eines Threads hier, etwas zur Verwendung des Angel Cares zu schreiben. Da ich den Thread, auf den sie mich hinwies, nicht wiederfinde, eröffne ich einen neuen ... Zum Angel Care und vorweg sei betont: Kein Atemüberwachungsgerät vermag SIDS zu VERHINDERN - das gilt für die im Handel erhältlichen Geräte ebenso, wie für die medizinischen Monitore. Dennoch macht es einen erheblichen Unterschied, mit welchem Gerät die Atmung eines Babys überwacht wird, denn die einzigen Geräte, die in der Lage sind, bei einem Atemstillstand zuverlässig Alarm zu geben und so ein RECHTZEITIGES EINGREIFEN ZU ERMÖGLICHEN sind medizinische Überwachungsmonitore ! Ob die Anschaffung einer Sensormatte zur Atemüberwachung - wie sie im freien Handel erhältlich sind - sinnvoll ist oder nicht, hängt davon ab, welchen Zweck die Anschaffung hätte. Wenn der primäre Zweck darin besteht, vor einem möglichen SIDS zu warnen, dann ist es völlig sinn-los so ein Gerät anzuschaffen - das nämlich können diese Geräte definitiv nicht. Die Problematik beim SIDS ist die, dass erst die Sauerstoffsättigung im Blut abfällt, bevor die Atmung oder das Herz aussetzen und diesen Umstand registrieren die Geräte, die im Handel frei erhältlich sind, nicht. Auch können sie nicht zwischen den verschiedenen Apnoe-Arten unterscheiden und schon gar nicht können sie Hyponoen von Apnoen unterscheiden. Sie verursachen so letztendlich Fehlalarme, die nicht abgeklärt werden können. Diese Geräte zeichnet nichts auf, das später ausgewertet werden könnte. Sie wüssten also nie, ob Sie einen echten oder einen Fehlalarm hatten oder ob Ihr Gerät in einer kritischen Situation überhaupt Alarm geben würde. SchlafforscherInnen unterscheiden zwischen der zentralen, der obstruktiven und der gemischten Apnoe. Bei einer zentralen Schlafapnoe stellen alle an der Atmung beteiligten Muskeln ihre Arbeit ein, ausserdem reisst der Atemstrom an Mund und Nase ab und Atmenbewegung von Brustkorb und Bauch fallen aus. Bei der obstruktiven Schlafapnoe arbeitet zwar die Atemmuskulatur, d.h. Brustkorb und Bauch bewegen sich, wie bei normaler Atmung, aber der Atemstrom an Mund und Nase reisst ab. Der Grund dafür ist eine selektive Störung der Schlundmuskulatur (Oropharynx), die zu einem Zusammenbruch dieser Region führt und damit einen Verschluß der oberen Atemwege bedingt. Obwohl sie für die Erklärung ohne Belang ist, erkläre ich der Vollständigkeit halber auch die gemischtförmige Schlafapnoe, die häufiger auftritt. Wie der Name schon nahelegt, treten bei dieser Apnoe, die Merkmale der obstruktiven UND der zentralen Schlafapnoe innerhalb derselben Apnoeepisode auf. Sensormatten messen lediglich die Bewegung der Atemmuskulatur, also die Bewegung von Brustkorb und Bauch, und geben erst Alarm wenn diese Bewegung für 20 Sekunden aussetzt. Bei einem Baby, das obstruktive Apnoen hat, KANN eine Sensormatte KEINEN rechtzeitigen Alarm geben, weil die Atmung erheblich früher aussetzt als die Bewegung der Atemmuskulatur. SIDS-ForscherInnen (wie Prof. Poets von der Uniklinik Hannover) raten sogar vom Kauf solcher Geräte ab, weil sich Eltern in trügerischer Sicherheit wähnen und teilweise sogar Risikofaktoren bewusst in Kauf nehmen, weil sie davon ausgehen, dass ein solches - im freien Handel erhältliches - Gerät sie rechtzeigig warnen würde. Das können diese Geräte aber nicht, wie beispielsweise Julian's Eltern aus eigener leidvoller Erfahrung berichten können - http://juliansgedenkseite.de ... WENN Ihr Baby ein Risikokind sein sollte - und das lässt sich ja in einem Schlaflabor abklären - dann ist ein medizinischer Monitor sinnvoll - das steht ausser Frage. Grüsskens Yvonne www.sidsberlin.de
liebe yvonne, gut und fundiert informiert, meinen applaus hast du! auf folgender HP findest du einen text, der auch so argumentiert: http://www.rabeneltern.org/schlafen/wissen/schlafen-rab-mamacare.shtm lg astrid
Hallo, es stimmt nicht, daß das Angel Care SIDS nicht verhindern kann. Von meiner Freundin das Baby hat nicht mehr geatmet, das Angel Care hat Alarm gegeben und der Vater hat dann lebensrettende Maßnahmen durchgeführt, bis der Notarzt kam. Dieses Gerät hat dem Baby das Leben gerettet und ich finde es auch echt gut. Hatte es selber, bei meinen beiden Kindern. Klar, es hat auch mal einen Fehlallarm ausgelöst, wo man dann wirklich einen riesen Schreck bekommen hat, aber wie man sieht, kann es auch anders kommen. Außerdem hatte ich das Gefühl von Sicherheit durch dieses Gerät udn würde es auch jederzeit wieder kaufen. LG Tanja mit Hannah und Lena
Hallo Tanja, Worte vermögen kaum auszudrücken, was für Deine Freundin und ihre Familie dieses Gerät bedeutet! Das stellt niemand in Frage. Auch stellt niemand in Frage, dass ein AngelCare (und wie sie alle heissen) ZUFÄLLIG der einen oder anderen Familie durch einen rechtzeitigen Alarm dieses unsagbare Leid erspart hat. ABER das ändert NICHTS daran, dass diese Geräte TECHNISCH NICHT IN DER LAGE sind, dies ZUVERLÄSSIG zu gewährleisten. Und somit geben diese Geräte lediglich eine SCHEIN-Sicherheit! Worum es mir persönlich primär geht, ist aber etwas anderes: Es gibt Eltern, die sich so auf diese Geräte verlassen, dass sie ganz bewusst Risikofaktoren in Kauf nehmen, weil sie sich in trügerischer Sicherheit wähnen! Diejenigen sind es, an die sich mein Post richtet. Das geht nämlich so oft schief ... wenn Du das Gerät selbst hattest, dann dürftest Du - sofern Du die Anleitung gelesen hast - auch gelesen haben, dass der Hersteller ausdrücklich schreibt, dass diese Geräte eben KEINEN Schutz vor dem Kindstod bieten. Verhindern, wie gesagt, kann KEIN Gerät SIDS - auch kein medizinischer Monitor - die allerdings geben immerhin für eine erfolgreiche Reanimation rechtzeitig genug ZUVERLÄSSIG Alarm. Grüsskens Yvonne www.sids-berlin.de
Also in unserer Gebrauchsanleitung wird sehr wohl drauf hingewiesen, das Ac den Kindstot nicht generell verhindern kann! Und die Eltern die ich kenne und die es benutzen- dazu zähle ich mich auch, fühlen sich nicht in absoluter trügerischer Sicherheit. Es soll nur einen gewissen Schutz geben- ein wenig Sicherheit. Eine Garantie gibt es nicht- die gibt es nie. Ich würde AC auch immer wieder kaufen. Es lässt mich ruhiger schlafen, auch wenn ich weiß, das es nicht total schützen kann! Gruß Alex
..wenn sids wirklich eintrifft,ist auch keine Reanimation mehr möglich. rein medizinisch gesehen! also wenns passiert passierts leider auch mit angel care, da nützt auch der Alarm nix mehr
'n Abend, entschuldige bitte, aber in dem Punkt irrst Du Dich: " ..wenn sids wirklich eintrifft,ist auch keine Reanimation mehr möglich. rein medizinisch gesehen! " Es sei denn, für Dich ist der 'Hirntod' der einzige Zustand, in dem ein Mensch tot ist. Der Plötzliche Kindstod tritt NICHT von einer Millisikunde auf die nächste ein. Dieser Tod tritt erheblich langsamer ein - in dem Moment, in dem Baby weder Herzschlag hat noch atmet, gilt es bereits ein SIDS. Nicht grundlos nannte man bis vor kurzer Zeit noch solche Babys, bei denen noch rechtzeitig reanimiert werden konnte, "NEAR MISSED" und heutzuteuge "NEAR SIDS". Mein Sohn hatte nach der ersten Äusserung, dass er ein SIDS-Opfer sei, noch einmal Herzschlag und starb erst einige Zeit später auf der Säuglingsintensivstation. Und das ist KEIN Einzelfall. Wir kamen ein paar Sekunden zu spät. Grüsskens Yvonne
Jolina hat (Frühchen) 3 Wochen imKH amMonitor gelegen und wieoft gab es Fehlalarme! Zudem hat bei einem Baby dem die"Lunge zusammengefallen" ist, der Monitor im KH (es lag ein Zimmer weiter als Jolina), KEINEN Alarm gegeben. Dies wurde später bei einer Untersuchung festgestellt! Ichkann nicht verstehen, weshalb man, auch wenn es nur ein so klitzekleine Prozentzahl von Sicherheit gibt, sich dafür entscheiden KEIN Gerät zu nehmen! Hab dochliebermit Gerät 10% Sicherheit (und es ist mit AC bestimmt weitaus mehr) als ganzohne Gerät GAR KEINE!!!! Monitore v. KH sind auch nicht sicher und es bekommt sie auch nicht jeder! Dager finde ich das AC eine super Alternative! LG
Habe vor ein paar Tagen schon geschrieben,das der AC 2 meiner Kinder das Leben gerettet hat.AC schlug so rechtzeitig Alarm,daß ich reaninmieren konnte.Im Krankenhaus wurden sie untersucht und da stellte sich raus,daß die Sauerstoffsättigung absackte bei ihnen (einer ist 4,der andere wird jetzt 1).Im Nachhinein haben wir erst einen Monitor vom Krankenhaus bekommen. Meine beiden Neffen sind Frühchen,die haben keinen Monitor bekommen.Mein 4-jähriger ist auch Frühchen,er hat erst im nachhinein einen bekommen.Die geben heute nicht mehr gerne einen Monitor raus,da sind die sowas von geizig geworden. Tschau IgelMama
Hallo Jolina04, es gibt kein 100%en-Schutz-bietendes für JEDE Altersgruppe verwendbares Gerät. Für Frühchen gibt es spezielle Monitore - Wenn Kliniken nicht das Geld aufbringen wollen, DIESE für ihre Frühchenstationen anzuschaffen, kann man solche Fehlalarme und fehlende Alarme nicht den verwendeten Monitoren anlasten. ;-) Du schreibst "Ichkann nicht verstehen, weshalb man, auch wenn es nur ein so klitzekleine Prozentzahl von Sicherheit gibt, sich dafür entscheiden KEIN Gerät zu nehmen!" DAS kann ich Dir sagen, aus eigener Erfahrung. Ich habe einen meiner Söhne vor mehr als 5 Jahren an den SIDS verloren, danach habe ich noch zwei Kinder geboren und ich habe selbst den medizinisches Monitor, der mir deshalb angeboten wurde, beide Male abgelehnt. Ich hab mich seit seinem Tod - als mehr als 5 Jahre - intensiv mit diesem Phänomen beschäftigt und deshalb WEISS ich mit Sicherheit, dass es keine Sicherheit gibt. Sicherheit gäbe es dann, wenn die tatsächliche TodesURSACHE bekannt wäre - das ist sie aber eben NICHT, drum kann man nicht einmal bei bekannten Risiko-Kindern sagen, wie hoch ihr Risiko tatsächlich ist und entsprechend kann man auch nicht in %-Zahlen ausdrücken, was ein AngelCare oder ein Monitor tatsächlich an "Sicherheit" bietet - DAS ist doch der Knackpunkt! Ich bin mir dessen bewusst, dass es keine Sicherheit gibt und ich weiss, wie ich das Risiko mindern kann - ich kann alles, in meiner Macht stehende, tun, um das zu verhindern. So grausam es auch ist: MEHR kann niemand tun, der Rest ist HOFFNUNG. Und ich will Dir mal ganz ehrlich etwas sagen (auch wenn ich deshalb für fahr~lässig gehalten werde): Lieber biete ich meinem Baby ein erfülltes kurzes Leben, in dem Bewusstsein, dass es sehr kurz sein könnte (nicht MUSS), als ein kurzes Leben, das von Angst bestimmt ist, in dem sich nichts um das Kind, sondern alles MEINE VerlustANGST dreht. Was hat mein Kind davon? ICH würde es bereuen, wenn eines meiner Kinder nach einem kurzen, angst~erfüllten Leben plötzlich tot wäre - mit dem Wissen, wie ich es bei meinem verstorbenen Sohn habe, dass er ein kurzes, aber sehr schönes und erfülltes Leben, ein Leben voller Freude, Nähe und Liebe, hatte, kann ich den Schmerz, den ein solcher Verlust bedeutet, erheblich besser er~tragen. Stell Dir vor (nicht wirklich bitte, versuch "nur" diesen Gedanken nach~zu~vollziehen) Dein Kind stirbt und Du weisst, sein Leben war weder erfüllt noch schön und das einzige Maß für Liebe, das es gekannt hat, ist die Grösse DEINER ANGST .... könntest Du mit diesem Wissen, den Verlust verkraften? Ich NICHT. Da bin ich mir lieber bewusst, dass mein Gefühl für mein Kind, mein Bewusstsein für die Gefahr und meinen schärferen Blick für die kleinen Dinge (wie Blässe im Schlaf, exessives Schwitzen, unregelmässige Atmung, Herzrhytmus-Störungen usw.usf.) die zuverlässigste "Überwachungsmethode" für mein Kind ist und geniesse seine Nähe, seine Lust am Leben und Entdecken, das Funkeln in seinen Augen in der Gewissheit, dass es glücklich ist, als ihm zu zeigen, dass das Leben, sein Leben, mich beängstigt. Was immer wieder "gern" vergessen wird, ist das der Plötzliche Kindstod keine TodesURSACHE ist, sondern lediglich der Begriff, unter dem ÄrztInnen, WissenschftlerInnen und ForscherInnen, ungklärte, plötzliche Tode von Säuglingen zusammenfassen. Tode, die sie nicht mit irgendeiner speziellen Ursache erklären können. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hallo Nina, 22, es wäre möglich jedes Kind, das irgendein Risioko hat - wie niedrig oder hoch auch immer dies genau sein mag - zu erkennen, WENN ein Schlaflabor-Screenig Bestandteil jeder Vorsorgeuntersuchung im ersten Lebensjahr jedes Kindes wären. Das sind sie aber nicht. Das ist den KKen nämlich zu teuer. Die rechnen in Kosten/Nutzen und da "nur" zwischen 250 Babys in guten und um die 600 Babys in schlechten Jahren sterben, aber mehrere 1000 jährlich geboren werden, lohnt sich der finanzielle Aufwand aus Sicht der KKen nicht, also werden diese Untersuchungen auch standardmässig nicht bezahlt. Das sagt etwas über unsere Gesellschaft und den Wert unserer Kind in den Kalkulationen unserer KKen aus, ist dennoch nichts~sagend über den Plötzlichen Kindstod oder den Forschungstand. Denn sie wissen genug, um gut 2/3 aller SIDS-Fälle jährlich mindestens verhindern zu können. Lohnt sich aber eben nicht .... Du schreibst: "Ichkann nicht verstehen, weshalb man, auch wenn es nur ein so klitzekleine Prozentzahl von Sicherheit gibt, sich dafür entscheiden KEIN Gerät zu nehmen! Hab dochliebermit Gerät 10% Sicherheit (und es ist mit AC bestimmt weitaus mehr) als ganzohne Gerät GAR KEINE!!!! Monitore v. KH sind auch nicht sicher und es bekommt sie auch nicht jeder! Dager finde ich das AC eine super Alternative!" Wie ich oben an Jolina04 adressiert schon sagte ... Es GIBT KEINE Sicherheit , denn es gibt keine festgestellte URSACHE. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hallo IgelMama, dann gehörst Du zu denjenigen, die un~beschreib~liches Glück hatten und freue mich ehrlich für Dich darüber. Ich hatte weniger Glück, mein Mann hat ein paar - die entscheidenden paar - Sekunden zu lang gezögert. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Hallo dajo, erst einmal: DANKE! Und dann eine Frage dazu: Du schreibst: "im übrigen kam meine tochter 12 wochen zu früh und wir haben auch keinen monitor bekommen." Fiel diese Entscheidung mit oder ohne Schlaflabor-Screening? Grüsskens (an alle) Yvonne P.S.: Wer Tippfehler findet, überliest sie hoffentlich - ich tipp grad einhändig ....
Ja,ich sehe das auch als Glück an und es tut mir sehr leid,daß ihr kein Glück hattet:-( Ich bin gelernte Kinderpflegerin und habe mehrere Kurse (mit Auffrischkurse) in erster Hilfe am Kind mitgemacht,das half mir bei meinem Glück.Ohne hätte ich nichts tun können,deshalb ist es auch ganz wichtig,anderen mitzuteilen,daß ein AC nichts verhindert,mit Glück rechtzeitig Alarm schlägt-aber das was dann gemacht werden muß,das muß man vorher lernen,erste Hilfe am Kind,am besten schon in der Schwangerschaft einen Kurs belegen! Ohne erste Hilfe-Kurs bringt ein AC nichts,weil man dann da steht und nicht richtig reagieren kann! Bei uns wurde im Krankenhaus dann festgestellt,daß es daran liegt,daß die Sauerstoffsättigung im Blut absackt.Wir hatten dann einen Monitor,der dann zu piepen begann,wenn der Sauerstoffwert eine bestimmte Marke unterschritt und wir sollten dann Sauerstoff zuführen über eine "Sauerstoffdusche",das hat dann geklappt. Warum meine beiden das haben,weiß ich nicht.Die haben (bzw. hatten) das auch nur im Schlaf. Der ältere der beiden kam knapp 5 Wochen zu früh,weil er im Bauch Sauerstoffmangel hatte und unterversorgt wurde.Der Jüngere mußte 3 Wochen und 2 Tage vor Termin geholt werden,weil meine KS-Narbe kurz vorm reißen stand.Er ist ein Kind,was mehrmals am Tag erbricht(ohne erkennbare Ursache,begann schon am ersten Lebenstag).Ob dies alles damit zusammenhängt wissen wir nicht. Beide Jungs haben Asthma,der jüngere hatte eine starke Lungenentzündung zusätzlich. Ich muß sagen,daß ich mir jeden Tag gesagt habe und auch noch sage,genieße jeden Tag mit deinen Kindern und schaue nicht immer,was passieren könnte.Der AC hat mir aber doch so einige Angst genommen und ich war ruhiger.Muß aber jeder selber wissen. Tschau Marion
wir kennen uns aus dem forum. also unsre maus kam 28+1 zur welt. sie atmete alleine. sie wurde 8 wochen nach der entbindung als gesund entlassen. ohne monitor. es gibt keinen grund für einen monitor, haben uns die ärzte gesagt. inzwischen lag sie schon mehrmals im kkh u.a. auch wegen zyanoseanfällen. sie wurde blau. wir waren 2 x im kkh deswegen. die geräte gaben nur fehlalarme die sättigung ging bis auf 75. die schwestern meinten, sie sieht "gut" aus. es handelt sich um einen fehlalarm. also wurde sie nur sporadisch angeschlossen. die haben mich so behandelt, als ob ich mir das ausgedacht hätte mit dem blauwerden. und meinten zum abschluss:"wenns nochmal auftritt, machen sie ein foto und bringen es vorbei". der KA wollte mir keine überweisung fürs schlaflabor geben. ich habe es deutlich gesagt, dass ich eine will. dann habe ich fast gebettelt. aber nein. er mein te sie ist aus dem sids alter raus, weil sie älter als 12 mon. ist. weiter habe ich nichts gemacht. weil die mich alle so behandeln, als ob ich mir das ausdenke. muss dazu sagen, das wir schon 6x im kkh waren, wegen versch. dinge und dienstag wieder hinmüssen. eine tumor op. ich habe blöderweise, richtige hemmungen ins kkh zugehen oder um eine überweisung fürs schlaflabor zu fragen. weil ich das gefühl habe, nicht ernst genommen zu werden. ich weiss man sollte nicht aufgeben und sich nicht runtermachen lassen. aber ich bin leider so ein mensch, der sich dinge sehr zu herzen nimmt. ich weiss auch, dass ich als mutter mich für meine tochter einsetzen sollte. aber ich habe keine lust und kraft mehr auf diese blöden fragen " sind sie sich sicher das es so war", "sie sind aber jung mutter geworden", "gibts einen kindsvater","rauchen sie", "heizen sie in der wohnung, vielleicht wird sie nur vor kälte blau" etc. etc. lieben gruss
meine Jungs wurden auch blau und sie haben (bzw. der ältere hatte) Probleme mit der Sauerstoffsättigung.Unsere erste Kinderärztin wollte das nicht ernst nehmen,da bin ich gleich ins Krankenhaus und die haben ihn erstmal dabehalten und ne Woche aufgezeichnet per Monitor und da konnte man das gut sehn mit der Sauerstoffsättigung und daß die Atmung immer langsamer wurde und die Herzschläge auch und er bekam dann ne Sauerstoffdusche und dann gings wieder. Wir hatten zwischendurch wegen Imzug auch ein Krankenhaus,was sich aufspielte von wegen,da könne nichts sein,weil das Kind eben zur Untersuchungszeit nicht blau war. Weitergefahren,80KM,zu "unserm" Krankenhaus,und wir wurden bestätigt. Die Kinderärztin haben wir in den Wind geschossen,das Krankenhaus,was uns nicht ernst nahm auch. Wo genau die Abfälle in der Sauerstoffsättigung herkommen (bzw. beim Älteren herkamen-bei ihm ist es weg!),das wissen wir noch nicht.Aber solange das noch ist,bleibt der Monitor und der AC. Dajo,versuchts doch mal mit nem andern Arzt.Mein Älterer hatte das bis übern 2. Geburtstag hinaus und dann mit ca. 2 1/2 hörte das dann plötzlich auf (keine Ahnung warum) und seitdem schläft er ohne AC. Tschau IgelMama P.S. ich bin da der Meinung,daß nicht alles,was zwangsläufig unter Sids läuft auch ne gleiche Ursache hat,sondern ich meine,daß es verschiedene "Versionen" gibt,für die der Name Sids steht.Evtl. irgendwelche unerforschten Genfehler oder Probleme in den Hirnströmen,keine Ahnung.Aber ich denke Sids ist nicht gleich Sids.
Hallo, es mag ja alles richtig sein, was du schreibst, aber es gibt auch Babys, die als nicht gefährdet eingestuft werden und trotzdem an SIDS sterben. Man bekommt also auch keinen Monitor von der KK bezahlt. Es ist auch richtig, dass ein Angel Care nicht immer zuverlässigen Alarm geben kann, aber es gibt Fälle in denen er es getan hat. Ich denke, man kann ein Baby nie 100% vor SIDS schützen, aber mit Angel Care habe ich auf jeden Fall eine größere Chance mein Baby rechtzeitig zu reanimieren als ohne. Denn selbst wenn mein Baby neben meinem Bett steht, werde ich es auch nicht mitbekommen, wenn der Sauerstoffgehalt in seinem Blut abfällt, oder es gar aufhört zu atmen und finde es erst am nächsten morgen tot in seinem Bettchen. Bei einem Angelcare, habe ich zumindest die Chance mein Baby nach 20 sekündigem Atemstillstand zu reanimieren. Und wenn es auch nur eine kleine Chance ist, meinetwegen nur 10% mehr Schutz als ohne Angelcare, hat sich das Gerät für mich schon gelohnt. Es ist sehr schlimm, dass der kleine Julian gestorben ist, aber die Mutter schreibt, dass er völlig gesund war. Meinst du sie hätte einen Monitor bekommen? Wir haben für unsere Tochter keinen bekommen, obwohl sie 6 Wochen zu früh geboren wurde und leider nur auf dem Bauch schläft. Gruß Nina
applaus für yvonne. deine texte und auch deine HP sind sehr informativ. ich finde es sehr schön, dass eltern, die nicht diesen schmerz durchmachen mussten, sich heutzutage informieren können.auch auf deiner HP. letzendlich entscheidet jeder ja selber. unser verstand hat nach der argumentation im KKH, die strikt gegen einen AC ist, nein, zu diesem gerät gesagt. die argumentation ist dieselbe, wie du sie geschrieben hast. lieben gruss im übrigen kam meine tochter 12 wochen zu früh und wir haben auch keinen monitor bekommen.
Die letzten 10 Beiträge
- Ladekabel auf den Kopf Baby
- Paracetamol
- Verdauungsprobleme
- Baby hat viele Schreiphasen
- Baby auch mal weinen lassen?!
- Baby 12 Wochen kein Schlaf wegen Reflux
- Schreibaby - kein Schreibaby - wieder Schreibaby?!
- Baby röchelt, kachelt, wer kennt es, wie kann ich noch helfen :)?
- Kleinen Kopfumfang
- Wird es wieder gut ? 4 Monate